Genios eBib

Während kleine Stadtbibliotheken in Baden-Württemberg die für öffentliche Bibliotheken zugeschnittene Genios eBib ihren Kunden für die Zuhause-Nutzung (Remote Access) anbieten können, fehlen solche Möglichkeiten in Nordrhein-Westfalen. Ich musste also in die Stadtbücherei Düsseldorf pilgern, um mir Genios einmal anzuschauen. Nexis und PressReader sowie ePapers der Onleihen von Hessen und Rheinland-Pfalz kann ich bereits von zuhause nutzen.

Für Großstadtbibliotheken ist Genios vermutlich recht teuer, Preise für bayerische öffentliche Bibliotheken enthält eine Präsentation von Ende 2015 (PDF).

Das Düsseldorfer Genios bietet eine Fülle von kleinen Zeitungen. Auf der Genios-Seite hatte ich einige Suchen durchgeführt. Von den 56 Treffern zu “Adelsbibliothek” konnte ich 41 einsehen, von den drei zu “f w e roth” alle drei. Massimo Caro: 405 von 587. Der Artikel in der SZ vom 13.2.2016 war nicht dabei, auch nicht die beiden FAZ-Artikel “83 tonnen bücher”. Dass Genios in Düsseldorf ohne FAZ und SZ auskommen muss, ist ein empfindliches Manko.

In der Onleihe gibt es nur 7 Ausgaben der SZ, in Nexis fehlt sie ebenso wie in PressReader (das gilt auch für die FAZ). Während Nexis und Genios ein weiter zurückreichendes Archiv bieten ist bei PressReader der Zugriff auf 60 oder 90 Tage begrenzt.

Das Abspeichern der Genios-Artikel ist ohne weiteres möglich. Faksimiles (PDFs des Original-Layouts) werden nur für einen kleinen Teil der Treffer angeboten.

6.4.2016: Über die Einschränkung des Remote Access Angebots der Stadtbibliothek Darmstadt im Pressebereich beklagt sich Jürgen Fenn

https://schneeschmelze.wordpress.com/2016/04/06/remote-access-die-stadtbibliothek-darmstadt-baut-ab/

genios-hp

Update (manueller Pingback vom 18.4.2016):
https://archivalia.hypotheses.org/55978

Berühmte Freiburger. Heute: Alexandra Elbakyan

Die Washington Post hat einen sehr instruktiven Artikel zur jungen Betreiberin von Sci Hub, die zeitweilig auch an der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität tätig war.

https://www.washingtonpost.com/local/this-student-put-50-million-stolen-research-articles-online-and-theyre-free/2016/03/30/7714ffb4-eaf7-11e5-b0fd-073d5930a7b7_story.html

Zum Thema Schattenbibliotheken und Sci Hub siehe die Liste der Archivalia-Beiträge in:

https://archivalia.hypotheses.org/54314

Diskussionsforum zur Änderung des Thüringer Archivgesetzes

https://forum-landtag.thueringen.de/dokument/aenderung-des-thueringer-archivgesetzes

Über eine reine Organisationsänderung zu diskutieren, hat aber wenig Sinn.

Via
http://www.vda-blog.de/index.php/2016/03/31/diskussionsforum-zur-aenderung-des-thueringer-archivgesetzes/

Roths Rheingauer Ostereier

fake_red “Auf Ostern bekamen die Kinder von den Lehrern in der Schule gefärbte und gemalte Eier”, heißt es in dem Aufsatz: Zur Geschichte der Volksgebräuche im Rheingau während des 17. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für Kulturgeschichte Neue (4.) Folge Bd. 2 (1895), S. 182-191.1 Er stammt aus der Feder des Nassauer Privatgelehrten Ferdinand Wilhelm Emil Roth und stützt sich auf den lateinischen Bericht des Rüdesheimer Pfarrers Konrad Noll, der 1601 auf Geheiß des Mainzer Vikariats einen Bericht über den religiösen Zustand des Rheingaus einreichte. Elmar Lorey ist in seinem Online-Beitrag “Von Nikoläusen, Ostereiern und historischen Schinken” der Sache nachgegangen. Roth gibt keinen Fundort der Quelle an, und Lorey suchte vergeblich nach ihr: “Das Original des historischen Dokumentes war leider in keinem der einschlägigen Staats- oder Diözesanarchive mehr aufzutreiben und muss vermutlich als verschollen gelten.” Herrn Lorey bin ich sehr dankbar, dass er mir am 3. Oktober 2015 per Mail zusätzlich mitteilte: “Meine Recherchen in den Mainzer und Limburger Diözesanarchiven waren ebenso vergeblich wie in Würzburg oder auch im Hessischen Hauptstaatsarchiv.” Wer mit Roths Oeuvre vertraut ist, ist alles andere als überrascht.

