Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Handschriften und Frühdrucke aus den Augustiner-Chorherrenstiften Böddeken und Dalheim in der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn

Die ansprechend illustrierte Broschüre von Hermann-Josef Schmalor aus dem Jahr 2014 wurde im Mai 2016 in Kidoks eingestellt:

http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0295-opus4-7436

Die Bezeichnung des Repositoriums ist KirchlicherDokumentenServer. Heißt es dann “im KirchlicherDokumentenServer” oder “im KirchlichenDokumentenServer” oder “im Kirchlichen DokumentenServer” oder “im Kirchlichen Dokumentenserver”?

Frauen-Traditionsnamen in Adelsfamilien vom 10. bis 20. Jahrhundert: Die Namen Eilica und Bathildis

Beatrix Amelie Ehrengard Eilika von Storch, geborene Herzogin von Oldenburg (* 1971), AfD-Vize und von BILD als “Blubber-Bea” geschmäht, ist beileibe nicht die einzige Angehörige des uradeligen Adelshauses Oldenburg, die durch wirre Ansichten auffällt. Aber nicht darum soll es gehen, sondern um die Fortsetzung der mit dem Beitrag “Frauen-Traditionsnamen in Adelsfamilien vom 12. bis 20. Jahrhundert: Der Name Yolande” begonnenen Studien zu aristokratischen Frauen-Vornamen.

Ihre Tante Eilika Fürstin zu Leiningen starb mit 87 Jahren am 26. Januar 2016 in Amorbach, entnehme ich einem Adelsblog. Die Tochter von deren Bruder Johann von Oldenburg ist die 1972 geborene Eilika Helene Jutta Clementine von Oldenburg, verheiratete Erzherzogin von Österreich1 Der Großvater von Frau von Storch war Nikolaus Friedrich Wilhelm von Oldenburg, der letzte Erbgroßherzog, der es in der Nazi-Zeit zum SA-Standartenführer brachte.2

Die Namen von Nikolaus’ Kindern sind aufschlussreich:3

1. Anton-Günther Friedrich August Josias (* 1923)
2. Rixa Elisabeth Bathildis (* 1924)
3. Peter Friedrich August Max (* 1926)
4. Eilika Stephanie Elisabeth Thekla Juliana (* 1928), verheiratete Fürstin Leiningen
5. Egilmar Friedrich Franz Stefan Wilhelm (* 1934)
6. Friedrich August Wilhelm Christian Ernst (* 1936)
7. Altburg von Holstein-Gottorp, Duchess of Oldenburg (* 1938)
8. Huno Friedrich Peter Max (* 1940)
9. Johann Friedrich Adolf (* 1940)

Wie ein Blick in die Ahnentafel4 zeigt, hat Nikolaus den Brauch historisierender Vornamen im Haus Oldenburg eingeführt (sieht man vom Namen Altburg ab). Man muss nur die Liste der Grafen von Oldenburg in der Wikipedia dagegen halten: Die Reihe beginnt mit einem Ende des 11. Jahrhunderts gestorbenen Huno (Sohn 8). Sohn 5 ist benannt nach: “Graf Egilmar I. (* um 1040; † vor 1112), auch Egelmar, Engilmar oder Eilmar, ist der erste gesicherte Ahnherr des heute noch existierenden Hauses Oldenburg, zu dessen Nachkommen das dänische Königshaus und der Prince of Wales gehören” (Wikipedia). Er war angeblich ein Sohn von Hunos Schwester Rixa (Tochter 2) und verheiratet mit Eilika (Tochter 4) von Werl-Rietberg. Offenkundig schätzte Nikolaus germanisch-sächsische Namen aus der hochmittelalterlichen Familiengeschichte.

Zu den historisierenden, auf lang zurückliegende frühere Namensträger zurückgreifende Vornamen5 nehme ich gern Hinweise entgegen, gern auch zur frühen Neuzeit.

