Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von der Reliquie zum Relikt. Luthers Habseligkeiten und ihre Musealisierung in der frühen Neuzeit

Stefan Laubes Aufsatz (in: Archäologie der Reformation, 2007) ist bei Academia.edu einsehbar:

https://www.academia.edu/28102846/

Zum Thema siehe auch:

Stefan Laube: Süchtig nach Splittern und Scherben. Energetische Bruchstücke bei Martin Luther. In: Luthermania – Ansichten einer Kultfigur. Virtuelle Ausstellung der Herzog August Bibliothek im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel 2017. http://www.luthermania.de/exhibits/show/stefan-laube-suechtig-nach-splittern-und-scherben

Mirko Gutjahr: “Non cultus est, sed memoriae gratia” – Hinterlassenschaften Luthers zwischen Reliquien und Relikten. In: Fundsache Luther (2008), S. 100-105

Jochen Birkenmeier: Luthers Totenmaske? In: Lutherjahrbuch 2011, S. 187-203

Zur Totenmaske siehe auch

http://www.mz-web.de/halle-saale/totenmaske-von-martin-luther-ist-wachsabguss-in-halle-authentisch-oder-nicht–25953618

Philipp Stoellger, in: Bodies in Action and Symbolic Forms (2012), S. 158 (Literatur) (Auszug GBS)

https://de.wikipedia.org/wiki/Luther_auf_dem_Totenbett

https://archivalia.hypotheses.org/66789

Zum Wandel der Einnerungskultur im 15./16. Jahrhundert:
http://www.perspectivia.net/publikationen/phs/grell-paravicini-voss_princes/graf_erinnerungskultur

16.2.2018 Lyndal Roper: Luther Relics. In: Religion, the Supernatural and Visual Culture in Early Modern Europe (2015), S. 330-353 (Auszug GBS)

20.2.2018 Zwinglis Helm und andere Reliquien
https://www.zhref.ch/themen/reformationsjubilaeum/allgemeine-informationen/huldrych-zwingli/zwingli-lexikon-von-a-bis-z-1/lexikon-r/reliquien

Anfrage: Anzahl der Trauzeugen

Christoph Lehnert (cj.lehnert, erreichbar bei t-online.de) fragte mich: “[M]eine Anfrage betrifft die Anzahl von Trauzeugen. In einer Textquelle aus dem 17. Jh. (1625, Landkreis Haßberge, Unterfranken) werden für Braut und Bräutigam jeweils drei Zeugen (plus Brautführer) namentlich genannt, also insgesamt sieben Personen. Die Gegenwart von jeweils einer Person war/ist meines Wissens nach üblich bzw. erforderlich.

Sind Ihnen aus Ihrer genealogischen Erfahrung Gründe bekannt, die für eine unterschiedlich hohe Anzahl von Trauzeugen sprechen können, bzw. gibt es dafür (eindeutige) “historische Regeln” und Ursachen, wie der soziale Status oder die politische Situation (30-Jähriger Krieg) etc.?

Von Herrn Ihli (Leiter: Sachgebiet Rechtsdokumentation im Bischöflichen Ordinariat Ehebandverteidiger am Bischöflichen Offizialat Leiter der Geschäftsstelle des Kirchlichen Arbeitsgerichtes Rottenburg) habe ich zu dieser Anfrage folgende Antwort erhalten:

“[…] Erste Formvorschriften über den Abschluss von kirchlich geschlossenen Ehen machte das Vierte Laterankonzil 1215. Bereits damals aber waren lediglich zwei Trauzeugen vorgeschrieben (ob nun tatsächlich einer von jeder Seite zu kommen hatte, wie das allgemein Usus ist, wurde nie gesagt). D. h. für eine über die heutige Anzahl hinausgehende Zahl von Trauzeugen gibt es keine (gesamt-)kirchenrechtsgeschichtlichen Belege. Ich interpretiere das eher als Wunsch der Brautleute, mehr Zeugen als zwingend nötig heranzuziehen, was auch heute noch hin und wieder vorkommt. Einschlägige Lokaltraditionen sind mir freilich nicht bekannt, so dass ich Sie im Grunde leider enttäuschen muss. Plausibel hielte ich ein solches Vorgehen z. B. gerade in Adelskreisen, wo das einer Familientradition entsprechen mag. […]”
Für eine Rückmeldung bzw. Ergänzungen bin ich Ihnen sehr dankbar.”

Ich musste passen, aber sicher wissen meine LeserInnen mehr.

Bundesarchiv Bild 102-07626, Berlin, Hochzeit des österreichischen Botschafters.jpg
By Bundesarchiv, Bild 102-07626 / CC-BY-SA, CC BY-SA 3.0 de, Link

Nachlässe von Polarforschern sind Teil der “Polarforschungsagenda 2030” der DFG

Nachlässe von Teilnehmern an Polarexpeditionen seien “meist noch völlig unausgewertet”. Sie aufzuspüren und in Archive einzugliedern, um sie zugänglich zu machen und zu erhalten, ist Teil der Agenda, die das Nationalkomitee für Polarforschung der DFG unter dem Vorsitz von Günther Heinemann, Universität Trier, erarbeitet hat. Gedacht ist an das Archiv für Geographie im Institut für Länderkunde, Leipzig, sowie das Archiv für deutsche Polarforschung am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven.

Polarforschungsagenda 2030, S. 127/128
http://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/geschaeftsstelle/publikationen/polarforschungsagenda_2030.pdf
DNB-Aufnahme:
http://d-nb.info/1136742247

Pressemitteilung der an der Agenda beteiligten Univ. Rostock:
https://idw-online.de/de/news681117

Wie geht es weiter?
Die Agenda soll Entscheidungsträgern in Politik und Wissenschaft Argumente zur Förderung der Polarforschung geben, wobei konkret die Verlängerung des Schwerpunktprogramms Antarktisforschung und auch das BMBF-Programm MARE:N erwähnt werden (Agenda S. 8).