Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bewertung von Gewerbe-Einzelakten

Uns werden vom Gewerbeamt Einzelakten zu abgemeldeten Unternehmen  angeboten. Diese müssen nach Abmeldung des Gewerbes jeweils 10 Jahre aufbewahrt werden. Das tatsächliche Bestehen dieser Unternehmen geht aus diesem bloßen Datum der Abmeldung  ohne zeitaufwändige Einzelfallprüfung natürlich nicht direkt hervor, denn vereinzelt könnten die Unternehmen bereits seit Jahrzehnten existiert haben. Für zukünftige stadtgeschichtliche Forschungen könnten diese Unterlagen unter Umständen von großem Interesse sein, jedoch möchten wir im Hinblick auf knappe Kapazitäts-Ressourcen unseres Archivs von einer Totalübernahme absehen.

Wie gehen andere Archive mit angebotenen Gewerbe-Einzelakten um? Erfolgt eine Übernahme nach bestimmten Kriterien? Über Erfahrungsberichte wären wir dankbar.

Digitalisierung der Deutschen Nationalbibliothek

Der Traum vom digitalen Lesesaal

“Seit mehr als 100 Jahren archiviert die Deutsche Nationalbibliothek alle deutschen und deutschsprachigen Publikationen. Für Wissenschaftler, Forscher und Studierende oft die letzte Rettung, wenn ein Buch oder ein Artikel fehlt. Die DNB hatte kürzlich beschlossen, ihre Bestände nur noch digital bereitzustellen. Das hat eine Debatte um die Zukunft des Bibliothekswesens entfacht.”

https://detektor.fm/kultur/digitalisierung-deutsche-nationalbibliothek

Gespräch mit Michael Fernau, Direktor der Deutschen Nationalbibliothek, und Renate Gömpel, Bereichsleiterin für Bestandserhaltung

via Twitter https://twitter.com/LIBREAS/status/824526654945030144