Tag: 2. November 2017
Archivpraktikum in einem österreichischen Klosterarchiv
https://schotten.hypotheses.org/1409
Social Media kommen in Trofaiers (Betreuer der Praktikanten) Text nicht vor, wohl aber in unseren Praktika …
Mit Wikitribune eröffnet Jimbeau sein eigenes kommerzielles Wikinews
Siehe auch
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikitribune
“The “pilot” version launched today, and so far, it sucks” (Theoutline.com). Wikinews ist gescheitert, wieso sollte es Wikitribune anders gehen?
Google Arts & Culture – Kleine virtuelle Ausstellung der frühen Schriften Martin Luthers
Wissenschaftsverlag Springer Nature zensiert Angebot in China
“Fakenews” – problematischer Begriff
Persischer Krieger mehrfach geklaut und jetzt beschlagnahmt
Sehr instruktiver Artikel von Rainer Schreg:
http://archaeologik.blogspot.de/2017/11/persischer-krieger-mehrfach-geklaut-und.html
KOBV verabschiedet Open-Access-Leitlinie für den Bibliotheksverbund
Heute in INETBIB: “pünktlich zum Ende der diesjährigen Open Access Week International trat die Open-Access-Leitlinie des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg (KOBV) am 01. November 2017 in Kraft. Damit unterstreicht der Verbund mit seinen Bibliotheken den hohen Stellenwert von Open Access als Grundlage und Voraussetzung für Nachnutzbarkeit, Transparenz und freie Zugänglichkeit zu wissenschaftlichen Informationen, Forschungsergebnissen und Daten des kulturellen Erbes.
Die Leitlinie formuliert für seine Mitgliedsbibliotheken *sechs Empfehlungen*, die den Transformationsprozess hin zu einer (wissenschaftlichen) Open-Access-Publikationslandschaft in Deutschland unterstützen. Darüber hinaus beschreibt die Leitlinie verbundeigene, unterstützende Angebote und enthält Selbstverpflichtungen der Verbundzentrale zu Open-Access-Veröffentlichungen.
Mehr Informationen zur Open-Access-Leitlinie des KOBV finden Sie unter http://www.kobv.de/kobv/verbund/strategie/. Eine zitierfähige Version der Open-Access-Leitlinie wurde veröffentlicht unter CC-BY 4.0: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-65303.
Die* sechs Empfehlungen* wurden im Rahmen der Open Access Week International mit einer Postkartenaktion beworben.
Unter den Hashtags #OpenAccessDenken, #OpenAccessSehen, #OpenAccessBieten, #OpenAccessLeben, #OpenAccessBleiben, #OpenAccessZeigen wurde jeden Tag eine der Empfehlungen in den Mittelpunkt gestellt. Alle Postkarten stehen als druckbares PDF zum Download bereit unter http://www.kobv.de/publikationen/media/.”
Sachsen Digital
Handschriftendigitalisate der UB Leipzig, die bisher nur in Manuscripta Mediaevalia schlecht zugänglich waren, können nun mit guten Zoommöglichkeiten in Sachsen-Digital betrachtet werden:
https://sachsen.digital/werkansicht/dlf/190672/245/0/
Leider funktionieren die URNs (noch?) nicht.
DIGITALISIERUNG VON BÜCHERN AUS LEIPZIGER VERLAGEN 1851-1920 – die Ergebnisse dieses Projekts der UB Leipzig sind NICHT im “zentralen Präsentationssystem” (und auch nicht in Sachsen Digital) recherchierbar, sondern nur im OPAC. Anders als die oben genannten Handschriften werden sie im Mirador-Viewer dargestellt. Beispiel: Festgabe Gerhard Seeliger 1920:
LASA: Weltweit größte Lutherhandschriftensammlung digitalisiert
Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt verwendet leider keine Permalinks. Druckorte in der Weimarer Ausgabe sind nicht nachgewiesen.
Universitätsarchiv Graz: Doktoratsakten der Philosophischen Fakultät 1872-1918 online
Symphonia-Handschrift Hildegards von Bingen wird nun in Löwen verwahrt
https://nieuws.kuleuven.be/en/content/2017/12th-century-manuscript-by-hildegard-von-bingen
“Around 1174, Hildegard von Bingen sent a copy of her Symphonia to a monk in the Cistercian Abbey of Villers in Brabant. Later, the manuscript also ended up in Affligem Abbey and eventually in St. Peter and Paul Abbey in Dendermonde. The latter abbey has now decided to give the manuscript for long-term preservation to the Maurits Sabbe Library at the KU Leuven Faculty of Theology and Religious Sciences.”
Digitalisat:
http://www.idemdatabase.org/items/show/160/
Wieso bloggt ein Chefarzt?
EGMR: Online-Archive sind bedeutend für Bildung und Forschung
“Am 19.10.2017 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in zwei Urteilen die in vielen Verlagen übliche Praxis, alte Artikel in Online-Archiven öffentlich zur Verfügung zu stellen, bestätigt. Die Archive seien leicht und meist kostenlos zugänglich und daher für Bildungswesen und Forschung eine Quelle von hoher Relevanz.” (CRonline)
CIA veröffentlicht umfassendes Bin-Laden-Archiv
Es gibt derzeit technische Probleme, die Sammlung ist nicht zugänglich.
Grüner Open Access ist von Verlegers Gnaden
Das zeigen die Aktionen gegen ResearchGate & Co. Aktuelles dazu:
https://library.wustl.edu/several-articles-researchgate-removed/
Durch die Einstellung der Forschungsartikel in diesen akademischen Netzwerken wird die Sichtbarkeit erheblich erhöht, ein finanzieller Schaden für die Verleger ist nicht nachgewiesen.