Beiträge aus dem Wissenschaftlichen Jahrbuch des Deutschen Schiffahrtsmuseums online

Leider wurden die Jahrgänge nicht komplett digitalisiert, aber bis etwa 2003 dürften die meisten Artikel online sein. Beispiel: die Festschrift für den langjährigen Direktor Detlev Ellmers (2003).

http://www.dsm.museum/service/publikationen/deutsches-schiffahrtsarchiv/deutsches-schiffahrtsarchiv-25-2002.4257.de.html

Zeitungen aus Eschweiler

https://www.eschweilergeschichtsverein.de/bibliothek/eZeitung/zeitungsarchiv.php

“Im Archiv des Geschichtsvereins kann während der Öffnungszeiten dienstags von 9 – 11 Uhr und donnerstags von 16 – 18 Uhr eine PDF-Datei mit Ausgaben des Eschweiler Anzeigers und Verwaltungsblatts für den Landkreis Aachen von 1853-56, 1861, 1863, 1867 und zum Teil von 1872 eingesehen werden. Diese Erschließung ist ausschließlich unter genealogischen Aspekten und bezogen auf das heutige Stadtgebiet von Eschweiler erfolgt.” Aha.

#histverein

Praktikant entwickelte Software für Staatsarchiv Ludwigsburg

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.staatsarchiv-in-ludwigsburg-ein-schatz-der-nach-und-nach-gehoben-wird.a0ba60f2-f2fb-4106-bf52-1948ac0944c8.html

Eine neue Software befördert Staatsarchiv-Akten schneller im Netz. Entwickelt hat sie der 19-jährige Student Alexander Zeising.

Siehe auch
https://www.landesarchiv-bw.de/web/61420

kreisregierung_ludwigsburg

(Quelle)

Publikationsgenehmigungen bei gemeinfreiem Material

Rick Anderson: Asserting Rights We Don’t Have: Libraries and “Permission To Publish” (2014)
http://lj.libraryjournal.com/2014/08/opinion/peer-to-peer-review/asserting-rights-we-dont-have-libraries-and-permission-to-publish-peer-to-peer-review/#_

Der Beitrag, der mir jetzt erst bekannt wurde, problematisiert die nicht nur in US-Institutionen verbreitete Praxis, bei urheberrechtlich nicht mehr geschützten Materialien (Public Domain), die sich in Sondersammlungen (Special Collections) befinden, eine Publikationsgenehmigung verpflchtend zu machen.

Andersan macht deutlich, dass es kein rechtliches Problem nach US-Recht gibt: Die Sondersammlungen können den Zugang nach ihrem Gutdünken kontrollieren. Es handle sich um eine Frage bibliothekarischer Standards und der Berufsethik:

As a profession that proclaims loudly and often its support for the free and open sharing of information—one that, in fact, regularly calls for the free distribution and unrestricted reuse of documents arising from publicly funded research—how can we, with a straight face, make people ask our permission to exercise the rights of redistribution and reuse that the law provides them, whether for private, public, commercial, or noncommercial purposes? And as a profession that proclaims its support for principles of intellectual freedom, how can we justify asking patrons to tell us, ahead of time, in what kind of publications and for what purposes they intend to republish public domain content

Es handelt sich um eine Variante der von mir angeprangerten Open-Access-Heuchelei.

Zu dem US-Casus von 2014 hat Peter Hirtle Stellung genommen. Ich habe meine eigene Position mit weiteren Nachweisen dargelegt unter:

https://archivalia.hypotheses.org/3794

Daher hier nur so viel: Nach deutschem Recht hat die Public Domain erheblich bessere Karten. Bei privaten Institutionen können vorformulierte Benutzungsordnungen als AGB einer Inhaltskontrolle unterliegen. Der sehr viel größere Sektor öffentlicher Archive, Bibliotheken, Museen usw. unterliegt in dieser Beziehung stets den Grundsätzen des öffentlichen Rechts. Diese können auch bei privatrechtlicher Gestaltung des Benutzungsverhältnisses nicht ausgehebelt werden.

Ich habe mich schon sehr häufig zu solchen Editionsgenehmigungen geäußert.

Für Handschriftensammlungen gilt: “Gödan und die Rechtskommission des DBI kommen zu dem Ergebnis, daß die üblichen Vorschriften der Benutzungsordnungen von Handschriftenbibliotheken, die einen Genehmigungsvorbehalt bei der Edition handschriftlicher Materialien vorsehen und die unentgeltliche Ablieferung eines Belegexemplars fordern, in der Regel unzulässig sind” (Graf 1995).

