http://dx.doi.org/10.1093/acrefore/9780199366439.013.8 (2017)
Tag: 25. Juli 2017
Footprints
“The crowd-sourced project, entitled “Footprints: Jewish Books Through Time and Place,” aims to create a database of handwritten inscriptions, censors’ stamps, book plates, annotations, and other marks in old books.”
#provenienz
Fotografische Handbücher 1839-1882
http://fotohandbuecher.khi.phil-fak.uni-koeln.de/portal/home.html?l=de
Die Daten der über 200 digitalisierten Werke liegen auf dem Server der UB Köln.
Märkische Forschungen 1841 bis 1887
Zum Gedeihen der landesgeschichtlichen Forschung der Mark Brandenburg war es mir eine Ehre, auf
https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Landesgeschichte)#M
diejenigen fünf Digitalisate der Zeitschrift von Google Books ins Internet Archive hochzuladen, die nur mit US-Proxy nutzbar waren.
Diarium über die Reise der Prinzen Friedrich Ludwig und Magnus von Stuttgart nach Berlin 1613
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/Mh454
Der in UB Tübingen Mh 454 handschriftlich überlieferte Bericht wurde von Johannes Bolte in den Märkischen Forschungen 20 (1887) ediert (Internet Archive).
#fnzhss
Handbuch Chroniken des Mittelalters
Grischa Vercamer: Rezension zu: Wolf, Gerhard; Ott, Norbert H. (Hrsg.): Handbuch Chroniken des Mittelalters. Berlin 2016 , in: H-Soz-Kult, 26.07.2017, www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-26631.
Ein wirklicher „Knaller“ im Presserecht
ist nach Ansicht von
eine heute veröffentlichte Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: “Denn das Bundesverfassungsgericht erklärt in dem Beschluss die gängige Praxis, einstweilige Verfügungen auch ohne besondere Dringlichkeit durch Beschluss zu erlassen, für verfassungswidrig und die Verfassungsbeschwerde gegen solche Beschlüsse im Grundsatz für statthaft.” Betroffen war die berüchtigte Pressekammer des Landgerichts Hamburg.
Academic Book of the Future. BOOC (Books as Open Online Content)
Berlin erhält Beauftragten bzw. Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Gesetz über den Beauftragten bzw. die Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Land Berlin (Berliner Aufarbeitungsbeauftragtengesetz – AufarbBG Bln), Vorgang:
https://tinyurl.com/y89excd7
Der Senat wird einem Zeitungsbericht zufolge den DDR-Bürgerrechtler Tom Sello für das Amt vorschlagen:
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/personalie-tom-sello-soll-landesbeauftragter-zur-aufarbeitung-der-sed-diktatur-werden-28022672
Der Stand der Aufarbeitung und Folgen der SED-Diktatur sollen evaluiert werden:
https://tinyurl.com/ycr9a8o5
WDR will das Archiv des “Studios für elektronische Musik” für Kunst und Wissenschaft öffnen
In den 50er Jahren gegr., 2001 stillgelegt, soll das derzeit in Köln-Ossendorf untergebrachte Studio in einem Nebengebäude des Hauses Mödrath bei Kerpen wieder aufgebaut, das Archiv “nach der vollständigen Dokumentation und Digitalisierung der Tonbänder, Bild- und Textoriginale für Künstler und Wissenschaftler” geöffnet werden. Eine Projektgruppe unter Federführung des WDR erarbeitet jetzt ein Nutzungskonzept.
Als erstes Studio dieser Art weltweit habe es Musikgeschichte geschrieben. “György Ligeti, Pierre Boulez, Iannis Xenakis, Luigi Nono haben hier gearbeitet. Und natürlich Karlheinz Stockhausen. Sein ‘Gesang der Jünglinge im Feuerofen’ ist in diesem Studio entstanden.”
http://www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/studio-elektronische-musik-moedrath-100.html
https://presse.wdr.de/plounge/wdr/unternehmen/2017/07/20170724_studio_fuer_elektronische_musik.html
Die Inschriften des ehemaligen Landkreises Crailsheim
Preprint-Fassung der in der Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 76 (2017), S. 574-576 ohne die beiden letzten Sätze abgedruckten Rezension. Einige Links habe ich ergänzt. [19.8.2017 Druckfassung als PDF online. 29.4.2023 Link musste ersetzt werden: http://dx.doi.org/10.15463/rec.reg.121864855; https://www.kgl-bw.de/wp-content/uploads/zwlg_76_2017_rezensionen.pdf.]
Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall I. Der ehemalige Landkreis Crailsheim. Gesammelt und bearbeitet von Harald Drös (Die Deutschen Inschriften 93. Heidelberger Reihe 18). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2015. 704 S., 482 Abb., 1 Plan, 1 Karte. ISBN: 978-3-95490-120-3. Ln. € 110,-.
In 568 Nummern dokumentiert der voluminöse Band die bis 1650 entstandenen Inschriften auf dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Crailsheim. Abgesehen von der auf mehreren Seiten besprochenen Inschrift aus Unterregenbach (Nr. 1: Ende 8. bis 1. Drittel 9. Jahrhundert), die womöglich den Rückschluss auf eine Kleriker- oder Mönchsgemeinschaft in Unterregenbach erlaubt, setzt die Überlieferung erst um 1300 ein. Die wichtigsten Inschriftenstandorte sind die evangelische Stadtkirche St. Johannes der Täufer in Crailsheim und der Alte Gottesacker (98 Inschriften), gefolgt von Schloss und Pfarrkirche Langenburg (50). Außer den Kirchen in Lendsiedel, Gröningen, Blaufelden, Schrozberg und Bächlingen sind auch die Schlösser/Burgen in Kirchberg und Amlishagen mit nennenswertem Bestand vertreten.
Die ausführliche Einleitung gibt nach dem reihenüblichen Muster einen historischen Überblick, unterrichtet über die hauptsächlichen Standorte und die Inschriftenträger (wie immer mit dem Schwerpunkt auf dem Totengedenken), stellt die Schriftformen vor und erläutert die Quellen der abschriftlichen Überlieferung. Dieser quellenkundliche Abschnitt ist zugleich ein willkommener Überblick zu den frühneuzeitlichen historischen Handschriften des bearbeiteten Raums. Ein im Stadtarchiv Crailsheim vorhandenes Manuskript von Ernst Kießkalt ist Anlass für eine kleine Bibliographie der epigraphischen Publikationen dieses Autors (S. 37 Anm. 117). Nachgetragen werden kann dank freundlicher Auskunft des Stadtarchivs Erlangen das Todesdatum: Der 1875 in Nürnberg geborene Postinspektor a. D. verstarb zu Unterweilersbach im Landkreis Forchheim am 5. Juni 1947. Anregen möchte ich, dass künftig jeweils im Kapitel über die nicht-originale Überlieferung bei der Bearbeitung erhobene Befunde zu den eingetretenen Verlusten an Original-Inschriften zusammengefasst werden. Zu der S. 35 erwähnten calvinistischen Purifizierung in den Hohenlohe-Schillingsfürst gehörigen Orten Herrentierbach und Ettenhausen in der Mitte des 17. Jahrhunderts erfährt man in Nr. 368, dass es dazu einen eigenen Aufsatz von Karl Schumm gibt. Solche Beobachtungen sind wertvolle Bausteine für eine Geschichte des Umgangs mit “Kulturgut”.
Mit zwölf Druckseiten sehr umfangreich ist die (leider in den Registern nicht berücksichtigte) Zusammenstellung der nicht aufgenommenen Inschriften (S. 89-100), deren reiches Material insbesondere von der personengeschichtlichen Forschung nicht übersehen werden sollte.
