Tag: 13. Mai 2016
Das wars leider mit dem Hathi Download Helper
Digitale Sammlung der Islamic Studies Library der kanadischen McGill-Universität im Internet Archive
Digitale Sammlungen der Universität Neapel L’Orientale
Darunter:
AMAT DI S. FILIPPO, Pietro , “Biografia dei viaggiatori italiani colla bibliografia delle loro opere ,” digitUNO – Collezioni digitalizzate dell’Università di Napoli “L’Orientale”, accessed 13 maggio 2016, http://digituno.unior.it/document/736 (riesiges PDF)
ARNDT, Karl Friedrich Ludwig , “Glossar zu dem Urtexte Liedes der des Nibelungen und der Klage. Zunächst zum Gebrauch für schulen bearbeitet. Nebst einem kurzen abriss einer altdeutschen Grammatik,” digitUNO – Collezioni digitalizzate dell’Università di Napoli “L’Orientale”, accessed 13 maggio 2016, http://digituno.unior.it/document/745.
STUMME, Hans , “Märchen und Gedichte aus der Stadt Tripolis in Nordafrika : Eine Sammlung Transkribierter proisaischer und poetischer Stucke im arabischen Dialekte der Stadt Tripolis nebst Ubersetzung, Skizze des Dialekts und Glossar,” digitUNO – Collezioni digitalizzate dell’Università di Napoli “L’Orientale”, accessed 13 maggio 2016, http://digituno.unior.it/document/673.
Passauer Bistumsblatt 1. Juli 1936 bis 30. Mai 1941 online
http://www.bistumsblatt.bistum-passau.de/
Die Bedienung des Angebots ist gewöhnungsbedürftig.
#Gemeinfreitag (Mai, Woche 2)
Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, Gemeinfreies, das ich selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer
Goldenen Kette freien Wissens
Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:
Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!
Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!
Ladet nur mit US-Proxy zugängliche Google Books ins Internet Archive!
Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Ich hoffe, ich bleibe nicht der einzige, der sich aktiv an der Bereicherung der Public Domain beteiligt!
Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, aber ich kann bei konkreten Fragen gern meine Meinung sagen …
Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Mai, Woche 1) (200 Medien erreicht)
***
(109) Die Bibliothek der Duke-University hat freundlicherweise auf meine Bitte hin sehr zügig “Evestona, die Braut von Marmor” (Leipzig wohl 1803) digitalisiert (es gibt noch ein idiotischerweise von Google nur in Schnipselform präsentiertes Exemplar der UB Chicago und ein Exemplar in der ULB Halle).
https://archive.org/details/evestonadiebraut00perg
Die Bibliothek soll überhaupt sehr aufgeschlossen sein, bei externen Digitalisierungswünschen von PD-Materialien (siehe auch hier).
(110) Dem Bensheimer Institut für Personengeschichte und Lupold von Lehsten verdanke ich einen Scan von Kamillo Trotters Darstellung zum Haus Wittelsbach in von Dungerns Handbuch 1931.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trotter_wittelsbacher.PDF
(111) Im Zusammenhang mit der Rezension von “Gesammeltes Gedächtnis” bereicherten sieben Dateien aus dem Band die Peutinger-Kategorie auf Commons:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Konrad_Peutinger
(112) Damit die 10 voll werden, verzichte ich auf meine Bildrechte an einem Foto eines Frauengrabsteins in der Abteikirche Tholey.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tholey_grabstein_2016-05-05.jpg
***
Fazit: 8 Abbildungen, 1 PDF, 1 Fremd-Digitalisat
Bilanz somit bisher: 118 Abbildungen, 69 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 6 Fremd-PDFs, 8 Fremd-Digitalisate, 1 Video (= 210 Medien)
Gesammeltes Peutinger-Gedächtnis
Gesammeltes Gedächtnis. Konrad Peutinger und die kulturelle Überlieferung im 16. Jahrhundert. Begleitpublikation zur Ausstellung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg anlässlich des 550. Geburtstags Konrad Peutingers. Hrsg. von Reinhard Laube und Helmut Zäh. Luzern: Quaternio-Verlag 2016. 256 S. (Cimeliensaal 1) ISBN 978-3-905924-48-0. 25 EUR
“Gott dem Allmächtigen, dem Dreieinigen, dem Erlöser und Konrad Peutinger, Rechtsgelehrtem, Augsburger Patrizier, Rat dreier Kaiser, dem durch Bildung, Tugend, Taten, Freundschaften, Güter und hohes Alter ausgezeichneten und selbst im Tod hochberühmten Mann, der 82 Jahre, 2 Monate und 12 Tage lebte und in dieser Grabstätte seiner Vorfahren ruht, setzten Margarete Welser, seine Gemahlin, und Claudius Pius, Rechtsgelehrter, Christoph, Johannes, Chrysostomus und Karl, leibliche Brüder, seine Söhne und Erben, die jüngeren Peutinger, verdientermaßen aus Liebe, Ehrerbietung und frommem Gehorsam dieses Grabmal. Er starb an den 5. Kalenden des Januar [28. Dezember] im Jahr 1547.” So Helmut Zähs Übersetzung der lateinischen Inschrift auf dem Grabmal Peutingers im Augsburger Römischen Museum (S. 12; gute Aufnahme im Bildindex). Einem antiken römischen Vorbild folgt nicht nur das Formular (“D.O.M.”), sondern auch die Schriftform, eine Kapitalis.
