Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fakenews: 350.000 Scans aus dem Königlichen Archiv in Windsor veröffentlicht

Typische Falschmeldung des Standard, ohne Richtigsstellung von Thomas Just in der geschlossenen FB-Gruppe Archivfragen gepostet: “Ein Abdankungsbrief des britischen Königs George III. aus dem Jahr 1783 ist jetzt im Internet abrufbar. Das Dokument des Monarchen aus dem Haus Hannover gehört zu den 350.000 digitalisierten Seiten aus dem königlichen Archiv in Windsor, die am Samstag über ein neues Online-Portal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.” Richtig ist daran nur: Der Brief ist auf der Seite der BBC einsehbar. Dort heißt es klar: “The letter is one of 350,000 pages in the Royal Archives to be digitised and made available to view online” (Hervorhebung von mir). Der Abschluss des Projekts ist für 2020 vorgesehen, heißt es auf der Projektseite des King’s College (dessen Blog recht ausführliche Beiträge und etliche Scans zu Georg III. enthält). Auf der anscheinend (teste IA) tatsächlich neuen Website des Königlichen Archivs gibt es vom Georg-Projekt nichts zu sehen. Das hätte auch der Faulpelz Journalist der Austria Presse Agentur, von der die Meldung stammt, merken müssen, wenn er seinen Job so gemacht hätte, wie ich es für angemessen halte: Bei Hinweisen auf wichtige neue digitale Sammlungen einen Direktlink angeben und sie kurz testen.

1.2.2017: Weitere Presseorgane haben die Meldung von der dpa übernommen. Als Adresse für den Brief auf der Archivwebsite wird http://dpaq.de/OPmaz angegeben. Von den 350.000 Seiten trotzdem keine Spur!

Geheimsache Treuhandakten?

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/forschung-zu-ddr-volkseigentum-14600359.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

“Da diese Zusammenarbeit zwischen Institut für Zeitgeschichte und Bundesfinanzministerium, in die auch das Bundesarchiv einbezogen ist, im Vorfeld als Geheimsache behandelt wurde, lässt sich über die Hintergründe lediglich spekulieren. Vieles spricht zunächst dafür, dass das Bundesfinanzministerium als einer der politischen Hauptakteure der Privatisierung des volkseigenen Vermögens in Ostdeutschland den sich wieder intensivierenden Deutungskampf um die Treuhand und ihr Vermächtnis beeinflussen möchte. Um die Unwägbarkeiten einer öffentlichen Ausschreibung des lukrativen Auftrags zu vermeiden, hat es ein individuelles Arrangement mit dem Institut für Zeitgeschichte getroffen. Dahinter dürfte die Absicht stehen, die politischen Risiken der Erforschung dieses Themas zu reduzieren, solange das Bundesministerium der Finanzen noch in der Hand der CDU liegt.”

Journalisten und Wissenschaftler haben nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Köln kaum mehr Möglichkeiten, an historische Akten der deutschen Geheimdienste zu gelangen

https://www.heise.de/tp/news/Kaum-mehr-Chancen-auf-Einblick-in-Geheimdienstakten-3609791.html

“Bliebe das Kölner Urteil bestehen, gäbe es praktisch keine Chancen mehr, für Forschung oder Berichterstattung an Akten der deutschen Geheimdienste zu gelangen. Schließlich können sich die Dienste zunächst auf die 30-jährige Sperrfrist berufen. Vor allem aber können Akten binnen dieser Frist nach eigenem Gutdünken geschreddert werden. Und das Kölner Urteil bedeutet in letzter Konsequenz auch: Wenn eine Behörde die spätere Einsicht in unbequeme Akten verhindern will, kann sie diese Dokumente einfach unarchiviert in einer Abstellkammer stapeln, um zu einem späteres Zeitpunkt im Zweifelsfall einen unverhältnismäßig hohen Aufwand bei der Durchsicht geltend zu machen.”

