Karsten Kühnel: Funktionen als Räume für institutionelle Episoden – Normdateien nach ISDF
https://www.academia.edu/32876393/Funktionen_als_R%C3%A4ume_f%C3%BCr_institutionelle_Episoden_Normdateien_nach_ISDF
“Auf der Grundlage des International Standard for Describing Functions (ISDF) können Funktionen (Aufgaben, Aktivitäten, Geschäftsprozesse usw.) beschrieben werden, die in ihrer Beziehung zu Schriftgutbildnern ursächliche Wirkung bei der Entstehung von Archivgut haben. Im Metadatenmodell für archivische Erschließung, das durch die dafür erarbeiteten Standards des ICA repräsentiert wird, stehen die Funktionen als gleichrangige Entität neben dem Archivgut, den mit ihm in Beziehungen stehenden Akteuren und den Archiven als Institutionen. Da Körperschaften als Funktionsträger stets und sogar ohne sachlich nachvollziehbares Motiv wechseln können, bleiben Funktionen vergleichsweise langfristig bestehen. Sie besitzen somit auch hinsichtlich ihres Provenienzcharakters eine größere Kontinuität. Die Berücksichtigung von Funktionen bei der Erschließung in Gestalt standardisierter Normdateien ermöglicht dem Nutzer sowohl Recherchen in bestandsübergreifenden Kontinuitätssträngen, als auch eine Zugangsmöglichkeit, die der thematischen Ausrichtung von Forschungsfragestellungen besser entspricht und der Überwindung des „Archival Divide“ unter gleichzeitiger Wahrung bewährter Erschließungsgrundsätze dienlich sein kann.
Preprint zu: Deutscher Archivtag 2015, VdA-Tagungsdokumentation 20, [2017]”