Zum Archivrecht: https://archivalia.hypotheses.org/29024

Ohne Zweifel tangieren solche Genehmigungsvorbehalte Grundrechte des Nutzers. Unter welchen Umständen diese Einschränkungen zulässig sind, hat das Bundesverfassungsgericht mehrfach entschieden mit der Konsequenz, dass solche Vorbehalte von Gedächtnisinstitutionen rechtlich nicht haltbar sein dürften. Siehe diverse Nachweise:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=genehmigungsvorbehalt&submit=Suchen

Zur Devise “Gemeinfreies muss bei der Digitalisierung gemeinfrei bleiben” siehe zuletzt hier:

https://archivalia.hypotheses.org/60911

Ich trage die englische Formulierung aus der Direktive 2013/37/EU nach: “the principle that public domain material should stay in the public domain once it is digitised.”

Journal.fi – New portal for Finnish scholarly Open Access journals?

Journal.fi is a new portal for Finnish scholarly Open Access Journals provided by the Federation of Finnish Learned Societies” (aalto.fi via OATP). This is Fake news!

http://journal.fi/virittaja/article/view/40155 isn’t available Open Access because viewing the PDF is only possible with a login. And you need to see the PDF because the e-text is lacking the German UMLAUTE (ä, ö, ü). It is not clear if the text on the page is the whole text of the article, but in the case of http://journal.fi/virittaja/article/view/52698 (2016) it is clear that only the abstract is free. “Virittäjä” is a subscription journal.

Not free also:
http://sciencetechnologystudies.journal.fi/article/view/60221

Free e.g.
http://journal.fi/finjehew/article/view/45255
http://journal.fi/tt/article/view/320

Some journals are Open Access, some not.

#Gemeinfreitag (Februar, Woche 1)

Seit einem Jahr gibt es den #Gemeinfreitag. 2016 schloss er mit 700 Medien! 454 Abbildungen, 175 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 19 Fremd-PDFs, 43 Fremd-Digitalisate, 1 Video.

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gab es 2016 freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich mache 2017 weiter und rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:

Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!

Ladet Google Books, die nur mit US-Proxy zugänglich sind, ins Internet Archive! (Wer es technisch beherrscht, gern auch Bücher von HathiTrust.)

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Auch sporadische Beteiligung ist willkommen. Es geht um die Bereicherung der Public Domain! (Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, wohl aber bei konkreten Fragen meine Meinung sagen …)

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Januar, Woche 4)

***

Aus dem Band Wallfahrtsliteratur in Ostwürttemberg scannte ich drei Bilder von Karl Stirner und ein Wallfahrtsbild des Gmünder St. Salvators.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stirner_schoenenberg.jpg

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Philipp_jeningen_stirner.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bittgang_stirner.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Salvator_gmuend_andachtsbildchen.jpg

Zwei weitere Salvatorbilder kamen aus einer entlegenen Gmünder Publikation von 1984 hinzu.

Handschriftliche Auszüge aus Ernst Meiers schwäbischen Sagen im Nachlass von Ludwig Uhland erwarb ich als wohlfeile Kopien von der UB Tübingen. Mit der Scanfunktion eines Kopierers waren sie rasch digitalisiert.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Uhland_meier_sagen.pdf

Zu Ernst Meier sicherte ich zwei Bilder aus Antiquariatsangeboten.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Meier_schreiliesel.jpg

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Meier_schreiliesel_titel.jpg

Mit großem Aufwand arbeite ich an einem Wikipedia-Artikel über das winzige Kaff Kapf. Gemeinfrei ist bereits (mangels Schöpfungshöhe) Adolf Diehls Wiedergabe der Hofbeschreibung des Kapfer Siebzehnerguts.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kapf_lorch.jpg

Zwei Texte aus den Blättern des Welzheimer Wald-Vereins besorgte wieder die Wikipedia:Bibliotheksrecherche.

https://archive.org/details/kapff_schloessle
https://archive.org/details/kapff_seelach

***

Fazit: 8 Abbildungen, 3 PDFs

Summe 2017: 25 Abbildungen, 25 PDFs, 4 Fremd-Digitalisate = 54 Medien.