Wieso schafft es der Bayerische Datenschutzbeauftragte nicht, seinen Tätigkeitsbericht bei der Vorstellung online bereitzuhalten? (Korrektur: Tut er doch)

Seit vielen Jahren vermelde ich hier – überwiegend anhand von Hinweisen wie jetzt

https://www.datenschutz.de/baylfd-27-taetigkeitsbericht-20152016/ – die Tätigkeitsberichte der Datenschutzbehörden. Bisher konnten diese unmittelbar verlinkt werden; ich erinnere mich nicht, dass auf Landesebene ein PDF noch nicht bereitstand – wie jetzt in Bayern:

https://www.lda.bayern.de/de/taetigkeitsberichte.html

Korrektur: Das PDF ist online. Da meine Quelle datenschutz.de ärgerlicherweise keinen Link angab, bin ich versehentlich auf die Seite des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht geraten, das auch Tätigkeitsberichte herausgibt. Entschuldigung.

Bibliothek der Humboldt-Uni: Vertuschen und abzocken

Die Bibliothek der HU will eine öffentlich in INETBIB gestellte Frage nach den einmaligen und laufenden Kosten ihres Bibliothekssystems Alma erst beantworten, wenn ich ihr eine ladungsfähige Anschrift mitteile. Die Auskunft sei gebührenpflichtig.

http://www.inetbib.de/listenarchiv/msg59908.html

Nachtrag: Nur Berlin erhebt eine Mindestgebühr von 5 Euro:
https://fragdenstaat.de/hilfe/ifg/gebuehren/

Spezialdokumentation Rechtsextremismus in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland mit Schwerpunkt auf dem Land Brandenburg

An der unlängst gegründeten Emil Julius Gumbel Forschungsstelle (EJGF),

http://www.mmz-potsdam.de/meldung-lesen/items/forschungsstelle-gegruendet.html

deren Forschungsgebiete den “Antisemitismus und Rechtsextremismus in Geschichte und Gegenwart sowie die Auseinandersetzung der demokratischen und zivilen Gesellschaft zur Abwehr dieser Tendenzen” umfassen, befindet sich eine Spezialdokumentation zum Rechtsextremismus in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland im Aufbau:

http://www.mmz-potsdam.de/antisemitismus-und-rechtsextremismus.html

“Zu den Sammlungsschwerpunkten zählen Eigenpublikationen der extremen Rechten – insbesondere mit Bezug zu Antisemitismus, der ‘Judenfrage’, Israel und dem Phänomen der ‘Holocaust-Leugnung’ –, Periodika, Schulungs- und Propagandamaterialien. Primärquellen mit Bezug zum Land Brandenburg und den östlichen Bundesländern, inklusive Kleinschriften, Flugblätter, Musikerzeugnisse und Ephemera, soll möglichst umfangreich dokumentiert werden. Weiterhin wird die Sammlung von Sekundärliteratur zu Rechtsextremismus und Antisemitismus der Bibliothek des MMZ gepflegt und ausgebaut.”

Die EJGF ist eine Einrichtung des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam.

 

Änderungen bei den “Growing Snippets” von Google Books

BC Kämper hat 2009 in einem Archivalia-Beitrag (erneut: Best of Archivalia Adventskalender 2013) die Methode der Growing Snippets erläutert, mit der man in Google Books den als kleinen Auszug angezeigten Text nach vorne und hinten erweitern kann.

[Wichtiges Update 22.8.2021: https://archivalia.hypotheses.org/134211 ]

Es funktioniert derzeit nur noch der ohne Leerzeichen zwischen Textende und finalem ” platzierte Asterisk * bzw. zwischen initialem ” und Textbeginn. Nicht mehr die Variante mit Leerzeichen bzw. zwei Sternchen.

“*S. 17 wird unter den Werken, die um 1400″ funktioniert noch (wenn man anders als bei WordPress dargestellt, ” am Anfang verwendet!). Zur Veranschaulichung drei Screenshots.

growing_1

growing_2

growing_3

#googlebooks

Zur Fusion der Abteilungen Frühe Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte der Universität Bonn

http://histrhen.landesgeschichte.eu/2017/01/neustart/

Dass NRW das einzige Bundesland ist, das sich keinen eigenen Landesgeschichts-Lehrstuhl mehr leistet, werde von Michael Rohrschneider schöngeredet, meint Anja Kircher-Kannemann.

