Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Michael Knoche fragt: Wozu noch Bibliotheken?

http://www.deutschlandfunk.de/informationsgewinnung-wozu-noch-bibliotheken.1184.de.html?dram%3Aarticle_id=399277

Etwas zu internetskeptisch, aber lesenswert.

Aldus-symbol.jpg
Gemeinfrei, Link

Knoche: “Der Delphin steht für die Geschmeidigkeit des Internets, der Anker für die Beständigkeit der Bibliothek.”

Kopien und Plünderungen – die Raubkunst der Nationalsozialisten und der Fall Lohse

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/deutsche-historische-museum-widmet-sich-nazi-raubkunst-15337513.html

Via
https://www.piqd.de/zeitgeschichte/kopien-und-plunderungen-die-raubkunst-der-nationalsozialisten-und-der-fall-lohse

Kreis Viersen kauft Haushaltsbuch der Grafen von Schaesberg (1720) sowie 270 weitere Werke aus der ehemaligen Bibliothek von Schloss Krickenbeck

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/kreis-kauft-haushaltsbuch-von-1720-aid-1.7269410

“Die Bibliothek war von der Westdeutschen Landesbank (WestLB) nach der Renovierung des Schlosses in den 1990er-Jahren aus Antiquariaten zusammengestellt worden; sie sollte den Stand einer Adelsbibliothek Mitte des 19. Jahrhunderts wiedergeben. Nach der Insolvenz der WestLB wurde das Schloss vor einigen Jahren an einen französischen Seminaranbieter verkauft, die Bibliothek kam teilweise “unter den Hammer”. Den Restbestand, immerhin aneinandergereiht 30 Meter lang, sicherte sich jetzt der Kreis nach Verhandlungen mit dem Nachfolge-Institut Portigon AG. Zu den Kosten von 42.800 Euro gibt das Land NRW einen Zuschuss von 25.000 Euro.”