Die über 600 Bücher können nur in der HTML-Version (ohne Angabe des Seitenwechsels) kostenlos gelesen werden.
Tag: 17. Dezember 2017
Michael Knoche fragt: Wozu noch Bibliotheken?
Etwas zu internetskeptisch, aber lesenswert.
Gemeinfrei, Link
Knoche: “Der Delphin steht für die Geschmeidigkeit des Internets, der Anker für die Beständigkeit der Bibliothek.”
Delete your Academia.edu account
Dear Scholars, Delete Your Account https://t.co/7u4vifpjCN : not a real .edu but a
website that exploits your papers to make money.#OpenAccess alternatives will improve science better, like @OpenAIRE_eu @Zenodo_orghttps://t.co/V0OdwxZxb3— Davide Rizzo (@pievarino) 16. Dezember 2017
Kopien und Plünderungen – die Raubkunst der Nationalsozialisten und der Fall Lohse
Kreis Viersen kauft Haushaltsbuch der Grafen von Schaesberg (1720) sowie 270 weitere Werke aus der ehemaligen Bibliothek von Schloss Krickenbeck
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/kreis-kauft-haushaltsbuch-von-1720-aid-1.7269410
“Die Bibliothek war von der Westdeutschen Landesbank (WestLB) nach der Renovierung des Schlosses in den 1990er-Jahren aus Antiquariaten zusammengestellt worden; sie sollte den Stand einer Adelsbibliothek Mitte des 19. Jahrhunderts wiedergeben. Nach der Insolvenz der WestLB wurde das Schloss vor einigen Jahren an einen französischen Seminaranbieter verkauft, die Bibliothek kam teilweise “unter den Hammer”. Den Restbestand, immerhin aneinandergereiht 30 Meter lang, sicherte sich jetzt der Kreis nach Verhandlungen mit dem Nachfolge-Institut Portigon AG. Zu den Kosten von 42.800 Euro gibt das Land NRW einen Zuschuss von 25.000 Euro.”