Wallfahrtsliteratur in Ostwürttemberg

Wallfahrtsliteratur in Ostwürttemberg. Literarische Vielfalt in Ostwürttemberg (= Unterm Stein. Lauterner Schriften 17). Schwäbisch Gmünd: Einhorn-Verlag 2013. 208 S. Zahlreiche Illustrationen. 18 Euro. ISBN 9783936373868 (Link, der indirekt zum Inhaltsverzeichnis führt)

Das ansprechende Bändchen, das sich der Initiative des rührigen Reiner Wieland (Schriftgut-Archiv Ostwürttemberg) und der Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. phil. Hildegard Kaspar verdankt, lässt von seiner ganzen gediegenen Aufmachung keineswegs erwarten, dass es in den wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands quasi nicht vorkommt.1 Es enthält – ungeachtet der folgenden kritischen Bemerkungen – viel wertvolles Material für die Mediengeschichte des Wallfahrtswesens und die Heimatgeschichte Ostschwabens. Die einzelnen Autoren behandeln das von ihnen ermittelte Schrifttum zu den Wallfahrten teils kundig, teils eher laienhaft. Leider gibt es keine Gesamtbibliographie, auch fehlen nicht nur Online-Fundstellen zu den Schriften (Beispiel zu Maria Buch bei Neresheim: UB München, dort mit Verfasserangabe Wilhelm Hansen), sondern auch Standortnachweise für die vielfach außerordentlich raren Drucke. Auf den Ortsteil (von Beißwang bis Zöbingen) folgen Beiträge zu Reiter- und Vertriebenenwallfahrten. Gewürdigt wird auch die belletristische Verarbeitung der lokalen Pilgerstätten durch Hans Eisele (“Wenn Heilige wandern müssen” zur Bernharduswallfahrt), Lisa Elser (“Die Bernhardus-Wallfahrt”), Cäcilie Höchstetter-Allmendinger (“Bittprozession” zur Wallfahrt nach Hohenstadt) und Maria Mangold (“Der Heilige vom Welland” ebenfalls zur Patrizius-Wallfahrt nach Hohenstadt). Besonders umfangreich ist mit 28 Nummern die monographische Literatur zur Wallfahrt auf den Ellwanger Schönenberg.

Ein Hauptbestandteil sind Lebensbilder der Autoren. Damit diese von der Forschung nicht übersehen werden, gebe ich eine Liste der in eigenen biographischen Abschnitten behandelten Personen. Es handelt sich überwiegend um katholische Geistliche, die die jeweilige Wallfahrt seelsorgerisch betreuten.

