Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Warum Landesgeschichte und historische Vermittlungsarbeit digital gedacht und praktiziert werden müssen

Begründet schlüssig Joachim Kemper:

http://de.slideshare.net/JoachimKemper/heraus-aus-dem-elfenbeinturm

Kommentar zur Publikation auf Slideshare: Gehört zum digitalen Arbeiten für Archivare nicht auch der Anspruch, Veröffentlichtes dauerhaft zugänglich zu machen? Gefühlte tausend Verstöße in Form von defekten Links zeigen, dass Archivaren das in der Regel schnurzpiepegal ist. Langzeitarchivierung schön und gut, aber doch nicht für die eigenen Publikationen!

Wieso wählte der mit Qucosa vertraute Autor den kommerziellen Anbieter Slideshare statt Qucosa oder Zenodo (beide mit sog. Permalinks)? Wohl, weil er nicht auf eine langwierige Freischaltung warten wollte. Weil das Hochladen viel unkomplizierter ist als bei Schriftenservern.

Was auf Flickr, Slideshare, YouTube usw. passiert, ist nicht dauerhaft gesichert! Der kommerzielle Anbieter kann sein Angebot von heute auf morgen einstellen, die Links ändern oder einen Account löschen.

Die ganze real existierende Erbärmlichkeit der auf Dauer angelegten Open-Access-Schriftenserver darf nicht dazu führen, dass man bei der Langzeitarchivierung allein dem Buchdruck vertraut.

Lyndal Roper und Julius Echter

Der Wertheimer Archivar Robert Meier setzt seine Beiträge (teilweise auch online verfügbar) fort, mit denen er das bisher gezeichnete Bild vom grausamen Hexenjäger Julius Echter revidieren möchte.

“Robert Meier, Die frühen Hexenprozesse des Fürstbischofs Julius Echter. Mit einer Kritik an Lyndal Ropers “Hexenwahn”, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 79 (2016), 145-156.

Die Untersuchung zeigt, dass sämtliche zu Hinrichtungen führenden Hexenprozesse vor dem Jahr 1600, die in der Literatur mit Echter in Zusammenhang gebracht werden, auf zwei Akten im Staatsarchiv Würzburg zurückgehen. Beide Akten enthalten verschiedene Provenienzen vor allem Nicht-Würzburger Gerichte. Die bekannten Verfahren vor Würzburger Gerichten aus den Jahren vor 1600 enden dagegen sämtlich maximal mit Landesverweis. Verblüffendes Ergebnis: Das Hochstift Würzburg war in den ersten 27 Jahren des Pontifikats von Julius Echter (1573-1617) nach derzeitigem Kenntnisstand verfolgungsarm und hinrichtungsfrei.

In einem zweiten Teil untersucht der Text das verbreitete Buch “Hexenwahn” der Oxford-Professorin Lyndal Roper, die für die 1590er Jahre eine “gewaltige Hexenjagd” Echters konstatiert, für die es nach den o. g. Erkenntnissen nicht einen einzigen Quellenbeleg gibt”. So die Zusammenfassung des Autors in der von mir administrierten Mailingliste Hexenforschung.

Aus der Zusammenfassung des Beitrags, den Meier mir freundlicherweise als PDF übersandte:

“Nach derzeitigem Kenntnisstand sind aus den ersten 27 Jahren der Regentschaft des Fürstbischofs keine Hinrichtungen wegen Hexerei bekannt. Die überlieferten Verfahrensunterlagen zeigen einen gleichartigen Ablauf der Verfahren: Denunziationen aus dem Dorf wurde mit einem ordentlichen Verfahren begegnet, das mit Freispruch bzw. in einem Fall mit Landesverweisung endete. Das Hochstift Würzburg war von 1573 bis 1600 nach derzeitigem Kenntnisstand prozessarm und hinrichtungsfrei.

Ganz anders das auch in der Wissenschaft verbreitete Bild vom Hexenbrenner Julius Echter, für das ich hier Lyndal Ropers „Hexenwahn“ beispielhaft analysiert habe. Die Überzeugung, dass dem so sei, führt zu Urteilen wie „für den katholischen Bischof Echter gehörte die Hexenjagd zu den selbstverständlichen Aufgaben [seines] Berufs.“ Eine Aufgabe, der er 27 Jahre lang nicht nachkam, könnte man anmerken. Die Vorstellung vom Hexenbrenner war und ist offenbar so stark, dass bei Echter elementare Regeln im Umgang mit den Quellen nicht beachtet werden. Die Wucht dieser Vorstellung dürfte sich zum einen aus der Prozesswelle in Gerolzhofen 1616 – 1619 erklären, die man spätestens seit 1834 ungeprüft als typisch für das gesamte Hochstift Würzburg ansah, zum anderen dürfte aber auch die Überzeugung von den „vom Eifer gegenreformatorischen Aktionismus durchdrungen[en]“ Bischöfen wichtig gewesen sein, die im Kampf gegen jede Form von abweichendem Verhalten auch Hexen verfolgten. […]

Nach den hier vorgetragenen Gedanken ist hinter solche Überlegungen doch ein dickes Fragezeichen zu machen. Auch wenn die Quellenlage schwierig bleibt und noch bislang unbekannte Verfahren auftauchen können: Nach derzeitigem Kenntnisstand hat es diesen Zusammenhang bei Julius Echter nicht gegeben.”