Schon der Vater von Nikolaus hatte der 1903 geborenen Tochter Altburg Marie Mathilde Olga mit Altburg einen historisierenden Vornamen gegeben, wobei allerdings die Namensgebung nicht auf eine gesicherte Angehörige des Hauses abzielte. Seit dem Genealogen Hermann Hamelmann war man der Ansicht, dass Graf Walbert, Widukinds Enkel, die Stadt Oldenburg nach seiner Gemahlin Altburg benannt habe.6

Bathildis

Rixas dritter Name Bathildis geht auf die Großmutter Bathildis Prinzessin zu Schaumburg-Lippe zurück, die eine Tochter der 1837 geborenen Bathildis Amalgunde von Anhalt-Dessau war. Wieso in der deutschsprachigen und englischsprachigen Wikipedia die wohl 680 gestorbenee und als Heilige verehrte Ehefrau Bathild/Balthild des Merowingers Chlodwig II. den historisch absurden Beinamen Bathild von Askanien führt bzw. Saint Balthild of Ascania heißt,7 bleibt zu klären. Viele genealogischen Seiten wiederholen diesen Unsinn. In Google Books finde ich keine Hinweise auf diese offenbar in den letzten Jahren womöglich durch die Wikipedia verbreitete Bezeichnung. Grund war offenbar eine – schon im 18. Jahrhundert als unhistorisch widerlegte – frühneuzeitliche Traditionsbildung des Askanier-Hauses. Beringer von Anhalt soll eine Tochter König Dagoberts Bathildis zur Frau gehabt haben, und seine Tochter Bathildis bei einer Einnahme Ballenstedts nach Frankreich geführt und dort Chlodwig vermählt worden.8 Die Überlieferung begegnet bereits in der gedruckten Hauschronik von Ernst Brotuff 1556.9 Sie ist aber auch schon – einem Hinweis von Michael Hecht10 folgend – in der 1519 abgeschlossenen lateinischen Familiengeschichte (“Panegyricus”) des Ballenstedter Mönchs Heinrich Basse zu finden.11

Bemerkenswert ist, dass schon eine 1617 in Amberg geborene Tochter Fürst Christians I. von Bernburg auf den Namen Dorothea Bathildis getauft wurde – ein frühes Beispiel der historisierenden Vornamengebung.12

Als 1837 Bathildis getauft wurde (vom reformierten Haus Anhalt-Dessau sicher nicht auf den Namen einer katholischen Heiligen!), war die anhaltinische Haus-Überlieferung nach wie vor populär. 1833 hatte Eugen Freiherr von Gutschmid in seinen “Dichtungen aus dem Selkethale” Bathilde allein drei romantische Gedichte gewidmet.13

Für ihren zweiten Namen Amalgunde dürfte es ein literarisches Vorbild geben: Benedikte Nauberts “Amalgunde Königin von Italien oder das Märchen von der Wunderquelle. Eine Sage aus den Zeiten Theoderichs” (1787).14 Eine Google-Books-Suche offenbart jedenfalls nur literarische Belege für den deutlich ostgotisch klingenden Namen Amalgunde.

Von Eilica von Walbeck (10. Jahrhundert) bis zur Äbtissin Eilica von Altenberg (14. Jahrhundert)

Vorgestellt werden soll eine lückenlose Nachbenennungs-Kette, die ich anhand von Internetquellen erstellen und die ich dann anhand von Schwennickes Stammtafeln bestätigen konnte.15 Für die aus Schwennicke übernommenen Daten lehne ich jegliche Verantwortung ab. Sie sollen nur eine ungefähre zeitliche Einordnung ermöglichen. Ich schreibe konsequent Eilica.

Um 970 heiratete Eilica, von Thietmar von Merseburg Eila genannt, Tochter des Grafen Lothar II. von Walbeck den Markgrafen Berthold von Schweinfurt. Sie starb 1015.16 Eilica, die Enkelin des Paars, Tochter von Heinrich von Schweinfurt, heiratete den Billunger-Herzog Bernhard II. von Sachsen. Diese Eilica darf – gegen Armin Wolf – nicht mit Eilica, der Mutter Ottos von Northeim gleichgesetzt werden.17 Bernhards Sohn Ordulf hatte einen Sohn Magnus, dessen Tochter Eilica den Askanier Otto von Ballenstedt heiratete18 und zur Mutter Albrechts des Bären wurde. Ob eine Tochter Albrechts Eilica hieß, wie Schwennicke will, mag dahingestellt bleiben.

