Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Thomas Morus, Stadtpatron von Lennestadt

“Lennestadt. Zu der jährlichen ersten Sitzung des Rates und Bürgerbegegnung zum Gedenken an den Lennestädter Stadtpatron Thomas Morus am Mittwoch, 11. Januar, ab 18 Uhr sind alle Bürger eingeladen.
Die Festrede wird Prof. Dr. Dr. Thomas Steinberg halten. Der gebürtige Grevenbrücker ist seit 2015 Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und gleichzeitig Abgeordneter des Landtages NRW.” (lokalplus)

Am 31. Mai 1995 hat der Rat der Stadt Lennestadt beschlossen:
“Der englische Humanist Thomas Morus soll Stadtpatron von Lennestadt sein”.

http://www.lennestadt.de/Stadt/Stadtpatron
http://www.lennestadt.de/media/custom/2080_2509_1.PDF?1425029119

Siehe auch
https://archivalia.hypotheses.org/19468

Alexandra Elbakyan von “Nature” unter die Top 10 der Wissenschaft 2016 gewählt

“Seit Jahren macht eine Kasachin im Internet wissenschaftliche Studien öffentlich zugänglich – unter Bruch des Urheberrechts. Damit hilft sie Wissenschaftlern und wirbt für Open Access. Das hat nun das renommierte Fachmagazin “Nature” anerkannt.

Das Fachblatt Nature hat mit Alexandra Elbakyan eine Frau in die Top 10 der Wissenschaft 2016 gewählt, die in einer Schattenbibliothek Dutzende Millionen wissenschaftlicher Artikel ohne Zugangsbeschränkung öffentlich zugänglich macht. Das ist ein weiterer Erfolg für die kasachische Betreiberin des Portals namens Sci-Hub, die angesichts einer drohenden juristischen Niederlage gegen den Wissenschaftsverlag Elsevier untergetaucht sei. Mit Nature habe sie lediglich von einem unbekannten Ort aus über verschlüsselte Nachrichten kommuniziert.” (Heise).

“Is there anything wrong or shameful in running a research-access website such as Sci-Hub? I think no, therefore I can be open about my activities,” she says.

Nature. Siehe auch

https://archivalia.hypotheses.org/54314

Adventskalender 2016 – Türchen 22

Die Ikonographie des vormodernen Verwaltungswesens kann sich auf ein reich überliefertes, leider heillos zerstreutes Material stützen.

* Rechnungslegung auf dem Archivschrank von Hundshaupten (#Gemeinfreitag, Februar Woche 4)

* Johann Baptist Pflug: Bauern beim Abliefern des Zehnten. Links ein feister katholischer Oberschwabe, rechts ein armer protestantischer Altwürttemberger (Dezember, Woche 2)

* Zuletzt ausnahmsweise ein schon in Archivalia (Februar, Woche 1) veröffentlichtes Bild: Kanzleiszene aus einem Schussenrieder Protokollbuch.

#Adventskalender2016