Tag: 25. März 2017
UN-Sicherheitsrat: Zerstörung von Kulturgütern ist Kriegsverbrechen
Aus dem Perlentaucher:
Im UN-Sicherheitsrat ist die Zerstörung von Kulturgütern nach einer von Frankreich und Italien eingebrachten Resolution zum Kriegsverbrechen erklärt worden, berichtet Florence Evin in Le Monde und zitiert die Generaldirektorin der Unesco, Irina Bokowa: “Die vorsätzliche Zerstörung kulturellen Erbes ist ein Kriegsverbrechen, sie ist zu einer Kriegstaktik geworden, um Gesellschaften dauerhaft in einer Strategie kultureller Säuberung zu schädigen. Darum ist die Verteidigung kulturellen Erbes weit mehr als ein kulturelles Anliegen – sie ist ein Imperativ der Sicherheit und von der Verteidigung von Menschenleben nicht zu trennen.”
Meldung der UNESCO auf Deutsch:
http://www.unesco.de/kultur/2017/resolution-zum-kulturgutschutz-des-un-sicherheitsrats.html
Wortlaut der Resolution:
http://undocs.org/S/RES/2347(2017)
Nachtrag: Etwas ausführlicher mein Beitrag dazu in:
https://kulturgut.hypotheses.org/513
Von Buddha_Bamiyan_1963.jpg: UNESCO/A Lezine; Original uploader was Tsui at de.wikipedia.
Later version(s) were uploaded by Liberal Freemason at de.wikipedia.
Buddhas_of_Bamiyan4.jpg: Carl Montgomery
derivative work: Zaccarias (talk) – Buddha_Bamiyan_1963.jpg
Buddhas_of_Bamiyan4.jpg, CC BY-SA 3.0, Link
Wem gehören Grabungsunterlagen?
Der Schweizer Mittelalterarchäologe Hans Rudolf Sennhauser streitet sich mit Kantonen über die bei seinen Ausgrabungen erstellten Dokumentationen, die eine von ihm gegründete Stiftung verwahrt. Es ist ein zähes Ringen. In Deutschland hätte Sennhauser dank der verfehlten BGH-Entscheidung Grabungsmaterialien wohl bessere Karten.
Präsident gesucht (betrifft nicht die USA)
Digitalisiertes Wachs: 3D-Erfassung mittelalterlicher Siegel
Präsentation von Joachim Kemper auf Slideshare.
#sphragistik
Lahn-Dill-Kreis muss 40.000 verschimmelte Bauakten wegwerfen
Johannes Waldschütz übernimmt die Leitung des Stadtmuseums und des Stadtarchivs in Stockach
Meldet der Südkurier.
Glückwunsch!