Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verbandsklagerecht im Denkmalschutz

“Der Jurist und Archäologe Till Kemper sieht entscheidende Vorteile in der Einführung eines Verbandsklagerechts in der Denkmalpflege, ähnlich, wie es schon im Umweltschutz üblich ist”, meldet Archaeologik mit Hinweis auf das Aufsatz-PDF. Ignoriert wird von Kemper (und Schreg), dass ich wiederholt seit vielen Jahren ein solches Verbandsklagerecht im Denkmalschutz öffentlich gefordert habe.

Künstlerarchiv: Peter Weibel schenkt sein Archiv der Universität für angewandte Kunst, Wien

Das Archiv des Medienkünstlers und Medientheoretikers

besteht aus rund 1170 Exponaten und einer umfangreichen Bibliothek. Unter den Exponaten befinden sich Fotografien, Textcollagen, Videos, DVDs, CDs, Installationen, Video- und Computerinstallationen, Bildschirme, Aufkleber, Gedichte, Digitale Prints, Fahnen, Ausdrucke, Proofs, Plakate, Einzelteile, Zeitungsausschnitte, Postkarten, Druckgrafiken, Projektionen, iPads, Filmdosen, Leinwände, Papier-Karton-Arbeiten, Zeichnungen, Textsteine, Skulpturen, Offset-Prints, Polaroids, Texte, Tonbändern, Siebdrucke, Objekte und 3D-Drucke.

Mit der Schenkung wird gleichzeitig der

Grundstein für die Errichtung des neuen Peter-Weibel-Forschungsinstituts für digitale Medienkulturen an der Universität für angewandte Kunst Wien gelegt.

Das Institut soll in räumlicher Nähe zum Institut für Digitale Medienkunst (ab Frühling 2018) und zur neuen Abteilung für Cross-Disciplinary Strategies angesiedelt werden.

http://dieangewandte.at/presse/presse_detail?presse_id=1505377014223

Invenio, die Kunst etwas nicht zu finden

Sicher eine der schlechtesten Findbuchdatenbanken der Welt ist Invenio. Es gibt keine Permalinks. Von der Meldung “Akten des KoKo-Betriebs Kunst und Antiquitäten GmbH für die Provenienzforschung erschlossen” kommt man nur dann mittels des Links weiter, wenn man sich von aller intuitiven Handhabung verabschiedet.

Wer nun denkt, dass man ja auch eine einfache Volltextsuche nach Kunst und Antiquitäten GmbH durchführen könnte, irrt. Die Suche findet entweder zu viel (über 2000 Treffer) oder als Phrasensuche gar nichts.

Der Menüpunkt unterhalb von Klassifikation ist als Link ausgestaltet, führt aber in seinem rechten Teil nirgendwohin. Man muss genau auf den Haken vor DL 210 klicken, um weiterzukommen. Woher der Benutzer das wissen soll? Wissen vermutlich nur die Bundesarchivare.

Thesen zur sprachlichen Bildung in Wissenschaft, Hochschule und Archivwesen

Auch wenn der Deutschlandfunk heute in Campus & Karriere einen Schwerpunkt zum Deutschlernen im Ausland hatte, ist heute der Tag der deutschen Einheit und nicht der deutschen Sprache. Trotzdem möchte ich einige Thesen zur Sprachkompetenz zur Diskussion stellen. [Gestern geschrieben.]

Eine überschaubare Reihe früherer Beiträge zum Sprachenproblem in Archivalia sei zur weiteren Lektüre empfohlen:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=%23sprache&submit=Suchen

(i) Sprachen zählen zum Reichtum der menschlichen Zivilisation; gute Sprachkenntnisse sind ausgesprochen wichtig.

Eltern sollten möglichst früh die richtigen Weichen stellen. Öder und quälender Sprachunterricht sollte auf jeder Stufe des Sprachenlernens der Vergangenheit angehören. Der Umgang mit Sprachen sollte Freude bereiten.

WISSENSCHAFT

(ii) WissenschaftlerInnen sind aufgerufen, in nüchterner und fairer Weise und ohne nationalistische Überspitzungen über die Sprachenvielfalt unserer Erde und ihren eigenen Umgang damit nachzudenken.

