Monat: Dezember 2017
Zur neueren Literatur über vormoderne Familienbücher
2017 erschienen zwei besonders einschlägige Publikationen:
Marco Tomaszewski: Familienbücher als Medien städtischer Kommunikation. Untersuchungen zur Basler Geschichtsschreibung im 16. Jahrhundert (2017). Die Freiburger Dissertation bei Birgit Studt ist mit 89 Euro für ca. 260 S. zu teuer.
Marc von der Höh: Familienerinnerungen. Überlegungen zu Aspekten familienbezogener Gedächtnispraktiken in der spätmittelalterlichen Stadt. In: Stadtgeschichte(n) (2017) S. 117-136 (mehr zum Band). Der Titel ist zu breit, es geht nur um Köln (meine Notizen zum Vortrag). Außer Hermann von Weinsberg traktiert der Autor einmal mehr das Overstolzenbuch (sein Beitrag in: Geschichte schreiben, 2010, ist derzeit bei Google Books komplett einsehbar). Es ist das Familienbuch des Werner Overstolz aus den 1440er Jahren (Geschichtsquellen.de). Das Bonner Weinsberg-Projekt darf teilweise als Projektruine bezeichnet werden. Ein Aufsatz der Freiburger Professorin Birgit Studt (sie wird noch öfter begegnen) zu Hermann von Weinsberg (gestorben 1597, GND) in den Rheinischen Vierteljahresblättern 1997 ist online.
Studts Übersichtsbeitrag in der Quellenkunde der Habsburgermonarchie 2004 fand ich glücklicherweise im Internet Archive wieder (PDF).
Wichtige Online-Angebote sind:
Martial Staub: Geschlechterbücher, “publiziert am 05.06.2015”. In: Historisches Lexikon Bayerns, URL: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Geschlechterbücher. Das angegebene Datum ist offenkundig eine Fälschung, da meine Monita vom 1. Juli 2015 berücksichtigt wurden. Der Artikel geht auf Nürnberger und Augsburger Beispiele ein.
Hartmut Bock über bebilderte Geschlechterbücher:
http://www.hartmut-bock.de/Gattung/gattung.html
Der von Birgit Studt herausgegebene Band Haus- und Familienbücher in der städtischen Gesellschaft des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (2007) ist in Auszügen bei Google Books online (vgl. Besprechung HSOZKULT).
Den teilweise prachtvollen Augsburger Geschlechterbüchern widmete sich der Ausstellungskatalog Bürgermacht & Bücherpracht (2011). 2013 behandelte Barbara Rajkay die Aufzeichnungen der Augsburger Familie von Stetten in einem Aufsatz (in: Familientraditionen und Familienkulturen, Auszug Google Books). Von großem Wert ist das umfangreiche Kapitel 4 der von Clemens Jäger in Augsburg ausgehenden Arbeit von Gregor Rohmann: ‘Eines erbaren Raths gehorsamer amptman’ (2001), S. 123-205, das die bekannten Familienbücher zusammenzustellen versucht. Die von Rohmann 2004 vorgelegte Edition des Ehrenbuchs der Fugger (die Handschrift ist online) rezensierte Birgit Studt in HSOZKULT. Zuvor hatte Pierre Monnet: Les Rohrbach de Francfort (1997), S. 32-68 viele Titel im Rahmen eines Überblicks zur städtischen Geschichtsschreibung im 15. Jahrhundert genannt. Forschungsgeschichtlich von großer Bedeutung war “Exkurs I: Bürgerliches Familienbewußtsein in Aufzeichnungen des 14. und 15. Jahrhunderts” in Heinrich Schmidt: Die deutschen Städtechroniken als Spiegel des bürgerlichen Selbstverständnisses im Spätmittelalter (1958), S. 127-137. Er hatte vergleichend interpretiert: aus Augsburg Burkhard Zink (GND, Selbstzeugnisse) und Marx Walther, aus Danzig Jakob Lubbe (GND), aus Frankfurt Bernhard Rorbach (GND, Selbstzeugnisse), aus Nürnberg: Ulman Stromer, Nikolaus III. Muffel (GND, Selbstzeugnisse), Erasmus Schürstab (GND), Aufzeichnungen der Tucher (Geschichtsquellen.de, siehe auch Suche nach Tucher).
2011 behandelte Wolfgang Neuber (in: Literatur, Geschichte, Österreich) das 1464 von Konrad Beck im oberschwäbischen Mengen begonnene Familienbuch der Beck (Klosterneuburg, Stiftsbibliothek, Cod. 747).