Internetführer zum englischsprachigen Deep Web, erstellt mit Hilfe eines Intelligenten Suchagenten

Die “Deep Web Research and Discovery Resources”

http://whitepapers.virtualprivatelibrary.net/DeepWeb.pdf

aus Marcus P. Zillmans “Virtual Private Library”

http://www.virtualprivatelibrary.com/

sind gleich in zweierlei Hinsicht interessant, nämlich zum einen aufgrund ihres Gegenstands, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass ein Intelligenter Suchagent, der von Zillman entwickelte “Subject Tracer Information Bot”, die versteckten Internetquellen gesammelt und Kategorien zugeordnet hat.

Die “Virtual Private Library” bietet eine ganze Reihe formal, nach Sachgebiet oder Zielgruppe definierter Linksammlungen, die durch solche “Subject Tracer Information Bots” erzeugt wurden, die das Internet laufend auf sonst nicht zugängliche, aktuelle Quellen hin durchsuchen, wie man dem “About” der Virtuellen privaten Bibliothek

http://whitepapers.virtualprivatelibrary.net/Backgrounder%20-%20Virtual%20Private%20Library.pdf

entnehmen kann.

Kein Copyfraud mehr bei Fotos des Stadtarchivs Halle

Copyfraud bei Fotos: Heute Stadtarchiv Halle an der Saale lautete die Überschrift meines Beitrags hier am 25. November 2016. Auf meine am gleichen Tag abgesandte Eingabe nach Art. 17 GG an den OB von Halle erhielt ich am 13. Dezember den Bescheid, dass die Korrektur des Rechtehinweises bei der DDB bereits beantragt sei und es nicht in der Absicht des Stadtarchivs gelegen habe, den Zugang zu städtischen Quellen unnötig zu erschweren.

Dann aber zog es sich hin, zunächst war keine Änderung festzustellen. Eine Nachfrage bei der DDB ergab, dass der Antrag “unmittelbar vor Weihnachten” eingegangen sei (3. Januar). Am 7. Januar waren alle einschlägigen Fotos verschwunden (auch der DDB-Link ging ins Leere), ich mutmaßte schon das Schlimmste, nämlich dass meine Eingabe den Rückzug bewirkt habe und damit das Gegenteil des Intendierten, aber am 20. Januar gab die DDB Entwarnung: “die Fotosammlung des Stadtarchiv Halle wurde vollständig neu in die DDB importiert. Die Fotosammlung ist seit dem 13.01., nun mit den richtigen Rechteauszeichnungen, sichtbar.”

Zwar ist statt der Public-Domain-Mark CC0 eingetragen worden, aber das ändert nichts daran, dass die Stadt Halle offiziell den Status der gemeinfreien Bilder von Gottfried Riehm (gestorben 1928) als Public Domain anerkannt – und anders als viele Kommunalarchive auf ein störendes Wasserzeichen verzichtet hat. Danke!

riehm_halle (DDB)

Hexen-Grundbuch der Ortenau

“Alte und neue Quellen zur Hexenforschung” waren das Schwerpunktthema in der Zeitschrift “Die Ortenau” 95 (2015), S. 11-226 (Inhaltsverzeichnis nicht online). Frank Flechtmann: Die Ortenau in Himmlers Hexenkartothek. Ein geheimes Forschungsprojekt der SS. In: Die Ortenau 95 (2015), S. 193-210 erwähnt S. 195 kurz auch den Mitarbeiter des Generallandesarchivs Dr. Arnold Ruge (1881-1945, GND), mit dem ich mich vor Jahren näher befasst habe (Zusammenfassung).

Unter www.historischer-verein-mittelbaden.de/quellenedition findet man, anders als im Buch von 2015 (!) angegeben, nicht das angekündigte Hexen-Grundbuch der Ortenau, wohl aber liest man auf

http://www.historischer-verein-mittelbaden.de/quelleneditionen.htm

“Der Historische Verein für Mittelbaden bittet seine Autoren, auf reine Quelleneditionen
im Jahrbuch “Die Ortenau” grundsätzlich zu verzichten. Dafür stellt er hier auf der Homepage
eine Onlinemöglichkeit zur Verfügung, die das digitalisierte Angebot der “Ortenau” auf dem Server
der Universitätsbibliothek Freiburg ideal ergänzt.” Hier gibt es sowohl das von der SS erstellte “Hexen-Grundbuch” als PDF als auch Flechtmanns Aufsatz (PDF).

