… heißt es auf der Website des Bischöflichen Archivs Chur, aber Antwort bekommt man derzeit nicht. Der Hinweis “Das Bischöfliche Archiv Chur bleibt vom 8. August bis und mit 3. Oktober 2016 für Benutzer geschlossen. Mail- Anfragen werden ab dem 30. August beantwortet.” bedeutet nach Mailauskunft (nachdem keine Reaktion auf eine Anfrage vom 29. August erfolgte): “Mit Ihrem Anliegen wenden Sie sich nach dem 4. Oktober wieder an die Archivleitung”. Bürgerfreundlich wäre es, die eingelaufenen Anfragen nach der Wiederaufnahme des Benutzerbetriebs abzuarbeiten. Nur wer Kirchenarchive als hoffnungslos verrottete Institutionen sieht, weiß sofort, dass “Mail-Anfragen werden ab dem 30. August beantwortet” zwingend zu lesen ist als: Egal, was sie uns schreiben, wir denken gar nicht daran, uns an das auf unserer Internetseite angegebene Datum 30. August zu halten.
Tag: 16. September 2016
Genealogia und Historiae der wollgebornen Graffen und Herrn Herrn Khevenhüller
Eine Handschrift von 1623 ist online in Madrid:
http://bdh.bne.es/bnesearch/detalle/bdh0000012805
Zur Historiographie des österreichischen Geschlechts siehe zusammenfassend Studt in: Quellenkunde … 2004, S. 762f.
http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/weigl/ws2007/SD_Quellenkunde_0753_0766.pdf
#fnzhss
Digital Library of Old Spanish Texts project: Spanish Chronicle Texts
http://www.hispanicseminary.org/t&c/cro/index-en.htm
“The Spanish Chronicle Texts corpus, a free online resource developed by the Hispanic Seminary of Medieval Studies (http://www.hispanicseminary.org), contains more than 7,000,000 million words of running text from 49 manuscripts and printed books of texts previously published by the Hispanic Seminary of Medieval Studies in microfiche or CD-ROM. The works included in the corpus were produced between the 13th and the 17th century. The corpus will be a significant source of information for historians, historical linguists, lexicographers, who will be able to access and search the contents of the texts for a wide variety of research tasks connected with the developments of domain-specific Spanish, providing them with an opportunity to examine the shift, continuities and patterns of variation.”
Gibt’s das auch von Irratiopharm?
Rundumschlag von Erbloggtes in Sachen Bekämpfung der Plagiatsbekämpfung:
https://erbloggtes.wordpress.com/2016/09/15/schluckimpfung-ist-suess-plagiatsvorwuerfe-sind-bitter/
Markgräflerland und Markgräfler Jahrbuch wird digitalisiert
Markgräfler Jahrbuch 1939-1962 online
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgraefler_jahrbuch
Das Markgräflerland, bisher 1930-1964 online
MoMA Ausstellungs-Archiv online
historioPLUS – das E-Journal für Arbeiten von Studierenden des Fachbereichs Geschichte an der Paris Lodron Universität Salzburg
#Gemeinfreitag (September, Woche 3)
Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, Gemeinfreies, das ich selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer
Goldenen Kette freien Wissens
Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:
Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!
Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!
Ladet nur mit US-Proxy zugängliche Google Books ins Internet Archive!
Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Ich hoffe, ich bleibe nicht der einzige, der sich aktiv an der Bereicherung der Public Domain beteiligt!
Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, aber ich kann bei konkreten Fragen gern meine Meinung sagen …
Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (September, Woche 2)
***
(229) Im Internet Archive verfügbar: Die Zeitschrift für die Österreichischen Gymnasien 52 (1901)
https://archive.org/details/ZeitschriftFurDieOesterreichischenGymnasien52
(230) Aus meinem Urlaub stammen 54 Bilder unter CC0 auf Wikimedia Commons: zum Stadtarchiv Wasserburg (mit Admonter Totenrotel und Inkunabel-Register) sowie – als Beitrag zu Wiki loves monuments 2016 – zu Wasserburg am Inn und den Klöstern Rott am Inn, Attel und Seeon.
***
Fazit: 54 Abbildungen, 1 PDF
Bilanz somit bisher: 302 Abbildungen, 144 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 15 Fremd-PDFs, 29 Fremd-Digitalisate, 1 Video (= 497 Medien)