Der Dominikaner und Inquisitor Heinrich Institoris, berüchtigt als Verfasser des “Hexenhammers”1, ist seit 1907 als Förderer der Kreuzwegandacht bekannt. Joseph Hansen, dem die Forschung ein Standardwerk zur Entwicklung der Hexenprozesse verdankt, fand im Pfarrarchiv Ediger eine von ihm in der “Westdeutschen Zeitschrift”2 edierte und übersetzte Urkunde vom 20. März 1488, ausgestellt in Cochem von Heinrich Institoris. Das Zeugnis hat erneut wiedergegeben Wolfgang Wolpert 1996.3 Es fand verschiedentlich Beachtung, nicht nur in der Forschung zu den Kreuzwegen/Kalvarienbergen.4 Im Jahr 2000 formulierte Nikolaus Staubach, in der Fußnote den Aufsatz von Wolpert aufgreifend: “Hier sei nur auf den bislang wohl zu wenig beachteten Zusammenhang hingewiesen, daß mit der zunehmenden Konkretisierung und Dramatisierung der Hexengefahr durch Volkspredigt und Inquisitionskarnpagnen eine massive Werbung gerade für solche kirchlichen Heilsmittel einherging, die von einer reformtheologischen Superstitionskritik längst beanstandet worden waren. Wie die Initiativen zur Förderung von Volksfrömmigkeit und Hexenglauben, Heilssuche und Schadensabwehr einander ergänzten und bedingten, wird in Chronik und Mirakelbuch von Eberhardsklausen, aber auch etwa im Nebeneinander von Wunderberichten und dämonologischen Schriften bei Johannes Trithemius faßbar. Geradezu als Symbolfiguren einer solchen Doppelstrategie können die Inquisitoren Sprenger und Institoris gelten, deren Namen ebenso mit dem ‘Hexenhammer’ verbunden sind wie mit dem Engagement für Rosenkranzgebet und Hostienkult”.5
Im Sommer 2003 wurde ich auf eine Notiz in Stälins Wirtembergischer Geschichte aufmerksam, die der Hexenforschung bislang offenbar entgangen war.6 In der Mailingliste Hexenforschung teilte ich die Antwort des Hauptstaatsarchivs Stuttgart (Dr. Peter Rückert vom 4.7.2003, Az.: P143-Institoris,Heinrich/2000/Rü) mit,7 das mir das von Otto von Alberti im 19. Jahrhundert gefertigte Regest der Urkunde A 489 (Kloster Herrenalb) U 552 aus dem Findbuch in Kopie übersandte.8
Der Wortlaut (in runden Klammern aufgelöste Abkürzungen sind in der Vorlage durch einen Strich über dem Buchstaben gekennzeichnet):
Heinrici Institoris, haereticae pravitatis per Superiorem Aleman(n)iam inquisitoris, litterae indulgentiarum pro incolis villae Mergclingen, qui ad Spatium itineris 1060 passuum erectum crucis Signaculum ob reverenciam dominicae passionis devote visitaverint. etc.
Die 25. Febr. 1491.
Orig. mit d. schadhaften S[iegel]. des Ausst. Von der Umschrift nur lesbar: S. F. Heinrici ins ….. ordi. p(rae)di.
Institoris hat also auch in Merklingen bei Weil der Stadt, Verwaltungssitz des Klosters Herrenalb, einen Kreuzweg, der zu einem 1060 (in Ediger: 1064) Schritt entfernten Kreuz führte, mit einem Ablass bedacht.
