Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#Gemeinfreitag (Mai, Woche 1)

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, Gemeinfreies, das ich selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:

Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!

Ladet nur mit US-Proxy zugängliche Google Books ins Internet Archive!

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Ich hoffe, ich bleibe nicht der einzige, der sich aktiv an der Bereicherung der Public Domain beteiligt!

Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, aber ich kann bei konkreten Fragen gern meine Meinung sagen …

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (April, Woche 5)

***

(103) “Der Geistliche, oder Religionslehrer, das ist, Compendiöse Bibliothek alles Wissenswürdigen über Religion und populäre Theologie” (1795) im Internet Archive steuerte Bob Göhler bei:

(104) Urheberrechts-Paranoia bewirkte die schlechte Qualität des Sagengedichts von Pfarrer Lamprecht zur Wildeshausener Braut:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Steinerne_braut_1801.pdf

(105) Gemeinfrei ist der umfangreiche Editionsteil der mit Genehmigung der Rechteinhaber online zur Verfügung gestellten maschinenschriftlichen Zulassungsarbeit von Dieter Picker (1965) über den lateinischen Traktat De fine religiosae perfectionis.

https://archive.org/details/PickerTraktat

(106) Einen Ausschnitt aus Theodor Schöns Rechberg-Stammtafel brauchte ich für meinen Yolande-Beitrag.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schoen_rechberg_weissenstein.jpg

(107) Ein Aquarell Heideloffs zu seinem nicht realisierten Gmünder Doppelturmprojekt steht nun auch in Farbe zur Verfügung.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Heideloff_muenster_gmuend.jpg

(108) Von meinem Pfalz-Ausflug gestern habe ich fünf Fotos zur Kirche von Klingenmünster (ehemaliges Kloster der Benediktiner) in die Public Domain entlassen.

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Saint_Michael_Church_%28Klingenm%C3%BCnster%29

Damit habe ich 200 Medien erreicht! Danke an alle, die mitgeholfen haben!

To be continued …

***

Fazit: 7 Abbildungen, 2 PDF, 1 Fremd-PDF

Bilanz somit bisher: 110 Abbildungen, 68 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 6 Fremd-PDFs, 7 Fremd-Digitalisate, 1 Video (= 200 Medien)

VDB schreibt offenen Brief: Zukunftsfähige Informationsinfrastrukturen für Medizin und Lebenswissenschaften – wer übernimmt die Verantwortung?

Der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare macht sich wegen ZB MED und DIMDI Sorgen:

http://www.vdb-online.org/wordpress/2016/05/06/zukunftsfaehige-informationsinfrastrukturen-offener-brief-des-vdb/

Frankfurter Sagenbuch als Liederchronik

Während das Frankfurter Sagenbuch von Karl Enslin 1856 schon seit längerem bei Google Books einsehbar ist, ist das im gleichen Jahr erschienene Sagenbuch von Georg Listmann – es enthält als “Liederchronik” nur Sagenballaden – erst jetzt im Netz verfügbar:

http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/varia/content/titleinfo/8034934

Enslin und Lersners Chronik waren die Hauptquellen für die Prosasagen in Grässes Sagenbuch des Preußischen Staats (II, 1871).

#erzählforschung

Schnauze voll von der Modulherrschaft

Die Regelungen über die Akkreditierung von Studiengängen des Landes Nordrhein-Westfalen, wonach Studiengänge durch Agenturen „nach den geltenden Regelungen“ akkreditiert werden müssen, sind mit dem Grundgesetz (Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG in Verbindung mit Art. 20 Abs. 3 GG) unvereinbar, sagte das Bundesverfassungsgericht. Mehr bei Gaby Reimann.

Jura-Mobber aufgepasst: Hier der Jurablogs-Service für April 2016

Wie schon Anfang April stelle ich für die LeserInnen von Jurablogs (Ranking: Platz 35 auf dieser Liste, Platz 125 auf dieser) die nicht berücksichtigten Artikel des letzten Monats zusammen. Besonders bescheuert: Der Abrechnungsstichtag für die kostenlosen 5 Artikel liegt irgendwann am Ende des Monats. Ein Beitrag am 4. April ist noch drin, ebenso die Hysterischen Reaktionen auf das VG Wprt Urteil am 29. April. Es fehlen also:

Skandalöse Digitalisierungsrichtlinien (UrhG, Archivwesen)

Wann ist ein Tweet urheberrechtlich geschützt? (UrhG)

Wie lang dürfen Zitate aus Rezensionen sein? (UrhG)

Kopiervergütung: VG Wort darf nicht pauschal an Verlage ausschütten, sagt nun auch der BGH (UrhG)

Public Domain Buch über die Argumente für die Abschaffung des Urheberrechts (UrhG)

Kunstwerke in der Ausstellungs- und Verkaufswerbung und in Museumskatalogen (UrhG, Katalogbildfreiheit)

Dreier zur Museums-Digitalisierung

Positives Echo auf Entscheidung für Google Books (UrhG USA, Fair Use)

Recherche-Journalismus und Urheberrecht: Kaum rechtliche Möglichkeiten für Schweizer Journalisten

Recht auf Zugang zu Sammlungsbeständen?
“Eine Anfrage ließ mich ein wenig nach den Möglichkeiten recherchieren, außerhalb der Archivgesetzgebung und von Bibliotheksbenutzungsordnungen einen Rechtsanspruch auf Zugang zu Sammlungsbeständen insbesondere in Museen und universitären Sammlungen geltend zu machen.”
Dieser Beitrag zum Museumsrecht war aus meiner Sicht die wichtigste Wortmeldung von mir im Bereich Jura im April 2016.

