Die folgende Buchbesprechung, eingereicht am 27. August 2015, wurde gedruckt in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 78 (2015), S. 278-281. Sie ist hier mit einigen Links im Text und im Anschluss angereichert.
Fuchs, Franz – Petersen, Stefan – Wagner, Ulrich – Ziegler, Walter (Hg.), Lorenz Fries und sein Werk. Bilanz und Einordnung (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg 19), Würzburg 2014, Schöningh, XI, 470 S., zahlr. Abb.
Kein anderer deutscher Landeschronist im 16. Jahrhundert hat in den letzten Jahren so viel wissenschaftliche Zuwendung erfahren wie der würzburgische Sekretär Lorenz Fries (1489-1550). Seit 1989, als der damalige Leiter des Würzburger Stadtarchivs Ulrich Wagner in der Schriftenreihe des Archivs anlässlich des 500. Geburtstages von Fries einen schmalen Sammelband herausgab, hat die Forschung bemerkenswerte Fortschritte gemacht. 1992 bis 2004 erschien die monumentale Ausgabe der “Chronik der Bischöfe von Würzburg 742-1495″, flankiert von Monographien von Thomas Heiler (2001) und Christiane Kummer (1995) sowie nicht wenigen Aufsätzen. Die wichtigsten findet man im umfangreichen Literaturverzeichnis des vorzustellenden Bandes, der eine Würzburger Tagung aus dem Jahr 2012 dokumentiert. Mit wenig zusätzlicher Mühe hätte man diese Literaturliste zu einer annähernd vollständigen Fries-Bibliographie ausbauen können.
Nach dem Vorwort der Herausgeber darf die Lektüre des ungünstig an den Schluss gestellten resümierenden Schlussvortrags der Tagung von Enno Bünz empfohlen werden, da dieser die einzelnen Beiträge in Form einer Einleitung vorstellt. Eine biographische Einführung zu Fries fehlt. Gern hätte man von Helmut Flachenecker, der Fries als Historiograph in den Blick nimmt, mehr über das Leben des Chronisten erfahren. Flachenecker hat beispielhaft einige Themen (z.B. “Fulda versus Würzburg”, “Lehen und Artillerie”) in den drei wichtigsten Werken von Fries, der Bischofschronik, der Bauernkriegschronik und der “Hohen Registratur”, gesichtet. Dann folgt von Walter Ziegler ein detaillierter Forschungsbericht, der insbesondere die früheren Anläufe zu einer Edition der Bischofschronik darstellt.
Die Aufsätze der ersten Sektion zur Bischofschronik hätte ich ebenfalls anders angeordnet. Nach dem Beitrag von Thomas Heiler, der das “Hauptwerk des Lorenz Fries zwischen Staatsräson, Quellenkritik und humanistisch geprägter Landeschronistik” würdigt, hätte ich die Studie von Christiane Kummer platziert, die – anküpfend an ihre früheren Arbeiten – Fries als geistigen Urheber der Illustrationen seiner Landeschronik ausmachen will. Recht speziell handelt über die soziale Stellung von Fries, der in Würzburg lebte, aber offenbar nie das Bürgerrecht erwarb, Hans-Peter Baum. Die Loyalität des fürstbischöflichen Bediensteten gehörte bei Darstellung der Konflikte zwischen Bischof und Stadt stets seinem Herrn.
Die zweite Sektion zur Bauernkriegschronik leitet Ulrich Wagner ein, der das Werk von Fries mit den Darstellungen des Würzburger Stadtschreibers Martin Cronthal und des Domvikars Johann Reinhard (Fortsetzer der Bischofschronik von Fries) vergleicht. Zunächst mag man jedoch – will man vom Allgemeinen zum Besonderen fortschreiten – Benjamin Heidenreichs Darlegungen zur Konzeption der Bauernkriegsdarstellung von Fries lesen. Mit einer neuen Quelle wartet Franz Fuchs auf. Er ediert aus der Handschrift N I, Bl. 556r-562r der Scheurl-Bibliothek den nach dem 8. November 1525 entstandenen Bericht des Sebastian Rotenhan an Christoph Scheurl über den Bauernaufstand im Hochstift Würzburg und die Belagerung des Schlosses Unserfrauenberg (S. 204-219). Über die digitalen Projekte der Würzburger Universitätsbibliothek (in Zusammenarbeit mit dem Informatik-Lehrstuhl II der Universität) unter besonderer Berücksichtigung von Fries berichtet Hans-Günter Schmitt. “Was nicht im Netz ist, ist nicht in der Welt”, beginnt er seinen Text (S. 220), aber von den dargestellten Projekten ist noch viel zu wenig tatsächlich online greifbar. Auf Franconica.de gibt es beispielsweise keinen eigenen Teilbereich zum Bauernkrieg (sieht man “Würzburg Virtuell 1525” ab), und auf die angekündigten Digitalisate von weiteren Fries-Handschriften (“für 2014 geplant”, S. 232 Anm. 27) wartet man bis heute – Sommer 2015 – vergebens.