2010 legte Alexa Renggli die Edition eines 1479 begonnenen Schweizer Familienbuchs (Zürich, ZB, Ms. S 318) vor: Das Familienbuch Hans Voglers des Älteren und des Jüngeren aus dem St. Galler Rheintal. Ein Zeugnis häuslichen Schriftgebrauchs am Ende des 15. Jahrhunderts. Der ältere Aufsatz von Johannes Häne dazu ist online.
Schwerpunkt dieser Arbeiten sind die in den Städten entstandenen Familienbücher, die deutlich früher einsetzen als die entsprechenden aristokratischen Beispiele. Siehe etwa meinen Beitrag von 2015: Fiktion und Geschichte: Die angebliche Chronik Wenzel Grubers, Greisenklage, Johann Hollands Turnierreime und eine Zweitüberlieferung von Jakob Püterichs Ehrenbrief in der Trenbach-Chronik (1590) und den Sammelband: Adelige über sich selbst (2015), der als Volltext (PDF) einsehbar ist. (Siehe hier auch die Hinweise zu väterlichen Ermahnungen.)
Es wäre an der Zeit, die verstreuten Beiträge zu Familienbüchern in einer Online-Quellenkunde zusammenzufassen, die zu Überlieferung, Editionen und Forschungsliteratur (jeweils mit Online-Nachweisen) zuverlässig Auskunft geben könnte. Je bequemer das Text- und Bildkorpus überschaubar ist, um so weniger Zeit muss man auf heuristische Kleinarbeit verwenden. Am besten sollten Digitalisate der handschriftlichen Zeugnisse beigegeben werden.
Die bisherige Forschung hat Wichtiges übersehen. Zwei spätmittelalterliche Beispiele möchte ich nennen.
1. Zu den Anfängen der Gattung: Eine kaum beachtete mittelrheinische Quelle ist das wohl schon am Ende des 14. Jahrhunderts entstandene Mainzer Familienbuch der Gostenhofer (im Stadtarchiv Frankfurt als „Chronik der Familie Jostenhöffer“ bekannt: Glauburg Urkunden 1), das Hauke Hillebrecht 2009 in einem auch online einsehbaren Aufsatz allzu knapp würdigte. Es wäre sicher lohnend, sich mit dieser besonders frühen, ungedruckten (!) Quelle näher zu beschäftigen. Nach Hillebrecht begann Johann Gostenhofer zum Ross, Ratsherr in Mainz, um 1390 ein Familienbuch zu führen, das seine Nachkommen bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts fortsetzten. 1385/90 nahm der Nürnberger Großhändler Ulmann Stromer (GND) die Zusammenfassung der seit 1360 geführten berühmten Aufzeichnungen Püchel von meim geslecht und von abentewr vor (²VL 9, 195, Sp. 458 [11.8.2018 neue Literatur bei Carla Meyer 2010]). Das Autograph, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 6146, ist online. Ob der Basler Bürger Heinrich Iselin, der seine Aufzeichnungen mit der Ankunft in Basel 1364 begann, Kaufmann war, ist nicht bekannt. Er hat sie in lateinischer Sprache bis 1396 geführt, sein Sohn Konrad setzte sie bis 1425 fort (²VL 11, 2004, Sp. 716). Die Sammelhandschrift der Universitätsbibliothek Basel, in die sie eingetragen sind (D II 14; Handschriftencensus; HAN Basel), dürfte in diesem Teil aus dem letzten Viertel des 14. Jahrhunderts stammen. Ediert sind sie in den Basler Chroniken Bd. 7 (1915). Die drei ältesten Beispiele für deutsche Familienbücher stammen also wohl aus dem letzten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts. Nur bei Stromer ist die Tätigkeit als Kaufmann gesichert.
