Tag: 21. Oktober 2017
Grundbucharchiv in Barby: Millionen verschimmeln
Sachsen-Anhalt nutzt die Schlossanlage in Barby (Salzlandkreis) seit 1990 als Grundbucharchiv. Dort lagern rund 2,2 Millionen historische Grundbücher und -akten. Auch das Rechenzentrum der Justiz zur Führung des elektronischen Grundbuchs befindet sich in dem Schlossgebäude. Rechnungshofpräsident Kay Barthel sagte am Freitag in Magdeburg, dieser Standort sei „unzweckmäßig und unwirtschaftlich“. Er müsse schnellstmöglich aufgegeben werden.
Das an der Elbe gelegene Schloss ist hochwassergefährdet. Viele Lagerräume sind verdreckt und mit Schimmel kontaminiert. Der Brandschutz ist unzureichend. Klimatisierte Räume für die Akten? Fehlanzeige! Beim Elbehochwasser 2002 und 2013 mussten Grundbucharchiv und Rechenzentrum evakuiert werden. Viele Dokumente wurden beschädigt. Zwei Millionen Akten schimmeln nun langsam vor sich hin. Allein die Reinigung der äußeren Einbände kostet satte 1,9 Millionen Euro. […]
Das Justizministerium teile die Einschätzung des Rechnungshofes, sagte ein Sprecher. „Das ist kein idealer Ort, um Akten zu lagern. Wir brauchen ein Ausweichquartier.“ Das Finanzministerium suche nach Alternativen.
Doktorpromotionen in Ferrara
Das Buch von Pardi 1900 steht nun auch im Internet Archive zur Verfügung:
https://archive.org/details/PardiTitoliDottoraliConferitiDalloStudioDiFerrara
Siehe auch
https://archivalia.hypotheses.org/1386
Bibliographie zur Reichsstadt Rothenburg
Nun als PDF:
https://www.alt-rothenburg.de/wp-content/uploads/Rothenburg-Bibliografie.pdf
Mit Angaben zu den handschriftlichen Stadtchroniken (aber ohne die Artikel dazu in Archivalia). Und natürlich ohne Online-Nachweise (Beispiel).
#fnzhss
Der Erste Weltkrieg wöchentlich auf YouTube
17 Leute, die komplett am Postillon scheitern
7-Tage-Löschfrist für ARD und ZDF im Internet soll wegfallen
Die Regierungschefs der Länder sind sich einig, meldet nicht nur Golem.de.
Warum Luther für Jubelfeiern nicht geeignet ist
Liest man den Artikel von Stefan Rhein (Luther-Stiftung Wittenberg) über Reformationsjubiläen in der NZZ, kann man die Aussage der Überschrift eigentlich nicht nachvollziehen. “Historische Jubiläen sind ein Spiegel ihrer Gegenwart”, das ist nicht neu. Also sind alle Jubelfeiern irgendwie unangemessen?
“Peer-Review in der Philosophie ist die Vortäuschung von Qualitätskontrolle”
Die SZ beschäftigt sich mit philosophischen Dissertationen.
Wieso sammeln Sammler?
Quiztime
Mein Semesterquiz enthält auch einige sehr einfache Fragen …
https://francofil.hypotheses.org/5135