Zu den von Dietrich Schmidtke im Verfasserlexikon 19801 aufgezählten sieben Textzeugen des ungedruckten deutschsprachigen Traktats “Die geistliche Weinrebe”, eine Zahl, die auch der Handschriftenzensus nicht vermehren konnte,2 kommt hinzu eine Überlieferung in der Klosterbibliothek der bei Innsbruck gelegenen Benediktinerabtei Georgenberg:
Fiecht-St. Georgenberg, Benediktinerstift, Hs. 167 (Ms. 38), Bl. 37r-115v3
Eine Beschreibung von Donald Yates publizierte die Hill Monastic Manuscript Library 1985 im zweiten Inventarband “Austria”.4 Demnach handelt es sich um eine lateinisch-deutsche geistliche Sammelhandschrift (aufgrund der enthaltenen Gebete als “Gebetbuch” bezeichnet), die offenbar aus der Zeit um 1500 stammt. Die hohe Anzahl von zwölf Schreiberhänden deutet auf ein klösterliches Skriptorium. Lateinische Orationes sind auf Bl. 160r 1502 datiert und mit “f[rater].W.S.” signiert. Am Ende eines lateinischen Textes Bl. 145v heißt es “Orate pro me fratrem iohannem hügen scriptorem” (kein passender Schreiber bei Krämer zu finden).
Der umfangreichste Text der 165 Blatt umfassenden Handschrift ist Bl. 37r-115v “Die geistliche Weinrebe”, identifizierbar durch das Incipit:
“In dem namen unsers herren ihesu christi will ich hie kurtzlich beschriben einen passion mit stucken und punckten ufgeleit uf ein geistliche winreb … Ich bin der geware winstock und min vatter ist der wingartner. Christus ihesus ist der rebstock an dem do ston die schoß …”
Die Schreibsprache bestimmte Yates als bairisch.
Vor Schmidtkes Artikel gab es nur kurze Anmerkungen zu dem in zwölf Artikel gegliederten Text.5 Nach der jüngsten zitierten Autorität (Gerson) und den Überlieferungsverhältnissen wollte Schmidtke an eine Entstehung am Oberrhein in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts denken. Einem Hinweis von Albert V. Schelb folgend, vermutete er, dass auch das “Geistliche Weizenkorn” I,6 das nur in den beiden ältesten datierten Handschriften der “Geistlichen Weinreben” überliefert ist (und durch das Freiburger Digitalisat – siehe unten – veröffentlicht), vom gleichen Verfasser stammt. Johannes Kreutzer als Verfasser schloss Schmidtke aus.
[21.5.2017 Armin Schlechter wies in seinem Aufsatz über Anna Schott in der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 145 (1997), S. 471 vermeintlich eine dritte Handschrift des Geistlichen Weizenkorns nach in Straßburg, BNU, Ms. 2801, Bl. 86v-92va (Digitalisat Gallica). Es handelt sich aber um einen anderen Text, nach dem Handschriftencensus um Fassung B “Vom Grunde aller Bosheit”.]
Auslegungen, die das Leiden Christi mit der Weinverarbeitung in Verbindung brachten (bekannt ist das ikonographische Motiv “Christus in der Kelter”), waren im 15. Jahrhundert beliebt.7
Die weitere Überlieferung in chronologischer Reihenfolge:
Karlsruhe, Landesbibliothek, Cod. Schwarzach 19, Bl. Bl. 54r-131r.8 Geschrieben von der Straßburger Dominikanerin Anna Schott, Schwester des Humanisten Peter Schott, im Jahr 1480.
Freiburg i. Br., Universitätsbibliothek, Hs. 253, Bl. 72v-120v.9 Das hochwertige Digitalisat kann als Ersatz für eine Edition konsultiert werden. Klarissen des Klosters Gnadental in Basel schrieben die Handschrift um 1487 (1487 beendete die Haupthand ihr Werk).
