Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neulich im Feedreader von Hatori Kibble (Teil XIX)

https://hatorikibble.wordpress.com/2016/10/02/neulich-im-feedreader-teil-xix-fernleihe-ist-toll-daten-ohnehin-aber-nachrechnen-sollte-man-trotzdem/

Zwei von den drei Linktipps möchte ich hier wiederholen:

Liebesbrief an die Fernleihe (US)

A bot crawled thousands of studies looking for simple math errors. The results are concerning.

Roads to Open Access: The Good, the Bad and the Ugly

http://ercim-news.ercim.eu/en107/r-s/roads-to-open-access-the-good-the-bad-and-the-ugly

Der französische Mathematiker Karim Ramdani äußert sich grundsätzlich zu den Wegen, die zu Open Access führen sollen.

“Economic aspects
First, scholarly publishing costs in an author-pays model are higher than in the reader-pays model (whose costs are already unacceptably high). This statement is based on several projections made by French research institutions (CNRS, INRA) and the data available for the UK […]. At the same time, publishers’ costs decrease when moving to an open-access model (no printed versions, no managing fees for subscriptions and accesses rights). Second, the idea that universities will be able to control prices in an author-pays model by introducing competition between publishers is illusory. Indeed, most countries that started moving towards APC Gold Open Access have done so by signing contracts with big commercial publishers. Consequently, as with subscription negotiations today, universities will be in a weak position with no expected benefits from competition: it seems unlikely that any scientist will choose to pay €1,000 to publish with a small independent publisher, when Elsevier and Springer journals publish “for free” (the APC having already been paid at a national level). These economic arguments should disqualify any changeover towards author-pays models: either a partial one in which subscription costs coexist with APC costs (the ugly road to OA) or a complete one where only APC costs exist (the bad road to OA).

Scientific and ethical aspects
The author-pays model is unethical as well as costly. It introduces an unacceptable inequality in access to publishing between scientists (especially if APC expenses are not centralised at a national level). In such a system, only “rich” researchers will be able to publish in the “best” journals, often the most expensive ones (in the UK, the average APC by article was £1,575 in 2014 and £1,762 in 2015, with a maximum APC around £3,200). In return, this will increase their “visibility” and their ability to be funded. Besides introducing such discrimination, the author-pays model also carries ethical risks inherent in its philosophy: why would a journal refuse to publish a paper submitted for publication when its acceptance increases its profit? The answer is obvious, as shown by the emergence of several “predatory publishers” […] in recent years.

Finally, perhaps the first battle we must fight is the one of words. For-profit publishers have appropriated the noble idea of open access to propose through APC Gold Open Access a model that preserves their commercial interests. We must denounce this openwashing […] that makes politicians think that all forms of open access are beneficial for scientists and taxpayers. Promoting open access without specifying the road chosen to reach it makes no sense. The author-pays road (APC Gold Open Access) is definitely the worst of them.” (CC)

researching while unaffiliated

Sarah Werner, die vor einem Jahr ihre Stelle bei der Folger-Library aufgab, hat in einem ausgezeichneten Beitrag aufgeschrieben, welche elektronischen Ressourcen ihr nun zur Verfügung stehen. Von besonders großem Wert ist für sie das UPenn-Alumnus-Programm und – wegen EEBO – die Mitgliedschaft in der Renaissance Society of America.

Ihr Fazit: “I really am lucky. I’m lucky because thanks to RSA I have access to the single most important thing I need at a really low cost. I’m lucky because I went to well-resourced schools for my BA and PhD. (I just checked: a Maryland alum doesn’t get off-site access to any library resources.) I’m lucky because I live in a place that has research libraries. I’m lucky because I know lots and lots of scholars and they are willing to help.

If I worked on, say, 20th-century manuscripts, and lived in western Maryland, and had gone to a state university for my PhD, and was just starting out in my scholarly career, I wouldn’t be able to work as an independent researcher at all.”

Ihr fehlt der Zugang zu Eighteenth Century Collections Online – diese sind für in Deutschland Wohnende als Nationallizenz verfügbar. Kein Glück haben wir dagegen (wie Werner) bei Early European Books: Laut DBIS gibt es in Deutschland keinen einzigen Lizenznehmer (im DBIS-Raum nur die UB Salzburg). Ich habe schon erwogen, einen Trip nach London zu machen, denn anscheinend kann man mit einer dort kostenlos erhältlichen 5-Jahre-Leserkarte der Wellcome-Library diese Datenbank von zuhause (Remote Access) nutzen (ein Kommentar zu Werners Post empfiehlt das ebenfalls).

