Genealogen befürchten, dass Rheinland-Pfalz die Unterlagen Ancestry in den Rachen wirft. Die Antwort auf eine kleine Anfrage ist recht unkonkret:
Tag: 11. Juli 2017
Altbestand der ETH-Bibliothek auf e-rara.ch zugänglich
“Die Digitalisierung des Altbestands des 15. bis 18. Jahrhunderts sowie ausgewählter Werke des 19. Jahrhunderts wurde Ende Mai 2017 erfolgreich abgeschlossen. Hierbei wurden 12’700 Bände digitalisiert, strukturiert und rund 13’000 Titel auf der Plattform e-rara.ch http://www.e-rara.ch aufgeschaltet.
Insbesondere Wissenschaft und breite Öffentlichkeit profitieren von dieser wertvollen Arbeit, können doch die alten und seltenen Drucke unter der Public-Domain-Lizenz ohne Einschränkungen kostenfrei heruntergeladen und benutzt werden. Die Digitalisate sind zudem Grundlage für weitere Projekte wie zum Beispiel e-rara.ch: Volltext http://www.library.ethz.ch/Ueber-uns/Projekte/e-rara.ch-Volltext oder Plattformen wie ETHorama http://ethorama.library.ethz.ch/de und Explora https://www.explora.ethz.ch/.
Die Digitalisierung des Altbestands im Rahmen des ehemaligen Projekts e-rara.ch war seit dem Jahr 2008 eines der zentralen und umfangreichsten Projekte, das häufig die Hälfte der Gesamtproduktion des Digitalisierungszentrums der ETH-Bibliothek ausmachte. Insgesamt wurden ca. 4,5 Millionen Scans erstellt. Dieser wichtige Meilenstein wurde in enger Kooperation des Teams Alte und Seltene Drucke und dem DigiCenter http://www.library.ethz.ch/ms/DigiCenter erreicht.
Das Folgeprojekt, in dem der Bestand des 19. Jahrhunderts digitalisiert wird, ist bereits parallel gestartet.” (INETBIB)
The International Collection of Digitized Hebrew Manuscripts
Lange Nacht zu Käthe Kollwitz
Nur noch bis zum 16. Juli anzuhören (#audio-Direktlink zum mp3)
Via
https://www.piqd.de/zeitgeschichte/ein-grossartiges-sehr-langes-radiostuck-uber-kathe-kollwitz
Überblick über die Rechtsprechung zu Plagiaten in Hochschule und Wissenschaft
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-393641
Ein an der Uni Konstanz entstandenes Paper von 2017.
Zu Plagiaten gibt es viele kurze Informationen für Studierende, aber kaum Herausragendes.
* http://plagiat.htw-berlin.de/ (führendes Portal mit ungepflegten Links)
* https://www.ulb.uni-muenster.de/ulb-tutor/tutorials/zitieren/ (LOTSE-Tutorial)
Umfangreiche Berichterstattung zum Thema in Archivalia:
https://archivalia.hypotheses.org/?s=plagiat&submit=Suchen
Hervorgehoben seien:
https://archivalia.hypotheses.org/4260
https://archivalia.hypotheses.org/56219
https://archivalia.hypotheses.org/6596
FDP-Politikerin Mathiopoulos: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Entziehung des Doktorgrads wegen Plagiaten
Es liegt bisher nur die Pressemitteilung vor.
Presse-Echo:
http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/VroniPlag_Wiki:Pressespiegel
Mehr als 100 Fuldaer Handschriften online
Nach unerträglich langer Pause gab es nun wieder zwei mittelalterliche Handschriften in den Digitalen Sammlungen der Hochschul- und Landesbibliothek Fulda. Damit sind nun 102 (von insgesamt 228) Handschriften bis 1520 online verfügbar. Vordringlich wäre aus meiner Sicht die Digitalisierung des Passionale sanctorum decimum (Aa 96) aus Blaubeuren (siehe auch Geschichtsquellen.de; Lehmann/Bühler).