Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stellungnahme der Franken-Onleihe zum Lizenzmodell der Verlagsgruppen Holtzbrinck und Bonnier

“Noch immer haben die bundesweiten Onleihen das Problem, dass sie ihren Kunden nicht alle auf dem
Markt verfügbaren E-Books zur Ausleihe anbieten können. Der Grund dafür war und ist die Weigerung
etlicher Verlage an Bibliotheken überhaupt Lizenzen für E-Books zu verkaufen. Bei den Bibliotheken herrschte deshalb große Freude, als sie die Mitteilung bekamen, dass sie nun – nach langjährigen Verhandlungen – Titel der Verlagsgruppen Holtzbrinck und Bonnier kaufen können. Als jedoch das angebotene Lizenzmodell der Verlagsgruppe bekannt wurde, gab es bei den Bibliotheksverantwortlichen
lange Gesichter. So ist der Preis, den Bibliotheken für die Lizenzen zahlen sollen, 2,5-fach höher als der Preis für private Käufer. Zusätzlich ist die Nutzung einer Lizenz begrenzt auf 4 Jahre und/oder maximal 52 Ausleihen: ein Lizenzmodell, das Bibliotheken mit ihren begrenzten finanziellen Mitteln überfordert. Und dies gilt selbst für Verbünde wie die Franken-Onleihe, in der sich 21 fränkische Bibliotheken mit ihren Etats zusammengeschlossen haben, um für ihre Kunden ein gemeinsames, attraktives Onleihe-Angebot bereithalten zu können. Da Bibliotheken aber neben digitalen Medien nach wie vor auch gedruckte Bücher an alle Bürger ausleihen wollen, führt das Lizenzmodell der obengenannten Verlagsgruppen, das eine zeitliche Befristung der Lizenzen mit einem erhöhten Preis verbindet, zu einer harten Entscheidung: Der Verbund Franken-Onleihe wird E-Books mit diesem Lizenzmodell derzeit nicht erwerben.” (PDF)

Zur Onleihe hier:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=onleihe&submit=Suchen

Update 4.10.2016:

http://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/themen/2016_09_30_Holtzbrinck_Bonnier_final.pdf

Französische Artikeldatenbanken nun frei zugänglich

http://pascal-francis.inist.fr/home/

“Francis und Pascal sind zwei bibliographische Aufsatzdatenbanken, die das CNRS seit 1972 betreibt. Sie standen bislang kostenpflichtig bzw. nur Nutzern in Bibliotheken mit Abonnement zur Verfügung und sind nun seit Mai 2016 frei über das Internet zugänglich. Dabei deckt Pascal die Naturwissenschaften, Technik und Medizin ab, Francis die Geistes- und Sozialwissenschaften. Insgesamt umfassen beide Datenbanken 14 Millionen bibliographische Nachweise aus Fachzeitschriften und Tagungsbänden aus dem Zeitraum 1972 bis 2015, wobei allerdings das Übergewicht deutlich bei den Naturwissenschaften liegt (12 Millionen Nachweise). Für Francis werden rund 2.300 Zeitschriften ausgewertet. Die Geschichtswissenschaften gehören leider nicht zum erfassten Fächerspektrum, aber man findet immerhin verwandte Fachgebiete wie Kunstgeschichte, Literaturgeschichte, Religionsgeschichte, Technik- und Wissenschaftsgeschichte, Archäologie und Vorgeschichte, neben weiteren Disziplinen wie Geographie, Ethnographie, Linguistik etc. ”

https://francofil.hypotheses.org/4528 mit erfreulich kritischen Bemerkungen.

Open Library of Humanities und Birkbeck Centre for Technology and Publishing (University of London) veröffentlichen Beta-Version eines Open Source-Übersetzungstools

http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=41450

Zu #sprache siehe auch
https://archivalia.hypotheses.org/?s=%23spra&submit=Suchen

USA: FedEx Office wegen Creative-Commons-Kopien verklagt

“Für US-Schulen hat FedEx Office Unterlagen kopiert. Diese waren unter einer CC-Lizenz für nichtkommerzielle Zwecke frei verwendbar. Der Rechtinhaber klagt, weil Fedex Office mit den Kopien Geld verdient. Creative Commons hält die Klage für absurd.”

https://heise.de/-3327182

Cleveland Museum of Art Book Digitization Program

“The Ingalls Library at the Cleveland Museum of Art is excited to announce the launch of its book digitization program, which will allow anyone with internet access to use its collections. The library is focusing initial digitization efforts on its holdings of rare and unique lace and armor books in the public domain. Over 100 volumes are currently online and accessible through the Internet Archive. The library also submits metadata records to the Getty Research Portal, which is an authoritative, worldwide resource that provides one-stop multilingual access to art history texts, rare books, and related literature without restriction. The Portal currently has over 20 contributors including the Metropolitan Museum of Art, Gallica – Bibliothèque nationale de France, and the Smithsonian Libraries.

The library uses the i2S SupraScan Quartz A1 overhead book scanner to produce high resolution scans. PDF access copies are then uploaded to the Internet Archive, links are added to the local catalog, and MARC records are submitted to the Getty Portal.

The Ingalls Library and Museum Archives offers comprehensive access to art information and serves the general public, students from every school and degree level, independent researchers, and all museum departments. With more than 500,000 volumes of scholarly publications in many languages covering all periods and geographic areas of art history, and institutional records and manuscript collections, the library has been the museum’s foundation for research since opening in 1916. For more information and to search the catalogs visit library.clevelandart.org.

Susan Hernandez
Digital Archivist and Systems Librarian
The Cleveland Museum of Art
11150 East Boulevard
Cleveland, Ohio 44106-1797″ (Archives-L)

artlibrary_ia