Der Sammelband von 2017 ist Open Access zugänglich:
Tag: 26. November 2017
Württembergische Konferenzaufsätze (1900)
Eine herausragende Quelle für die Volkskunde Württembergs sind die sogenannten handschriftlichen Konferenzaufsätze der Lehrer von 1900, die bisher nur in mäßigen Scans zugänglich waren auf
http://www.schwaben-kultur.de/
Nun hat sie das zuständige Württembergische Landesmuseum nahezu vollständig ins Netz gestellt. Es heißt auf
https://www.museum-digital.de/bawue/index.php?t=serie&serges=46
“Die volkstümlichen Überlieferungen sind das Ergebnis des ersten volkskundlichen Großprojekts in Württemberg. Sie beziehen sich auf einen Fragenkatalog, der im Jahr 1900 an alle Gemeinden in Württemberg versendet und überwiegend von Volksschullehrern beantwortet wurde. Den Lehrkräften wurde in diesem Jahr seitens der Schulverwaltung gestattet, ihre jährlich während der Ausbildung anzufertigenden Aufsätze diesem Vorhaben zu widmen. So kamen über 500 Konferenzberichte aus mehr als einem Viertel der württembergischen Gemeinden sowie einigen Orten in Hohenzollern zustande. Bis heute haben sich 489 handgeschriebene, fadengebundene Aufsätze im Umfang zwischen 10 und 100 Seiten mit einer Fülle an Informationen zum Lebensalltag der Bevölkerung erhalten, die für Württemberg einmalig ist. Nach der Digitalisierung im Jahr 2016 können die Berichte hier in Kürze zum ersten Mal vollständig veröffentlicht werden.”
Die Sammlung soll 483 Objekte umfassen, was bedeutet, dass fast alle online sein dürften. Man kann auf das Vorschaubild klicken oder unten auf “Objekt abrufen”, um an das PDF heranzukommen.
Der Aufsatz zu Bartholomä umfasst z.B. 34 Scans.
http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/A/Bildarchiv/180494/180494.pdf
Die Konferenzaufsätze verwertete ich in meinen Sagenbänden “Sagen rund um Stuttgart”, “Sagen der Schwäbischen Alb” (auch online).
Zirkel, Heinrich: Zinser, Freizinser, Altarzinser im Allgäu
Der materialreiche Artikel zur Zensualität im Allgäu erschien in den Schwäbischen Blättern für Heimatpflege und Volksbildung 1971 (letzter Jahrgang der 1950 gegründeten Zeitschrift), derzeit digitalisiert von der UB Augsburg.
Phrasensuche auf dem iPad
Ich hab keine Ahnung von Tastaturbelegungen, aber mir fiel auf, dass vor einiger Zeit auf dem iPad vermutlich nach erfolgtem iOS-Update die Anführungszeichen an anderer Stelle sitzen. Sie sind jetzt schwerer zu erreichen. Und während bei Google die Phrasensuche auf dem iPad weiter funktioniert, werden die von der iPad-Tastatur gelieferten „“ in HathiTrust anscheinend nicht verstanden: „Pfarrer Pahl“ liefert 31.000+ Treffer (Ergebnis für: Pfarrer Pahl), “Pfarrer Pahl” die gewünschten 104. Erklärung, Hintergründe, einfache (!) Lösungsmöglichkeiten ipadseitig?