Keine Abmahnung ohne vorigen Kontakt?

Petition für Panoramafreiheit in Frankreich (UrhG)

Formaljuristische Leichenkälte (Kostenlose Abgabe von Scans durch eine Stadtbibliothek, Petitionsrecht)

Europeana und die Digital Public Library of America fördern Copyfraud

Zum Verhältnis des Rechts auf freien Zugang zu Umweltinformationen zum Urheberrecht

Rechtlicher Zugang zu Archivgut und seine Entwicklungen im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts (Archivwesen, Österreich)

Fachbibliographie Archivrecht (Archivwesen)

BGH zu Bewertungsportalen

Ausschnitt aus einem Youtube-Video erstellen und teilen? (UrhG)

Panoramafreiheit gilt auch für Fahrzeuge (UrhG)

Was ist eigentlich Schmähkritik? (Causa Böhmermann)

Das Zeitalter Shakespeares war auch eines der Juristen (Rechtsgeschichte)

EU-Generalanwalt: Links zu geschützten Inhalten legal (UrhG)

Wikimedia verliert Kampf um Panoramafreiheit vor schwedischem Höchstgericht (UrhG)

Klosterkammer muss sich an Schenkungsvertrag halten (Recht des Archivalien- bzw. Kulturgut-Eigentums)

Nicht in der Rubrik Archivrecht erschien der auch juristisch brisante viel beachtete Beitrag “Sci Hub, Fernleihe und Open Access” mit 2903 Zugriffen der Spitzenreiter der Zugriffs-Statistik im April, gefolgt von “Hallo Jura-Trolle” (932, der Jurablog-Digest für März), ZB MED: NRW-Landtagsabgeordneter beschwichtigt (862), Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 33 (2015) (859), Petition für den Erhalt des Museums Morsbroich in Leverkusen (724), Geschmackvolle Löschdiskussion in der Wikipedia (571), Beim Vorlesen in Büchereien zockt die VG Wort ab (417), List of 2500+ Open Data portals around the world (404). Die anderen Beiträge liegen unter 400 Zugriffen.

jurablogs_april_2016

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen Sonderausstellung 2016: “Verborgene Schätze der Hennebergischen Gymnasialbibliothek”, Handschriften – Früher Buchdruck – Leichenpredigten und vieles mehr

Holger Roggelin verdanke ich den Hinweis auf:

http://www.np-coburg.de/regional/feuilleton/Bertholdsburg-rueckt-wertvolle-Bibliothek-ins-Licht;art83474,4827750

“Zum Internationalen Museumstag am 22. Mai rücken die Schleusinger unter dem Titel “Verborgene Schätze der Hennebergischen Gymnasialbibliothek” Handschriften und Drucke ins Licht. Der Besucher, so der Plan, soll sich – natürlich mehr betrachtend als lesend – einen Eindruck davon verschaffen, was da in der Bibliothek des Hildburghäuser Kreismuseums so alles schlummert.

Rosika Hoffmann beziffert den Bestand mit über 20 Handschriften und rund 5000 Büchern – Titel sind es weit mehr. Im Vergleich mit anderen großen Bibliotheken in Gotha oder Weimar besitzt Schleusingen natürlich eher ein Bibliothekchen, ihre Bedeutung liegt vor allem in der weitgehend unversehrten Schulbibliothek, deren Ursprung ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Graf Georg Ernst (1511 bis 1583) stiftete sie aus Privatbeständen dem 1577 von ihm in Schleusingen gegründeten Gymnasium. Daher verwundert nicht, dass sich unter den Bänden fast 200 Inkunabeln befinden – also sehr frühe und damit wertvolle Drucke aus dem Spätmittelalter. Herausragend ist die Sammlung von gut 500 Leichenpredigten, die oft zu Forschungszwecken über die Sozial- und Kirchengeschichte der Frühen Neuzeit herangezogen werden, sagt Hoffmann. Und nicht unerheblich ist auch die älteste deutsche Handschrift der sogenannten Hedwig-Legende.”

Kaum Informationen auf

http://www.museum-schleusingen.de/frameseite_sonderausstellung.html

28.11.2018 Zur fürstlichen Bibliothek siehe Müsegades 2014
https://www.academia.edu/22630693/

Gregor_schleusingen

Konkurrierende Zugehörigkeit (en): Praktiken der Namengebung im europäischen Vergleich (2011)

Christof Rolker hat freundlicherweise den wichtigen Sammelband von 2011 zur spätmittelalterlichen Namengebung auf Academia.edu zugänglich gemacht:

https://www.academia.edu/1361598/Konkurrierende_Zugeh%C3%B6rigkeit_en_Praktiken_der_Namengebung_im_europ%C3%A4ischen_Vergleich

“Mit 9608 Unterschriften hat die Petition zur Erhaltung von ZB MED eine grosse Unterstützung erfahren”

“Mit 9608 Unterschriften hat die Petition zur Erhaltung von ZB MED eine grosse Unterstützung erfahren, dafür danken alle Beteiligten recht herzlich! Die Petition wird nun aufbereitet und an die Mitglieder der GWK als Grundlage für ihre Sitzung am 24. Mai verschickt. Wir hoffen, damit einer sinnvollen Lösung für die ZB MED und die überregionale Informationsversorgung in Life Sciences für die Zukunft den Weg geebnet zu haben.
Herzlichen Dank und freundliche Grüsse
Rudolf Mumenthaler” (Von Change.org)

Theatermuseum Düsseldorf soll geschlossen werden

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-theatermuseum-soll-geschlossen-werden-aid-1.5945531

Die Stadt will das Theatermuseum im Hofgärtnerhaus aufgeben. Kulturdezernent Hans-Georg Lohe spricht sich dafür aus, die Sammlung an ein anderes Institut anzugliedern. “Dadurch können wir einige hunderttausend Euro pro Jahr sparen.”