Lorey blickt zurück auf eine kleine Kontroverse (im “Archiv für Religionswissenschaft” in den 1920er Jahren) zwischen Friedrich Kluge, der behauptet hatte, dass es vor 1700 keine farbigen Ostereier in Deutschland gegeben habe, und Max Bach, der auf Roths Quelle von 1601 hinwies. Anders als von Lorey dargestellt, ist man nicht auf Roths Dokument angewiesen, um Kluges Annahme zu widerlegen. Hugo Hepding wies auf einen Beleg von Thomas Naogeorg 1553 hin, der im Zusammenhang mit Ostern “ova rubra” erwähnt.2 Aufzeichnungen eines Straßburger Bürgers von 1625 nennen “Oster eyer, welche grüen, gelb, roth, schwartz und blau […] geferbt werden”.3 Gefärbte Eier (ohne Ostern-Bezug) kennt schon Freidank im 13. Jahrhundert.4

In seinen Rheingauer “Culturbildern”5 und in der Nassovia 19216 kam Roth nochmals auf die Quelle zurück, wobei er sich aber nur auf seine Publikation von 1895 stützte.7 Roths Aufsatz wurde mit Interesse wahrgenommen und wiederholt in der volkskundlichen Literatur verwertet, nicht nur zu den Ostereiern.8 Soweit ich sehe, artikulierte nur Hans Moser Kritik: Leider habe Roth die “seitdem oft zitierten” Auszüge nicht wörtlich wiedergegeben, “sondern offensichtlich mit Zusätzen des Verfassers aus jüngeren Brauchschichten vermengt. Stutzig macht z.B. der eingefügte Anfang des Sternsingerliedes”.9

Dass FWE Roths Quelle zu schön ist, um wahr zu sein, begründet zwar einen Verdacht, ist aber kein Fälschungsbeweis. Die Möglichkeiten, einen von Roth aus dem Latein übersetzen und mit eigenen anachronistischen Zusätzen angereicherten Bericht als Fälschung zu erweisen, sind sehr begrenzt. Angesichts der ihm mit größter Wahrscheinlichkeit zuzurechnenden Erfindungen10 und seiner Lügen bzw. Hochstapelei kommt das von mir ins Spiel gebrachte Prinzip der “Beweislastumkehr” zum Tragen. Die dubiosen Angaben zu zahlreichen seither nicht mehr aufgetauchten Quellen, von denen einige sicher von Roth gefälscht wurden, berechtigen auch in diesem Fall zur Warnung, die Angaben Roths zu dem angeblichen Bericht des (natürlich nicht erfundenen) Pfarrers Noll vorsichtshalber nicht weiter zu verwerten. Bei vielen Publikationen Roths, die sich auf verschollene Quellen stützen, findet man trotz aller Bemühungen keine schlagenden Fälschungs-Argumente, was letztlich äußerst unbefriedigend ist.

Im vorliegenden Fall hatte ich aber Glück (und viel Unterstützung durch Google Books), denn ich glaube zeigen zu können, dass Roth eine preussische Quelle in den Rheingau verpflanzt hat. Die äußerst rare Urquelle, des Pfarrers Georg Bruchmann [GND] 1665 in Küstrin gedruckte Stadtchronik von Züllichau (heute polnisch: Sulechów),11 lag ihm sicher nicht vor, aber die farbigen und ungewöhnlich anschaulichen Ausführungen des Stadthistorikers wurden im 19. Jahrhundert mehrfach nachgedruckt, unter anderem – ohne Quellenangabe, also ohne den Verfassernamen und den Ort Züllichau – in Johann Scheibles viel gelesenem “Schaltjahr” Bd. 1, 1846.12

