Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Grauer Open Access

Auf der Grundlage von den Listen von #beall hat Walt Crawford das Feld des von ihm sogenannten grauen Open Access erkundet.

http://cical.info/civ17i1.pdf

Eine differenzierte Sichtweise ist angebracht: “Questionable publishers may have good journals (just as some quality subscription journals have or have had highly questionable journals), and questionable journals may consist of mostly legitimate articles”.

Graue OA-Journals publizierten 296.963 Artikel 2015. Zählt man die früheren Erhebungen Crawfords zu Gold OA hinzu, ergibt sich: “[N]early 864,000 articles in gold OA journals in 2015: that’s a striking number, more than a third of the presumed 2.5 million total scholarly articles per year”.

Adventskalender 2016 – Türchen 4

An die Exlibris-Links aus dem Adventskalender 2010 erinnern zwei Bilder zu Besitzerkennzeichen der Universitätsbibliotheken Tübingen in einem Druck von 1699 (#Gemeinfreitag Juni Woche 1) und Heidelberg in einem Druck von 1912 (August Woche 1). (Der UB Heidelberg sei für die Unterstützung vieler Digitalisierungswünsche auch hier herzlich gedankt.)

exlibris_tuebingen

heidelberg_widmung

#Adventskalender2016