Hofgaertnerhaus Duesseldorf 017.jpg
Von Marek GehrmannEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3560606

Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen?

“Das von der Antike (besonders Ovids Metamorphosen) sich herschreibende
Modell der pygmalionischen Beseelung, das im 18. Jahrhundert, insbesondere
in Herders Plastik zum leitenden Dispositiv des skulpturtheoretischen Diskurses
geworden ist, verkoppelt die Romantik mit einer ‚Stornierung‘ des imaginären
Vorgangs der Beseelung, der Mortifikation, die im Rahmen der selbstreflexiven
romantischen ‚Poesie der Poesie‘ den Stellenwert einer implizit poetologischen
Abbildung des medialen Verwandlungsvorgangs der literarischen Semiose erhält.”

Georg Leisten: Marmor und Mnemosyne. Romantische Bildnisbegegnung und animatorische Erinnerung in Wilhelm Jensens „Gradiva“. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2002, S. 155-171, hier S. 156

Und nun noch einmal in leichter Sprache.

Eine verschollene Handschrift von Konrads “Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft”

Über Handschriften aus dem Besitz von Clemens und Christian Brentano berichtete ich 2011. Der Katalog von 1853 (PDF) ist nun auch bei Google einsehbar. Anscheinend nicht wieder aufgetaucht ist S. 5 Nr. 30.

Liden und sterven Jh. xpi. –
Boich der kunst. Durch einen hogen gelerden Doctor und lerer der Kaiserin Leonore zu duytzen gesat. –
Historie von dem heil. Vader s. Anthonius.

Es soll sich um eine Handschrift des 15. Jahrhunderts von verschiedenen Händen gehandelt haben. Während der erste Text zu unspezifisch bezeichnet ist und beim dritten eine Legende Antonius des Großen (vgl. Werner Williams-Krapp: Legendare 1986, Auszug GBS S. 391, S. 392 und Rita Schlusemann 2011, Auszug GBS, Volltextsuche Antonius) vorliegen dürfte, lässt sich der zweite Text auf das ‘Buch der Kunst’ beziehen, von dem vier Inkunabeldrucke 1477 bis 1497 bekannt sind (GW). Es handelt sich um eine Bearbeitung von Konrad (Spitzers) “Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft” (Ulrich Schülke, ²VL 5, 1985, Sp. 111-114). Der Verfasser des Werks namens Konrad war nach Schülke der Wiener Franziskaner Konrad Spitzer, gestorben 1380 (GND). Zweifel an der Verfasseridentifizierung äußerte Peter Dinzelbach 2012 (GBS). In der knappen Vorrede des Erstdrucks 1477 (Digitalisat Stuttgart) wird das Werk einem hochgelehrten Doktor und Lehrer, der das Werk für die – 1467 gestorbene – Kaiserin Leonore übersetzt habe, zugeschrieben. Daher darf man annehmen, dass Brentanos möglicherweise ripuarische Handschrift ebenfalls eine Druckabschrift war (demzufolge nicht vor 1477 anzusetzen) – so wie die vom Handschriftencensus aufgelisteten Handschriften in Klosterneuburg, München (UB qu. 485) und Nürnberg (Gesamtüberlieferung: 10 Handschriften). Eine von Gerald Kapfhammer geplante Edition der Prosafassung nach Cgm 775 (Digitalisat MDZ) soll 2016 abgeschlossen werden. [23.12.2018: erschienen 2017: Lesen und Betrachten]

#forschung

buchderkunst

Peter Murray Rust comments Sci Hub

Part 1: Scholarly publishing is broken

Part 2: Why it matters to me and ContentMine

“I want Sci-hub because it’s technically BETTER than anything else we have. Much better.

And it’s the perfect complement to ContentMine.”

Part 3: Legal aspects

“I have been advised that those who support Sci-Hub and urge its use could be prosecuted for this incitement and could be jailed.”

Worth reading …

On Sci Hub see here:

https://archivalia.hypotheses.org/55814

https://archivalia.hypotheses.org/54314

Update 06/05/2016:

Sci-hub and Legal aspects of ContentMining 4/n

Das Wort zum Stadtpatron

“Erleben wir nicht heutzutage oft, dass eine Überzeugung kaum noch etwas zählt? Erfahren wir nicht häufig einen gedanklichen Mainstream, in dem alles egal und nichts mehr wirklich wichtig ist und in dem echte Überzeugungen keinen Platz haben? Bekommen wir vielleicht sogar mit, dass Menschen beschimpft werden, weil sie an einer unbequemen Meinung festhalten?

