http://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article152959944/Wohin-jetzt-mit-den-ganzen-Akten.html
“Nach Informationen der “Welt” werden die Experten mehrheitlich die Aufteilung der bisherigen Institution BStU vorschlagen. Alle wesentlichen Teile sollen erhalten bleiben. Die entscheidende Änderung: Künftig dürfte das Bundesarchiv vollständig für die erhaltenen Unterlagen des DDR-Geheimdienstes zuständig sein. Es verwaltet ja bereits die Papiere der meisten anderen Ministerien der DDR und der SED sowie der sonstigen ostdeutschen Massenorganisationen. Physisch bleiben die Unterlagen aber an ihren bisherigen Standorten.
Entscheidend ist, dass die bisherigen Zugangsrechte nach dem Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) uneingeschränkt erhalten bleiben. Dazu werden auch künftig die Mitarbeiter der BStU-Abteilung “Auskunft” benötigt. Denn anders als in allen normalen Archiven in der demokratischen Welt kann man auch als Betroffener die Unterlagen nicht eigenverantwortlich einsehen, sondern nur auf dem Wege eines “betreuten Lesens”.”