Von den Aufsätzen des früher in Yale lehrenden US-Kunsthistoriker sind nicht wenige online (wer weiß wie lange noch):
Tag: 21. November 2016
Literatur zur Frankfurter Stadtgeschichte online
Digitale Sammlungen der Weimarer HAAB-Bibliothek
Erneuerte Präsentation:
Augias-Datenbank zu Findbüchern und Beständen des Stadtarchivs Ulm
http://www.stadtarchiv-ulm.findbuch.net/
Mit ca. 5.000 Digitalisaten vor allem im Bereich Grafiken (historische Stadtansichten, Karten und Pläne), ohne Wasserzeichen.
Digitalisate zum Tübinger Schlosslabor
“Inventarbuch des Schlosslabors, begonnen 1861 99 MB »Inventarium der Instrumente und Apparate des Schloss-Laboratoriums«, angelegt von Felix Hoppe-Seyler bei Antritt seiner Professur 1861.
Rechnungsbuch des Schlosslabors, begonnen 1846 17 MB Das Rechnungsbuch legte Julius Eugen Schloßberger zu seinem Dienstantritt im Schlosslabor 1846 an.
Die Digitalisate der beiden Bände wurden von der Universitätsbibliothek Tübingen angefertigt. Die Orginale [sic! KG] werden 2016 in den Bestand des Universitätsarchivs Tübingen (UAT) eingegliedert.”
Online-Ausstellung des Österreichischen Staatsarchivs über Kaiser Franz Joseph I.
Seit heute zugänglich: die große Online Ausstellung des Staatsarchivs zu Kaiser Franz Joseph https://t.co/W8uRSyCuun #archives #Habsburg
— OeStA (@Staatsarchiv) 21. November 2016
Trumps Gnadengesuch abgelehnt
Ein Gnadengesuch von Friedrich Trump an den Prinzregent Luitpold 1905 (Landesarchiv Speyer) blieb erfolglos: Seine Wiedereinbürgerung in der Pfalz scheiterte.
Kritik am Forschungsblog der ÖNB
Von Tantner:
Ein Hoch auf die Ehrenamtler hinter OpenBiblioJobs
http://infobib.de/2016/11/21/ein-hoch-auf-die-ehrenamtler-hinter-openbibliojobs/
Dem schließen wir uns gern an. Bitte alle Archivjobs dort eintragen:
Wie ein Live-Vortrag zu OER wird
Ank.: Offene Archive 2.3 – mit ArchivCamp
Via Archivliste:
Save the Date! Wir würden uns freuen, wenn Sie sich diesen Termin vormerken würden:
Am 19. und 20. Juni 2017 findet im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (Duisburg), die vierte Konferenz „Offene Archive“ statt.
Wir ergänzen das Angebot diesmal durch ein „ArchivCamp“.
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in Speyer (2012), Stuttgart (2014) und Siegen (2015) werden unter dem Rahmenthema „Offene Archive“ erneut Vorträge und Diskussionen den Entwicklungsstand – und die Entwicklungsmöglichkeiten – des deutschsprachigen Archivwesens unter die Lupe nehmen. Eine nicht unerhebliche Rolle werden auch internationale Referentinnen und Referenten spielen. Außerdem wird im Rahmen der Konferenz erstmals in Deutschland ein archivisches BarCamp stattfinden. Im Kontext dieses „ArchivCamps“ schlagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst fachliche Themen („Sessions“) vor, zu denen Sie diskutieren wollen. Das Ergebnis sind workshopartige offene Veranstaltungen zu selbst gewählten Themen. Wer Ideen für diesen BarCamp-Teil der Konferenz hat, hat kann sich gerne vorab bei den Organisatoren Joachim Kemper (joachim.kemper@stadt-frankfurt.de), Katrin Pilger (Katrin.pilger@lav.nrw.de) oder Antje Diener-Staeckling (antje.diener-staeckling@lwl.org) melden.