In solchen Situationen kann der Heilige Quirinus auch für uns ein Vorbild sein.”

Schreibt der Neusser CDU-Ratsherr Thomas Kaumanns.

quirinus_andachtsbild1900

Zum Quirinusfest am 29. April siehe übrigens auch:

http://istc.bl.uk/search/record.html?istc=iw00019100
http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M51550.htm

Nein danke

Was soll daran hip sein, für die Lektüre von Wissenschaftsblogs zu bezahlen? Die spinnen die Neuseeländer.

Diese Treffer stehen ganz oben im Heidelberger Discovery-System.

Dieser Blog-Aggregator verkauft Artikel, die frei im Netz sind! Siehe etwa von Björn Brembs:

http://scholar.aci.info/view/1427c42f998114a0104/15462e1013200014c53

Mein Artikel über Sci Hub wird nur gefunden, wenn man BASE anklickt.

blogs_nz

Frauen-Traditionsnamen in Adelsfamilien vom 12. bis 20. Jahrhundert: Der Name Yolande

Bei männlichen Vornamen findet man leicht eindrucksvolle Beispiele für Traditionsnamen (auch als Leitnamen bezeichnet), die in einer Adelsfamilie von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Die Wikipedia verweist auf den im Fürstenhaus Reuß seit dem 12. Jahrhundert für die männlichen Namensträger verwendeten Leitnamen Heinrich. Seit dem frühen 12. Jahrhundert hat man im Grafen- und nunmehrigen Fürstenhaus Leiningen den Namen Emich verwendet – bis heute.

Erheblich schwieriger aufzufinden sind solche Beispiele für Frauennamen, da man nicht einfach die Stammtafel einer Familie durchmustern kann. Hinzu kommen erhebliche heuristische Probleme: Internetquellen sind häufig äußerst unzuverlässig. Auch allzu viele Artikel der Wikipedia zu Adelsfamilien sind unsäglich. In genealogischen Datenbanken wie geneanet.org sieht man sich auch als (kostenlos) registrierter Benutzer unzähligen Dubletten gegenüber und muss dann mühsam herausfinden, welche Einsender besonders fleißig bei der Ahnenermittlung waren (was nicht gleichbedeutend ist mit zuverlässig). Allerdings helfen in geneanet.org automatisiert erstellte Vorfahren- und Nachfahrentafeln.

Für einen kleinen Teil der Yolande-Belege habe ich Detlev Schwennickes “Europäische Stammtafeln. Neue Folge” herangezogen. Er gibt keine Einzelnachweise, sondern hat nur kursorische Quellenangaben. Fehlerfrei ist auch diese Datengrundlage nicht.

Da es sich meistens um hochadelige Namensträgerinnen handelt, die natürlich besser erforscht sind als niederadlige Frauen, erscheint mir das Risiko, sich auf solche Ressourcen zu verlassen, vertretbar. Eine quellenmäßige Überprüfung jeder einzelnen Filiation wäre ohnehin zu aufwändig gewesen.

Im Vordergrund stehen Nachbenennungen, bei der die frühere Namensträgerin eine unmittelbare Vorfahrin der späteren ist, also auf deren Ahnentafel erscheint. Eine Nachbenennung von der Großmutter (4 Ahnen) oder allenfalls der Urgroßmutter (8 Ahnen) ist der Normalfall. Liegen viele Generationen zwischen den Namensträgerinnen, so ist zu fragen, ob es sich um eine “Revitalisierung” des historischen, in der Familie geführten Namens handelt oder ob ein anderes Bennennungsmotiv vorliegt (z.B. Patenschaft1, ästhetische Attraktivität usw.). Es versteht sich von selbst, dass die Motivlage im hohen Mittelalter eine völlig andere war als in der Gegenwart. Für das 11. Jahrhundert betonte Josef Heinzelnann in seinem Aufsatz über den Namen Sophia: “Wenn ein griechischer Name wie Sophia einem Kind vergeben wird, muss es eine Blutslinie zu einer früheren Namensträgerin geben”.2 Der zu früh verstorbene Genealoge arbeitete freilich für meinen Geschmack viel zu hypothetisch, als dass ich diese Aussage als gültig akzeptieren könnte.3

Mein Ausgangspunkt war Iland/Yland von Hirschhorn verheiratet mit dem 1452 verstorbenen Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg (Vater des von mir erforschten Heinrich von Rechberg), dessen Grabmal in Weikersheim erhalten ist.4 Ein “hochgestellter Kenner deutscher Vorzeit”, so der ihn korrigierende Pfarrer Busl, präsentierte 1871 das Rittergrabmal Wilhelms von Rechberg in Ellwangen dem Publikum des Anzeigers für Kunde der deutschen Vorzeit.5 Aufgrund der Ahnenwappen Rechberg, Hirschhorn, Helfenstein und Wild- und Rheingraf schloss er auf den jüngeren Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg. Pfarrer Busl konnte im Jahrgang 1875 des Anzeigers anhand eines Ellwanger Epitaphienverzeichnisses das Todesdatum auf den 31. Januar 1506 festlegen. Wilhelms Tochter Helene verwitwete von Frundsberg stiftete ein Ewiges Licht, wie eine von Busl aus dem Epitaphienverzeichnis angeführte Schrifttafel besagt.6 Hermann Bauer nannte zu Wilhelm 1870 bereits das Todesjahr 1506,7 während Thedor Schön in seiner Stammtafel des Hauses Rechberg das genaue Tagesdatum angibt.8 Schwennicke aber verschlimmbessert, indem er das Todesdatum Wilhelm dem Jüngeren wegnimmt und einem Ellwanger Kanoniker zuteilt!9