2. Geschlechterbücher zu mehreren Familien: So gut wie keine Aufmerksamkeit fand der Beitrag von Klaus Brandstätter: Haller Geschlechterbücher des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Geschichte und Region 11 Heft 1 (2002), S. 151-164. Schon 1492 begann der 1519 verstorbene Franz Getzner, Patrizier in Hall in Tirol, mit familiengeschichtlichen Recherchen, um ein “Sippsal” niederzuschreiben (Brandstätter S. 153). Leider sind nur zwei spätere Handschriften des “Geschlecht-Büechl erlicher Sipp und Freundschaft” bzw. „Stemmatologia Tirolensis oder Tirolisches Stammbuch“ erhalten: Innsbruck, Ferdinandeum, Dip. 632 aus dem 18. Jahrhundert (150 Blatt Folio, mit späteren Interpolationen). Sehr unvollständig soll eine im Archiv der Familie Kripp auf Schloss Krippach in Absam liegende Abschrift des 16. Jahrhunderts sein. Ein Digitalisat existiert im Stadtarchiv Hall, es wurde mir nicht zur Verfügung gestellt. Es spricht nicht gerade für die Professionalität der Forschung zu Notburga von Rattenberg, dass die seit langem bekannte Stelle zur Verehrung dieser “Volksheiligen” (z.B. zitiert in den Acta Sanctorum oder auf Deutsch in den Aktenstücken 1861), eines der frühesten Kultzeugnisse, in diesen Handschriften bislang nicht lokalisiert wurde (keine Seitenzahl gibt an Hanns Bachmann in der Tiroler Heimat 1960, S. 19 Anm. 12). Weder das Ferdinandeum noch das Stadtarchiv Hall wollten mir weiterhelfen und die wichtige Stelle ermitteln. Bemerkenswert für die Geschichte der Geschlechterbücher ist aber etwas anderes. Nach Brandstätter behandelt Getzner nicht nur seine eigene Familie, sondern auch mit ihr verwandte 20 weitere Familien. Bekanntlich betrachte ich die um 1500 arbeitenden Ladislaus Sunthaim, Jakob Mennel und Matthäus Marschalk von Pappenheim als Gründerväter der neuzeitlichen Genealogie – dies nicht zuletzt deshalb, weil alle drei in großem Umfang zahlreiche Familiengeschichten recherchierten. Wenn man einwendet, dass Getzner ja von seiner eigenen Familie ausging, kann man darauf verweisen, dass auch Mennel sich auf den Verwandtenkreis einer einzigen Familie, nämlich der Habsburger, konzentrierte. In jedem Fall müsste das sehr frühe Werk Getzners näher untersucht werden.
6. Mai 2018: Abbildung aus dem Gostenhofer-Familienbuch auf Commons.
10. Mai 2018: Im Katalog der Ugelheimer-Ausstellung “Hinter dem Pergament: Die Welt” (2018), S. 228 Nr. 5 wird das Hausbuch ohne Abbildung vorgestellt.
26.8.2018: Sibylle Appuhn-Radtke: Die Familienchronik als sozialer Ausweis. Historiographie bei Salzburger Emigranten des 16. Jahrhunderts. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 152 (2012), S. 105-151 behandelt die am Ende des 16. Jahrhunderts entstandenen Chroniken der Thenn aus Salzburg und Prasch aus Hallein: Volltext-PDF.
19.9.2018 Kerstin Seidel: Freunde und Verwandte (2009), S. 122-206 wertet drei Selbstzeugnisse aus Köln aus: die Familienbücher des Johann Slosgin (Historisches Archiv des Erzbistums Köln, Pfarrei St. Andreas), Werner Overstolz und Hermann von Weinsberg. Ebenda, S. 127 werden auch noch das Rechnungsbuch des Kaufmanns Heinrich Fürstenberg (Historisches Archiv der Stadt Köln, Rechnungen, Nr. 1392; Digitalisat) und die Handschrift des Jan van Brackerfelder (ebenda Verfassung und Verwaltung Nr. V 63, nicht überlieferungsnah ediert von Eckertz 1859; Digitalisat) erwähnt.
14.1.2022 https://archivalia.hypotheses.org/138319
Kommt morgen die Tattoo-Steuer?
8 der erfolgreichsten Falschmeldungen aus 2017:
Fakes in Archivalia:
Deutsche Denkmallisten im Internet
http://www.denkmalliste.org/denkmallisten.html
Vor allem Baden-Württemberg ist Entwicklungsland und sollte sich schämen.
Weihnachten in der Südsee 1887
Aus den Aufzeichnungen von Otto Schellong.
Estnische Artikelvolltexte
http://dea.digar.ee/cgi-bin/dea?l=en
Mit Zeitungen.
Digitalisierte Archivalien des Universitätsarchivs Tübingen
Opera-VPN funktioniert nicht mehr als US-Proxy
Seit Ende Oktober konnte man den Browser Opera als VPN-US-Proxy nutzen, was ich gern und häufig getan habe, um in HathiTrust oder Google Books zu surfen. Damit ist es leider vorbei. Ausgewählt werden kann jetzt statt den USA “Nord- und Südamerika”, der Standort ist aber nicht mehr die USA.