Roths Bericht setzt mit dem vorweihnachtlichen Quempastores-Singen ein, das vor allem durch preussische Quellen bekannt ist. Während seine Vorlage sagt, dass die Glöckner die Christfackeln den Knaben verkaufen, hat Roth – wie so oft – hastig gelesen und gibt an, dass die Glöckner die Quempastoresbücher geschrieben und den Knaben verkauft hätten. Roth konnte 1895 zwar noch nicht den 1897 veröffentlichten Bericht13 von Hermann Bohm über das Verfertigen der Bücher durch die Knaben in Sandau kennen. Aber wenn Roth sagt “Vielfach besaßen diese Bücher ein zierlich in Arabesken und Blumen gemaltes Titelblatt”, so ist das ganz sicher keine Angabe der Quelle von 1601 und mit Bohms Formulierung “Blütengewinden oder arabeskenartigen Verzierungen” verdächtig verwandt. Roth lässt den Schulmeister und die Schüler das Lied “Puer natus in Bethlehem nach einer überaus fröhlichen Weise” singen. Scheible erläutert in einer Anmerkung “ein altes bekanntes Weihnachtslied, mit einer sehr fröhlichen Weise, die wahrscheinlich in früherer Zeit in der Kirche getanzt ward”. Daher schreibt Roth: “Diese Weise diente auch auf Weihnachten als Tanzweise”. Man wird daraus den Schluss ziehen dürfen, dass Roth tatsächlich das Buch von Scheible benützt hat.

Die preussische Quelle sagt, dass diejenigen, die den Jungfrauen günstig waren, ihnen die Christfackeln in die Gestühle steckten – so auch bei Roth. In Dannenberg im Oberbergischen Kreis gibt es noch ein (angeblich uraltes) Fackelbrauchtum an Weihnachten, wobei die Fackeln in aktuellen Berichten “Christfackeln” heißen. Ansonsten kann man sich bei Google Books überzeugen, dass fast alle Belege für die Bezeichnung Christfackeln entweder auf die Züllichauer Quelle oder Roth zurückgehen.14 Roth will ja den Bericht aus dem Lateinischen exzerpiert haben, aber dort stand wohl kaum Christfackeln, eine Bezeichnung, die im 19. Jahrhundert mit größter Sicherheit als Rezeptionszeugnis der Züllicher Quelle gelten kann.

Zu den Ostereiern, die die Schüler von den Lehrern bekamen, schreibt Roth: “Vielfach wurden die Eier gemalt und dann die Farbe durch Scheidewasser weggeätzt, worauf vielerlei Figuren auf dem Ei entstanden”. Scheible bot: “hernach mit Scheidwasser scheckirte und malte”.15 Wie in Preußen erhielten die Kinder am Gründonnerstag von ihren Paten Eier und Brezeln. (Roth schreibt “Paten und Goten”, Goten war die unter anderem in Nassau übliche Bezeichnung für weibliche Paten.)

In Züllichau trugen die Schüler an Pfingsten Kränze, im Rheingau an Kreuzerhöhung. Übereinstimmend auch die Verabschiedung der Schüler mit Rede eines Schülers und Gegenrede eines anderen. Das Ruten-Schneiden der Schüler wurde sowohl in Preußen als auch im Rheingau begangen.16 Waren wohlhabende Leute krank, wurde an beiden Orten ein Korb mit Semmeln in die Schule gebracht, die Schüler knieten nieder und beteten den sechsten Psalm und drei Vaterunser, wobei Roth im Rheingau gut katholisch einen englischen Gruß zum Vaterunser ergänzt.

Den Brauch des “Brauthahns” bei Hochzeiten hat Roth ebenfalls aus Scheible übernommen einschließlich des Details, dass der Brauthahn von den Glöcknern besorgt wurde. Es gibt – teste Google Books – so gut wie keine Belege für den Brauthahn außerhalb des niederdeutschen Raums, und Preussen war offenkundig der Verbreitungsschwerpunkts dieses Hochzeitsbrauchs.17

Dass man im Rheingau und im weit entfernten preussischen Züllichau weitgehend – auch in kleinen Details – übereinstimmende Rituale pflegte, darf man getrost ausschließen. Hinzu kommen die wörtlichen Übereinstimmungen mit Scheible. Roth hat seine volkskundliche Rheingauer Quelle von 1601 nach dem Muster des Züllichauer Berichts in Scheibles Schaltjahr fabriziert!