Immer wieder haben Rezensenten die besondere Bedeutung der – viel zu wenig bekannten – Inschriftenbände für die verschiedensten Disziplinen betont. Unter anderem profitiert die Adelsgeschichte von ihnen in außerordentlichem Maße. Von den rund 100 Inschriften vor 1500 weist nach meiner Zählung etwa ein Viertel adelige Namen oder Wappen auf. Die ältesten Ahnenproben sind an der Anhäuser Mauer zu finden (von Drös 1481? datiert). Damals wurden im Paulinerkloster Anhausen an der Jagst Epitaphien für den Bamberger Bischof Lupold von Bebenburg und weitere vier Angehörige des Geschlechts von Bebenburg gesetzt (Nr. 60-64). Als Veit Erasmus Hossmann 1593 das ehemalige Kloster aufsuchte, waren die Grabdenkmäler bereits nicht mehr überdacht (UB Erlangen Hs. B 115, Bl. 101r). Die Drös unbekannte Quelle von Hossmann zeigt, dass man schon damals Mühe hatte, die Jahreszahlen richtig zu lesen. Hossmann gibt für Engelhard von Bebenburg 1410 (ebenso Drös), für Wilhelm den Älteren 1413 (Drös: 1392 mit Fragezeichen), für Wilhelm den Jüngeren ebenfalls 1413 (Drös: 1416) und für Georg 1472 (so liest auch Drös, der aber für einen Irrtum statt 1481 plädiert). Die genealogischen und heraldischen Ausführungen von Drös zu den Herren von Bebenburg sind eine gute Grundlage für die weitere Forschung. Da alle genealogischen Zusammenstellungen zu dieser Familie grob fehlerhaft sind, konnte Drös kleinere Irrtümer gar nicht vermeiden. Die Daten der Epitaphien sind nicht sonderlich verlässlich. Wilhelm der Ältere lebte noch 1397, sein Sohn Wilhelm der Jüngere noch 1417 (Staatsarchiv Würzburg, Lehenbücher 14, Bl. 54v, 57v). Nach Rothenburger Quellen ist Georg nicht erst 1481 gestorben, denn er war 1473 bereits tot. Diese Feststellung hat auch Implikationen für die Datierung des bemerkenswerten Familien-Denkmals, das wohl der letzte des Geschlechts, Wilhelm von Bebenburg, aus Familienstolz in Auftrag gegeben hat. Drös schreibt die Epitaphien dem von etwa 1482 bis 1515/16 tätigen “Hauptmeister der Ansbacher Schwanenordensritter” zu (Nr. 64, S. 161). Der “inschriftenpaläographische Befund” (verwiesen wird auf Ähnlichkeiten mit einer Comburger Grabplatte für einen 1474 gestorbenen Limpurger) mag dann eher für die 1470er oder 1480er Jahre sprechen. Zu den Ahnenproben notiere ich lediglich, dass man sich bei dem Wappen “Lindenfels oder Güß von Güssenberg” sich eindeutig für die Güssen entscheiden muss, denn Wilhelm der Jüngere von Bebenburg war nachweislich mit Agnes Güß verheiratet (http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2021507).
Die Bearbeitung des Bandes durch Drös, der weit intensiver in Archivalien recherchiert hat als man erwarten darf, kann nicht anders als vorzüglich genannt werden. Man muss als nicht mit der Region gut vertrauter Rezensent recht intensiv suchen, bis man überhaupt etwas findet, was man kritisieren oder ergänzen könnte. Aber: Was wert ist veröffentlicht zu werden, ist auch wert öffentlich korrigiert zu werden. Ich merke daher einige Kleinigkeiten an.
Bei dem Crailsheimer Epitaph des Pfarrers Johann Beurlbach von 1473 (Nr. 48) hätte das Zitat der Oberamtsbeschreibung Gerabronn (S. 431f.) auf das sogenannte “Pfarrbuch von Crailsheim” geführt, in dem es einen Eintrag zu dem Pfarrer und Mitteilungen zu seinen Verwandten gibt (Württembergisch Franken 10/1, 1875, S. 43).
Nr. 80 ist der Totenschild des 1499 gestorbenen Burkhard des Älteren von Wollmershausen (insgesamt verzeichnet das Register S. 692 17 Totenschilde). Er war jener Freischöffe, für den das Femerechtsbuch Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 6045, geschrieben wurde.
Nr. 184 und 185 sind “ephemere Inschriften”, nämlich “Wortzeichen” mit Salva-Guardia-Funktion. Die am Kirchberger Stadttor und Gatter aufgemalte, später auch auf einer Holztafel angebrachte Inschrift “Ducha d’alba” sollte im Schmalkaldischen Krieg 1546 vor den plündernden kaiserlichen Truppen schützen. Drös zitiert die Quelle nach einem Kirchberger Heimatbuch, hätte aber den Abdruck des Berichts des Vogts Ludwig Firnhaber in den Württembergischen Vierteljahrsheften 1882, S. 276 nennen müssen und wohl auch Gerd Wunder: Lebensläufe 2 (1988), S. 115. Das Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein teilte als heutige Signatur des Berichts mit: Ki 82 B 2, Bl. 143-149. Gern wüsste man mehr über solche nur kurze Zeit existierenden ephemeren Inschriften, auf deren archivalische Bezeugung die Bearbeiter der Inschriftenbände meist nur durch Zufall stoßen dürften.