Berlin, Staatsbibliothek, mgq 202, Bl. 267r-347r. Die am Ende des 15. Jahrhunderts wohl im Straßburger Kloster St. Nikolaus in undis geschriebene Sammelhandschrift enthält vorwiegend, aber nicht nur Traktate des Predigers und Dominikaners Johannes Kreutzer (GND).10
Gotha, Forschungsbibliothek, Cod. Chart. B 899, noch 173 Blätter. Die nach dem Wasserzeichenbefund um 1490/1500 zu datierende unvollständige Handschrift entstand im ostfränkisch-nordbairischen Übergangsgebiet.11
München, Staatsbibliothek, Cgm 795, Bl. 87r-88r (nur Exzerpt); SW-Digitalisat. Die Handschrift (Teil I um 1500) wurde im Chorherrenstift Rebdorf geschrieben.12
Eichstätt, Universitätsbibliothek, Cod. st 111, Bl. 2r-232v (einziger Text der Handschrift).13 Die Handschrift wurde 1524 von Schwester Margaretha Stoß geschrieben. Es könnte sich um die Tochter des Nürnberger Künstlers Veit Stoß handeln, die von 1519 bis 1552 als Dominikanerin im Kloster Engelthal lebte.14
München, Staatsbibliothek, Cgm 5136, Bl. 1r-52r.15 Die Handschrift wurde 1529/30 von Wolfgang Sturm, Vizeguardian im Barfüßerkloster Heilbronn, geschrieben, die “Weinrebe” ist am Schluss auf den 13. September 1529 datiert.
Die älteste Überlieferung verweist in der Tat auf den Oberrhein (Straßburg?). Der Text dürfte dort vor 1480 in reformgesinnten monastischen Kreisen entstanden sein.
8.7.2017 Falk Eisermann stellte mir freundlicherweise einen Scan zur Verfügung von Falk Eisermann und Christoph Mackert: Vom Handel mit Gebeten – ‘Der Wingarte Jesu’, eine neue Quelle zur planmäßigen Verbreitung von Gebetstexten im späten Mittelalter. In: Zur Erforschung mittelalterlicher Bibliotheken. Chancen – Entwicklungen – Perspektiven (2009), S. 61-99 (S. 62 Anm. 5 Literatur zur Weinberg-Metaphorik; S. 63 Konrad von Rodenberg erwähnt). Abbildungen.
22.7.2017 Stiftsbibliothekar Pater Thomas Naupp ließ mir freundlicherweise ein Foto des Textbeginns zukommen.
(C)
#forschung #histmonast
- Dietrich Schmidtke: ‘Geistliche Weinrebe’. In: ²VL 2 (1980), Sp. 1180f. [↩]
- http://www.handschriftencensus.de/werke/870. [↩]
- Die neue Signatur muss entnommen werden: http://manuscripta.at/?ID=39621. [Dort ist sie falsch angegeben mit Hs. 130 angegeben, wie Pater Thomas Naupp am 12. Juni 2017 mitteilte.] Allerdings sind die dort der Handschrift zugeordneten Initien offenkundig falsch und einem anderen Codex zugehörig. Der Hinweis auf den Katalog von Lackner kann online nicht verifiziert werden, da die Katalognummern in der verlinkten Liste fehlen. Die Handschrift ist im Handschriftencensus noch nicht registriert. [↩]
- S. 117-122 (Internet Archive). In der Datenbank: http://www.vhmml.us/research2014/catalog/detail.asp?MSID=54855. [↩]
- Das Verfasserlexikon nennt: “F. Landmann, Joh. Kreutzer aus Gebweiler (gest. 1468) als Mystiker u. Dichter geistl. Lieder, Archives de l’Église d’Alsace 21 (1954) 23 Anm. 20; W. Stammler, Spätlese d. MAs II (TspMA 19), 1965, S. 156; A. V. Schelb, Die Hss.gruppe ‘Do der minnenklich got’. Ein Beitrag z. spätmal. Passionslit., Diss. Freiburg/Br. 1972, S. 37 Anm. 1; D. Schmidtke, Stud. z. emblemat. Erbauungslit. d. SpätMAs. Am Beispiel d. Gartenallegorie, Habil.schr. (masch.) FU Berlin 1972, S. 125.”. [↩]
- Albert V. Schelb. In: ²VL 2 (1980), Sp. 1181f. [↩]
- Siehe auch meine Hinweise:
https://ordensgeschichte.hypotheses.org/4503. Zu Christus in der Kelter: Wikipedia. [↩] - Katalog von Armin Schlechter/Gerhard Stamm 2000 (BLB). Erwähnung des Traktats durch Weislinger 1749 (GBS). [↩]
- Katalog von Winfried Hagenmaier 1988 (ManuMed). [↩]
- Natalija Ganina: “Bräute Christi” (2016), S. 130 (Auszug GBS). [↩]
- Beschreibung von Falk Eisermann (PDF). [↩]
- Katalog von Karin Schneider 1984 (ManuMed). [↩]
- Katalog von Hardo Hilg 1994 (ManuMed). [↩]
- Des Johann Neudörfer … Nachrichten (1875), S. 110 (GBS); Barbara Steinke: Paradiesgarten oder Gefängnis? (2006), S. 294 (Auszug GBS). [↩]
- Katalog von Karin Schneider 1996 (ManuMed). [↩]