Von Jens Kremb: http://arthist.net/archive/12520
“Geografisch gesehen beschränkt sich der Objektbestand bisher auf Südeutschland und die nördliche Schweiz und es sind die Bestände in Solothurn, Augsburg, Füssen, Kempten, Memmingen und Ravensburg bekannt. Gerade das Beispiel Ravensburg mit einem Bestand von 24 runden Wappentafeln, die den Zeitraum von 1505 – 1828 umfassen und nun erstmals untersucht wurden, zeigt, dass die Wappentafeln der Zünfte, und vor allem die runden Wappentafeln der Zünfte, von der Forschung bisher kaum bis gar nicht beachtet wurden.”
Ein Bildbeispiel habe ich nicht gefunden.
Nachtrag: Danke für den Nachweis von
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Zunftscheiben_%28Ravensburg%29

By Photo: Andreas Praefcke – Own work (own photograph), Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7303654
#heraldik