In das Haus Oldenburg kommen wir über Bertholds Enkelin Beatrix, die den schwäbischen Grafen Heinrich von Hildrizhausen ehelichte. Die einzige Tochter Beatrix heiratete zunächst Gottfried von Cappenberg, danach Heinrich von Rietberg aus dem Haus der Grafen von Werl19. Aus der zweiten Ehe ging Eilica hervor, die Egilmar II. von Oldenburg eine Tochter Eilica gebar, die mit dem Mitte des 12. Jahrhunderts bezeugten Graf Heinrich von Tecklenburg verheiratet wurde. Für 1180 nennt Schwennicke eine Helwige von Tecklenburg. Heinrichs Urenkelin Eilica heiratete Berthold I. Graf von Ziegenhain.20 Eine 1248 belegte Tochter Bertholds hieß Eilica. Eine Enkelin ihres Bruders Gottfried V. war Eilica, die schon 1304 in Altenberg bei Wetzlar Nonne war und 1356/61 dort als Äbtissin amtierte. Sie muss demnach schon sehr jung ins Kloster eingetreten sein.

Zählt man Eilica von Walbeck als erste Generation, so ist die Altenberger Äbtissin die dreizehnte. Was sagt diese “Blutslinie” vom 10. bis 14. Jahrhundert aus? Zunächst einmal nur, dass man den Namen Heilica in bestimmten hochadeligen Familien gern auf die Tochter, Enkelin oder auch Urenkelin vererbt hat. Dass es mit Lücke zwischen dem 12. und 20. Jahrhundert auch eine Blutslinie von Eilica von Walbeck bis zur heutigen Frau von Storch gibt, ist zwar allem Anschein nach eine Tatsache, aber keine sinnvolle historische Aussage. Sinnvoll ist es freilich, solche archaisierenden Namengebungen (nicht nur im Adel) vergleichend zu untersuchen.

Der Nachweis einer solchen Kette darf nicht als Freibrief für genealogische Spekulationen missbraucht werden. Es gab noch viele andere Namensträgerinnen, die aller Wahrscheinlichkeit keine Nachfahrinnen der Eilica von Walbeck waren. Die Beliebtheit des Namens im Adel demonstrieren die nicht wenigen Äbtissinnen, die Eilica/Heilica hießen.21 Nach dem Annalista Saxo hatte Beatrix, die Erbin Schweinfurts, eine Schwester Eilica, die Äbtissin war. Die traditionelle Gleichsetzung mit der Äbtissin Eilica von Niedermünster in Regensburg lehnte Thomas Frank 1991 ab: Sie sei nicht zu halten, und es sei stattdessen an eine in Italien bezeugte Kitzinger Äbtissin Heilica zu denken.22 Davon unbeeindruckt identifizierte die MGH-Ausgabe von Klaus Nass 2006 die Tochter Eilica wieder mit der Vorsteherin von Niedermünster.23

Deutlich werden die überregionalen Beziehungen des Hochadels, die es ausschließen, Eilica als “sächsischen” Namen anzusetzen. Von Sachsen (Walbeck) ging es nach Franken (Schweinfurt), von da nach Schwaben (Hildrizhausen), über Westfalen (Rietberg) nach Sachsen (Oldenburg), dann wieder nach Westfalen (Tecklenburg) und schließlich nach Hessen (Ziegenhain).

Im 14. Jahrhundert (und auch noch in der ersten Hälfte des 15. Jahrhundert) sticht Eilica aus dem sonst sehr eintönigen Namensbefund bei adeligen Frauen heraus. Das müsste man natürlich näher belegen, aber beim Durchblättern von Schwennicke wird klar, dass es damals nur etwa ein Dutzend beliebte Frauenvornamen im Adel gab. Katharina, Mechthild, Margarethe gehörten wohl in allen deutschen Landen zu den Spitzenreitern. Dass die Heilica-Kette im 14. Jahrhundert abbrach (anders als bei Yolande in Frankreich), hängt wohl mit der Dominanz der weitverbreiteten Namen zusammen. Kam die Kraft der Familientradition nicht gegen die Mode-Namen an?

Hervorzuheben ist auch, dass sich die historischen Namensformen in den Quellen keineswegs an die sprachgeschichtlichen Lemmatisierungen halten wollen, mit denen die moderne Forschung Ordnung schaffen möchte. Schon Förstemann 1900 trennte Helica (Grundform HAL) von Heilika (HAILAGA) und von Eilica (AGIL).24 Für die Zeitgenossen waren die sprachlich völlig verschiedenen Namen Heilica und Heilwig offenbar teilweise austauschbar.

