“Wäre Facebook ein Staat, wäre es eine Diktatur”

Johannes Boie ist in der SZ gegen die Zensur durch Facebook: “Facebook sperrt und löscht beliebig die Seiten seiner Nutzer. Unterstützung erhält der Konzern von manchmal zweifelhaften Partnern. So entsteht ein Privatrecht.”

Update 22.8.2016:

http://meedia.de/2016/08/22/anhaltender-pr-gau-anwalt-joachim-steinhoefel-prangert-facebook-loeschaktionen-mit-wall-of-shame-an

https://facebook-sperre.steinhoefel.de/

24.8.2016
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1023086.eine-neue-qualitaet-des-schreckens.html

Wer bloggt eigentlich wie viel? Archivalia ist das Top-Vielschreiberblog unter den Geschichtsblogs im Planet History

http://schmalenstroer.net/blog/2016/08/wer-bloggt-eigentlich-wie-viel/

“Die Top 10-Blogs verfassten insgesamt 20393 Beiträge und damit ziemlich genau die Hälfte der Beitragszahl:

Archivalia 7266
L.I.S.A. 3876
VÖBBlog 3674
DDR Museum 1246
netbib 1220
H.R. Lavater 967
Burgerbe 770
Geschichte Bayerns 731
Hiltibold 643”

Tut mir leid, ich zähle nur 9 Blogs …

Archive im Umbau – Das Gedächtnis des Staates wird digitalisiert

Langer Beitrag:

http://www.deutschlandfunk.de/archive-im-umbau-das-gedaechtnis-des-staates-wird.724.de.html?dram:article_id=363630

“Je mehr die Menschen aber vergessen, welche zentrale Rolle Archive für die Wissensorganisation der Gesellschaft hatten und immer noch haben, und je mehr Menschen ihre Informationen nur noch über die populärste Suchmaschine im Internet beziehen, desto schwerer wird es für die Archive, Geld für das sachkundige und aktuelle Hüten von Wissen zu fordern. Wenn sie das nicht bekommen, werden sie tatsächlich zu den staubigen grauen Orten, die sie selbst nicht sein wollen.”

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search