Meine eigene Lage ist der von Werner nicht vergleichbar, da ich in Aachen vor Ort Zugriff auf das (mickrige) Datenbankpaket der RWTH habe und als Freiburgter Lehrbeauftragter die dortigen Datenbanken nutzen kann (wegen VPN-Problem nur einen Teil mit speziellem Login). Fernleihen kann ich in Aachen aufgeben. Ergänzend zu meinem Beitrag “Sci Hub, Fernleihe und Open Access” ist darauf hinzuweisen, dass in den USA Universitätsbibliotheken in der Regel keine Fernleihen für externe Nutzer durchführen.

Häufig nutze ich meine Karte der SB München für das für mich wichtige Angebot DigiZeitschriften. Wegen dem üppigen JSTOR-Paket der BLB Karlsruhe habe ich die 30 Euro für eine Jahreskarte investiert. In Berlin zahle ich 30 Euro jährlich für die große Datenbankauswahl der Staatsbibliothek (von denen ich aber aufgrund von Überschneidungen mit München nur ab und an profitiere). 20 Euro kostet die Jahreskarte der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Kostenlos gibt es die Nationallizenzen. Besonders die deGruyter-Zeitschriften sind für mich von großem Wert. Mehrere Onleihe-Zugänge nutze ich ab und an für aktuelle Presseartikel.

Zum Thema Remote Access habe ich vor Jahren die Seite Wikipedia-Bibliotheksrecherche angelegt. In Archivalia habe ich schon des öfteren Recherchen zum Remote-Access für externe Nutzer veröffentlicht (ich nenne nur die neueren Beiträge; mehr):

Datenbank-Tourismus

Datenbanken-Nutzung (Remote Access) über gelehrte Vereinigungen

Datenbanken mit Alumni-Vereinigung-Privileg nutzen?

Zwei Leserausweise mit Remote Access

Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart mit Remote Access

Thomas Beckets Psalter in Cambridge identifiziert

Christopher de Hamel ist überzeugt, dass ein Psalter der Parker-Library (Corpus-Christ-College) in Cambridge dem 1170 ermordeten Erzbischof Thomas Becket gehörte.

https://www.theguardian.com/books/2016/oct/01/thomas-beckets-personal-book-of-psalms-found-in-cambridge-library

https://www.theguardian.com/books/2016/oct/01/canterbury-psalter-owned-manuscript-celebrated-owner-christopher-de-hamel

Die Signatur MS 411 fand ich rasch mit der Google-Bildersuche. Bilder in reduzierter Auflösung und eine für das nicht-zahlende Publikum gekürzte Beschreibung gibt es beim Parkerweb:

https://parker.stanford.edu/parker/actions/page_turner.do?ms_no=411

thomas_becket

Zehn Jahre Informationsfreiheit: Behörden brauchen zu lange für Informationsgesuche

“IFG-Anfragen sollen eigentlich in einer Frist von einem Monat bearbeitet werden. Das schaffen im Durchschnitt allerdings nur drei Behörden, wie eine Auswertung der Daten von fragdenstaat.de ergeben hat: das Bundesverfassungsgericht, das Bundespräsidialamt und das Bundesverkehrsministerium.”

https://www.datenschutz.de/zehn-jahre-informationsfreiheit-behoerden-brauchen-zu-lange-fuer-informationsgesuche/

Holocaust-Erinnerungen müssen Open Access im Netz sein

“A Toronto Holocaust center has launched a testimony archive of over 1200 videos”, lese ich in Researchbuzz. Vergeblich suche ich im Toronto Star nach der URL der Sammlung. Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich über Hinweise auf Presseberichte ärgere, bei denen man keine Internetadresse zur besprochenen digitalen Sammlung findet. Nach einiger Zeit merke ich: Visual History Archive ist ein kostenpflichtiges Angebot, das nur an vergleichsweise wenigen Institutionen weltweit zur Gänze zur Verfügung steht. Es ist ein Unding, dass man im Land der Täter nach Berlin reisen muss, um (an drei Institutionen, DBIS hat keine einzige) Einblick in die kompletten Holocaust-Erinnerungen zu nehmen. Wenn wir eine möglichst weite Verbreitung von Aufklärungsarbeit über den Holocaust wollen, ist es mehr als fragwürdig, eine wichtige digitale Sammlung hinter einer Zahl-Mauer (Paywall) zu verstecken, die es der interessierten Öffentlichkeit unmöglich macht und es Wissenschaftlern unzumutbar erschwert, Einsicht zu bekommen.