Einige Angaben hat Roth anderen Quellen entnommen oder erfunden: das Brauchtum an Dreikönigs (allgemein bekannt), am Urbanus-Tag (das Werfen des Heiligen ins Wasser ist vielfach belegt) und am Gallustag. Für den Spruch “Gallus hat alles den Dallus” finde ich bei Google Books nur auf Roths Quelle von 1601 zurückgehende Nachweise.18 Statt Galluswerke ist vielleicht Galluswecke zu lesen. Diese durften die Bäcker in Oberursel am Gallusmarkt verkaufen.19

Noch näher zu untersuchen ist der zweite Teil von Roths Aufsatz, Mitteilungen zum Volksaberglauben aus einer “Handschrift in meiner Bibliothek”aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Roth verweist am Ende selbst auf Übereinstimmungen mit der “Gestriegelten Rocken-Philosophie”, was ich für “Wer am Charfreitag vor Sonnenaufgang Hefe ißt, kann selbiges Jahr saufen, so viel er will” bestätigen kann.20 Man wird nach dem, was über Roth bekannt ist, und nach dem gerade Dargelegten aber wohl Verständnis dafür haben, wenn ich auch bei dieser Handschrift erhebliche Zweifel an der Authentizität habe.

#forschung

  1. Internet Archive (IA). []
  2. Regnum Papisticum. Hrsg. von Hans-Gert Roloff (2015), S. 114 Vers 569 (Auszug Google Books = GBS). []
  3. Hrsg. von Ernst Martin im Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Litteratur Elsass-Lothringens 7 (1891), S. 113 (IA). Hinweis von Eduard Hoffmann-Krayer in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 31 (1931), S. 224 (e-periodica.ch). []
  4. Christoph Daxelmüller 1986 im RGA 2. Aufl. (Auszug GBS). Der HDA-Artikel über Ostereier (Bd. 6, 1935, Sp. 1327-1333) von Paul Sartori ist komplett einsehbar auf Commons. []
  5. IA. []
  6. Commons. []
  7. Nach einem Schnipsel aus den Nassauischen Annalen (GBS) erschien ein Beitrag auch postum ohne Roths Namen in: Der Rheingau 3 (1930), S. 5f., 18. [19.11.2021: Siehe auch [FWE Roth]: Rheingauer Volksbräuche. In: Feierstunden (Unterhaltungsbeilage zum Wiesbadener Generalanzeiger) Nr. 220 vom 21.9.1909 (bezeichnet R. (HLB Wiesbaden).] []
  8. Etwa in einer Darstellung der Geschichte der Volkskunde von Hauffen 1909 (IA) oder im Hessenland 1937 (UB Kassel) oder in “Notizen aus dem Stadt-Archiv Rüdesheim” über Weihnachten in Rüdesheim (PDF). Weitere Belege über Suchen in Google Books: pfarrer noll rüdesheim 1601; “volksgebräuche und des volksaberglaubens” roth. []
  9. Volksbräuche im geschichtlichen Wandel (1985), S. 195 (Schnipsel GBS). Zum Spottreim auf die Sternsinger vgl. Franz Magnus Böhme: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897), S. 374 (IA). Roth konnte beispielsweise kennen die Wiedergabe der Spottverse, die man den Sternsingern nachrief, im Jahrbuch usw. Elsass-Lothringens 1887, S. 117 (IA). []
  10. Zusammenfassend: Klaus Graf: Ferdinand Wilhelm Emil Roth (1853-1924) als Fälscher. In: Archivalia vom 1. Oktober 2015. []
  11. 22. Kapitel, Digitalisat SLUB Dresden. []
  12. Ab S. 413 GBS. Auch im Morgenblatt 1824 (GBS) und in den Freimüthigen Jahrbüchern der allgemeinen deutschen Volksschulen 1827 (GBS). []
  13. Brandenburgia S. 488 (IA). []
  14. Suche. []
  15. S. 356 (GBS). []
  16. Man vergleiche Roth S. 186 mit Scheible S. 356f. []
  17. Vgl. auch Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 3 (1931), Sp. 1332: in niederdeutschen Landen. Max Bauer (IA gibt zum Brauthahn zwei Belege: einen aus Berlin und Roths Quelle. []
  18. Suche. Siehe auch ÖZVk 1952, S. 51 (PDF). []
  19. Schnipsel GBS. []
  20. Zeno.org. []