Auch wenn die Hegemonie der englischen Sprache Formulierungen wie “Die Englisch-Manie ist oft naiv, unterwürfig und provinziell” (NZZ 2015) provoziert, kommt es darauf an, möglichst sachlich zu bleiben. Wer (mit Recht) das Aussterben des Deutschen im Elsass und in Lothringen beklagt, kann sich leicht im Fahrwasser braunen Gelichters wiederfinden.

Die Pflege der deutschen Sprache ist nicht weniger wichtig als der Erwerb anderer Sprachen, aber doch nicht, um eine “Überfremdung” abzuwehren!

(iii) Soviel Englisch wie nötig, soviel Muttersprache wie möglich.

Bei allem Verständnis für die Bedürfnisse der Wirtschaft und für Englisch als lingua franca der Wissenschaft: Es ist unsinnig, wenn deutschsprachige Dozenten mit ihren deutschsprachigen Studierenden auf Englisch kommunizieren. (Von rechtlichen Bedenken abgesehen.)

Anglizismen und andere Fremdwörter sind nicht selten sinnvoll, es kommt aber auf das rechte Maß an. Sie grenzen auch aus, da nicht alle die Bildungsvoraussetzungen mitbringen, um sie zu verstehen.

(iv) Wer sich für Open Access einsetzt, sollte auch die sprachlichen Barrieren der Wissenschaft zur Kenntnis nehmen.

Ausführlich dazu: Klaus Graf: Open-Access und die Sprachenbarriere der Wissenschaft. In: Archivalia vom 25. Dezember 2011
https://archivalia.hypotheses.org/10359

(v) Maschinelle Übersetzungen in Verbindung mit Crowdsourcing müssen dringend weiter ausgebaut werden.

Für die unterstützten Sprachen ist das kürzlich gestartete DeepL erstaunlich brauchbar (mehr dazu).

Teure Übersetzungen bleiben nicht nur für literarische Texte vorerst unverzichtbar. Aber in der Wissenschaft, wo sie in großem Umfang schlicht und einfach nicht finanzierbar sind, müssen andere Werkzeuge, nämlich automatisiertes Übersetzen und die “(Sprach-)Weisheit der Vielen” (sprich: Crowdsourcing) entschiedener als bisher gefördert werden.

Maschinelle Übersetzungen haben auch den Vorteil, dass sie – anders als fast jede menschliche Übersetzung (bei Übersetzungen gilt leider die “kleine Münze” des Urheberrechts) – keinen Urheberrechtsschutz entstehen lassen und daher – neben dem Schutz der Vorlage, der bei gemeinfreien Texten ja wegfällt – keine Genehmigungsbarrieren (permission barriers) errichten.

Professionell übersetzt wird, was ökonomisch Gewinn verspricht, was viele interessiert oder auch Rosinen aus fremdsprachigen literarischen Kulturen. Diese Auswahl ist nichts anderes als eine Bevormundung.

Ein riesiges, online auf Volltextbasis verfügbares und dauerhaft zugängliches Korpus übersetzter Texte (am besten unter freier Lizenz) würde immensen Gewinn stiften, wobei die Übersetzungsqualität nicht zu hoch zu sein braucht. (Zum Prinzip der parallelen Auswertung von Texten und ihrer Übersetzung: Linguee, aus der gleichen Firma wie DeepL). Freiwillige Helfer könnten ja als Muttersprachler Verbesserungen nach dem Wikipedia-Prinzip vornehmen.

Geisteswissenschaftliche Schöngeister wettern ab und an gegen CC-BY, da diese Lizenz nicht-autorisierte womöglich grottenschlechte Übersetzungen gestattet. Aber ist eine schlechte Übersetzung für die Sichtbarkeit von Wissenschaft nicht besser als gar keine?

(vi) Englischsprachige Abstracts zu allen Publikationen!

Zu jedem auf der ganzen Welt erscheinenden wissenschaftlichen Beitrag sollte es eine als Open Data (CC0) verfügbare Zusammenfassung auf Englisch geben.

