Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

US-Gericht fällt hartes Urteil gegen Sci-Hub

http://zkbw.blogspot.de/2017/11/us-gericht-fallt-hartes-urteil-gegen.html

Liste der Archivalia-Beiträge zu Sci Hub, Schattenbibliotheken und Guerilla Open Access:

https://archivalia.hypotheses.org/54314

11.11.2017 “dangerous overreach”
https://www.eff.org/deeplinks/2017/11/another-court-overreaches-site-blocking-order-targeting-sci-hub

Stadtarchivar von Recklinghausen fand heraus: Künstlerin Rosemarie Koczy war gar kein Holocaust-Opfer

“Die Künstlerin Rosemarie Koczy hat fälschlicherweise behauptet, Opfer des Holocaust gewesen zu sein. In ihrer Biografie heißt es, sie sei jüdischer Abstammung und als Kind in ein Konzentrationslager deportiert worden. Dies entspricht jedoch nicht der Wahrheit, wie die Stadt und die Kunsthalle Recklinghausen jetzt bekannt gaben.”

http://www.dw.com/de/k%C3%BCnstlerin-rosemarie-koczy-hat-kz-aufenthalt-erfunden/a-41296743

http://www.deutschlandfunkkultur.de/kuenstlerin-rosemarie-koczy-ein-holocaust-opfer-das-keines.1013.de.html?dram:article_id=400095

http://www.deutschlandfunkkultur.de/rosemarie-koczys-erfundene-biografie-es-war-nicht.1008.de.html?dram:article_id=400116

https://de.wikipedia.org/wiki/Rosemarie_Koczy

Rosemarie Koczy Working 1978.jpg
Von Emmanuel Yashchin. Der ursprünglich hochladende Benutzer war Yashchi in der Wikipedia auf Englisch – Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.
(Original text : self-made), Gemeinfrei, Link

Geklotzt, nicht gekleckert: Freischaltung der digitalen Quellensammlung zur Demokratiegeschichte in Baden-Württemberg

900.000 Dokumente umfasst die digitale Quellensammlung “Von der Monarchie zur Republik. Quellen zur Demokratiegeschichte 1918–1923”.

https://www.leo-bw.de/web/guest/themenmodul/von-der-monarchie-zur-republik

Permalinks sind nicht vorhanden (außer beim Landesarchiv in der dortigen Präsentation).

Via
https://www.landesarchiv-bw.de/web/62584

Wie Hypotheses mein wissenschaftliches Publizieren mit der “Lightbox” torpediert

“Liebe Bloggerinnen und Blogger,

unsere Blogplattform Hypotheses wird immer schöner: zwei Neuerungen erlauben es seit diesem Herbst, auf den Blogs das Visuelle in den Vordergrund zu stellen.

So können mit dem neuen Plug-In Lightbox Bildergalerien erstellt werden. Die Bilder werden in Blogartikeln oder auf fixen Seiten als Thumbnails in Aufreihung angezeigt und beim Anklicken vergrößert als Slideshow dargestellt. Die neue Galerie ist übersichtlicher und erlaubt eine bessere Navigation als unsere alte Lösung – und sie sieht auch besser aus!” Verkündete die Mailingliste deutsche-blogs vorhin. Empfohlen wird im Blog (ohne Kennzeichnung als Nachtrag)

Solltet ihr Bilder von Wikimedia Commons einbinden wollen, empfiehlt es sich daher unter Beitrag bearbeiten rechts oben auf Lightbox abschalten zu klicken.

Das ist aber keine Lösung für unzählige frühere Beiträge in Archivalia.

Ich schrieb dazu:

“Ich finde es wenig erfreulich, dass eine Änderung, die mein Blog massiv beschädigt, als schöne Neuigkeit verkündet wird. Nämlich die Lightbox. Wird ein Link auf eine Seite gesetzt, deren Adresse wie eine Bilddatei endet, führt das dazu, dass der Link nicht aufrufbar ist. Das Problem habe ich am 22. Oktober gemeldet, ohne dass sich eine Lösung ergeben hat. Ich kann zwar manuell in jedem Beitrag die Lightbox ausschalten, aber rückwirkend ist das selbst bei den über 300 wissenschaftlichen Beiträgen unter #forschung nicht machbar. Damit wird mit einem aus meiner Sicht völlig unnötigen Tool meine wissenschaftliche Arbeit in Hypotheses erheblich beschädigt.

Zerstört wurde die normale Linkfunktionalität allein in meinem umfangreichen Beitrag “Die mediale Resonanz der Schlacht bei Seckenheim 1462” (2016)

https://archivalia.hypotheses.org/58360

in den Anmerkungen 4, 19, 26, 30, 35, 43, 57, 73, 76, 80, 86, 104, 108, 114, 116, 154, 156, 161, 175.

