Wenn zwei das gleiche tun …

Natürlich behaupte ich nicht, dass der Postillon meine mittelwitzige und zugegebenermaßen eher naheliegende Idee geklaut hat. Aber bemerkenswert ist es meines Erachtens doch, dass von meinen 1565 Followern niemand ein Gefällt mir oder einen Retweet für meinen Scherz übrig hatte.

Stellungnahme der deutschen AIBM-Ländergruppe zum geplanten UrhWissG

“Die deutsche AIBM-Ländergruppe hat am 22.2.2017 eine Stellungnahme zum Referentenentwurf für das neue Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz and das Bundesjustizministerium geschickt und dort Bedenken geäußert zu den geplanten neuen Kopierregelungen bei Notendrucken.”

Via http://www.aibm.info/

Materialien zum Bayerischen Wörterbuch online

“Bayerisches Wörterbuch online” – diese Überschrift der Digithek ist FALSCH, denn es ist lediglich das Rohmaterial online, die Fragebögen. Das aus ihnen entstandene Wörterbuch ist keineswegs im Netz einzusehen. Ein Beispiel von vielen, wie hochgradig verknöcherte Akademieverantwortliche dem generellen Lippenbekenntnis zu Open Access sich entziehen können.

14.3.2017: Diese Meldung war FALSCH, da erschienene Bände (I-III, letzterer ohne die Häfte 20-22) auf dem Schriftenserver der BADW einzusehen sind:

https://www.bwb.badw.de/publikationen.html

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search