Bibliothek der Zukunft

Annelen Ottermann schrieb heute in der Provenienz-ML:

“Nach Morgenlektüre von Ceynowa, FAZ 30.4.2016, S. N4 “Die Bibliothek der Zukunft muss dynamischen Objekten Dauer verleihen” kommt mir aus der Perspektive der Altbestandsbibliothekarin mit besonderer Affinität zur Provenienzforschung spontan eine Formulierung in den Sinn, die nicht dagegen, vielmehr ergänzend ins Spiel zu bringen wäre:
Die Bibliothek der Zukunft muss die Dynamik, mit der das historische ‘Buch in Gebrauch’ geworden ist, was es uns heute preisgibt, mit Sinn und Verstand und unter Nutzung modernster Technik erkennbar, zugänglich und für die Forschung dauerhaft nutzbar machen.”

Stimmt!

Political Correctness: An Amerikas Universitäten tobt ein Kulturkampf

http://www.theatlantic.com/magazine/archive/2015/09/the-coddling-of-the-american-mind/399356/

“Two terms have risen quickly from obscurity into common campus parlance. Microaggressions are small actions or word choices that seem on their face to have no malicious intent but that are thought of as a kind of violence nonetheless. For example, by some campus guidelines, it is a microaggression to ask an Asian American or Latino American “Where were you born?,” because this implies that he or she is not a real American. Trigger warnings are alerts that professors are expected to issue if something in a course might cause a strong emotional response. For example, some students have called for warnings that Chinua Achebe’s Things Fall Apart describes racial violence and that F. Scott Fitzgerald’s The Great Gatsby portrays misogyny and physical abuse, so that students who have been previously victimized by racism or domestic violence can choose to avoid these works, which they believe might “trigger” a recurrence of past trauma.”

Deutsche Artikel:

http://www.zeit.de/2016/03/diskriminierung-universitaeten-usa-kulturelle-aneignung-minderheiten-studenten-protest

http://www.sueddeutsche.de/kultur/risiken-der-redefreiheit-man-wird-ja-wohl-noch-sagen-duerfen-1.2634767

Widerwärtiges Treiben

In INETBIB schrieb ich soeben:

“On Wed, 30 Mar 2016 14:15:56 +0000
Bärtsch Christine […] wrote:
> E-Periodica: Die neue Plattform für digitalisierte
> Schweizer Zeitschriften
> Aus retro.seals.ch wird E-Periodica

Erwarten Sie etwa ein LOB FÜR IHR WIDERWÄRTIGES TREIBEN????

Heute hatte ich schon das zweifelhafte Vergnügen, der BSB München vorzuhalten, dass sie mit dem Austausch eines SW-Digitalisats gegen ein Farbdigitalisat unter Beibehaltung des URN der Idee des Persistenten Links in die Fresse tritt, denn die Scanzählung hat sich geändert:

https://archivalia.hypotheses.org/55524

(Stellungnahme der Pressestelle der BSB ist angefragt.)

Wissen Sie, Frau Bärtsch, überhaupt, welchen Schaden Sie mit der Namensänderung ohne Not verursachen?

Allein in Wikisource müssen zahlreiche Links geändert werden:

https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=250&offset=0&profile=default&search=seals.ch

Allein auf

https://de.wikisource.org/wiki/Burgunderkriege

müssen 29 Links geändert werden. Ich habe es vorgezogen, statt des DOI die URL zu verlinken, da die arme Schweiz ja offenkundig nicht in der Lage ist das zu praktizieren, was die Bodenseebibliotheken können, nämlich DAUERHAFTE LINKS FÜR DIE SEITE anzubieten.