Deggingen: Pfarrer Hugo Neher (1870-1919), S. 23f.
– Pater Marcellin Warias (1895-1971), S. 25f.
– Kapuzinerpater Dr. Meinolf Mückshoff (1908-1991), S. 27f.
– Kapuzinerpater Adalbert Ehrenfried (1910-2002), S. 29f.
– Pater Kilian Müller (1867-1940), S. 31
Ebnat bei Aalen (Maria Eich): Pfarrer Anton Sorg (1905-1995), S. 37f.
– Josef Friedel (geb. 1938), S. 38f.
– Pfarrer Eduard Kerschbamer (1938-2011), S. 39
Ellwangen: Pfarrer Bernhard Blessing (1859-1928), S. 52
– Pfarrer Anton Eberhard (1866-1927), S. 52f.
– Pfarrer Dr. Josef Eger (1912-1995), S. 53f.
– Pater Anton Höss (1891-1966), S. 54
– Anton Hügler (1902-1965), S. 55
– Pfarrer Joseph Raphael Kröll (1833-1899), S. 56
– Dr. Hans Pfeifer (geb. 1929), S. 57
– Pfarrer Bernhard Schmid (1828-1901), S. 57f.
– Pater Alfred Sirch (1926-1998), S. 59
– Pfarrer Franz Stärk (1887-1963), S. 60
– Karl Stirner (1882-1943), S. 61
– Pater Dr. Klemens Stock (geb. 1934), S. 62
– Pfarrer Paul Traub (1880-1932), S. 63
Flochberg: Pfarrer Fridolin Albus (1897-1976), S. 65f.
– Dr. Hermann Baumhauer (1910-1996), S. 66f.
– Pfarrer Hippolyt Fricker (1826-1875), S. 68f.
– Dekan Karl Anton Mack (1683-1751), S. 69-71
– Pfarrer Johann Baptist Neher (1828-1873), S. 71-73
– Gerhard Schmid (geb. 1943), S. 74f. – eine Autobiographie!
Hohenstadt: Johann Michael Mettmann (gestorben nicht vor 1771), S. 82-86
– Philipp Ignaz Lorenz (1818-1885), S. 86f.
– Bernhard Kaißer (1834-1918), S. 88-90
– Pfarrer Alois Schnitter (1857-1936), S. 91
– Pfarrer Franz Unterkofler (1881-1944), S. 91-93
Neresheim: Johann Georg Nettenleiter (1828-1920), S. 106f.
– Pater Otto Häring OSB (1875-1939), S. 107f.
– Pater Paulus Weißenberger OSB (1902-1990), S. 109f.
– Ottmar Engelhardt (1929-2001), S. 110
– Pater Martin Jelli OSB (geb. 1930), S. 111f.
Rechberg: Pfarrer Eugen Bolter (1904-1973), S. 118-121
– Pfarrer Johann Baptist Buohler (1820-1865), S. 122f.
– Pfarrer Hermann Döser (1866-1923), S. 124-126
Schwäbisch Gmünd (St. Salvator), hier werden die Biographien, abweichend von der Praxis in den anderen Artikeln, im fortlaufenden Text gegeben: Kaplan Franz Sales Khuen (1821-1867), S. 131-135
– Kaplan Konrad Kirchner (1856-1910), S. 135-137
– Rudolf Weser (1869-1942), S. 140f.
– Albert Deibele (1889-1972), S. 141f.
Unterkochen: Pfarrer Dr. Friedrich Schäffauer (1888-1961), S. 155-157
– Pfarrer Günter Hütter (geb. 1941), S. 158
Weißenstein (Bernhardus): Pfarrer Bernhard Fuchs (1862-1935), S. 161-163
– Pfarrer Augustin Kaim (1867-1928), S. 164-1928
– Pfarrer Josef Seehofer (1896-1982), S. 167-171
Westhausen (Silvesterritt): Pfarrer Carl Anton Schips (1903-1977), S. 177
– Pfarrer Michael Windisch (geb. 1962), S. 177
– Erich Hoffmann (geb. 1944), S. 177 – eine autobiographische Notiz
Vertriebenenwallfahrten: Prälat Johannes Barth (1919-2004), S. 188f.
– Alexius Moser (1914-2002), S. 190
– Alois Schubert (geb. 1929), S. 191 – eine Autobiographie!
Wallfahrt in der säkularen Literatur: Dr. Hans Eisele (1876-1957), S. 193f.
– Lisa Elser (geb. 1929), S. 194f.
– Cäcilie Hoechstetter-Allmendinger (1892-1989), S. 196
– Maria Mangold (1891-1974), S. 197

Die einzelnen Beiträge, dem Thema entsprechend meist in erbaulichem Ton gehalten, ersetzen keineswegs ein Wallfahrtsbuch der ostwürttembergischen Landkreise Ostalbkreis, Göppingen und Heidenheim. Leider erfährt man nicht selten über die Wallfahrtsgeschichte buchstäblich nichts.2 Vollständige Beherrschung der Literatur, sorgfältiges wissenschaftliches Arbeiten kann den AutorInnen nicht immer bescheinigt werden; unerfreuliche Lücken schaden künftigen ForscherInnen, die sich häufig einer verstreuten, schwer auffindbaren Lokalliteratur gegenübersehen. 2013 veröffentlichte Josef Hopfensitz einen schönen Band “Wallfahrten zwischen Donau und Mittelfranken in Vergangenheit und Gegenwart”, der auch den östlichen Ostalbkreis (unter anderem mit Ellwangen und Unterkochen) berücksichtigte. Der Vergleich fällt nicht zugunsten der “Wallfahrtsliteratur” aus. So hätte man auf die spätmittelalterliche Bopfinger Wallfahrt zu St. Blasius mit eigenem Mirakelbuch (Hopfensitz, S. 34-37) nicht verzichten dürfen. Zu den Flochberger Wallfahrts-Schriften ist auch das Buch (Ingolstadt 1583) des gebürtigen Gmünders Abraham Nagel zu zählen (genannt bei Hopfensitz, aber nicht in der “Wallfahrtsliteratur”), mit dem ich mich hier 2012 befasst habe.

Dass bei Heubach (S. 77) die maßgeblichen Studien von Gerhard Kolb zu den Rosenstein-Studien (“… mit untergelegtem Pulver in die Lufft gesprengt”. Eine vergessene Wallfahrt im Gmünder Raum. Zu den Fußtritten Christi auf dem Rosenstein. In: einhorn-Jahrbuch 1999, S. 123-134; kürzer in: ostalb/einhorn Heft 131, 2006) nicht genannt werden, sondern nur eine Notiz in den Gmünder Heimatblättern 1930, ist peinlich.