Es liegt auf der Hand, dass es wenig aussichtsreich wäre, Wikimedia Commons mit 42 Mio. Medien zu ersuchen, Bildbeschreibungsseiten nicht mehr nach dem Muster

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Seckenheim_Bamberg_GHAP_Nr._5107_0039-1.jpg

zu benennen. Also sollte die Lightbox entweder wieder abgeschaltet werden, bis sie ohne große Kollateralschäden funktioniert, oder es sollte technisch die Möglichkeit eröffnet werden, dass Blogbetreiber für ihr Blog die Lightbox als Ganzes deaktivieren.”

Die Lightbox habe ich aus Demo-Zwecken für diesen Beitrag nicht abgeschaltet.

Archivalia hat ca. 36.000 veröffentlichte Beiträge. Seit Ende Januar 2016 enthielt der #Gemeinfreitag wöchentlich in der Regel mehrere Links auf Commons-Bilddateien, die jetzt nicht mehr dargestellt werden.

Update: 12.2.2018 Marseille hat das Plugin für Archivalia deaktiviert. Merci!

Wird durch Wiederholung nicht wahrer: Güterstein einzige Kartause in der Diözese Konstanz

http://manuscripta.at/?ID=31201

“Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 1163
ERASMUS, PROFESSUS CARTUSIAE FRIBURGENSIS
Papier 186 Bl. 155 x 110 Kartauser [sic!] Güterstein (?), 1505 […]

Aufgrund des Kalendariums Entstehung bzw. Verwendung in der Diözese Konstanz gesichert, laut Vorrede zum Kalendarium (Bl. 167v) zum Gebrauch im Kartäuserorden bestimmt. Entstehung und frühe Verwendung daher in der Kartause Güterstein bei Urach (einzige Kartause der Diözese Konstanz, 1439 gegründet, 1534 aufgelöst). Während der größere Teil der Bestände später nach Stuttgart kam, dürfte Cod. 1163 aufgrund des Einbandes schon früh, bald nach 1505, spätestens 1534 nach Schnals gekommen sein. […]

(1r-121v) Erasmus, professus Cartusiae Friburgensis: Dulce obsequium nostri redemptoris (Th. Petreius, Bibliotheca Cartusiana. Coloniae 1609, 88f. Das Werk ist in Cod. 1163 anonym überliefert, auf den Namen des Autors, Erasmus, deutet die mehrmalige Anrufung „Erasmus“ neben „Jesus“ und „Maria“ hin). Dulce obsequium nostri redemptoris nec non Mariae eiusdem genetricis a Cartusiense quodam compositum.”

Seit mindestens 1976 wird die Fehlinformation, es habe nur eine einzige Kartause in der Diözese Konstanz gegeben, nämlich Güterstein, wiederholt.

https://www.google.de/search?q=einzige+Kartause+der+Di%C3%B6zese+Konstanz&tbm=bks (der erste Treffer datiert laut Literaturverzeichnis zur Handschrift von 1976 nicht 1975)

Es sei dahingestellt, ob die Liste vollständig ist, aber die Klösterdatenbank der Germania Sacra führt 26 Kartausen auf. Außer Güterstein bestanden 1505 im Bistum Konstanz:

Basel, St. Margarethental (rechtsrheinisch, daher Konstanz)
Freiburg
Güterstein
Ittingen
Thorberg

Da der Haupttext von einem Professen der Kartause Freiburg im Breisgau verfasst wurde, liegt auf der Hand, dass diese Niederlassung als Entstehungsort ungleich wahrscheinlicher ist als Güterstein!

Nun hat aber, in Innsbruck unbemerkt, Roland Deigendesch: Die Kartause Güterstein (2001), S. 214f. den Sachverhalt eigens unter die Lupe genommen. Es kämen in Betracht: Basel, Freiburg, Ittingen oder Güterstein. Aufgrund der Konstanzer Kirchweihe im Ablaßkalender, in Güterstein kein besonderer Festtag, möchte Deigendesch eher an die Kartause Ittingen denken, wofür auch die engen Kontakte zwischen Ittingen und Schnals sprächen.

Zum Autor Erasmus zitiert Deigendesch die Zusammenstellung von Marijan Zadnikar (in: Die Kartäuser, 1983, S. 352), von dem ein Google-Schnipsel verrät: “Erasmus. Kartäuser in Freiburg um 1414. Werke: Paranymphus B. Mariae, Ms.; Dulce obsequium Genitricis Dei Mariae, lib. 1 Ms. Lit.: Autore, Bibl. Cart.-mariana, 23; Historia, II, 104; Annales, V, 449”. (Diese Quellen dürften aber nichts Neues gegenüber Petreius 1609, verlinkt oben, enthalten.)

#histmonast

13.1.2023 manuscripta.at hat korrigiert (mit Hinweis auf mich), verweigert aber dem Publikum einen Link auf diesen Beitrag.

Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck Bd. 10

“vor kurzem ist im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) erschienen:

Walter Neuhauser u.a., Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck, Teil 10: Cod. 951-1198. Bearbeitet von Helmut Gritsch, Patrik Kennel, Walter Neuhauser, Rita Neyer, Alexandra Ohlenschläger, Anna Pinter, Claudia Schretter-Picker. Mit Beiträgen von Petra Ausserlechner, Kurt Girstmair, Josef Oesch, Gabriel Rabo, Ursula Schattner-Rieser, Maria Stieglecker. Katalog- und Registerband. (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 489; Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,4,10). Wien 2017.