Der Begleitband zur Augsburger Jubiläums-Ausstellung (einen Einblick gewährte bereits das Magazin “Der Peutinger” 2015, noch online) enthält nach Geleitworten zunächst einige wenige einführende Beiträge und dann einen Katalog von 37 Exponaten (siehe das Inhaltsverzeichnis, PDF). Ein Namens- und Handschriftenregister wird vermisst.
Die Herausgeber haben eine knappe Einleitung verfasst. Zwei Aufsätze (von Stefan Wirth zu den Druckeditionen römischer Inschriften und von Michaela Hermann zu den römischen Steinen im Peutingerhaus) widmen sich Peutingers Beschäftigung mit der Antike. Als Historiker wird er von Star-Autor Anthony Grafton in den Blick genommen, der das im Besitz der New York Society Library befindliche Exemplar von Johannes Nauklers Weltchronik (Tübingen 1516), Peutingers Handexemplar mit handschriftlichen Eintragungen, ausgewertet hat (Abbildung auf Commons). Ashley D. West behandelt die Zusammenarbeit des Augsburger Gelehrten mit dem Künstler Hans Burgkmair dem Älteren.
Der von vielen Autoren kundig bearbeitete Katalog, nobel illustriert mit ausgezeichneten großformatigen Reproduktionen, bietet eine Reihe von Trouvaillen und berücksichtigt auch das amtliche Schrifttum, beispielsweise Entwürfe Konrad Peutingers für kaiserliche Mandate (Nr. 27). Ich greife nur einige wenige Stücke heraus. Eine kolorierte Federzeichnung um 1496 von einem abgetrennten großen Huf (Nr. 30) kann schlüssig auf den Huf jener gewaltigen Hirschkuh bezogen werden, die 1495/96 bei Nördlingen erlegt wurde und als Wunderzeichen Aufsehen erregte (Dieter Wuttkes ohne Kenntnis dieses als frühe “Bildberichterstattung” bemerkenswerten Zeugnisses geschriebene Studie von 1997 über einen verschollenen Text von Sebastian Brant ist komplett online). Hart urteilte Peutinger über die 1515 gedruckte Frankengeschichte des Johannes Trithemius in einem autographen Eintrag (Nr. 32): “Das Compendium des Sponheimer Abts habe ich allein deshalb zu publizieren gestattet, damit seine Narrheiten auf diese Weise öffentlich bekannt werden: da er nämlich keinen rechten Gewährsmann für seine Geschichte anführen konnte, erfand er einen gewissen Hunibald, der jedenfalls nicht schriftlich existiert, wie wir von unserem sehr guten Freund, dem kaiserlichen Historiographen Johannes Stabius erfahren haben: Als er nämlich nach dem Tod des Trithemius des vorgenannten Autors wegen nach Würzburg gesandt wurde, konnte er ihn nicht vorfinden, sondern lediglich einige Blätter, auf denen er (Trithemius) seine anschließende Geschichte immer und immer wieder verändert hatte, wie er es wollte, denn sein Stift und sein Papier waren an nichts gebunden” (Übersetzung von Klaus Arnold, S. 217; Abbildung auf Commons). Den Dominikaner Heinrich Institoris, den Verfasser des “Hexenhammers”, charakterisierte Peutinger als “großen Säufer vor dem Herrn”. Er habe wiederholt wohlhabende Witwen mit Bitten um Wein belästigt. Die Schwiegermutter von Jakob Fugger habe ihm schließlich Wasser geschickt und sei ihn so los geworden (Nr. 33; Abbildungen auf Commons: Hexenhammer, Opusculum).