Mit Heilwig, der Gemahlin Friedrichs von Pettendorf, beginnt eine weitere kleine Kette von Heilica-Namensträgerinnen im 12./13. Jahrhundert. Sie hatte zwei Töchter Heilica, die Otto von Wittelsbacher ehelichte, und die mit einem Leuchtenberger verheiratete Heilwig. Heilwig [Friedrichs Gemahlin] war sicher keine Stauferin, wie Decker-Hauff mutmaßte. Aber mehr dazu demnächst.

27.8.2018 Nach dem angeblichen Spitzenahn Ferfried wurde schon vor 1525 ein Angehöriger der Zollern benannt, vgl. Rudolf Seigel in: ZHG 2010, S. 59 (UB Freiburg).

9.2.2021 Sizzo von Schwarzburg (* 1860): Wikipedia.

#forschung

  1. Wikipedia (en). []
  2. GND. Vgl. etwa Alexander vom Hofe: Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe und das parallele Unrechtssystem (2008), S. 80 (PDF). []
  3. http://thepeerage.com/p10371.htm#i103707 []
  4. http://geneall.net/de/ancestors/6557/nicolaus-erbgrossherzog-von-oldenburg/. []
  5. Siehe den Yolande-Beitrag mit Nachweisen! []
  6. Ablehnend schon von Halem 1794 in seiner oldenburgischen Geschichte (GBS). []
  7. https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Balthild&oldid=702339713. []
  8. Zur Kritik Samuel Lenz 1759. Die S. 4 ist wie so oft vom MDZ ohne jegliche Qualitätskontrolle unbrauchbar gescannt worden. []
  9. GBS. Vgl. auch Cyriakus Spangenberg 1572 (GBS); Beckmann 1710 (ULB Halle) usw. Bei Dresser 1596 (GBS) geht die Überlieferung nicht auf die Cronecken der Sassen (1492) zurück, die ich nach Leibniz (ULB Düsseldorf) anführe. []
  10. Grundlegend zur Traditionsbildung der Askanier: Michael Hecht: Die Erfindung der Askanier. In: Zeitschrift für historische Forschung 33 (2006), S. 1-31 (Academia.edu), hier S. 19 mit Erwähnung von Bathildis. []
  11. Nach Hecht nur überliefert bei Beckmann: Accessiones 1716, die Stelle S. 9 (GBS). []
  12. Beckmann (GBS); Bertram/Krause 1782 (GBS); Lenz (wie oben), S. 1478 u.a.m. []
  13. GBS. []
  14. GBS. []
  15. Ich gebe nur einen summarischen Nachweis der benützten “Europäischen Stammtafeln Neue Folge”: I.1 (1998), T. 11 (Billunger); T. 88 (Markgrafen von Schweinfurt); I.2 (1999), T. 182 (Askanier); I.3 (2000), T. 276 (Oldenburg); 8 (1980), T. 98B (Arnsberg/Werl); T. 101 (Tecklenburg); T. 134 (Walbeck); 17 (1998), T. 30 (Ziegenhain). []
  16. Althoff 1984 (MDZ); manfred-hiebl.de. []
  17. Eduard Hlawitschka: Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige … 1 (2006), S. 688, 694-697. []
  18. Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert (2004), S. 236 (Auszug GBS). []
  19. manfred-hiebl.de. []
  20. Tafeln und Quellenbelege zu den Grafen von Ziegenhain nach Martin Röhling: http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/browse/sn/zig. []
  21. Nur einige wenige Hinweise ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Mooyer 1839, S. 27f., 52f., 95 (PDF) trug Äbtissinen des Namens Eila, Eilica, Heilica zusammen. Weitere findet man in der Klerikerdatenbank der Germania Sacra. Eilica von Quedlinburg: Weller S. 205. Eilica von Reinhausen: Hlawitschka 1, S. 546f. Reinhard Härtel gibt im Archiv für Diplomatik 35 (1989), S. 318 für eine Äbtissin des Klosters S. Maria in Aquileia als Namensformen: Haligga, Helica, Heilwic/Elica. []
  22. Auszug GBS. Zum italienischen Beleg vgl. auch Somma 2011 (PDF). []
  23. http://www.mgh.de/dmgh/resolving/MGH_SS_37_S._371. []
  24. MDZ. []