Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Iter Austriacum. Forschungen, Beobachtungen und Anmerkungen zu Handschriften, alten Büchern und Bibliotheksgeschichte

http://www.iter-austriacum.at/

Durch Zufall stieß ich auf dieses gehaltvolle Blog, das seit Dezember 2015 bereits vier handschriftenkundliche Miszellen (unter anderem zu zwei Salemer Handschriften in Admont) publiziert hat.

Mit einem ehrlich gemeinten Willkommen verbinde ich zwei Fragen:

1. Wieso um Himmels willen wird nicht mehr Werbung für das Angebot gemacht? Mir fallen auf Anhieb mehrere Foren ein, die ich selbst wahrnehme und wo ich eine Meldung eher nicht übersehen hätte. Neben Archivalia (das man ja nicht mögen muss) gibt es die Liste DISKUS und das VÖBBLOG, das sich dergleichen nicht entgehen lässt. Von INETBIB ganz zu schweigen. Es gibt ein bißchen Resonanz (insbesondere auf Twitter), aber noch nicht einmal auf dem Bioeg-Blog wurde die Adresse gepostet. Da das Blog auf einer Veranstaltung des Rottler-Lagers vorgestellt wurde, braucht man sich wohl auch nicht zu wundern, wieso es nicht die hohe Sichtbarkeit von Hypotheses gewählt hat. Schade!

2. Mein Verständnis von Wissenschaft war immer, dass man an die Leistungen anderer anknüpft und diese nennt, wenn man eine “neue” Idee hat. Im Internet gehört es aber wohl zum guten Ton so zu tun, als seien die eigenen Ideen gänzlich konkurrenzlos. Dass in Archivalia unzählige kodikologische Miszellen gepostet wurden – geschenkt. Aber wenn man Archivalia nicht mag, kann man ja doch die (auch kodikologischen) Opuscula des Mittelalter-Blogs nennen oder die Vorläufer, auf die ich 2012 hingewiesen habe:

Paul Lehmann über kodikologische Blumen am Wegesrand. Veröffentlicht am 11. September 2012 von Klaus Graf in Archivalia

In den “Mitteilungen aus Handschriften I” 1929, S. 5f.
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/b/b004089+0001.pdf

“Mir scheint es, als habe man die Sitte der Veröffentlichung gelehrter Reiseberichte in den letzten Jahrzehnten zwar nicht ganz aufgegeben, aber doch nicht genug gepflegt. Ich möchte sie heute in einer veränderten Form wieder aufleben lassen, indem ich von Zeit zu Zeit Mitteilungen über Handschriften von mir durchforschter Bibliotheken in Druck gebe, wobei ich jeweils nicht den Gang der Reisen wiederhole, vielmehr die besuchten Sammlungen ortsalphabetisch ordne. Ich beschränke mich auf eine Auslese solcher Beschreibungen, Beobachtungen und Funde, die ich sozusagen nebenbei gemacht habe. Es sollen im Allgemeinen kurze, anspruchslose Hinweise sein, durch die Material für Forschungen anderer Gelehrten meines Faches und nicht zum wenigsten auch derer von Nachbardisziplinen der lateinischen Philologie des Mittelalters zusammengetragen wird, nicht endgiltige, erschöpfende Untersuchungen. Manche andere Reisenotiz wird ja späterhin bei größeren Arbeiten verwertet werden können. Was aber soll aus den Blumen und Früchten werden, die man am Wege gefunden und abgepflückt hat, weil die berufenen Vorgänger
sie übersahen? Spart man sie jahrelang auf, bleiben sie vielleicht für immer liegen und verkümmern in den Zettelkasten und Mappen. Diese Gefahr werden auch andere Handschriftenforscher beobachtet haben. Darum erlaube ich mir schließlich noch die Bitte, man möge meinem Beispiele folgen und in Akademiepublikationen oder in Zeitschriften wie dem Zentralblatt für Bibliothekswesen häufiger als bisher solche Miszellen zusammenstellen, die auf die entsprechenden Fachorgane verteilt vielleicht verschwinden würden.”

Zum Thema siehe auch Kurt Otto Seidel in Perspicuitas 1999
http://www.uni-due.de/imperia/md/content/perspicuitas/handschr.pdf
“Wer mit mittelalterlichen Handschriften arbeitet, sei es zur Vorbereitung einer Edition, sei es im Rahmen
überlieferungs- und textgeschichtlicher Untersuchungen, macht immer wieder Beobachtungen und Funde, die neben
seinem unmittelbaren Untersuchungsinteresse liegen. Man identifiziert mitüberlieferte Texte, man stößt auf
Parallelüberlieferungen, man findet Schreibernamen, Besitzereinträge, Provenienzhinweise und vieles andere. Solche
Funde können einen wichtigen Beitrag zur Kenntnis literarischer und überlieferungsgeschichtlicher Zusammenhänge
bilden, oft unterbleibt aber ihre Publikation, da es sich nur um eine knappe miszellenartige Notiz handeln würde oder
aber zeitaufwenige weitere Untersuchungen erforderlich wären, um den Fund in Zusammenhänge einzuordnen.”