Zu Deggingen wäre zu ergänzen: https://archivalia.hypotheses.org/1470.

Mit dem Gmünder Wallfahrtsort St. Salvator und seinen Schriften habe ich mich selbst mehrfach befasst, wobei ich neue Quellenfunde vorlegen konnte.3 Dies wird von Hildegard Kasper, deren eigener Aufsatz zum Salvator in den Gmünder Studien 8 (2010) wissenschaftlich eher wertlos ist, übergangen. Ihr ebenfalls religiös gestimmter Beitrag im vorliegenden Buch führt die seriöse Forschung ebenfalls nicht weiter. Die außerordentlich wichtige Salvatorschrift des Leonhard Friz (1620) wird nicht behandelt, sie ist in der Fassung der von mir entdeckten Münchner Handschrift seit 2012 online. Rudolf Wesers Aufsatz von 1916, der anders als Kasper eine gründliche Bestandsaufnahme der Salvator-Literatur vorlegte, wird nicht zitiert. Selbstverständlich ist es falsch (S. 133), dass das älteste Wallfahrtsbüchlein “Göttliche Gespräch” (ca. 1735?) nur aus der Bearbeitung von Khuen 1856 erschlossen werden könne, denn es existieren noch mindestens zwei Exemplare. Eines offenbar im Gmünder Museum, denn das Titelblatt des vom Gmünder Handelsmann Joseph Walter verlegten Buchs wurde in: Ergänzungen […] zum Bilder- und Geschichtenbuch Gmünder Leute (Sonderausgabe von UNICORNIS Mai 1984), S. 9 reproduziert.4 Das andere ist via KVK in der UB Innsbruck auffindbar. Sapienti sat!

wallfahrtsliteratur

  1. Ganze sieben Nachweise laut KVK in den Verbünden: BSB München, WLB Stuttgart, UB Frankfurt, zwei kirchliche, zwei Spezialbibliotheken. Zur Monographienkrise siehe: https://archivalia.hypotheses.org/56437. []
  2. Zur Kritik vgl. auch die kurze Besprechung von Roderich Schmauz in der NWZ vom 28.5.2013: “Der Titel verspricht, sich der Literatur über Wallfahrtsorte zu widmen. Berücksichtigt werden kleine Broschüren und größere Publikationen, thematisch werden Kirchenführer und Gebetbücher berücksichtigt. Doch sie werden inhaltlich überhaupt nicht referiert und gewürdigt, vielmehr werden Kurzbiografien der Autoren in langer Reihung geliefert. […] Am Thema geht das Buch aber über weite Strecken vorbei”. []
  3. Klaus Graf: Ein Wolfgang-Heiligtum auf dem „Näberstein”? Zur Vorgeschichte des St. Salvators. In: Rems-Zeitung Nr. 78 vom 1.4.1980, S. 12; Gmünder Tagespost Nr. 81 vom 5.4.1980, S. 15.

    Derselbe: Die Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17.und 18. Jahrhundert. In: Barock in Schwäbisch Gmünd. Aufsätze zur Geschichte einer Reichsstadt im 18. Jahrhundert (1981), S. 193-242, hier S. 196-200 (Freidok).

    Derselbe: Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert (1984), S. 163-165 (Google Books).

    Derselbe: Das Salvatorbrünnlein. Eine bislang unbekannte Gmünder „Sage“ aus der Sammlung des Stuttgarter Gymnasialprofessors Albert Schott d. J. (1809-1847). In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1995, S. 109-118 (Freidok). Der Zeitungsartikel von 1980 ist hier eingearbeitet.

    Derselbe: Beschreibung des St. Salvators in Schwäbisch Gmünd von Leonhard Friz online. In: Archivalia vom 26. Dezember 2012
    http://archiv.twoday.net/stories/232601530

    Nach dem Erscheinen der “Wallfahrtsliteratur” 2013:

    Derselbe: Der Schwäbisch Gmünder Salvator – Geschichte und Geschichten. In: Modellhafte Konservierung der anthropogen umweltgeschädigten Felsenkapellen von St. Salvator in Schwäbisch Gmünd. Hrsg. von Jürgen Frick/Judit Zöldföldi (2015), S. 21-30. [online] []

  4. Abbildung: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Salvator_wallfahrtsbuch.jpg. []
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search