Nun fand ich einen dritten Nachweis. Vom diesem Kreuzwegablass – ebenfalls 1491 – weiß Georg Grupp 1920,9 er sei für die Stadt Oettingen ausgestellt gewesen und zwar “für alle, die vom Tore der Stadt bis zu einer Kreuzigungsgruppe in frommer Andacht wallfahrteten und wenigstens ein ‘Herrengebet’ mit dem engl. Gruß verrichteten”. Grupp gibt zwar keinen Fundort an, aber der Verdacht liegt nahe, er habe das Dokument im Fürstlich Oettingischen Archiv gefunden. Ob die Urkunden zu Merklingen und Oettingen wie die zu Ediger autograph sind10 und ebenfalls Hinweise auf die Hexenbekämpfung, die dem Inquisitor ja besonders am Herzen lag, enthalten, wird zu prüfen sein (falls das Oettinger Exemplar wiedergefunden werden kann). In jedem Fall lassen die drei Urkunden Rückschlüsse auf das Itinerar von Institoris zu, der vermutlich noch in anderen Orten die Kreuzwegandacht gefördert hat.
Keiner der drei Kreuzwege aus der Zeit um 1490 ist erhalten geblieben, aber der Endpunkt des heute barocken Kreuzwegs von Ediger wird durch die Kreuzkapelle (Bild unten) markiert, die wenige Jahre nach Errichtung des Kreuzes erbaut worden sein soll.
25.4.2017: Gerhard Beck teilte am 11. April aus dem Archiv der Fürsten von Oettingen-Wallerstein mit:
Signatur: U. II. 607
Datum: 1493
“Heinrich Insistoris, Inquisitor in Oberdeutschland, stellt im Namen des Papstes Sixtus IV. den Pfarrkindern zu Harburg einen Ablaßbrief aus. Der Ablass wird erworben durch andächtiges Begehen eines Weges, dessen Länge dem Passionsweg Christi entspricht. Den Anfangs- und Endpunkt markieren die Barbara-Kapelle und die Burgkirche. (Größe 57,5 x 32 cm mit Siegel des Inquisitions-Amtes, Blattrankeninitiale auf Blattgold mit zweiseitigem Rankenwerk)”.
Eine Urkunde aus dem Jahr 1491, die Oettingen betrifft, wäre eher im Archiv der Fürsten von Oettingen-Spielberg zu suchen, wo er sie aber nicht ermitteln konnte. Hägele (siehe Kommentar) könnte die Quellen in einer Handschrift der Oettingen-Bibliothek in der UB Augsburg gefunden haben.
26.4.2017 Wolfgang Schütz vom Stadtmuseum Weil der Stadt teilte freundlicherweise mit:
“Ich kenne diese Ablassgeschichte aus der „Beschreibung des Oberamts Leonberg” von 1930 (S.913), wo sie Viktor Ernst, der Bearbeiter des Kapitels „Merklingen“, in einem Satz zusammenfasste: „1491 wird von Heinrich Institoris, Inquisitor in Oberdeutschland, ein Ablassbrief erteilt für die Besucher eines von Merklingen hauptsächlich gegen die Hexen errichteten Kreuzes.“ Das ist der einzige Beleg in der Ortsliteratur. Im Merklinger Bestand des Stadtarchivs Weil der Stadt gibt es keine Dokumente aus dem 15.Jahrhundert, die einen Hinweis auf den Ablass bringen könnten.
Da Sie in Ihrem Aufsatz dankenswerterweise den vollen Wortlaut der Urkunde A 489 U 552 wiedergegeben haben, insbesondere die Entfernungsangabe von 1060 Schritten, habe ich versucht, mit Hilfe einer älteren topografischen Karte das Kreuz zu lokalisieren. Dabei fand ich nördlich von Merklingen im Umfeld der Weggabelung des „Pforzheimer Wegs“ und des „Heimsheimer Wegs” den Flurnamen „bei den Kreuzen“. Dieser Flurname war mir auch schon in Erblehenbriefen des Klosters Herrenalb aus den Jahren 1476 bis 1483 (U 412 ff.) begegnet: „by den crutzen”. Das einzige sakrale Objekt, das heute auf der Merklinger Flur noch existiert, ist die an dem genannten „Pforzheimer Weg” gelegene Wendelinskapelle (Erstnennung 1523, ehem. Friedhofskapelle), die etwa auf halbem Weg zwischen dem Dorf und dem Gewann „bei den Kreuzen” liegt. Was die Hexen anbelangt, so fand Im Jahr 1517 in Merklingen ein Prozess gegen eine „Unholde” statt (1551: „vor 34 Jahren, da der große Hagel gewesen”, Oberamtsbeschr. S.909; als Quelle gibt Ernst „Herrenalb 6 b” an).”
