In Ehingen hat vor kurzem der Allmendinger Arzt Hermann Blankenhorn über den Ehinger Stadtpatron Theodul referiert, berichtet die Schwäbische Zeitung:
“Ab 1630 wurden in katholisch geprägten Gemeinden gemäß den Bestimmungen der päpstlichen Ritenkongregation ein Stadtpatron unter Zustimmung des Bischofs aus dem Kreis der kanonisierten Heiligen ausgewählt. In Ehingen war das 1750 der Fall.” So kann man das nicht formulieren, denn nach meinen Erhebungen wurden in Deutschland in der frühen Neuzeit die Vorschriften von 1630 so gut wie nicht beachtet (siehe auch Graf 2002).
“Mit der Einweihung des Theodulbrunnens auf dem Marktplatz wurde vor 30 Jahren die Erinnerung an den Ehinger Stadtpatron wachgerufen. Auf dem Hochaltar von St. Blasius steht er als Gegenfigur zum Kirchenpatron. Theodul, ursprünglich Teodor, war im späten vierten Jahrhundert Bischof von Octodurum (heute Martigny im Unterwallis) und ist Landespatron des Kantons Wallis sowie des Bistums Sitten/Sion. Er gilt als Schutzpatron bei Gewitter und Katastrophen. So lag es in Ehingen nahe, nach dem Stadtbränden von 1688 und 1749 sowie den Folgen des Spanischen Erbfolgekrieges sich Theodul zum Schutzpatron zu küren. Die Wetterglocke, eine der drei kleinen Glocken auf dem Dach von St. Blasius, ist Theodul geweiht und trägt auf Latein die Inschrift „St. Theodul, Bischof von Sitten, Patron der Stadt Ehingen“.”
Die von mir seinerzeit gesammelten Materialien zum Ehinger Stadtpatron wecken Zweifel an der Aussage, dass Theodul 1750 förmlich zum Stadtpatron erhoben wurde. Maßgeblich ist die Stadtgeschichte von Franz Michael Weber: Ehingen (1955, 2. unveränderte Auflage 1980, S. 277): Als man die beim Stadtbrand 1749 verlorenen Glocken neu beschafft habe, habe man die größte der heiligen Dreifaltigkeit und dem Kirchenpatron Blasius sowie dem hl. Theodul geweiht. “Möglicherweise war der Tag der Glockenweihe, nämlich der 27. Juli 1750, der Tag, da St. Theodul zum Stadtpatron erklärt wurde”. Das erscheint mir zu spekulativ. Förmliche Erhebungsakte waren damals eher ungewöhnlich, man sollte sie also nicht voraussetzen, wenn sie nicht ausdrücklich bezeugt sind.
In Ehingen war Theodul schon 1495 bekannt, denn er erscheint mit anderen Heiligen als Patron eines Altars. In Ulm wurde der Walliser Heilige (ein französischer Aufsatz von Dubois 1981 ist online bei rero.ch), den die Wikipedia als “Theodor von Sitten” kennt (GND), schon zu Beginn des 15. Jahrhunderts verehrt (nach einem Eintrag in eine in Ulm entstandene, heute Augsburger Handschrift, Beschreibung von Karin Schneider).
Heute noch vorhanden ist das sogenannte Theodulglöcklein von 1758 mit der Schulterinschrift: PATRONVS: S: THEODVLVS EP: SEDVN CIVIT EHING (Übersetzung siehe oben; Sigrid Thurm: Deutscher Glockenatlas. Württemberg und Hohenzollern, 1959, S. 303 Nr. 471). Weber beruft sich auf eine Chronik, derzufolge die Äbtissin von Güntersthal bei Freiburg außer einem Stück vom Haupt des Heiligen auch ein Stück Metall von einer alten Glocke, die der Bischof selbst geweiht habe, überlassen haben soll. Der Pfarrrektor Wolff habe es beim Guss der neuen Glocke in das flüssige Erz gemengt. Auch Johann Kaspar Ruef sagt 1785, dass eine Theodul-Reliquie in die Glocke kam (GBS; von Birlinger für die Alemannia X exzerpiert, Commons). Der Freiburger Theologieprofessor Ruef, ein gebürtiger Ehinger (GND), ließ es in seiner strikt aufklärerisch gesinnten Zeitschrift “Der Freymüthige” nicht an Kritik an den Ehinger unaufgeklärten, abergläubischen Verhältnissen fehlen. Er warf dem Pfarrer vor, dieser habe auf den Aberglauben, der das Begräbnis eines hingerichteten Blutschänders auf dem Friedhof für wiederholten Hagelschlag verantwortlich machte, mit Maßnahmen gegen den Hagel reagiert, die Ruef offensichtlich abergläubisch dünkten. Der Seelsorger, ein Doktor der Theologie, habe veranlasst, dass man das Fest des Stadtpatrons Theodul feierlicher begehe und eine Glocke gießen lassen, mit der man täglich gegen den Hagel geläutet habe – aber ohne Erfolg.
Am Riedlinger Tor von Ehingen gab es eine Tafel mit dem “blauen Teufel”, der, eine Glocke tragend, das Attribut von St. Theodul ist (Weber, S. 136). Sarkastisch bezieht Ruef sich in einer Fußnote auf die Darstellung und die zugrunde liegende Legende. Er sagt, dass der Teufel von den Buben im Winter mit Schnee und im Sommer mit Kot beworfen werde.
Gelegentlich wurden in Ehingen im 18. Jahrhundert Kinder auf den Vornamen Theodul getauft (siehe etwa die drei Namensträger in einer Liste von Militärpflichtigen 1806, GBS).
Theodul war nicht der einzige Heilige, den man in der frühen Neuzeit als Beschützer Ehingens anrief. Ein Votivbild mit Stadtvedute aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zeigt Maria als Beschützerin der Stadt und Patronin der Liebfrauenkirche (Max Schefold: Alte Ansichten aus Württemberg. Katalogteil, 1957, S. 102 Nr. 1248). 1668 beging man den festlichen Einzug des Katakombenheiligen Florentius, der auch Patron einer Florentiusbruderschaft wurde (Weber, S. 275). [11.2.2020 Zu Florentius: Andrea Polonyi: Wenn mit Katakombenheiligen aus Rom neue Traditionen begründet werden (1998), S. 103f.]
Als ich mich am 8. Juli 1996 telefonisch bei dem damaligen Pfarrer von St. Blasius Glaser telefonisch nach der Verehrung Theoduls in Ehingen erkundigte, meinte dieser, der Heilige werde nicht mehr sehr verehrt. Es gebe in der Pfarrkirche zwei Figuren von ihm. Ein Detail einer Theodulsfigur in der Pfarrkirche, den Teufel mit Glocke, kann man auf der Website der Seelsorgeeinheit sehen.
Schließlich noch ein kurioses Fundstück aus dem Jahr 2011: “Die Ehinger Redaktion der SÜDWEST PRESSE wird beim zweiten Benefiz-Entenrennen des Lions Clubs Ehingen-Munderkingen am 11. September wieder mit einer eigenen Ente vertreten sein. Theo, die nach Stadtpatron Theodul benannte Rennente aus dem vergangenen Jahr, will es auf der Schmiech nochmal wissen” (G+).
Zu Stadtpatronen in Archivalia:
https://archivalia.hypotheses.org/?s=stadtpatron&submit=Suchen
#forschung
Von Dr. Eugen Lehle – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Theodul-Brunnen des Göppinger Bildhauers Kurt Grabert (1922–1999) von 1987 (weitere Bilder auf Commons)