Damit ist die Katalogisierung des gesamten mittelalterlichen und neuzeitlichen Handschriftenbestandes der ULBT Innsbruck abgeschlossen. Dafür ist vor allem dem Initiator, langjährigen Leiter und Mitarbeiter des Unternehmens, Hofrat Mag. Dr. Walter Neuhauser (1933-2016), zu danken. Der Erscheinungsrhythmus der Einzelbände (1987, 1991, 1999, 2005, 2008, 2009, 2011, 2014, 2015, 2017) konnte im letzten Jahrzehnt erheblich beschleunigt werden, da es Neuhauser gelang, in Innsbruck eine Reihe von vor allem jungen MitarbeiterInnen für die Handschriftenkatalogisierung auszubilden und zu begeistern. Auch ihnen allen gebührt großer Dank.

Wie für die an der ÖAW erschienenen Handschriftenkataloge seit Jahren üblich, finden Sie auf dem österreichischen Handschriftenportal manuscripta.at ein Online-Verzeichnis der 271 beschriebenen, meist neuzeitlichen Handschriften und handschriftlichen Druckadligate mit Daten zum Inhalt und Links zu online einsehbaren Beispielabbildungen und Wasserzeichendaten und -bildern.

Volldigitalisate stehen für eine astronomische Sammelhandschrift des 15. Jahrhunderts (Cod. 1032) und zwölf neuzeitliche Handschriften (meist Übergabekataloge) zur Verfügung.

Der Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bietet den Band auch open access zum Download an.” (Glaßner in diskus-L)

Cod. 1141, Bl. 123rb eine Priamel:

http://manuscripta.at/images/AT/4000/AT4000-1141/AT4000-1141_123r.jpg

Wer prister und frawen heret
und sein chint tugent leret
und schempt sich wen er ubl tut
der hat des weisen mannes mut

“Buchneuerscheinungen zur Digitalisierung qualifizieren sich fast immer fürs Horrorfach”

“Schön, dass es auch noch jemand anderem auffällt”, merkt der Perlentaucher an: “Buchneuerscheinungen zur Digitalisierung qualifizieren sich fast immer fürs Horrorfach. Da wundert sich jetzt auch Bernd Graff in der SZ: “Es ist ein Chor, der von Dystopie, Disruption und Desillusionierung raunt, und man gewinnt den Eindruck, dass die Autoren uns darlegen wollen, wir taperten ausgerüstet mit nur einem brennenden Streichholz auf der dunklen Nachtschattenseite eines Digitalmondes umher. Um alle unsere früheren Hoffnungen auf die schöne neue Digitalwelt betrogen. … Es drängt sich darum die Frage auf, warum diese stupende Fülle an digitaler Dystopie-Literatur gerade jetzt entsteht. Was motiviert die Autoren zu diesem Fanal an Überwältigung und Hilflosigkeit durch neue Technologien?””

Graff (S. 11): “So entdeckt man „im Netz“ mehr und mehr die Gegenwelt zur Hoffnung auf Demokratisierung, Wohlstand und Partizipation, warnt vor der unkontrollierten Sammlung und Speicherung von personenbezogenen Daten, Manipulation durch mächtige, aber undurchsichtige Internetkonzerne (wahlweise auch Staats-Agenturen), erkennt umfassende Überwachung, Zensur und Gängelung, umtriebige Schwerstkriminalität, Einflussnahme durch künstliche Intelligenzen und die Okkupation des Netzes durch skrupellose Geheimdienste, die ihre Hacker etwa auf unsere freien Wahlen loslassen. Heutige Hochtechnologie – so wird suggeriert – muss man sich wie einen Stephen King-Albtraum vorstellen.”

Israelische Nationalbibliothek und Russische Staatsbibliothek vereinbaren Digitalisierung und Online-Bereitstellung der Sammlung Günzburg

Die Sammlung Günzburg umfasst 2.000 Handschriften in mehreren Sprachen und 9.000 Bücher aus dem 12.-19. Jahrhundert. Sie befindet sich im Besitz der Russischen Staatsbibliothek.

Die Israelische Nationalbibliothek teilt mit:
Historic moment: The Günzburg Collection will be made public to the Jewish world
http://web.nli.org.il/sites/NLI/English/library/news/Pages/Gunzburg.aspx

Die digitalisierte Sammlung soll in die International Collection of Digitized Hebrew Manuscripts, Ktiv, der Israelischen Nationalbibliothek integriert werden.
http://web.nli.org.il/sites/nlis/en/manuscript

Kurz zur Sammlung Günzburg:
http://leninkatour.ru/kollekcija-ginzburgov

David Günzburg:
https://de.wikipedia.org/wiki/David_G%C3%BCnzburg