Neue Version des Hathi Download Helper verfügbar
Habe ich heruntergeladen und gleich erfolgreich ausprobiert. Der Einsatz des höchst nützlichen Tools ist einfach.
Nach der Installation gibt man unter Book URL die Adresse des gewünschten Buches ein, etwa
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=uc1.$b611448
Wenn man keinen eigenen (in der Regel kostenpflichtigen) VPN-Proxy zur Verfügung hat, muss man “use proxy server” anklicken und hoffen, dass die Metadaten einigermaßen problemlos heruntergeladen werden. Zwei Probleme können das Ganze zum Geduldspiel machen. Zunächst einmal muss das Programm sich mit einem geeigneten Proxy verbinden, erst dann kann man auf “Get book info” klicken. Das dauert manchmal lange, leider gibt es kein akkustisches Signal, das anzeigt, wenn die “Connection established” ist. Lässt man diese im Hintergrund erstellen, kommt es nicht selten vor, dass die Verbindung dann doch nicht mehr besteht. Zweitens kann es sein, dass das Buch als nicht verfügbar ausgegeben wird. Dann muss man den Prozess so lange wiederholen, bis die Metadaten geladen werden können.
Der Rest läuft eigentlich immer problemlos ab. Angesichts der Download-Blockade von HathiTrust wird das Buch häppchenweise heruntergeladen. Schneller geht es mit “enable autoproxy”, womit versucht wird, die Blockade zu umgehen. Ist das Buch heruntergeladen und sind die PDFs zusammengeführt (auf einem anderen Rechner klappt das bei mir nicht, ich nutze dann das Herunterladen der Bilder), öffnet sich der Explorer und das Gesamt-PDF kann gespeichert werden. Dann noch ins Internet Archive hochladen (am besten mit dem HathiTrust-Link als Quellenangabe) und fertig!
Man sollte darauf achten, dass man immer wieder die heruntergeladenen Einzel-PDFs von der Festplatte löscht. Eine Option in der neuen Version soll das automatisch erledigen.
Seit Oktober habe ich den Helper mit viel Freude für den Gemeinfreitag genutzt: https://archivalia.hypotheses.org/67761
Aldi statt Stadtmauer in Königslutter?
In Königslutter soll ein Stück der 800 Jahre alten Stadtmauer abgerissen werden – um Platz für einen Aldi zu machen. https://t.co/nTi0MgxgAv
— NDR Niedersachsen (@NDRnds) 29. Dezember 2017
Friedrich der Große bei Leuthen
“Jahrzehnte hat der Direktor des Geheimen Staatsarchivs in Berlin die Spuren Adolph von Menzels gesichtet, weniger mit den Mitteln des Kunsthistorikers als mit den Methoden des Historikers. Mit seinem neuen Buch „Menzel militaris. Sein ,Armeewerk‘ und das ,Leuthen‘-Bild im militärhistorischen Quellenkontext“ (Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK, 279 S., 35 Euro) will er zum 200. Geburtstag des Malers in diesem Jahr die zahlreichen Geheimnisse um das berühmte Gemälde entschlüsseln.” (WELT). Wieso der Perlentaucher heute diesen 2015 erschienenen Artikel als neu meldet, erschließt sich mir nicht.
Siehe auch
https://www.perlentaucher.de/buch/juergen-klosterhuis/menzel-militaris.html
Marian Füssel: Rezension zu: Kloosterhuis, Jürgen: Menzel militaris. Sein “Armeewerk” und das “Leuthen”-Bild im militärhistorischen Quellenkontext. Berlin 2015 , in: H-Soz-Kult, 29.03.2016, https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-24714.
Wie Iffland Berlin um 1800 zur Theatermetropole machte
Der Tagesspiegel berichtet über das Iffland-Archiv, dessen Digitalisate in einem Portal jetzt erschlossen werden:
2014 schrieb der Tagesspiegel: “Curt Müller hat im Jahr 1910 bei Reclam in Leipzig auf 260 Seiten Dünndruck „Ifflands Briefwechsel mit Schiller, Goethe, Kleist, Tieck und anderen Dramatikern“ herausgegeben und sachkundig kommentiert. Wer dieser Curt Müller war, weiß man bis heute nicht, wie die Berliner Theaterhistorikerin Ruth Freydank in ihrer lesenswerten Studie „Der Fall Berliner Theatermuseum“ schreibt (2011 erschienen in Berlin als Book on demand).
