Machte das Landesbibliothekszentrum RLP zugänglich:
https://lbz.rlp.de/fileadmin/_processed_/csm_BesselicherStundenbuchSeite_605b1aaa9e.png
Siehe dazu auch:
Machte das Landesbibliothekszentrum RLP zugänglich:
https://lbz.rlp.de/fileadmin/_processed_/csm_BesselicherStundenbuchSeite_605b1aaa9e.png
Siehe dazu auch:
Beat Grossrieder hat das Archiv der Traditionsfirma Just besucht.
http://www.nzz.ch/lebensart/gesellschaft/herr-risch-die-gute-seele-von-just-1.18723882
Eine Übersicht nur auf Sammlungsebene, keine Metasuchmaschine wie http://dp.la. Die Suche ist Murks, da das obere Feld keine Volltextsuche bietet. Gibt man food ein, wird nichts gefunden, während es im Feld Keyword zahlreiche Treffer gibt.
Die Schrift De compunctione cordis des Johannes Chrysostomus (Wikipedia, GND) ist nach wie vor zu benutzen nach dem Druck in Wilhelm Schmitz, Monumenta Tachygraphica Codicis Parisiensis Latini 2718, Bd. 2: Sancti Johannis Chrysostomi de cordis conpunctione libros II latine versos continens (1883) (vgl. die Bemerkung von Klaus Zechiel-Eckes, in: DA 58 (2002) S. 198 Anm. 15). Das Tafelwerk ist bislang, soweit ich sehe, noch nicht digitalisiert und auch in Bibliotheken nicht immer leicht zu erhalten. Edition und Vorwort des 1898 verstorbenen Wilhelm Schmitz (GND) sind rechtefrei, weshalb ich einen Scan des Textes in das Internet Archive hochgeladen habe (zu verstehen als ein Beitrag zum #Gemeinfreitag). Auf die Bilder aus dem Tafelwerk habe ich verzichtet, denn der Pariser Kodex steht in viel besserer Qualität bei Gallica online.
Legt Michael Seemann überzeugend dar:
“Das passt ja wie Arsch auf Eimer. Nur eine gute Woche nach den Panama Papers wird am 14. April im Europaparlament die Richtlinie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen abgestimmt. Laut dieser sollen Unternehmen in Zukunft selbst bestimmen können, was Geschäftsgeheimnisse sind”, meldet metronaut.de (vgl. auch Netzpolitik).
Früher hier zum Thema Panama Papers:
https://archivalia.hypotheses.org/55719
Von Ayaita – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22972726
Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, Gemeinfreies, das ich selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer
Goldenen Kette freien Wissens
Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:
Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!
Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!
Ladet nur mit US-Proxy zugängliche Google Books ins Internet Archive!
Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Ich hoffe, ich bleibe nicht der einzige, der sich aktiv an der Bereicherung der Public Domain beteiligt!
Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, aber ich kann bei konkreten Fragen gern meine Meinung sagen …
Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (April, Woche 1)
***
(78) Um die Ermittlung gemeinfreier Werke von Mundartforschern zu erleichtern, habe ich die Ehrentafel der im Ersten Weltkrieg gefallenen Mundartforscher aus der Zeitschrift für Mundartforschung ins Internet Archive hochgeladen.
https://archive.org/details/ehrentafel_mundartforscher
(79) Auf der Wikisource-Seite Karl Baas hatte jemand weitere Titel eingetragen. Das Archiv für Ophtalmologie 1898 ist proxy-frei nun im Internet Archive einsehbar.
https://archive.org/details/bub_gb_-YcvAAAAIAAJ
(80) Erstaunlich, dass das Sagenbuch Freiburgs und des Breisgaus (Badisches Sagenbuch Bd. 2, 1899) bisher noch nicht frei verfügbar war.
https://archive.org/details/bub_gb_PMBLAQAAMAAJ
(81) Aus Straelen habe ich viele Fotos mitgebracht, von denen sieben ohne Beschränkungen (CC0) genutzt werden können.
(82) In Aachen fotografierte ich eine urige Polizei-Sprechanlage und die Schaufassade der Jesuitenkirche.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Intercom_aachen_police.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aachen_jesuitenkirche_2016.jpg
(83) Zu meinem Eintrag zu des Wilhelm von Hirsau Constitutiones trug ich eine Abbildung aus der Budapester Handschrift nach.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Budapest_constitutiones_hirsau.png
(84) Vom wiedergefundenen Bardewikschen Codex des Lübischen Rechts konnte ich vorerst nur eine alte Abbildung von 1918 (aus HathiTrust mit US-Proxy) zugänglich machen.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bardowik_codex.png
***
Fazit: 11 Abbildungen, 3 PDFs
Bilanz somit bisher: 81 Abbildungen, 57 PDFs, 2 Fremd-Abbildungen, 4 Fremd-PDFs, 4 Fremd-Digitalisat, 1 Video (= 149 Medien)
Der 1294 begonnenene sogenannte Bardewiksche Codex des Lübischen Rechts wurde in Jurjewetz / Jurjewez, Kunsthistorisches Museum, ЮКМ-2010 wiederaufgefunden (früher Lübeck, Stadtarchiv, Hs. 734). Online müssen sich auch Bezieher der elektronischen ZfdA mit dem mageren Abstract bei Academia.edu begnügen, denn Heft 2016/1 ist noch nicht bei Ingentaconnect eingestellt.
Die Abbildung musste ich daher Christensen 1918 entnehmen, nur mit US-Proxy bei HathiTrust einsehbar:
http://hdl.handle.net/2027/mdp.39015030055423?urlappend=%3Bseq=459