SPRACHLICHE VORAUSSETZUNGEN AN DER HOCHSCHULE

(vii) An den Hochschulen müssen – unter dem Druck des Bologna-Prozesses – dringend alte Zöpfe abgeschnitten werden und die sprachlichen Voraussetzungen für Immatrikulation, Bachelor und Master auf ein Mindestmaß reduziert werden.

Wer Latein studiert, sollte gut Latein beherrschen, für Romanisten sind Sprachkenntnisse ebenso unverzichtbar. Aber wieso sollte etwa in der Geschichtswissenschaft das, was der deutsche Durchschnittsabiturient unabhängig von seiner regionalen Herkunft als Sprachkenntnisse mitbringt, nicht ausreichen, um ein Studium aufzunehmen?

Es ist sinnvoll, gute Englischkenntnisse – wenigstens am Ende des Studiums – zu fordern. Aber was bringt die meist geforderte beliebige zweite moderne Fremdsprache? Soll sie etwas anderes zeigen, als eine generelle Bereitschaft zum Sprachenlernen? Nützlich wäre die Lektürefähigkeit in Französisch, da damit die Studierenden noch am meisten anfangen könnten (in der Geschichtswissenschaft ist man in Frankreich im 20. Jahrhundert methodisch allemal innovativer gewesen als im deutschsprachigen Raum). Wer sagt denn, dass die zweite (womöglich slawische oder baltische) Fremdsprache tatsächlich Nutzen im Studium stiftet? Wenn man Wert darauf legt, dass die Studierenden rasch ihr Studium beenden, muss man sie entlasten. So einfach ist das.

(viii) Wir brauchen weniger Latein als Pflichtveranstaltung!

Die Rolle des Lateins in unserer Kultur geht zurück, aber trotzdem wird das Latinum von vielen als obligatorisch für nicht wenige geisteswissenschaftliche Fächer angesehen. Spezialisten (Theologen, Latinisten, Althistoriker usw.) brauchen Latein, alle andere nicht oder allenfalls Grundkenntnisse (ebenso eine Argumentation in der SZ).

Es muss möglich sein, Geschichte im Bachelor und Master zu studieren, ohne ein KMK-Latinum zu haben. Auch althistorische Seminare müssen sich damit abfinden, dass sich die Zeiten geändert haben. Ich sehe auch nicht ein, wieso ein guter Historiker zwingend eine althistorische Lehrveranstaltung besucht haben muss. Ganz auf Lateingrundkenntnisse (Fähigkeit, “lateinische Originaltexte im sprachlichen Schwierigkeitsgrad inhaltlich einfacherer Prosatextstellen in Inhalt, Aufbau und Aussage zu erfassen”, Definition des Kleinen Latinums in Bayern, PDF) sollte man sicher nicht verzichten, aber vertiefte Kenntnisse nützen nur wenigen.

Latein als Schulfach: Ich selbst habe 9 Jahre Latein “genossen”, es hat mir nicht geschadet, aber mich auch nicht zu einem guten Mittellateiner gemacht. Welche Kind (oder ihre Eltern) können in der fünften Klasse beurteilen, ob sie die traditionelle altsprachliche Schulung wirklich benötigen? Gutes Englisch ist heute allemal wichtiger.

(ix) Wir brauchen mehr Beschäftigung mit der lateinischen Kultur!

Die Lateinkenntnisse erodieren, aber die Bedeutung der lateinischen Kultur des Mittelalters und der Neuzeit in Europa ist hoch genug, um entschieden dafür zu plädieren, die Beschäftigung mit Lateinischem – unabhängig von dem von vielen als zu stressig empfundenen Pflicht-Latinum – gezielt zu fördern. Zu denken wäre etwa an kostenlose Intensivkurse und Stipendien für Abschlussarbeiten mit Latein-Bezug.

(x) In Editionen sollten lateinische Texte in eine moderne Sprache übersetzt werden.

Wenn der Text so wichtig ist, ediert zu werden, ist er auch wichtig genug, ihn für ein möglichst breites Publikum aufzubereiten – natürlich am besten Open Access.

(xi) Mittelhochdeutsch und Frühneuhochdeutsch auch für Historiker!