Ein eigenwilliger Versuch, territoriales Verwaltungswissen zu organisieren, ist die von Fries angelegte “Hohe Registratur”. Ihr gilt die dritte Sektion. Der 1521 in die Kanzlei eingetretene Fries war, so Hannah Hien, ein “enger Vertrauter der Bischöfe “ (S. 261). Hien sieht enge Parallelen zum bayerischen Kammersekretär Augustin Kölner, dessen Oeuvre freilich leider wesentlich weniger gut erforscht ist als das von Fries. (Sind die Franken geschichtsbewusster?) Für Stefan Petersen ist die Hohe Registratur ein “Kanzleibehelf als Zeugnis effizienter Verwaltung”. Die “großartige Realencyclopädie über das Hochstift” (so Ludwig Rockinger 1870, zitiert S. 293) mit über 20.000 Einträgen wird seit 2013 in einer Internet-Datenbank erschlossen, ein Angebot, das aber aus meiner Sicht – gelinde gesagt – erheblich verbesserungsfähig ist. Stefanie Zwicker und Winfried Romberg bieten “Quellenfunde zur Weiterführung von Lorenz Fries’ Werk durch Johann Schetzler († 1572). Mit Nachrichten zum Oberregistrator Caspar Weber († 1590)” und edieren S. 320-329 ein Gutachten Schetzlers zur Reform der Registratur 1564 aus dem Historischen Archiv des Germanischen Nationalmuseums Würzburg (Geistliche Fürsten: Bischof und Domkapitel, Bl. 270r-274v). Wie einige fränkische Adelsfamilien in der Hohen Registratur dargestellt werden, erkundet Monika Riemer.
Für Thomas Heiler haben Trithemius und Aventin den größten historiographischen Einfluss auf Fries ausgeübt (S. 97). Daher widmet sich die letzte Sektion diesen beiden großen Historikern. Klaus Arnold, der beste Trithemius-Kenner, skizziert das Leben des Benediktiners, der ab 1506 dem Würzburger Schottenkloster vorstand, und erörtert die Benutzung durch Fries. Beigegeben ist als Textanhang eine – bereits zweimal gedruckte – lateinische Urkunde des Bischofs Lorenz von Bibra vom 14. August 1514 über die dauerhafte Aufnahme des Würzburger Schottenklosters in die Bursfelder Kongregation, ediert nach einer Abschrift des 17. Jahrhunderts im Würzburger Diözesanarchiv, Schottenkloster Fasz. II/1 (S. 376-378). Die Rundreise des Johannes Aventinus, der 1517/18 in bayerischen Klöstern und Institutionen systematisch nach Geschichtsquellen suchte, thematisiert Aventin-Spezialist Alois Schmid. So außergewöhnlich, wie Schmid annimmt, war eine solche Recherche-Fahrt damals freilich nicht. Schon 1959 würdigte Fritz Eheim den 1512/13 verstorbenen Ladislaus Sunthaim, Mitarbeiter am Ruhmeswerk von Maximilian I., als Vertreter des damals neuen Typs eines “reisenden Historikers” (MIÖG 67, S. 90). Schmid versucht die Bedeutung Aventins für Fries zu relativieren. Dass er dabei nicht auf die Stellungnahme dazu in der Monographie von Heiler 2001 Bezug nimmt, befremdet.
Ein Sammelband von erfreulicher Geschlossenheit mit Aufsätzen, die auf gutem Niveau die Forschung zu Lorenz Fries vorantreiben! Dringend wünschenswert wäre ein umfassendes Internet-Portal zu Fries mit Digitalisaten von Quellen und Sekundärliteratur, wobei ganz oben auf der Wunschliste ein elektronischer Text der Ausgabe der Bischofschronik stünde.
Positiv hervorzuheben ist die Existenz eines Orts- und Personenregisters. Leider wurden aber die nur in den Fußnoten erscheinenden Namen weggelassen.
Neuss KLAUS GRAF
***
Kurzbesprechung von Gerhard Köbler:
http://www.koeblergerhard.de/ZIER-HP/ZIER-HP-04-2014/LorenzFriesundseinWerk.htm
Rezension von Axel Gotthard, HZ 300 (2015), S. 204f. (PDF, aktuell frei zugänglich)
Apropos “Was nicht im Netz ist, ist nicht in der Welt”: Kein Volltext auch nur eines einzigen Aufsatzes aus dem Band ist Open Access auffindbar.
Ein Preprint meiner Rezension auf http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/ war nicht verfügbar, da dieses Angebot seit 2014 nicht mehr gepflegt wird.
Q.