Laut Schriftenverzeichnis von Günter Hägele (PDF) sollte bereits 2015 erscheinen: Des münchs brief der wider die unhulden brediget. Zwei unbekannte Ablässe für Kreuzwegsandachten, ausgestellt von Heinrich Institoris für Oettingen und Harburg im Ries (1491 und 1493).
Nachtrag 23.7.2023
Herr Hägele übersandte mir einen Scan von:
Günter Hägele: Des münchs brief der wider die unhulden brediget. Zwei Ablässe für Kreuzwegsandachten, ausgestellt von Heinrich Institoris für Oettingen im Ries (1491) und Harburg im Ries (1493). In: Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 469-484
Der Beitrag stellt die beiden im Oettingischen Archiv erhaltenen Ablässe und die beiden bereits bekannten (Edingen, Merklingen) vor. Obiger Beitrag wird S. 477 Anm. 33 zitiert. In Anm. 4 hätte zu Johannes Molitoris ebenfalls genannt werden können: https://archivalia.hypotheses.org/65310 (Hägele zitiert sich gern selbst).
Die Merklinger Urkunde ist inzwischen online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1515174-1.
Von RomkeHoekstra – Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, Link
- GND:
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118855484Hervorgehoben sei aus der neueren Literatur die Darstellung von Werner Tschacher 2008:
https://www.historicum.net/persistent/old-purl/5935Institoris war nach dem Zeugnis Peutingers wohl Alkoholiker: https://archivalia.hypotheses.org/56396
Zu einem neu gefundenen gedruckten Ablassbrief zum besten des Kampfes gegen die böhmischen Häretiker. 1470:
http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M1245150.htm. [↩]
- https://archive.org/stream/westdeutschezei08unkngoog#page/n123/mode/2up. [↩]
- Fünfhundert Jahre Kreuzweg in Ediger an der Mosel. In: Hexenglaube und Hexenprozesse im Raum Rhein-Mosel-Saar. 2. Auflage (1996), S. 19-34. [↩]
- Zu den spätmittelalterlichen Ursprüngen:
Paula Giersch/Wolfgang Schmid, Rheinland – Heiliges Land. Pilgerreisen und Kulturkontakte im Mittelalter (2004), S. 229-253
Wolfgang Schmid, in: Die Stadt und ihr Land (2008), S. 90 (Auszug GBS)
Marco Talarico: Der Kreuzweg Jesu in historischer Authentizität und katholischer Frömmigkeit (2003), S. 51 (Auszug GBS)
Ein Artikel “Kalvarienberg” des RDK existiert noch nicht, keinen Ersatz bietet:
http://www.rdklabor.de/wiki/F%C3%A4lle_Christi,_sieben
Material sammelte schon Kneller 1908:
https://archive.org/stream/geschichtederkre98knel#page/56/mode/2up
Ergänzungen von demselben 1941:
http://gul.echter.de/component/docman/doc_download/740-16-1941-3-126-137-kneller-0.html. [↩]
- Nikolaus von Kues und die Devotio moderna im spätmittelalterlichen Reformdiskurs. In: Frühmittelalterliche Studien 34 (2000), S. 259-337, hier S. 313. [↩]
- Bd. 3 (1856), S. 749 (UB Freiburg). Vgl. in der Mailingliste Hexenforschung:
https://www.listserv.dfn.de/sympa/arc/hexenforschung/2003-06/msg00027.html. [↩] - https://www.listserv.dfn.de/sympa/arc/hexenforschung/2003-07/msg00005.html. [↩]
- Nur ein Kurzregest in der Archivdatenbank. [↩]
- https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/72/Grupp_ries.pdf. [↩]
- So Jürgen Petersohn im Deutschen Archiv 44 (1988), S. 122 (DigiZeitschriften). [↩]