Stadtgeschichte(n). Zur Tagung in Regensburg (10./12. November 2016)
Die vom Forum Mittelalter der Universität Regensburg veranstaltete Jahrestagung zu Erinnerungskulturen der vormodernen Stadt vom 10. bis 12. November 2016 (Programm und Abstract meines Referats “Stadt-Phantasien: Erzähl-Male und Sprichwörter”) war ausgezeichnet organisiert. Das Thema der städtischen Erinnerungskultur(en) hat nicht nur mich des öfteren beschäftigt (siehe ausführlich meine Stellungnahme zu: Mark Mersiowsky: Medien der Erinnerung in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt. In: Stadt zwischen Erinnerungsbewahrung und Gedächtnisverlust (2015), S. 193-254 in Archivalia vom 8. August 2015).
Regensburg kann sehr kalt und regnerisch sein. Bei der Stadtführung am Freitag Abend wurde uns die denkwürdige deutschsprachige Inschrift über den vereitelten Verrat 1337, als die Partei Ludwigs des Bayern Regensburg einnehmen wollte, gezeigt. Es gab dazu auch einen 1452 belegten jährlichen Gedenktag, umfassend dargestellt von Franz Fuchs/Karl-Friedrich Krieger: Ludwig der Bayer und das Loch in der Stadtmauer. Ein städtischer Gedenktag im spätmittelalterlichen Regensburg. In: Stadt und Land [FS Wolfgang von Hippel] (2001), S. 17-31; kurz behandelt von Olivier Richard: Mémoires bourgeoises. Memoria et identité urbaine à Ratisbonne à la fin du Moyen Âge (2009), S. 276f. (vgl. auch Gemeiner II, S. 10, GBS). Die Inschrift ist auch historiographisch überliefert: bei Andreas von Regensburg (ed. Leidinger, S. 82, IA), in der davon abhängigen “Farrago” (ed. Oefele II, S. 570, GBS) und im Clm 14511, Bl. 129v (Digitalisat MDZ; Beschreibung ManuMed). Zur späteren Regensburger Chronistik vgl. Peter Wolf: Bilder und Vorstellungen vom Mittelalter. Regensburger Stadtchroniken der frühen Neuzeit (1999), S. 101f. (Auszug GBS). Zwei Fotos gibt es jetzt vom Inschriftenstein auf Commons (1, 2).
Die Vorträge waren manchmal spannend und nicht selten anregend. Das Folgende ist kein Tagungsbericht, sondern eine Sammlung sehr subjektiver Notizen. In seinem Abendvortrag zum Auftakt der Konferenz (nach einem edlen Empfang im Runtingergerhaus) betrachtete der Namenkundler Albrecht Greule die Vielnamigkeit (Polyonymie) von Regensburg als “Indiz für Urbanität”. Bei Konrad von Megenberg und Andreas von Regensburg (ed. Leidinger, S. 8f., 595f.) waren es sieben Namen. Diese bilden auch den Inhalt einer Notiz über Regensburg in der historischen Sammelhandschrift Kassel, UB, 2° Ms. hist. 5, Bl. 248r (Digitalisat), die wohl 1498 in Nürnberg entstand. “Ich hab”, schrieb der Chronist Jeremias Grienewaldt (1581-1626), “biß anhero noch von kainer statt gelesen, deren ihr namen so offt und vielmal verändert und auf mancherley derivation gezogen und außgelegt worden sey, alß dieser statt, so heutt in gemain zu teutsch allein Regenspurg genandt wirdt, geschehen ist” (zitiert bei Wolf S. 181). Regensburg war aber nicht die einzige Stadt, deren Ursprungsnarrationen mehrere Namen nannten. 1988 führte ich außer Regensburg noch Augsburg, Kempten und Schwäbisch Gmünd an (Aspekte zum Regionalismus, S. 198, Freidok). Die mehreren Namen ermöglichten etymologisierende Geschichtsdeutungen, von denen die Geschichte der Stadt als Geschichte ihrer Namen dargestellt wurde.
