Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Keine Angst vor Archivarbeit

Neben dem Thema “Keine Angst vor Archivarbeit” stehen am 9. April 2016 u.a.  Grundlagen zum Bildrecht in einem Beitrag zur “Erhaltung und Aktivierung fotografischen Kulturerbes” auf dem Programm einer Veranstaltung der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis / Evangelisches Zentrum Ländlicher Raum, die sich vor allem an Ortschronisten und Heimatforscher richtet: http://hvhs-kohren-sahlis.de/events/fachtag-fuer-chronisten-und-heimatforscher/ (PDF mit ausführlichem Programm). Teilnehmerbeitrag 5 EUR!

 

Schrei nach Gerechtigkeit

Schrei nach Gerechtigkeit. Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation. Hrsg. von Winfried Wilhelmy (= Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz Bd. 6). Regensburg: Schnell & Steiner 2015. 487 S. ISBN 9783795429652 (mit Link zum Inhaltsverzeichnis)

Der opulente Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz vom 5. September 2015 bis zum 17. Januar 2016 widmet sich der vorreformatorischen Gesellschaft, Kunst und Frömmigkeit am Mittelrhein. Als Schlüsselwerk darf Erhart Falckeners Gerechtigkeitsspirale vom Gestühl der Kiedricher Pfarrkirche (1510) gelten, in deren Inschrift es heißt: “DIE GERECHTIKEIT LIT IN GROSER NOT” (S. 125, ungenau zitiert S. 3 und S. 23). In vier Kapiteln, denen jeweils die zugehörigen Exponate (insgesamt 218) zugeordnet sind, was die Benutzung des Bands erschwert, wird der Stoff präsentiert: I. Herrschaft am Mittelrhein, II. Schrei nach Gerechtigkeit (das kultur- und frömmigkeitsgeschichtliche Kernkapitel), III. Wirtschaft und Kunst, IV. “Bedenck das End” (zur Mainzer Reformationsgeschichte). Neben dem Rheingau stehen die städtischen Zentren Mainz, Frankfurt und Worms im Mittelpunkt. Die kurzen Aufsätze komprimieren die bisherige Forscher eher als dass sie neue Ergebnisse erarbeiten. Beispielsweise dominieren im Anmerkungsapparat zu “Humanismus am Mittelrhein” die Zitate aus dem Humanismus-Verfasserlexikon. Es ist eher die Ausnahme, wenn es Eberhard J. Nikitsch im Lebensbild des 1514 gestorbenen Peter Kern aus Lorch am Rhein gelingt, die ungewöhnliche Grabplatte des jungen mutmaßlichen Studenten als bemerkenswertes Zeugnis der Antike-Rezeption zu erweisen (S. 162-165). Exemplarische Biographien tragen zur Anschaulichkeit bei: außer Kern werden behandelt die Fürstbischöfe Berthold von Henneberg, Albrecht von Brandenburg (beide Mainz) und Johann von Dalberg (Worms), der Mainzer Vizedom Friedrich von Stockheim (1462-1528), der Frankfurter Jurist Ludwig von Marburg zum Paradies (um 1430-1502), der Mainzer Domprediger Gabriel Biel (um 1410-1495), der Mainzer Dompfarrer Johann Rucherat von Wesel (um 1420-um 1480), der Frankfurter Pfarrer Johannes Lupi (gest. 1468), der Mainzer Domdekan Bernhard von Breidenbach (um 1440-1497), der Frankfurter Ratsherr Jacob Heller (um 1460-1522), der Mainzer Domherr Johann von Hattstein (1455-1518). Das ist eine sehr “klerikerlastige” Auswahl, die zudem den monastischen Bereich ganz ausblendet. Als einzige Frau wird die belesene Gräfin Margarethe von Rodemachern (1426-1490) vorgestellt.

