Datenbank Sekundärliteratur zu Handschriften und Inkunabeln der Diözesanbibliothek Köln

https://www.dombibliothek-koeln.de/forschen-und-publizieren/handschriftenabteilung/datenbank-sekundaerliteratur-zu-handschriften-und-inkunabeln/

Um beispielsweise domhs 030 zu finden, empfiehlt sich der Umweg über das Register.

Solche Insellösungen bei kleinen Institutionen sind nicht mehr zeitgemäß. Ältere Linkliste von mir:

https://archivalia.hypotheses.org/15442

Bergbau-Fremdenbücher kommen ins Landesarchiv Niedersachsen

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Bergbau-Fremdenbuecher-kommen-ins-Landesarchiv,fremdenbuecher110.html

“Die Bücher lagen von 1753 bis zum Ende der Befahrungen 1863 aus. Damals war der Harz beliebtes Reiseziel von Gelehrten. Neben der Besteigung des Brockens war die Befahrung von Bergbaugruben bei ihnen beliebt.”

Verwandt sind die Stammbücher (alba amicorum), Gästebücher, Willkommbücher der frühen Neuzeit.

#fnzhss

Hessen fördert die Zusammenarbeit der Landkreise Vogelsberg, Hersfeld-Rotenburg und Schwalm-Eder an einem interkommunalen Archiv mit 100 000 Euro

http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/vogelsbergkreis/landkreis/100-000-euro-fuer-ein-archiv-fuer-drei-kreise_18322263.htm

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search