Matthias Franc Kluge stellte anknüpfend an seine Dissertation “Die Macht des Gedächtnisses” von 2014 (Rezension) Augsburg in den Mittelpunkt seiner Überlegungen zum Erinnerungsort “Archiv”. Er betonte die Dysfunktionalität der Schriftlichkeit, deren Ausbildung seiner Ansicht nach von Misstrauen und Angst getrieben wurde.
Raingard M. Esser (Groningen) widmete sich den frühneuzeitlichen Chorographien und Stadtgeschichten in den Niederlanden. Ergiebig für die städtische Erinnerungskultur kriegerischer Konflikte ist die auch Open Access vorliegende Studie von Marianne Eekhout: Material memories of the Dutch Revolt, 2014 (Uni Leiden).
Olivier Richard (Straßburg) zeigte, dass in den von ihm untersuchten oberrheinischen Chroniken (Colmarer Dominikanerchronist, Twinger, Matthias von Neuenburg, Justinger, Knebel) städtische Bauten noch keine wichtige Rolle spielen. Die Aufmerksamkeit für alte Gebäude in der Historiographie entwickelt sich meines Erachtens erst in der Zeit des Humanismus. Die von mir untersuchten Raubhaus-Traditionen setzen erst am Ende des 15. Jahrhunderts ein (Freidok mit Farbabbildung S. 217 aus einer Luzerner Bilderchronik).
Kölner Quellen wurden von zwei Vorträgen thematisiert. Für Wolfgang Hasberg war die Denkschrift “Dat nuwe boich” (1396; Geschichtsquellen.de) ein Mittel symbolischer Kommunikation. Online-Edition mit Faksimile: http://www.neuesbuch.uni-trier.de/. Über Kölner Familienerinnerungen sprach Marc von der Höh, wobei er neben den bekannten Fällen (Buch Weinsberg und Overstolzen-Buch) diverse kaum bekannte Details einfließen ließ. Die Kölner Geschlechter haben den Landadel nicht imitiert, sie waren ihm kulturell überlegen. So begegnet schon im Overstolzenbuch eine Auflistung von 32 Ahnen (vgl. dazu auch meine Bemerkungen zu Ahnenproben). Am Anfang erfuhr man auch etwas über Hermann von Weinsberg als Fälscher (zu weiteren Fälschern: https://archivalia.hypotheses.org/9580). Er hat nichtexistente Familienbücher erfunden (siehe zum vermeintlichen Autor Patroklus, Mönch zu Corvey, die Ausführungen von Stein 1926) und auch Denkmäler zu nicht-existenten Personen zeichnerisch wiedergegeben. Eine Debatte im Familienkreis, bei angeblich der Kritik an Hermanns genealogischen Aufstellungen laut wurde, ist wohl ebenfalls fingiert. Raffinierte Fälscher waren sehr wohl in der Lage, sich gespielt von ihren eigenen Schöpfungen zu distanzieren. Wenn Hermann sagt, die Familienbüchlein seien von Kinderhänden verschmutzt und kaum noch lesbar gewesen, so ist das ein beliebter Topos in Codexphantasien.
Gesine Mierke widmete sich den Romreiseführern und insbesondere den “Pilgerfahrten im Geiste” (Wikipedia). Unerwähnt blieb die “aufwendigste Nachahmung der Stationskirchen in Rom” (Miedema, ²VL 9, Sp. 237), vermischt mit den heiligen Stätten in Jerusalem, nämlich der Ablasstafelzyklus im Villinger Bickenkloster (behandelt von Renate Stegmaier-Breinlinger im FDA 1971, Freidok).