#histverein

Etwa 4000 Mikrofilme vatikanischer Handschriften online

Mehr dazu in mehreren Beiträgen von Herrn Piggin:

https://macrotypography.blogspot.de/

“In an extraordinary change of policy, the Vatican Library appears to have given up its emphasis on digitally color-scanning its manuscripts for online release. Instead it is following the cheap and cheerful option of posting images of its old black-and-white microfilm online. This explains how, just after noon on January 23, 2017, it was able in one fell swoop to post images of nearly 4,000 new manuscripts.

The manuscripts portal, now boasts links to an impressive 10,338 manuscripts, probably making it from this date the biggest single online library in the the world of medieval and early modern hand-penned books.

However the retrograde step to low quality is disappointing.”

vaticana_mf

Kulturgut aus Graubünden katalogisiert

“Das Bündner Amt für Kultur hat seine Türen buchstäblich geöffnet und Archive der Kantonsbibliothek, des Rätischen Museums und des Naturmuseums auf seinem digitalen Medienportal veröffentlicht”, lesen wir. Das lässt viel erwarten, aber die Erwartung wird bitter enttäuscht. Das Rätische Museum bietet nur Thumbnails, das Naturmuseum im wesentlichen lediglich Metadaten auf Beständeebene. Im OPAC der Kantonsbibliothek gibt es natürlich keine Anleitung zum Auffinden von auch außerhalb der Bibliothek nutzbarer Digitalisate. Erbärmlich!

Leonhard Heff: ‘Weltchroniksammlung’ (Cgm 6240) ist online

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00108210/image_1

http://www.handschriftencensus.de/5851 (die sonst immer genannte Arbeit von Wolf zur SW ist vergessen worden; noch kein Hinweis auf das Digitalisat)

Die lateinische Vorlage (Clm 14029) ist online:

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00034104-6

Bloggt bei Hypotheses niemand mobil?

Holger Berwinkel, Wie bloggen? Auch ein Beitrag zu 5 Jahren Hypotheses, in: Aktenkunde, 27. Januar 2017, https://aktenkunde.hypotheses.org/647 geht auf die technischen Fragen des Bloggens ein.

Ich glaube, ich habe noch nie mit dem Smartphone etwas in Archivalia gebloggt, und nur im Notfall etwas mit dem iPAD (und dann allenfalls einen kurzen Link). Das Arbeiten mit Links geht mobil alles andere als mit links. Für das reguläre Bloggen brauche ich zwingend einen Desktop.

DOI-Suchdienste

Erheblich weniger ergiebig als Sci Hub sind die Suchdienste, mit denen man nach OA.Versionen zu einem DOI suchen kann und die http://blog.digithek.ch/doi-suchdienste/ nennt. HIER waren sie schon letztes Jahr anlässlich der Open-Access-Woche Thema:

https://archivalia.hypotheses.org/60302
https://archivalia.hypotheses.org/60315

Der Aufsatz von Strazzeri 2016 liegt auf Academia.edu, aber Google Scholar ordnet das PDF versehentlich einem anderen Aufsatz zu, und alle drei Services finden ihn nicht, obwohl er korrekte Metadaten auf Academia.edu hat. Die Google Websuche findet ihn mit

What comes next in the global Max Weber reception? academia

Die Phrasensuche der Websuche von Google versteckt ihn unter den übersprungenen Ergebnissen. Das Beispiel zeigt, wie wenig Verlass auf Google und solche OA-Suchen ist. Google /Google Scholar und die OA-Suchen sollen ja das Durchsuchen von Academia.edu eigentlich überflüssig machen.

Bei dem Beispiel handelt es sich um den ersten freien Volltext auf Academia.edu, der bei der Suche nach Max Weber 2016 in Google Scholar angezeigt wurde.

6.3.2017 doai.io und oadoi.org finden zu 10.1007/978-3-476-05559-0_8 den freien Volltext auf Freidok, der Open Access Button aber nicht.