“Ritter Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg, seine Ehefrau Margaretha von Berlichingen und ihre Tochter Helene von Frundsberg, Witwe, stiften für sich, für Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg und dessen Gemahlin Helena vom Hirschhorn, die Eltern des obigen und die Eltern seiner Frau, Götz von Berlichingen und Agnes geb. von Rosenberg, und für Hanns von Frundsberg, den Gemahl sel. ihrer Tochter, in das Stift Ellwangen einen Jahrtag mit 300 Gulden.” Diese Ellwanger Urkunde von 1501 ist online einsehbar.10 Kein Zweifel: Wilhelm nennt seine Mutter tatsächlich Helena. Neben der mit Hans von Frundsberg verheirateten Helena hieß eine Schwester Wilhelm des Jüngeren Helena (gestorben 1471), verheiratet mit Heinrich von Gumppenberg.11 Der in Deutschland sonst völlig unübliche Name Yland (von Yolande) wurde von den Herren von Rechberg also in einen bekannten, ähnlich klingenden Namen (Helena) umgewandelt und in dieser Namensform an zwei weibliche Angehörige des Weißensteiner Asts “vererbt”.

Während Yland auf Schwennickes Rechberg-Stammtafel Wildgräfin zu Daun ist, ist sie auf der Hirschhorn-Tafel Rheingräfin.12 Hans V. von Hirschhorn, der bedeutendste Vertreter seines Geschlechts,13 heiratete 1398 Iland, “Tochter des Wild- und Rheingrafen Johann II., was ein Zeichen für das hohe Ansehen der Hirschhorner ist, da die Wild- und Rheingrafen von der Herkunft über den Hirschhornern standen”.14

Bevor wir dem Namen Iland auf der Ahnentafel der Wild- und Rheingräfin folgen, muss noch ihre Enkelin Jolanta erwähnt werden, die Tochter von Philipp von Hirschhorn, die 1441 Hildebrand von Thüngen heiratete. Auch hier wurde der ungewöhnliche Name Jolanta offenbar an eine Tochter Helena weitergegeben.15

Nach Schwennicke war Iland von Hirschhorn die Tochter des Wildgrafen Johann II. (gestorben 1383) aus der zweiten Ehe mit Jutta von Leiningen, die aus der Ehe von Friedrich VIII. von Leiningen (gestorben 1397) und Jolanthe von Jülich (gestorben 1387) stammte – ebenso wie die mit Arnold von Egmond verheiratete Jolanthe von Leiningen, gestorben 1434.16 “Jolande” von Jülich – Schwennicke nennt sie so auf der Tafel Jülich, Jolanthe auf der Tafel Leiningen17 – war die Tochter von Graf Gottfried von Jülich und Elisabeth von Kleve, die wiederum die Tochter von Dietrich Luf III. Graf von Hülchrath und einer Jolanda war.18

Hier verlässt uns Schwennicke, aber wir dürfen getrost den exzellent belegten Ausführungen von Charles Crawley folgen19, der auf einen Fund von Arnold Berg aufmerksam macht, der die urkundliche Nennung der Gemahlin Dietrichs als “Jolante de Loen” 1330 nachwies. Aufgrund weiterer Indizien darf als gesichert gelten, dass diese Jolante die Tochter von Arnold V. Graf von Loon/Looz und der Margarete von Vianden war, aus deren Familie der Name Yolande in das Haus Kleve kam. Margarethe war die Tochter von Philipp von Vianden, Sohn von Heinrich von Vianden und Marguerite de Courtenay. Bei Marguerite beschert uns die englischsprachige Wikipedia eine ausklappbare Ahnentafel (Ancestry), mit der wir leicht zur Spitzenahnin Yolande de Wassenberg (gestorben 1131) vordringen. Margarethes von Courtenay Mutter war Jolante von Flandern (Regentin von Konstantinopel), die ihren Vornamen – über die Grafen von Hennegau – von der Urgroßmutter Jolante von Geldern, Tochter von dem 1129 gestorbenen Gerhard III. von Wassenberg, Graf von Geldern erhielt.

Bevor wir das Haus Vianden verlassen, darf ein Hinweis auf die selige Yolanda von Vianden (GND) nicht fehlen, deren Leben die rheinfränkische Dichtung ‘Das Leben der Gräfin Iolande von Vianden’ (überliefert im wiedergefundenen Codex Mariendalensis) beschreibt.20 Sie war die Tochter von Heinrich von Vianden und Marguerite de Courtenay.

Durch methodisch sorgfältiges Arbeiten ist mir der Genealoge Donald C. Jackman bisher nicht aufgefallen. Er verbindet eine gute Quellenkenntnis mit einem Hang zu wüsten Spekulationen, weshalb man auch seinen Ausführungen zu griechischen Namen21 nur mit größten Vorbehalten begegnen sollte. In einer Arbeit aus dem Jahr 2012 behauptet er, dass die Eltern von Jolante von Wassenberg den Namen aus den griechischen Worten für eine violette Blume konstruiert hätten.22 Anscheinend gibt es keine älteren Namensträgerinnen als Yolande von Wassenberg. Ihre Nachfahrentafel weist in den ersten Generationen eine ganze Reihe von Namensträgerinnen auf.23 Die Wikipedia hat zu etlichen mittelalterlichen Frauen des Einträge, und der Artikel Jolanthe weiß auch noch: “Seit dem Lustspiel Krach um Jolanthe von August Hinrichs (1930), in dem ein Schwein diesen Namen trägt, ist der Vorname in Deutschland außer Gebrauch gekommen.”