Mit Erinnerungskulturen im spätmittelalterlichen Speyer beschäftigte sich Benjamin Müsegades (Heidelberg). Seine Aussage, es habe keine nennenswerte städtische Historiographie in Speyer gegeben, befremdete mich, hatte ich doch 2012 einen Vortrag zu diesem Thema gehalten, den man sich als Video immer noch anschauen kann. Leider ist die von der Speyerer Forschung bislang übersehene Wernigeroder Twinger-Handschrift Zb 21, die man schon in Carl Hegels Handschriftenliste 1870 findet (IA), wieder in Privatbesitz übergegangen (Handschriftencensus). Müsegades nahm sich die Stiftung von St. German durch König Dagobert vor, die Erinnerung an das Gebet Bernhards von Clairvaux im Speyerer Dom und das Gedenken an den niedergeschlagenen Aufstand am Severinstag 1330. Zur Bernhard-Tradition (erstmals wohl bei Hermann Korner bezeugt, siehe schon Geissel 1826, S. 89ff., GBS) kannte er nicht die Erwähnung im Bericht des Domvikars Bernhard Ruß 1482, den Krieger im Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 1986 veröffentlicht hat (S. 216 Anm. 88; PDF). Krieger nannte (über einen Hinweis auf Lhotsky) auch eine Stelle bei Thomas Ebendorfer (Chronica regum Romanorum, ed. Zimmermann, S. 429f., dMGH). Zum Severinstag habe ich mich 2003 in meinen “Erinnerungsfesten” (S. 267f., perspectivia.net) geäußert. Dort nicht erwähnt habe ich den bemerkenswerten Umstand, dass sich in Speyer am Ende des 16. Jahrhunderts private Stiftungen an den städtischen Gedenktag anlagerten. Am Severinsfest 1589 verpflichteten sich insbesondere Speyerer Ratsherren, zu ihrem Andenken Becher auf die neue Stube zu stiften (Harster, ZGO 1885, S. 305, IA).
Mir bislang unbekannt war der Trophäenkult der italienischen Städte, mit dem sich Albrecht Dietl anhand von wenig bekannten Beispielen von “Quadertrophäen” in Volterra 1252, Assissi 1335 und Fermo 1348 befasste. Weitere Beiträge zu Italien legten vor: Michele Campopiano (zu Stiftungsmythen), Ruth Wolff (zum Herkules-Siegel von Florenz), Verena Gebhard (zur einzigen illustrierten Villani-Handschrift BAV Chigi L VIII 296 saec. XIV [noch nicht in der offiziellen Liste der BAV-Digitalisate, aber mittels Signatur durchaus aufrufbar: http://digi.vatlib.it/view/MSS_Chig.L.VIII.296], Thema bereits ihrer Dissertation: Open Access in München) und – in Form einer charmanten Diashow zu Bauten in Venedig – Andrew Hopkins.
Teresa Schröder-Stapper motivierte mich mit ihrem exzellenzclustergestählten Namedropping zum Entwurf einer Tabelle. Ihr ging es um frühneuzeitliche Inschriften, die das “wehrhafte Braunschweig” und den “Rattenfänger von Hameln” betrafen. Sie erwähnte insbesondere die den drei Schlachtengedenken 1388, 1393 und 1422 gewidmete Braunschweiger Inschrift (DI). Die “Deutschen Inschriften” boten auch für die außergewöhnliche Hamelner Tradition zum Kinderauszug das Material – Grund genug für mich, in der Diskussion dazu aufzurufen, dass man an alle Forschungsförderer appellieren möge, damit diese den Weiterbestand des exzellenten Inschriftenprojekts nach dem von der Akademienunion beschlossenen Laufzeitende 2030 sicherstellen.
Das Regensburger Mittelalter-Forum legt Wert darauf, dass der Tagungsband bereits zur nächsten Jahrestagung (also schon in einem Jahr) gedruckt vorliegt. Man darf gespannt sein.
#forschung #erzählforschung #epigraphik
Erinnerungskultur-Bingo
Wer hat Ideen für ein Erinnerungskultur-Bingo? Wer eine Reihe voll hat, springt auf und ruft: Ganzwachs.
Vgl. auch
https://archivalia.hypotheses.org/10310