Von besonderer Bedeutung für die Mediävistik sind Benedikt Marxreiters Ausführungen (S. 52-61) zu bedeutenden Reichenauer Quellen in der Bibliothek Peutingers. Seit Rolf Schmidt 1985 (meine Rezension ist online) führt man die Abschriften Peutingers auf die Kontakte zum Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra zurück, das 1510/16 Mönche auf die Reichenau entsandte, um das monastische Leben dort zu sichern. Der Kopf der Augsburger Reform-Gruppe Sigismund Lang sorgte für die Abschrift kostbarer alter Texte (zum “monastischen Historismus” in St. Ulrich und Afra habe ich mich 1995 – Volltext – und 1993/2013 im Blog Ordensgeschichte geäußert). Marxreiter betont mehrfach, dass es bei den von ihm untersuchten Quellen keine konkreten Hinweise auf solche Kontakte Peutingers zum Kloster gibt. Peutinger kann sich direkt an das Kloster gewandt oder den Chronisten der Reichenau Gallus Öhem als Vermittler eingeschaltet haben (auch wenn keine Beziehungen Peutingers zu Öhem ausdrücklich bezeugt sind). Nr. 14 ist das 2010 in einer Monographie von Rudolf Pokorny (“Augiensia”) ausführlich behandelte Konvolut Reichenauer Urkunden (Niederschrift um 1518; Abbildung auf Commons), eine geradezu sensationell zu nennende Bereicherung der Überlieferung des Inselklosters. Es ist unrichtig, wenn es S. 152 heißt, man sei erst bei der Erschließung der Peutinger-Bibliothek auf die Abschriftenserie gestoßen. Hier hätte der Name von Alois Schütz genannt werden müssen, der nicht nur die St. Galler Annalen (Nr. 15) in Augsburg in den frühen 1980er Jahren aufgefunden hat, sondern offenkundig auch diese Quelle (vgl. Pokorny S. 18, der den Erstentdecker Schütz deutlicher hätte würdigen müssen). Die bereits von einigen Historikern (insbesondere von Helmut Maurer) seit den 1990er Jahren – zunächst nach der Transkription von Schütz – zitierte unveröffentlichte St. Galler Chronik 1064-1102 (Nr. 15, Niederschrift bereits um 1500) kann übrigens jetzt im Digitalisat genutzt werden. Auch dieser Quellenfund kann nicht anders als sensationell genannt werden – es ist mir ein großes Rätsel, wieso Alois Schütz, der glückliche Entdecker dieser unbekannten Quellen offenbar Reichenauer Provenienz, nicht alles daran gesetzt hat, sie wissenschaftlich zu bearbeiten.
Marxreiter behandelt in seiner Dissertation das ganz nur im Londoner Codex Harleianus 3668 von 1512/13 (?) aus der Peutinger Bibliothek überlieferte Werk “De nigromantia” des Reichenauer Abts Bern. ich selbst war auf diese Überlieferung über den 2001 erschienenen Sammelband “Deutsche Landesgeschichtsschreibung im Zeichen des Humanismus” aufmerksam geworden, in dem Alois Schmid eine irreführende Beschreibung des Codex gab (von Künast/Zäh 2003 nicht angeführt). Ich hatte nach dem Werk recherchiert, es dann aber nach einem Telefonat mit Helmut Zäh, der eine Edition in Aussicht stellte, mit einer – von Marxreiter übergangenen – kurzen Mitteilung in der Mailingliste Hexenforschung vom 9. Oktober 2003 bewenden lassen. Arno Duch (1889-1980) hatte offenbar die Londoner Handschrift aufspüren können, war jedoch – wie Schütz – nicht dazu gekommen, seinen Fund zu publizieren. [5.4.2017: URL zur ML Hexenforschung ausgetauscht; die Edition Marxreiters ist erschienen.]
Für die künftige wissenschaftliche Beschäftigung mit der faszinierenden Persönlichkeit Konrad Peutingers ist der hier besprochene Band unverzichtbar. Um so bedauerlicher ist es (ceterum censeo), dass die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg die mit diesem gelungenen Werk eröffnete neue Reihe mit dem etwas eigenartigen Titel “Cimeliensaal” nicht zugleich auch Open Access im Internet vorlegt!