Beispiel:
Zitierlink: http://www.bodenseebibliotheken.eu/page?tgge-j1861-h001-t-001

Alle Links führen nicht mehr zum ursprünglich verlinkten Scan, sondern nur noch zum Jahrgang.

Aus wissenschaftlicher Sicht ist es unumgänglich, dass Retrodigitalisate seitengenau verlinkt werden können; im Prinzip hat das selbst die unfähige BSB begriffen, indem sie bei einem Teil ihrer Digitalisate einen (angeblich, siehe oben) Persistenten Link für die Seite anbietet.

https://www.w3.org/Provider/Style/URI.html (1998)

Dass eine Bibliothek, die sich als eine der führenden weltweit sieht, “Cool URIs don’t change” immer noch nicht begriffen hat, zeigt ihre ganze Erbärmlichkeit.”

Nachtrag 31.3.2016: Die Links führen auf die neue Seite. Siehe auch meine Stellungnahme in INETBIB.

Peter Suber: Selected Writings on Open Access, 2002–2011

https://plus.google.com/+PeterSuber/posts/YEnrVE1YydD

“I’m happy to announce that my new book is out: Knowledge Unbound: Selected Writings on Open Access, 2002–2011, MIT Press, 2016.

I’m doubly happy to announce that it’s OA from birth, under a CC-BY license. MIT Press has released hardback and paperback editions, as well as OA editions in PDF, ePub, and Mobi. OA editions in other file formats are forthcoming from other sources.

This is a collection of 44 of my essays on OA from the first decade of this century. If you were wondering, they were all OA the first time around as well.

My book home page (still new and minimal)
http://bit.ly/ku-book

MIT Press book home page
https://mitpress.mit.edu/books/knowledge-unbound

Both the pages above give you links to the OA editions.”

Great!

[PS: I am mentioned on p. 387

https://archive.org/stream/9780262029902#page/n403/mode/2up/]

“MDZ München: Cgm 1 nur in miesem Schwarzweißdigitalisat” (2012) – Update 2016: jetzt in Farbe

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00074101/image_702

Bl. 348va bezieht sich auf den ‘Friedrich von Schwaben’, siehe Graf 1984:

https://books.google.de/books?id=PoAgAAAAMAAJ&pg=PA312

Wieso mein Seiten-Link von 2012 nicht mehr funktioniert, weiß ich nicht definitiv. Eine Erklärung könnte sein, dass bei diesem Digitalisat das SW-Digitalisat vom schlechten Mikrofilm nicht im Netz belassen, sondern ausgetauscht wurde (der URN ist ja identisch) und es im SW-Digitalisat ein paar überflüssige Plusseiten gab. In jedem Fall hat die BSB wieder einmal bewiesen, dass sie der Idee des Persistenten Links brachial in die Fresse tritt, um es dem widerwärtigen Treiben dieser Institution angemessen zu formulieren. Ein SW-Digitalisat ist eine andere digitale Entität als ein Farbdigitalisat!

Nachtrag 28.4.2016: Auf Anfrage teilte die SB München mit: “Das von Ihnen genannte Digitalisat stammt aus einem Geschäftsgang, in dem Mikrofilmdigitalisate durch bessere Digitalisate vom Original ersetzt wurden. Inzwischen wurde der Geschäftsgang dahin gehend geändert, dass sowohl das Mikrofilmdigitalisat wie auch das Digitalisat vom Original archiviert und im Katalogdatensatz nachgewiesen werden.”

Datenbanken-Nutzung (Remote Access) über gelehrte Vereinigungen

Nicht nur Alumni-Vereinigungen bieten Remote Access, sondern auch historische Gesellschaften in den USA. Beispiele:

Renaissance Society of America

Für 85 Dollar im Jahr kann man das Renaissance Quarterly elektronisch bekommen und hat – dank eines Proteststurms im letzten Jahr – immer noch Zugriff auf EEBO. Ein 12-Monats JPASS von JSTOR (eingeführt 2013, über 80 % des Gesamtbestands, aber z.B. ohne die Oldenbourg-Zeitschriften) gibt es für 99 Dollar (regulärer Preis derzeit 179 Dollar) bzw. 50 %.