Das von Müller herausgegebene kartonierte Bändchen ist nur mit Glück antiquarisch zu finden und steht in einigen öffentlichen Bibliotheken – es wäre der Wiederauflage wert.
Man kann dort mit schönen Belegen erfahren, wie relativ erfolglos etwa Goethe als Dramatiker (nicht als Schriftsteller im Übrigen) zu Lebzeiten war.” Dank dem Hathi Download Helper kann jeder ab sofort das Büchlein im Netz lesen:
https://archive.org/details/IfflandsBriefwechselMitSchillerGoetheKleist
Ungeheuer von Loch Neuss
#Gemeinfreitag (Dezember, Woche 5)
Seit Anfang 2016 gibt es den #Gemeinfreitag. 2017 schließt er mit 900 Medien!
Mehr dazu in meinem Beitrag: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. In: Redaktionsblog vom 29. März 2017.
Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, habe ich seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe, jeweils freitags aufgelistet. Aber: 2017 steuerten andere über 30 Bilder und über 50 PDFs bei, Bibliotheken stellten 66 Digitalisate zur Verfügung – vielen Dank allen Beiträgern!
Gemeinfreie Digitalisate sind Teil einer
Goldenen Kette freien Wissens
Ich mache 2018 weiter und rufe daher nach wie vor alle Leserinnen und Leser auf:
* Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!
* Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei (CC0) frei!
* Ladet Google Books, die nur mit US-Proxy zugänglich sind, ins Internet Archive! (Gern auch Bücher von HathiTrust, was nur wenig schwieriger ist.)
Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Bitte #Gemeinfreitag-Beiträge in den Social Media teilen!
Auch sporadische Beteiligung ist willkommen. Es geht um die Bereicherung der Public Domain! (Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, wohl aber bei konkreten Fragen meine Meinung sagen … Lektüretipp: Open Access, Creative Commons und das Posten von Handschriftenscans)
Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Dezember, Woche 4)
***
Freiburger Studierende luden ins Internet Archive hoch:
https://archive.org/details/HeinrichvonTreitschkesBriefe1
https://archive.org/details/TreitschkeBriefe2
https://archive.org/details/DieWerkzeugmaschineBand7
Von mir selbst stammen: Heinrich Rattermanns Deutsch-amerikanisches Biographikon und ein Aufsatz von Dekan Rohrer über Johann Gottfried Pahl 1925.
Zur Schlacht von Seckenheim ist nun verfügbar das kolorierte Gothaer Exemplar des Holzschnitts “Das Heidelberger Mahl” von “CS”.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Heidelberger_mahl_gotha.JPG
Zum Harffer Sachsenspiegel von 1295 gibt es nun eine eigene Commons-Kategorie und drei weitere Abbildungen.
Falls jemand noch Ideen für Silvester sucht … Mein Foto von 2015 steht nun jedermann frei zur Verfügung.
Von Klaus Graf – Eigenes Werk, CC0, Link
Die japanische Darstellung des Neujahrstags stammt aus dem Jahr 1841. Einen guten Rutsch und einen schönen Public-Domain-Day (1. Januar 2018)!
***
Fazit: 6 Abbildungen, 2 PDFs, 3 Fremd-PDFs
Summe 2017: 436 Abbildungen, 313 PDFs, 34 Fremd-Abbildungen, 51 Fremd-PDFs, 66 Fremd-Digitalisate = 900 Medien – 200 mehr als 2016!
Zur Geschichte der Neugier
Neue Dokumente in der Causa “Vier Prinzen”
Präsentiert RA vom Hofe:
Unpaywall und andere Tools zum Aufspüren von Open-Access-Versionen
Die magischen Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig
https://blog.ub.uni-leipzig.de/von-sternzeichen-medaillons-und-drehscheiben/
Thomas Fuchs verzichtet in seinem Blogbeitrag auf Nachweise und Links.
#fnzhss
In Vorpommern verfallen Schlösser
Jetzt will die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern Schloss Ludwigsburg bei Greifswald sanieren und als Museum in die Stiftung Pommersches Landesmuseum eingliedern (Pressemitteilung) – eine gute Nachricht.
Während in Mecklenburg 16 Schlösser vom Land betreut werden, gibt es in Vorpommern bisher nur das Jagdschloss Granitz auf Rügen in Landeseigentum.