Die Tochter der Jolante von Flandern, Jolante von Courtenay, war Königin von Ungarn. Deren Tochter Yolanda von Ungarn war Königin von Aragon, und deren Tochter Violante oder Jolanthe von Aragon Königin von Kastilien. Violante erscheint nicht nur hier, sondern häufig als Variante von Yolande. Ihre Enkelin Yolande von Montferrat war unter dem Namen Irene Kaiserin des byzantinischen Reichs. Die Ahnentafel der Königstochter Jolanthe von Aragón zeigt ihre Abstammung von der Jolanthe von Flandern (gestorben 1395). Jolanthes von Aragóns Enkelin hieß ebenfalls Yolande und war die Tochter König Karls VII. von Frankreich.

Die selige Yolanda von Polen hat keine Yolande auf ihrer Ahnentafel, glaubt man der englischsprachigen Wikipedia. Trifft das zu, müsste sie den Namen von der nicht mir ihr blutsverwandten zweiten Frau ihres Großvaters Andreas, der bereits genannten Jolante von Courtenay, übernommen haben.

Keine Ableitung von Jolante von Geldern/Wassenberg ergibt sich für die Gemahlin des Stauferkaisers Friedrich II., Isabelle von Brienne, die auch Yolanda hieß.24

Über viele Generationen kann man die Weitergabe des Namens Yolande, ausgehend von Yolande von Wassenberg, in mehreren Linien verfolgen. Drei Generationen liegen zwischen der Spitzenahnin und ihrer Urenkelin Yolande von Coucy, verheiratet mit Robert II. von Dreux. Dann werden die Abstände kürzer. Von Yolande de Matha (gestorben ca. 1376) kommt man auf genealogischen Seiten25 problemlos zur Spitzenahnin: Großmutter, Mutter, Mutter, Großmutter, Urgroßmutter. Und abwärts von Yolande de Matha zur Mutter des 1511 geborenen Humanisten Claude d’Espence, Yolande Jouvenel: Urenkelin, Enkelin.

Von Youlande de Coucy gelangt man über das Haus Dreux schließlich in das Haus Lothringen zu Yolande von Lothringen (gestorben 1483)26 Ihre Tochter Jolanthe heiratete einen deutschen Fürsten, Wilhelm II. von Hessen, starb aber schon wenige Jahre nach der Hochzeit im Jahr 1500.

Die Ururenkelin von Yolande von Lothringen war Renata von Lothringen, die in der Ahnentafel von Violante Beatrix von Bayern (1673-1731) als Urgroßmutter erscheint.27 Unter den Nachfahren der Yolanda von Lothringen erscheint auch Marguerite-Yolande von Savoyen (1635-1663).28 In beiden Fällen ist der Abstand so groß, dass von einer “normalen” Nachbenennung keine Rede sein kann. Neben der Revitalisierung des Namens kommen auch andere Ursachen in Betracht. Denkbar ist, dass adelige Damen mehrere Vornamen trugen, die in den von den Genealogen ausgewerteten Aufzeichnungen fehlen.

Eine von der Spitzenahnin Yolande von Geldern in die Gegenwart zu einer Yolande ohne größere Lücken führende Blutslinie konnte ich noch nicht finden. Die 1923 geborene Yolanda von Österreich stammt aus dem Haus Ligne, auf ihrer Ahnentafel in der Wikipedia findet sich aber keine weitere Namensträgerin, ebenso wenig auf einer sehr viel umfangreicheren Ahnentafel.29 Ernestine Yolande de Ligne heiratete 1618 Johann VIII. von Nassau-Siegen. Der Vorname kam über Yolande de Barbacon in das Haus Ligne. Ein vernünftiger Anschluss an die gesicherten Nachfahren der Yolande von Geldern ergibt sich nicht über Yolande von Luxembourg (neun Generationen bis zu Yolande de Coucy), sondern eher über deren Mann Nicolas de Barbacon, den Urenkel der Yolande de Enghien.30 Aber von dieser Dame sind es auch sechs Generationen bis zu Yolande de Coucy.

Von der 1998 gestorbenen Geneviève Hélène Anne Marie Yolande Herzogin von Noailles31 kommt man zurück auf die berüchtigte Yolande Martine Gabrielle de Polastron, duchesse de Polignac (1749-1793). Aber ältere Vorfahren als Marie Violand de Portales (verheiratet 1686 in Montpellier) habe ich nicht gefunden.32

Im französischen Adel der Frühen Neuzeit und schon des Spätmittelalters war der Vorname Yolande/Violante so beliebt, dass es abwegig erscheint, nach einer Blutlinie zur ersten bekannten Namensträgerin am Anfang des 12. Jahrhunderts zu suchen.