Meier verweist für die Einschätzung des 2007 erschienenen Buchs der preisgekrönten Historikerin (GND) auch auf die seinerzeitige Rezension von Rainer Walz:

http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-9532

29.11.2016: Der Aufsatz von Meier 2016 ist in der Autorenversion (abweichende Seitenzahlen) online unter:

http://www.geschichte-im-kloster.de/files/wdgb_79_meier.pdf

hexenverechter

Schwierige Lage der ZLB Berlin

“Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wer sich über die nach wie vor schwierige Lage der Zentral- und Landesbibliothek Berlin informieren möchte, dem sei das aktuelle Heft “Der Personalrat der ZLB informiert…” empfohlen, als PDF unter diesem Link einsehbar:
http://digital.zlb.de/viewer/metadata/15883309_2016_6/1/LOG_0003/

Zur Diskusion um die Rolle großer öffentlicher Zentralbibliotheken im Vergleich zur ZLB möchte ich auf meinen Artikel am Ende des Hefts verweisen (S. 26 ff). Ebenfalls enthalten ist eine kurze Würdigung des Konzepts der Zentralbibliothek in Aarhus (S. 17 ff).

Mit besten Grüßen
Peter Delin” (INETBIB)

Aus dem Beitrag zu den Metropolenbibliotheken wird das ganze Elend der öffentlichen Büchereien beim Erwerb von Fachliteratur deutlich.

Seit fünfzig Jahren sammelt das Archiv für Zeitgeschichte an der ETH Zürich privates Quellenmaterial

“Wer in den 1960er Jahren über die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg forschen wollte, bekam keinen Archivzugang. Zwei Studenten sind daraufhin eigene Wege gegangen”
http://www.nzz.ch/schweiz/zeitgeschichte-in-der-schweiz-die-rettung-des-gedaechtnisses-ld.130829

http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/geschichte/geschichte-von-unten/story/23176678

Stadtarchiv Landau klärt auf: Porzellandiebstähle betrafen Museum

Aus Anlass von https://archivalia.hypotheses.org/59289 schrieb ich am 28. September 2016 an das Stadtarchiv Landau:

“Sehr geehrte Frau Kohl-Langer,

für die Berichterstattung in Archivalia wäre ich dankbar, wenn Sie mitteilen könnten, wie es kommt, dass das Stadtarchiv Landau Porzellan verwahrt.

Es würde mich freuen, wenn Sie ein Foto des Archivgebäudes unter freier Lizenz (CC-BY oder CC-BY-SA) auf Wikimedia Commons hochladen könnten, das ich dann einbinden könnte.”

Nachdem keine Antwort kam, sandte ich am 28. Oktober meine Mail nochmals. Wieder nichts. Daher fragte ich heute beim Oberbürgermeister mit Hinweis auf Art. 17 GG und das Landestransparenzgesetz nach. Postwendend kam die Antwort:

“zum Stadtarchiv Landau gehört auch das Museum der Stadt, Archiv und Museum sind eine Organisationseinheit.
Der Diebstahl umfasste ausschließlich Exponate aus dem Museumsfundus, zu diesem gehört auch eine Porzellansammlung.
Wir sind leider nicht im Besitz eines aktuellen Fotos des Gebäudes, bitte wenden Sie sich an unsere Pressestelle ([…]@landau.de)”

Ich persönlich würde mich bei passendem Tageslicht vor das Gebäude begeben, mein Smartphone zücken, ein Foto machen und dieses unter freier Lizenz zur Verfügung stellen. Aber schätzungsweise 99,9 Prozent meiner ZunftkollegInnen denken vermutlich nicht so.

Link zum Foto

Panoramafreiheit nicht für Innenräume: Wie das Urheberrecht freies Wissen behindert

https://irights.info/artikel/die-schutzfrist-als-sichtschutz-wie-das-urheberrecht-freies-wissen-behindert/28237

Der Anwalt und Hobbyfotograf Ansgar Koreng hat sich vergeblich bemüht, die Erben eines 1983 verstorbenen Kirchenarchitekten ausfindig zu machen:

“Holzmeister hatte wohl einige Kinder, von denen – nach dem, was ich in Erfahrung bringen konnte – einige schon verstorben sind, ihrerseits aber selbst wieder Kinder hinterlassen hatten. Einige leben wohl im europäischen Ausland, andere angeblich in Südamerika. Wo genau, ließ sich – jedenfalls mit meinen Mitteln – nicht feststellen. Ich schrieb einige E-Mails und versuchte näheres zu erfahren, leider ohne Erfolg. Nach einigen Tagen der Recherche gab ich auf. […] Die Fotos liegen jetzt auf meiner Festplatte. Bis zum Jahr 2054 werde ich sie nicht auf Wikimedia Commons veröffentlichen können.”

Auch die Regelung über verwaiste Werke hilft nicht weiter.

Kommentar: Die Genehmigung zur Nutzung müssen alle Erben erteilen. Ein einziger Erbe kann die Nutzung unterbinden. Zu meinen Erben siehe

https://archivalia.hypotheses.org/9306

Nur die Aussenansicht der St. Ansgar-Kirche [St. Adalbert-Kirche] in Berlin darf frei gezeigt werden.

St.-Adalbert-Kirche Berlin Torstraße.JPG
Von De-okin (talk) 19:10, 29 May 2009 (UTC) – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

“Ist ein Buch per se schlechter oder gar nicht einmal fachliches Können, wenn es im Selfpublishing erscheint?”

Fragt die Selfpublishherin Vera Nentwich: http://www.vera-nentwich.de/blog/dx/verschlossene-tueren-selfpublishing.htm

Meine Antwort lautet: Nein.

Siehe auch

https://redaktionsblog.hypotheses.org/1644

https://digigw.hypotheses.org/1063