Siehe auch:
https://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/benoetigen-jetzt-den-grossen-wurf-id16535976.html
„In der Verfassung ist festgeschrieben, dass Mecklenburg und Vorpommern zwei gleichberechtigte Landesteile sind. Sieht man sich jedoch das Schlösser-Verhältnis an, ist hier etwas verdammt falsch gelaufen“, sagt Gerd Albrecht, Vorstandsmitglied des Vereins Kulturgüter Wasserburg Divitz. „In Vorpommern lässt das Land das kulturelle Erbe sehenden Auges verfallen.“
Von Erell – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, Link
UB Leiden stellte elf handschriftliche Asien-Reiseberichte ins Netz
http://leidenspecialcollectionsblog.nl/articles/sailing-to-asia
Benutzerunfreundlicher Viewer!
#fnzhss
Digital Filipiniana
Stadtpatrone Bozens
http://diglib.uibk.ac.at/ulbtirol/content/pageview/1736213?query=stadtpatron
Zu Georg und Margareta kamen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts Johannes Nepomuk und der selige Heinrich von Bozen hinzu, weiß Anton Dörrer in seinem umfangreichen Buch über die Tiroler Umgangsspiele.
Zu Stadtpatronen in Archivalia:
https://archivalia.hypotheses.org/?s=stadtpatron&submit=Suchen
Umgebung des Staatlichen Kreisarchivs Eger kulinarisch wertvoll
http://leserhunger.archivauskunft.de/2017/12/statni-okresni-archiv-cheb/
Der Beitrag enthält auch ein Plädoyer für das Selbstfotografierendürfen:
Das Fotografieren von Dokumenten ist in tschechischen Archiven schon länger gestattet, bereits 2013 waren wir in Litoměřice sehr dankbar für diese nutzerfreundliche Regelung, die auch in Polen längst Standard ist. Die Entscheidung, ob die Reproduktion einer Seite die teils hohen Gebühren inhaltlich rechtfertigt, kostet viel Zeit – vor allem bei schwer entzifferbaren, handschriftlichen Dokumenten. Das Ausfüllen von Kopieraufträgen und die Markierung von Seiten ist ein lästiges Geduldsspiel.
Die Bereitstellung der Reproduktionen ist darüber hinaus, vor allem in Archiven in Deutschland, nicht selten mit einer erheblichen Wartezeit verbunden. Gerade auch auf Archivreisen kann es sehr sinnvoll sein, das Abfotografierte direkt nach dem Archivbesuch auf mögliche Bezüge zu anderen Quellen zu untersuchen um diese dann ggf. am nächsten Tag noch vor Ort einsehen zu können. Der Archivbesuch lässt sich so besser planen, man kann sich auf das Wesentliche konzentrieren und der Druck, alles innerhalb der Öffnungszeiten im Archiv erledigen zu müssen, lässt spürbar nach.
Bequemere Seitenlinks bei den Vaticana-Digitalisaten
Herr Piggin informiert darüber und über die neuesten Digitalisate der Vatikanischen Handschriften:
https://macrotypography.blogspot.de/2017/12/quick-click.html
Latein als Wissenschaftssprache der Frühen Neuzeit
Über ein Innsbrucker Forschungsprojekt Nova Scientia, das plant, ganze 200 (!) Texte per OCR erfassen zu lassen, berichtet der Standard.
“Man kann guten Gewissens sagen, dass die Onleihe jetzt endgültig kaputt ist”
Jürgen Fenn führt aus, dass E-Paper nur noch mit einer früheren Version des Adobe Digital Editions zu lesen sind und dann auch nur in unzumutbarer Weise. “Die Onleihe bietet zur Jahreswende 2017/18 also ein wirklich desolates Bild. Nur wer sich in ein Software-Museum zurückzieht, kann darüber noch E-Papers lesen.”
Library of Congress archiviert Twitter künftig nur in Auswahl
The Finnish National Bibliography Fennica has been published as open data
Die schönsten Burgen und Schlösser Schwabens?
So sehr ich das Burgerbe-Blog schätze, wenn es um meine Heimat geht, verstehe ich keinen Spaß.
http://www.burgerbe.de/2017/12/26/die-schoensten-burgen-und-schloesser-in-schwaben/
Weder der Hohenstaufen noch das Schloss Lindach gehört in eine solche Liste, wenn die Burgruine Hohenrechberg fehlt. Und “Mockmühl” geht gar nicht.
Von Pwagenblast – Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, Link
Hebräische Manuskripte der British Library online
https://www.bl.uk/hebrew-manuscripts
Zu sehen sind erst gerade einmal 39 Stück.