Nach längerer Pause habe ich heute wieder unser Aachener Praktikanten-Modul Internetrecherche durchgeführt und anschließend die Archivlinks aktualisiert.
Als Negativbeipiel habe ich immer die Website der bayerischen Generaldirektion genommen. Da diese ständiger sorgfältiger Verschlimmbesserung unterliegt, muss ich mich in Ermangelung von Screenshots und/oder notariell beglaubigter Aufzeichnungen auf meine eigene Erinnerung stützen.
Es gab ein Nebeneinander von PDF-Findmitteln und Archivdatenbank (siehe etwa Archivversion 2013). Dann stellte ich fest, dass viele Inhalte aus den (bequem zu nutzenden) PDF-Findmitteln in die Archivdatenbank übernommen wurden und die Links zu den PDF-Findmitteln verschwanden. Es gibt aber auch heute noch – nicht ohne weiteres auffindbare – PDFs im Netz, etwa Bd. 9 (Buchstabe F) der RKG-Akten (PDF), die Inhalte enthalten, die nicht in der Archivdatenbank enthalten sind (Suche nach Wolfsthal im Hauptstaatsarchiv München: 3 Treffer, aber nicht die Stelle in den RKG-Akten – Archivportal D findet nur 2 der 3 Treffer!).
So gut wie wertlos ist der Eintrag zum Nibelungenlied-Fragment des Staatsarchivs München. Die Signatur A II 1 fehlt im Eintrag, der URN funktioniert nicht (nichts Neues). Sehr viel inhaltsreicher ist das glücklicherweise vom Handschriftencensus wiederentdeckte PDF-Findmittel.
Die früher mögliche archivübergreifende Suche ist inzwischen so gut versteckt, dass sie dem normalen Nutzer entgeht. Man muss die URL eines Treffers kürzen:
http://www.gda.bayern.de/findingaid/
Wie da ein nicht eingeweihter Nutzer irgendetwas finden soll, ist mir ein Rätsel.