Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Webmasterbeschäftigungstherapie

Dass die Nichtskönner der BSB bei dem Relaunch ihrer Website unverantwortlich mit Weiterleitungen gegeizt haben, wundert den nicht, der diese Mist-Institution seit vielen Jahren im digitalen Raum beobachtet.

Die Einblattdruckedatenbank gibt es nicht mehr, die Inhalte wurden in den OPAC gestopft. Die Bibliographie zu den Einblattdrucken habe ich nicht wiedergefunden.

https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Johann_Kurtz&type=revision&diff=2963890&oldid=2865935

Heute erfahre ich in INCUNABULA-L, dass auch der ISTC umgezogen ist. Auch wenn es Weiterleitungen ab morgen geben soll, werden sorgfältige Webmaster die Links ändern wollen, da die bisherige URL nicht den Anbieter korrekt wiedergibt.

http://data.cerl.org/istc/_search

#buchgeschichte

Filmrezensionen digitalisiert und online

https://vifabenelux.wordpress.com/2016/12/13/kadoc-leuven-filmrezensionen-digitalisiert-und-online/

Während man etwa in Bonn die Hosen voll hat und Bilder aus retrodigitalisierten Zeitschriftenjahrgängen entfernt, kümmert man sich im belgischen Löwen nicht ums Urheberrecht und stellt munter 60.000 Dossiers (mit Bildern aus den Filmen) zu Filmen seit der Stummfilmzeit online. Man muss jeweils den Link “Archival storage” anklicken und eventuell das im Screenshot verwendete Beispiel Metropolis meiden, da tut sich bei mir nix.

Kritische Kommentare gegenüber Firmenmitarbeitern: Betriebsrat darf Facebookauftritt des Unternehmens reglementieren

Bundesarbeitsgericht entscheidet: Betriebsrat darf Facebook-Kommentare auf Firmenprofil verbieten (Meedia).

“Der Mitbestimmung unterliegt die Entscheidung der Arbeitgeberin, Postings unmittelbar zu veröffentlichen”, heißt es in der PM, wie viele Höchstgerichte ist das Bundesarbeitsgericht zu faul, den Volltext zeitgleich vorzulegen. Da es kein Problem sein dürfte, Postings zu faken, die sich auf Mitarbeiter beziehen, kann ein Betriebsrat die Interaktion auf Facebook dahingehend zensieren, dass unmoderierte Meinungsäußerungen auf der Unternehmensseite nicht mehr möglich sind, egal zu welchen Themen.

Archivio Ricordi macht italienische Operngeschichte digital …

http://digital.archivioricordi.com/

https://www.nachrichten-heute.net/75312-aktuelle-pnews-archivio-ricordi-macht-italienische-operngeschichte-digital.html (PM)

Wieder nach meinen Kriterien beurteilt: AUFLÖSUNG gut, kein Wasserzeichen; PERMALINKS nein; NACHNUTZUNG nein (Copyfraud, alle Rechte vorbehalten auch bei Gemeinfreiem); SHARING nein; FEEDBACKFUNKTION nein.

romeo

Akademien (Leopoldina, F, UK) positionieren sich zur wissenschaftlichen Publikationspraxis

https://wisspub.net/2016/12/13/akademien-positionieren-sich-zur-wissenschaftliche-publikationspraxis/

Sie unterstützen Preprint-Server und Open Access. Sollten aber bei sich selbst anfangen. Die Leopoldina macht nur Probekapitel ihrer Publikationen kostenlos online (Beispiel von 2012).

Die Wikipedia Bibliotheks-Kampagne #1Lib1Ref (15.01.-03.02.2017)

“#1Lib1Ref (Je eine Literaturangabe von einer/m Bibliothekar/in) – eine jährliche Aktion im Janunar

Stell Dir eine Welt vor, in der von jedem Bibliothekar und jeder Bibliothekarin eine Literaturangabe in der Wikipedia ergänzt würde: Die Qualität der Wikipedia Enzyklopädie würde besser werden.”

http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=42316

“Die anstehende Reform des Bundesarchivgesetzes verschlechtert die demokratische Kontrolle der Geheimdienste weiter”

Sagt Markus Beckedahl:

https://netzpolitik.org/2016/reform-des-archivgesetzes-wenn-grosse-koalition-erfolgreich-ist-wird-landesverrat-nie-ganz-aufgeklaert/

“Die absurde Schutzfristregelung für Dokumente, die bisher nach dem Informationsfreiheitsgesetz zugänglich waren, hat die Koalition immerhin offensichtlich wieder aus dem Reformentwurf entfernt.”

Adventskalender 2016 – Türchen 14

Die deutsche Kaisersage und der Kyffhäuser-Mythos haben mich 2016 intensiv beschäftigt, ohne dass die Resultate bisher in Archivalia nachlesbar sind.

Die ULB Halle digitalisierte Lemckes Kaisertraum (#Gemeinfreitag Juli Woche 1). Das Buch mit der Barbarossa-Abbildung landete im Juni (Woche 3) im Internet Archive.

#Adventskalender2016

kaisertraum_kyffhaeuser

barbarossa_saecxix