Einige zusammenfassende Bemerkungen: Der erste Namensbeleg stammt aus der Grafschaft Geldern (Wassenberg liegt noch in Deutschland an der niederländischen Grenze). Der romanisch klingende Name Yolande wurde aber vor allem im romanischen Sprachraum und nur sporadisch in Deutschland rezipiert. Im 15. Jahrhundert gaben ihn die ritterschaftlichen Familien von Rechberg und von Thüngen als “Helene” weiter, woraus man den Schluss ziehen mag, dass sie der konkreten Namensform keine besondere Bedeutung zugemessen haben. Trotz vieler Kulturkontakte in den westeuropäischen Raum wurde der Name Yolande, dem wir aus heutiger Sicht eine geradezu romantische Anmut zubilligen, offenkundig nicht als attraktives “Kulturgut” übernommen.

Ohne Übertreibung kann man Yolande in der Romania des Mittelalters als “Name der Königinnen” bezeichnen. Man darf annehmen, dass dieses Prestige bei der Namensgebung (einschließlich der “Namensvererbung”) eine gewisse Rolle gespielt hat.

Die hier aufgezeigten mehreren Nachbenennungs-Ketten vom 12. bis zum 20. Jahrhundert veranschaulichen eindrucksvoll die Kontinuität der Nachbenennung auch bei Frauennamen in der Aristokratie. Der Einwand, bei der Suche nach möglichst langen Blutslinien handle sich um eine fragwürdige Rekordjagd vergleichbar der bei bürgerlichen Genealogen Ansippung an Karl den Großen, ist aber nicht ganz aus der Luft gegriffen. Der Vergleich mit den Männernamen hinkt ja: Die Namensvererbung innerhalb eines Mannesstamms ist ja so etwas wie ein Stammgut oder Fideikommiss, mit der die Identität des Geschlecht behauptet werden kann. Etwas Vergleichbares hat man bei den Frauennamen sicher nicht angestrebt, zumal man das genealogische Gedächtnis im mittelalterlichen Adel nicht überschätzen darf.33

Wenn die Urenkelin den Namen einer Großmutter der Eltern trug, war das nichts ungewöhnliches. Bei erheblich höheren Generationenabständen wird man die Annahme einer Nachbenennung aber doch mit einem Fragezeichen versehen müssen. Ein bewusster, gleichsam “historisierender” Rückgriff auf eine frühere Namensträgerin – Revitalisierung oder “revival”34 – kann vor allem in der Neuzeit nicht ausgeschlossen werden, bedarf aber – wie generell die Namensgebungspraxis bei Frauennamen35 – noch weiterer Erforschung. Hinreichend konkrete Anhaltspunkte im Yolande-Belegmaterial fand ich dafür nicht.

Traditionsnamen verdienen jedenfalls nicht nur die Aufmerksamkeit der Genealogen, sondern auch der Historiker, die sich um die Geschichte der genealogischen Kultur bemühen.

Nachtrag 12.5.2016: Da es nach Eduard Hlawitschka: Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige … 3 (2013), S. 253 für die Bezeichnung Isabellas, der zweiten Gemahlin Friedrichs II., als Jolanthe keine Quellengrundlage gibt, ist diese zu streichen.

Lupold von Lehsten übermittelte mir einige Ergänzungen – vielen Dank!

“Yolande Couet, 1628-1712, aus bekannter calvinistischer Familie, verh. 1643 mit Louis Le Braconnier.

Die Tochter der Familie der Grafen Waldburg-Zeil-Trauchburg in Rimpach werden Sie wohl nicht auslassen wollen: Marie Hélène Walburga Yolande Christiana Michaela (* 1993) [Hervorhebung von mir!].

Philipp Graf von Chimay (+ 1612), der von seiner Mutter Yolande v. Lannoy die Herrschaft Solre-Ie-Chateau (belg. Provo Hennegau) erbte und in 2. Ehe die Markgrafschaft Renty von einem älteren Zweig erheiratete, und vom König von Spanien 1590 zum Grafen von Solre erhoben wurde.

Herren von Audenaerde Qu.: Oeuvres de J. de Hemricourt II. de Miroir des Nobles de Hesbaye; Eur StT VI 88.
I 22 Yolande von Lummen, * um 1319, + nach 1377. Erbin von Lummen und der Vogtei im Hasengau; oo Warcq um 1330 Ludwig IV. von Looz (I 22)
I 23 Arnold von Audenaerde (auch genannt von Limburg, von Lumey, von Lummen), * um 1275/1300, + 1339/44. Urk. 1315/39, Herr von Lummen, Chaumont und Peer, Vogt im Haspengau; oo (Ehevertrag) 12.10.1318 Aelis von Hermalle (Donmartin II 23), * um 1290/1305, + 1326
Kinder:
a. Yolande, * um 1319, I 22
b. Julienne, Erbin von Hermalle 1357; oo I. Johann de Wavre; oo II. Wilhelm von Spontin, + 17.4.1385
c. Elisabeth, + früh
d. Maria; oo Wilhelm von Boland, Herr von Gesves, + 1384/87
e. Alix, + nach 27.7.1379; oo Lambert von Oupaye, + Juni 1376
f. Felicitas; oo Johann von Herbigny, H von Beauraing 1386/1400

Yolande de Bassompierre, 1558-1621 Äbtissin von Epinal

Ernestine Yolande Prinzessin von Ligne, + 4.6.1668, Heirat 13.8.1618, Tochter des Lamoral Fürst Ligne, verh. mit Nassau-Siegen!”