Wer die alte Geschichte (wieso eigentlich?) als integralen Bestandteil des Geschichtsstudiums ausgibt, muss sich die Frage gefallen lassen, wieso Grundkenntnisse des Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen nicht ebenso zum Pflichtkanon gehören. Es ist ein Unding, dass HistorikerInnen mit der deutschen Sprache und “schönen” Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit nur behelligt werden, falls ein Dozent dazu eine besondere Neigung hat. Aber sie müssen natürlich in jedem Fall für ihren zukünftigen Beruf wissen, was eine Arenga ist …

Es gilt, den unzeitgemäßen Graben zwischen den mediävistischen Fächern Geschichtswissenschaft und Germanistik zu überbrücken. Ob der interdisziplinäre Bonner Masterstudiengang Mittelalterstudien, der ein Pflichtmodul Mittellateinische Sprache und Literatur (PDF) vorsieht, aber kein Äquivalent für die deutsche Sprache, dazu führt, dass HistorikerInnen mehr von deutscher Sprache erfahren als üblicherweise, wage ich zu bezweifeln.

Eine philologische Schulung müsste obligatorisch sein, wenn es um den wissenschaftlich verantwortungsbewussten Umgang mit deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der frühen Neuzeit geht.

ARCHIVWESEN

(xii) In der Ausbildung der wissenschaftlichen ArchivarInnen müssen der Latein- und der Französisch-Unterricht reduziert werden.

Auch diese alten Zöpfe gehören abgeschnitten. Die meisten Archivare meistern ihr Berufsleben auch ohne gründliche Latein- und Französischkenntnisse. Als ich auf der Archivschule in Marburg weilte (1987/89, 22. WK) war der Unterricht nicht nur für mich eine öde Paukerei mit dem einzigen Ziel, die Abschlussklausuren zu bestehen. Merke: Nicht für das Leben, sondern für die Archivschule lernen will.

Internationale Kontakte sind wichtig, und dafür ist gutes Englisch hilfreich. (Vermutlich wird aber heute englischsprachige Archivliteratur an der Archivschule Marburg mehr berücksichtigt als zu meiner Zeit.)

(xiii) ArchivarInnen sollten im digitalen Zeitalter mehr denn je über den nationalen Tellerrand schauen!

Trotz bescheidener eigener Sprachkenntnisse und begrenzter Ressourcen habe ich als Anbieter von Archivalia von Anfang an Wert darauf gelegt, Neuigkeiten und Entwicklung auch außerhalb von Deutschland und des deutschsprachigen Raums zu Wort kommen zu lassen. Ob Blogs nicht größere Chancen bieten für die Völkerverständigung der Archivarszunft als die traditionellen Fachmedien (“Archivar” und “Archivalische Zeitschrift”)?

(xiv) Archive mit großen deutschsprachigen Beständen im nicht-deutschsprachigen Ausland, müssen mehr als bisher ermuntert werden, eine kompetente Betreuung sicherzustellen.

Der Vorwurf richtet sich weniger an die osteuropäischen Staaten, wo erstaunlich viel Wert auf Deutschkenntnisse auch in den Archiven gelegt wird, als an Frankreich, das im Elsass und in Lothringen fast nur französischsprachige Archivare beschäftigt, die auf deutschsprachige Anfragen nur auf Französisch zurückschreiben.

(xv) Personelle Defizite bei der Erschließung und Auskunftstätigkeit im nicht-deutschsprachigen Ausland können durch Massen-Digitalisierung deutschsprachigen Archivguts kompensiert werden.

Kooperationsprojekte wie Porta fontium oder Archivum Rhenanum gehen in die richtige Richtung. Aber wieso wurden bei Archivum Rhenanum die französischen Einleitungen und Erschließungseinheiten, die ja deutschsprachige Archivalien betreffen, nicht übersetzt?

#sprache

Kostbare Bücher aus der Collection Maurice Burrus

“9 INCUNABULA, amongst them the Strassburg Mentelin 1460 Biblia Latina, first book printed outside Mainz and second Bible after Gutenberg, 5 MANUSCRIPTS before 1515, with the lost Sforza-Aragon Hours written by Sanvito and illuminated by Gaspare da Padova, books of Hours, important Italian, German and French bookbindings, etc.” Darunter auch eine Inkunabel mit der Provenienz St. Maximin in Trier:

http://www.alde.fr/lot/5382183