Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Goethe-Institut, das PEN-Zentrum und andere Bildungs- und Kultureinrichtungen sorgen sich um die Lage der Intellektuellen und Akademiker in der Türkei

http://www.tagesspiegel.de/kultur/ausnahmezustand-in-der-tuerkei-erdogan-will-eine-meinungsdiktatur-errichten/13915114.html

http://www.derwesten.de/politik/tuerkei-vernichtet-den-freien-geist-aimp-id12030129.html (zur HRK-Stellungnahme: hier)

http://www.tagesschau.de/inland/wissenschaftskooperation-tuerkei-101.html

Solche Meldungen findet man natürlich in der Online-Presse häufiger. Aber wie sieht es mit Blogs oder Websites (in westlichen Sprachen) aus, die vertiefte Information zur aktuellen Lage in der Türkei bieten könnten?

Update: https://www.change.org/p/defend-academic-freedom-in-turkey hat erst 1276 Unterschriften

#Gemeinfreitag (Juli, Woche 4)

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, Gemeinfreies, das ich selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:

Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!

Ladet nur mit US-Proxy zugängliche Google Books ins Internet Archive!

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Ich hoffe, ich bleibe nicht der einzige, der sich aktiv an der Bereicherung der Public Domain beteiligt!

Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, aber ich kann bei konkreten Fragen gern meine Meinung sagen …

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Juli, Woche 3)

***

(179) Der BUB-Upload-Bot hat ein Digitalisat zu den Hohenzollerischen Mitteilungen, wie erwartet mit völlig unbrauchbaren Metadaten, nachgereicht:

https://archive.org/details/bub_gb__JUwAAAAYAAJ

(180) Einen kurzen Aufsatz von Karl Anton Schaab über die Glasmalerei 1825 scannte die Stadtbibliothek Mainz für mich:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schaab_glasmalerei.pdf

(181) Für einen Beitrag in Heraldica nova (i.V.) scannte ich den Abbildungsanhang der Edition des Coburger Franziskaner-Totenbuchs 1990 (13 Scans):

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Totenbuch_des_Franziskanerklosters_Coburg

Aus einem von Bertold von Haller zur Verfügung gestellten MVGN-PDF stammt eine Abbildung aus einer der Überlieferungen des Nürnberger Franziskaner-Nekrologs.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nuernberg_franziskaner_nekrolog.jpg

(182) Unter CC0 wartet ein Bild des Kaisersaals zu Ottobeuren auf Nachnutzung.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ottobeuren_kaisersaal_2016_PD.jpg

***

Fazit: 15 Abbildungen, 2 PDFs
Bilanz somit bisher: 197 Abbildungen, 128 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 12 Fremd-PDFs, 19 Fremd-Digitalisate, 1 Video (= 363 Medien)

Volltextsuche – der übliche Murks der BSB München

Die Volltextsuche in 400.000 von Google digitalisierten Titeln der BSB München aus dem 19. Jahrhundert ist im OPAC versteckt worden.

http://zkbw.blogspot.de/2016/07/circa-440000-titel-des-19-jh-der-bsb.html

Die Möglichkeit, die Volltexte separat zu durchsuchen,

https://archivalia.hypotheses.org/9178

ist offenbar weggefallen, was eine Verschlechterung der Recherche bedeutet.

Nach wie vor liefert die BSB nicht das, was einzig sinnvoll ist: eine übergreifende Suche über alle ihre Volltextkollektionen, siehe

https://archivalia.hypotheses.org/10001 (2012)

New manuscripts added to Digitised Armorials list

https://heraldica.hypotheses.org/4785

Leider ohne hinreichende Online-Nachweise bei der zitierten Sekundärliteratur und leider werden nicht immer die maßgeblichen Permanentlinks verwendet. Unreflektiert wird der weite Wappenbuchbegriff verwendet, der jede Handschrift, die Wappen enthält, so bezeichnet. Es fehlt in der Wappenbuch-Liste z.B. das von mir in Heraldica Nova genannte Regensburger Franziskanernekrolog, wie überhaupt (die wenigen) Beiträge von mir in Heraldica Nova bei Angabe der Sekundärliteratur ziemlich konsequent ausgeblendet werden.

Urkunden rund um Erzherzog Rudolf IV. und das Wiener Kollegiatstift an St. Stephan

Constanze Hubers Wiener Masterarbeit von 2015 über das Porträt Rudolfs IV., das früheste Porträt überhaupt, enthält auch viele Quellentranskriptionen (1356/65).

http://othes.univie.ac.at/40829/

Rudolf IV.jpg
Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=359225