Sollte der Eindruck entstanden sein, als sei Yolande ein seltener, vor allem von den mir angeführten Familien gepflegter Vorname gewesen, so möchte ich dem (auch für das Mittelalter) entgegentreten.

#forschung

Duchesse de Polignac

  1. Schon im Hochmittelalter üblich, wie Eduard Hlawitschka in der ZGO 2004 (MGH-Bibliothek) zeigt. []
  2. Zitiert nach manfred-hiebl.de. []
  3. Kritik an Heinzelmanns Aussagen zur “Leitnamensitte” bei Hlawitschka 2004. []
  4. Harald Drös: Die Inschriften des ehemaligen Landkreises Mergentheim (DI 54, 2002), Nr. 57 (Literaturnachtrag hier, siehe auch die frühere Publikation der Schwanenorden-Prosopographie von Haenle, Google Books = GBS). Heraldisch besprochen von Bernhard Peter. []
  5. GBS mit Abbildung. Die Autorensignatur F. K. meint den bekannten Heraldiker Friedrich Karl I. Joseph, Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (GND). []
  6. Internet Archive. []
  7. In der OAB Gmünd (Wikisource); ebenso Haenle, GBS. []
  8. Foto auf Commons. []
  9. Stammtafeln 5 (1988), T. 98. Ebenso http://genealogy.euweb.cz/german/rechberg4.html. []
  10. Digitalisat via http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2063643. []
  11. Gumppenberg 1870, GBS. []
  12. Stammtafeln 12 (1992), T. 20. []
  13. Thomas Steinmetz: Hirschhorn, Adelsfamilie. In: Historisches Lexikon Bayerns. []
  14. DI 38, Bergstraße, Nr. 50 (Sebastian Scholz), in: www.inschriften.net. Über Iland gibt es einen eigenen Aufsatz: Hans Will: Iland von Hirschhorn, die Gattin Hans V. von Hirschhorn. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 81 NF 42 (1929), S. 223-264. []
  15. GBS-Suche. In der grundlegenden Studie zu den Thüngen von Joseph Morsel 2000 (Perspectivia.net) findet man Jolanta als “Yoland” in Register und Volltextsuche. []
  16. Zu ihr gibt es eine Schauersage im Morgenblatt 1854 (GBS). []
  17. Stammtafeln 4 (1981), T. 97 Wildgrafen; T. 24 Leiningen; 18 (1998), T. 28 Jülich. []
  18. Schwennicke: Stammtafeln 18 (1998), T. 22. []
  19. http://fmg.ac/Projects/MedLands/FRANCONIA%20(LOWER%20RHINE).htm#DietrichLufdied1332. []
  20. Handschriftencensus, Geschichtsquellen.de und https://archivalia.hypotheses.org/22332. []
  21. A Greco-Roman Onomastic Fund (2000), Academia.edu. []
  22. The Kleeberg Fragment of the Gleiberg County, S. 68, GBS. []
  23. Siehe etwa Geneanet.org. []
  24. Siehe etwa die Ahnentafel https://www.genealogieonline.nl/de/stamboom-baris/I1016.php. []
  25. Siehe etwa geneanet.org, ebenda und Royal Ancestors. []
  26. Siehe etwa Geneanet.org. []
  27. Geneanet.org. []
  28. Geneanet.org. []
  29. http://brigittegastelancestry.com/famous/y/yolandeligneanc1923.htm. []
  30. Geneanet.org. []
  31. http://www.angelfire.com/realm/gotha/gotha/noailles.html. []
  32. Geneanet.org. []
  33. Vgl. nur Karl-Heinz Spieß: Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des Spätmittelalters (1993), S. 490f. []
  34. Ich darf hierzu an meine Studien zu “retrospektiven Tendenzen” erinnern: https://archivalia.hypotheses.org/26547. Erstmals begnete mir das Phänomen, als ich feststellte, dass der Schwäbisch Gmünder Stadtschreiber Nikolaus Steinhäuser um 1500 einem Sohn den ganz unmodernen Namen Seyfried gab, offenbar in Anknüpfung an einen Spitzenahn im 13. Jahrhundert, vgl. Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert (1994), S. 138 (GBS). []
  35. In der 2006 erschienenen Enzyklopädie “Woman and Gender” (Auszug GBS) gibt es in der kleinen Bibliographie gerade einmal drei unmittelbar einschlägige Titel (Goetz, Morsel und Villani). Über die Zitate dieser Arbeiten im Internet (Beispiel) konnte ich keine neueren Studien finden, die sich im Titel auf die Namensgebung von Frauen im Adel beziehen. Nachtrag wenige Stunden später: Christof Rolker hat freundlicherweise u.a. eine Einleitung von 2011 auf Academia.edu hochgeladen, in der in Anm. 14 zwei weitere Literaturtitel zu finden sind. []

Metasuche für Datenbanken von fünf Schweizer Museen

“Die Website basiert auf dem Portal der Schweizer Archive, an der über 20 Institutionen beteiligt sind. Dem Museumsprojekt sei insbesondere die Erfahrung des Staatsarchivs des Kantons Zürich zugute gekommen” (Standard).

http://www.museums-online.org/
[4.5.2017 http://www.museums-online.ch/]

Schon mal etwas von der Europeana gehört?

Schlimm, dass das Museum für Kommunikation übles Copyfraud betreibt.

copyfraud_mfk