Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

America’s film heritage online: Selections from the Library of Congress National Film Registry

“Sixty-four motion pictures, named to the Library’s National Film Registry, are now available online.”
https://www.loc.gov/collections/selections-from-the-national-film-registry/

Der Blogeintrag dazu:
“Free to use and reuse … All of the streaming films in the new online collection are in the public domain”
https://blogs.loc.gov/loc/2017/12/free-to-use-and-reuse-selections-from-the-national-film-registry/

Indersdorfer Reform

Auf die Quellen geht leider nicht ein der Artikel:
Horst Miekisch: Indersdorfer Reform, publiziert am 12.12.2017; in: Historisches Lexikon Bayerns. Siehe dazu meinen Beitrag: Zur spätmittelalterlichen Historiographie des Stifts Indersdorf (2014).

Das angeblich als PDF eingestellte Dokument ist nicht erreichbar. Die Bildauswahl befriedigt nicht.

Es fehlen folgende Online-Nachweise:

Johannes Heldwein, Die Klöster Bayerns am Ausgange des Mittelalters, München 1913
https://archive.org/details/MN42039ucmf_1

Ignaz Zibermayr, Die Legation des Kardinals Nikolaus Cusanus und die Ordensreform in der Kirchenprovinz Salzburg (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte L 29), Münster 1914
https://archive.org/details/MN42041ucmf_5

13.12.2017 Das PDF führt jetzt zu einem Digitalisat von Bayerische Staatsbibliothek, Cgm. 8139, fol. 137v-140r, wobei die Spruchsammlung “Über die Sünde des Privatbesitzes im Kloster” Johannes von Indersdorf lediglich zugeschrieben wird.

#histmonast

Das allgemeine Recht auf Auskunft im Bayerischen Datenschutzgesetz – Erläuterungen und Materialien

Das Buch (150 Seiten) steht kostenlos zur Verfügung:

https://www.datenschutz-bayern.de/3/auskunftsrecht.pdf

Via
https://www.datenschutz.de/baylfd-zugang-zu-amtlichen-informationen-neue-veroeffentlichung-zum-auskunftsrecht/

BGH legt dem EuGH eine Vorlagefrage zur urheberrechtlichen Beurteilung der Übernahme eines Bildes auf die eigene Homepage vor

Bericht im DFN-Infobrief 11/2017.

Siehe auch
dejure.org (Volltexte des Vorlagebeschlusses)
http://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?num=C-160/15&language=de
https://archivalia.hypotheses.org/1100

Bleibt das Gedächtnis der Schweizer Frauenbewegung erhalten?

Nachtrag zu: https://archivalia.hypotheses.org/65691