Medieval Academy of America

Neben der elektronischen Zeitschrift Speculum (einschließlich Zugang zu allen Jahrgängen) ist der 50 % Rabbatt auf JPASS zu nennen. Der Spaß kostet bei einem Jahreseinkommen von bis zu 60.000 Dollar 100 Dollar.

American Historical Association

Das AHR gibt es auch elektronisch, desgleichen JPASS für die Hälfte des Preises. Die Mitgliedsgebühren sind stark gestaffelt. Bei 60.000 Dollar Einkommen hat man 120 Dollar zu entrichten.

Generell können alle Vereinigungen, deren Publikationen in JSTOR aufgenommen wurden, ihren Mitgliedern den Jahres-JPASS zum halben Preis anbieten. [Die wenigsten tun dies bereits, besonders günstig wäre die Mitgliedschaft – 15 Euro – in http://www.clahs.com.]

ACLS-Humanities-E-Books können die beteiligten Gesellschaften ihren Mitgliedern für 40 Dollar pro Jahr offerieren.

Die AMS hat netterweise das Passwort zum Zugang zur Zeitschrift der Elgar Society ins Netz geschrieben.

JSTOR (ungefähr 1500 von den über 2000 Journals) ist bei der Maine Historical Society in der Mitgliedschaft (40 Dollar/Jahr) inbegriffen) – laut Website Remote Access!

Bei den deutschen Geisteswissenschaften vermisst man, soweit ich sehe, Vergleichbares. Beim Historikerverband gibt es nur Rabatte auf Gedrucktes.

Die WBG bot als Mitglieder-Bonus den kostenlosen Zugang zu Olms online, aber damit ist es vorbei: “Einen kostenlosen Zugriff zum digitalen Katalog der Georg Olms Verlags AG können wir unseren Mitgliedern leider seit Juni 2014 nicht mehr anbieten.”

Übrigens kann man für aktuell 630 Euro (495 britische Pfund) im Jahr auch online Mitglied der edlen privaten Leihbibliothek “London Library” werden, die u.a. JSTOR via Remote Access bietet. [Boston Athenaeum ist günstiger: 290 Dollar.]

Nachtrag: JSTOR und MUSE gibt es für 50 Dollar im Jahr via Indiana University Alumni (offen für jedermann). Näheres konnte mir ein Bibliothekar der IU aber im Chat nicht mitteilen.

Damit die Vifa Musik (bzw. die BSB) Zugang zu lizenzierten musikwissenschaftlichen Ressourcen (mit spezieller JSTOR-Auswahl) gewährt, muss man der GfM (50 Euro/Jahr) angehören.

In Indien ist man übrigens weiter. Ohne persönlichen Besuch kann man für umgerechnet 14 Euro eine große englischsprachige Online-Bibliothek via British Council nutzen (Anmeldung nur in Indien).

Update 1.4.2016: Den erwähnten JPASS kann man für 10 Tage (mit 3 Downloads) kostenlos testen.

Baltische Studien, Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte 101 (2015)

http://www.verlag-ludwig.de/product_info.php?pName=baltische-studien-pommersche-jahrbuecher-fuer-landesgeschichte-band-101-nf-p-1066

“Im letzten Aufsatz werden Aktenschriftstücke ediert und erläutert, die die Anfänge des Landesarchivs Greifswald in den Jahren ab 1945 beleuchten.”

Goethe-Zeichnungen: Nicht wertvoll genug??

“Fast sieben Jahre nach dem Skandal um den Verkauf von Weimarer Goethe-Zeichnungen ins Ausland ist der Fall abgeschlossen. Nach MDR THÜRINGEN Informationen hat das Land Thüringen die letzten zehn Bilder aus dem sogenannten Hirschhügel-Konvolut aus der “Liste der national wertvollen Kulturgüter” gelöscht. Bayerische Sachverständige hatten zuvor festgestellt, dass die Zeichnungen nicht so wertvoll sind, als dass ihre Ausfuhr verhindert werden müsste.”

http://www.mdr.de/nachrichten/goethe-zeichnungen-100_zc-fd08c406_zs-950f04ff.html

goethe_zeichnung

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search