Viele staunenswerte Exponate gibt es zu entdecken. Eine kleine subjektive Auswahl: eine in Kopie von 1835 fragmentarisch erhaltene Gerichtsszene im alten Rathaus von Geisenheim mit Reimpaarsprüchen (S. 110, 268), die Renaissance-Buchmalerei im Privilegienbuch des Mainzer Jakobsklosters 1517 (S. 230, 234), die Miniatur im 1445 angelegten Zunftbuch der Mainzer Bender (S. 278, 323), Tonmodel mit religiösen, aber auch profanen, mitunter intimen Darstellungen (S. 342-351), eine Almosentasche und eine Almosenbüchse (S. 194-198), eine Bücherschenkung des Altaristen Johannes Hirsfelt 1516 für den jeweiligen Pfarrer von St. Emmeran in Mainz (S. 236), das Verzeichnis der Wohltäter der Mainzer Universität (S. 247f.).

Wie bei solchen provinziellen Ausstellungen wohl unvermeidlich werden die Kunstwerke nicht als kulturgeschichtliche Quellen gelesen, sondern in den traditionellen kunsthistorischen Schubladen abgehandelt. Wiederholt bemerkt man, dass die Bearbeiter nicht in der Lage waren, den aktuellen Forschungsstand zu recherchieren. Zum Kiedricher Laiengestühl (S. 367-371) hätte der Aufsatz von Gabriela Signori (Umstrittene Stühle. Spätmittelalterliches Kirchengestühl als soziales, politisches und religiöses Kommunikationsmedium. In: Zeitschrift für historische Forschung 29, 2002, S. 189-213) nicht übergangen werden dürfen. Zum Pauker von Niklashausen hat sich Klaus Arnold nicht nur 1980 substantiell geäußert (S. 254f.). Bei Biels Sendbrief 1462 hätte die obsolete auszugsweise “Edition” durch FWE Roth 1910 nicht angeführt werden dürfen (S. 262f.), es fehlt die Wiedergabe durch Erler. Im Literaturverzeichnis vermisse ich etwa Eberhard Gotheins bahnbrechende Studie “Politische und religiöse Volksbewegungen vor der Reformation” (1878) oder den Katalog zur Magdeburger Ausstellung 2013/14 “Umsonst ist der Tod” (nur der Begleitband Kühne/Bünz/Müller 2013 ist vertreten). Der Handschriftencensus Rheinland-Pfalz wird teils mit Permalink, teils ohne (S. 362) zitiert, kurioserweise vom Bearbeiter Christoph Winterer. Bedauerlicherweise erschließt kein Register das vielfältige Material.

Angemerkt sei, dass S. 103 die um 1480 zu datierende Karlsruher Stifterscheibe wohl aus der Grabkapelle der von Dalberg in Herrnsheim (um 1480) gegen die Bedenken von Gast 2011 [8.1.2017: PDF] wieder als Johann von Dalberg ausgegeben wird, obwohl sie einen Kleriker zeigt, der älter ist als der damals 25-jährige Johann von Dalberg.

Noch ein Wort zur Unsitte, manche Abbildungen viel zu klein wiederzugeben. Zugegeben: Der opulente Band enthält viele schöne Farbabbildungen in sehr guter Qualität. Aber es gibt auch interessante Bilder, die eindeutig viel zu klein in Form von Thumbnails erscheinen (z.B. der Judaskuss S. 243, dank des Entgegenkommens der Stadtbibliothek Mainz in guter Auflösung auf Commons, oder die Bodmann-Zeichnung S. 419). Es wäre in Ordnung, schon sattsam bekannte und vor allem im Internet leicht zugänglich Abbildungen (wie die Illustration aus der Schedel-Chronik, für die S. 59 eine ganze Seite verschwendet wird) “anzuzitieren”, aber es ist eine Respektlosigkeit gegenüber Bildern als historischen Quellen, diese nur briefmarkengroß wiederzugeben, sofern sie kaum bekannt oder noch gar nicht veröffentlicht sind. Wenn man unbedingt sparen musste, finde ich, hätte man gern eine der beiden Ansichten von Kloster Marienthal (S. 120, 147) weglassen können.

schrei_gerechtigkeit