Erfreulicherweise hat Drös sich in begründeten Einzelfällen dazu entschieden, auch Internetquellen anzuführen. Diese sollten bei der Endredaktion an einem einzigen Datum überprüft werden. Zitiert man die Wikipedia (mit Recht in Nr. 254 Anm. 4 angegeben), empfiehlt es sich, die herangezogene Version zu verlinken (Werkzeug “Artikel zitieren” im linken Frame). Das zum eindrucksvollen Bächlinger Rittergrabmal (Nr. 7) herangezogene Manuskript von Hans Trauner ist auf Academia.edu einsehbar.
Die zehn verschiedenen Register lohnen den Aufwand, sich einzuarbeiten. Einmal mehr darf der Wunsch geäußert werden, alle irgendwo im Buch genannten Namen ausnahmslos ins Register aufzunehmen. Allerdings ist Drös eher großzügig verfahren, wenn er Personennamen aus dem Kommentar berücksichtigt hat, “sofern der unmittelbare Bezug zur Inschrift dies nahelegt” (S. 658), eine recht schwammige Formulierung. Leider gar nicht vertreten sind die Namen aus den nicht aufgenommenen Inschriften. Im Künstlerregister vermisse ich zu Nr. 44 den Namen der Glockengießerfamilie Eger (von den Inschriften bis 1500 sind etwa 40 % auf Glocken angebracht).
Anders als beim Corpus Vitrearum Medii Aevi wird nicht jedes im Original erhaltene Zeugnis mit einem Schwarzweiß-Foto im Anhang dokumentiert. Auch wenn (abgesehen von einfachen Jahreszahlen und dergleichen) die meisten noch existierenden Inschriften eine Abbildung erhalten haben, bleiben doch einzelne Wünsche offen, etwa Nr. 334 (Porträt des Paulus Oelhafen) oder Nr. 476 (Wirtshausschild aus Unterregenbach).
Mich hat die Qualität des Bandes wirklich beeindruckt. Daher ist es schlicht und einfach ein Skandal, dass die Evaluierung des Gesamtprojekts zu einem Laufzeitende 2030 geführt hat. Im Jahrbuch 2014 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (2015) heißt es dazu: “Dies bedeutet für die Heidelberger Arbeitsstelle, daß bis dahin als Teilziel nur mehr die Kreise des Regierungsbezirks Karlsruhe bearbeitet werden können (Abschluß 2015) sowie die Kreise des Regierungsbezirks Stuttgart ohne Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim (für letztere wäre eine Laufzeit bis 2036 erforderlich). Eine Edition der Inschriften in der Südhälfte Baden-Württembergs ist also künftig im Rahmen des Projekts nicht mehr vorgesehen. Immerhin ist nach wie vor geplant, gewissermaßen als Minimalziel die Fotoinventarisierung in diesen Gebieten zum Abschluß zu bringen, damit das Fotomaterial sowohl für künftige epigraphische Forschungen als auch bereits jetzt für die laufende Arbeit als Vergleichmaterial möglichst vollständig zur Verfügung steht” (S. 148; vgl. auch Drös in der ZWLG 72, 2013, S. 487). Die landesgeschichtliche Forschung braucht aber die Bearbeitung des Inschriftenbestands des ganzen Landes! (Gern auch nur online, da das Druckformat zu viele Beschränkungen mit sich bringt.) Die Kommission für geschichtliche Landeskunde ist dringend aufgerufen, eine dauerhafte Förderung der Inschriften-Erschließung zu ermöglichen.
***
Zu weiteren Rezensionen von DI-Bänden von mir:
https://archivalia.hypotheses.org/11664
28.2.2021 Zu Nr. 181 https://archivalia.hypotheses.org/130009
10.5.2021 Über Ernst Kießkalt https://archivalia.hypotheses.org/131628
#epigraphik
(Q)