Royal Historical Society will historische Monographien Open Access publizieren

http://scholarlykitchen.sspnet.org/2016/02/17/royal-historical-society-moves-into-open-access-monographs/

“[T]he RHS sees the CC BY-NC-ND as, in most cases, the most appropriate license for historical scholarship”. Genau das Gegenteil ist Fall.

Jahresberichte für deutsche Geschichte eingestellt, „Deutsche Historische Bibliographie“ soll kommen

http://www.jdg-online.de/news/jdg-abschluss-und-neuanfang

“Die Jahresberichte werden mit dem Stand 18.12.2015 und ca. 760.000 recherchierbaren Titeldaten bis auf weiteres unter der gewohnten Internetadresse http://www.jdg-online.de/datenbank zu finden sein. Eine Aktualisierung findet jedoch nicht mehr statt. Darüber hinaus ist die Migration der Daten in den Katalog des Bayerischen Bibliotheksverbundes (B3Kat) auf den Weg gebracht. Im Rahmen des FID-Projektes wird zudem eine neue Benutzeroberfläche entwickelt. Außerdem ist der gesamte „eingefrorene“ Titeldatenbestand der Jahresberichte im Format MARCXML auf dem edoc-Server unter der Creative Commons Lizenz CC0 veröffentlicht. Der Datenbestand kann demnach frei nachgenutzt werden.”

Animal Turn: Wie das Hannah-Arendt-Institut auf eine Satire hereinfiel

Zum NazischäferhundeGate der deutschen Geschichtswissenschaft gibt es bisher online mindestens folgende Zeugnisse:

1. einen Artikel auf Telepolis (15.2.2016) von den anonymen Urheber_innen des Fakes, die auf einer Konferenz reüssierten und ihren erfundenen Beitrag auch in der Fachzeitschrift „Totalitarismus und Demokratie“ unterbringen konnten

2. einen Artikel im Neuen Deutschland vom 16.2.2016

3. einen wenig amüsierten Kommentar von Moritz Hoffmann vom 16.2.2016

4. einen Eintrag in Wikipedia bei Uwe Backes

5. Im Jugendmagazin Vice.com wird gejubelt: “Man merkt, es steckt viel echte Wut auf das Establishment hinter dem Streich. Was aber nichts daran ändert, dass das Produkt, die Gewaltgeschichte des deutsch-deutschen Hundes, ein ziemlich großartiges Beispiel für Wissenschafts-Satire geworden ist. Der Verlag hinter der Zeitschrift Totalitarismus und Demokratie hat den Artikel zwar mittlerweile kommentarlos aus seinem Online-Angebot gelöscht. Wenn ihr Zugang zu einer Universitätsbibliothek habt, könnt ihr euch aber immer noch die Druckversion besorgen: Sucht einfach mal nach Totalitarismus und Demokratie, 13 (2015), Seiten 319-334. Es lohnt sich sehr.”

6. Eher unergiebig scheint bisher Twitter.

Collegium Carolinum – etliche Bände der Veröffentlichungen im Volltext zugänglich

Die Liste gibt es hier:

http://www.collegium-carolinum.de/publikationen/reihen-des-cc/veroeffentlichungen-cc.html

Themen der Bände sind grundsätzlich Geschichte und Gegenwart der deutsch-tschechischen Beziehungen. Die Texte werden von der Virtuellen Fachbibliothek Osteuropa gehostet:

https://www.vifaost.de

Das Widmungsexemplar der “Gesta illustrium ducum Bavariae” (Clm 1214) von Georg Hauer OSB online

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00105446/image_6

Die 1479 beendete lateinische Chronik des Niederaltaicher Benediktiners (GND) ist als Ganzes ungedruckt. München, SB 1214, kann als Widmungsexemplar gelten (als Autograph ist die Handschrift nicht zu belegen). Am 22. Oktober 1478 hatte Herzog Georg von Bayern historische Auskünfte vom Kloster erbeten (sein deutsches Schreiben eröffnet das Werk), wohl um die Studien des Landeschronisten Hans Ebran zu unterstützen (so die ansprechende Vermutung von Moeglin 1985, S. 236-240). Außer dem Archivar Heinrich Waltzer, der seine Dissertation über Hauer in der Archivalischen Zeitschrift NF 10 (1902), S. 184-289 (Internet Archive) publizierte, hat sich niemand gründlich mit dem Werk befasst.

Der frühhumanistisch beeinflusste Niederaltaicher Benediktiner studierte ab 1472 an der Universität Ingolstadt und wirkte in Niederaltaich und einige Zeit auch in der Nürnberger Schottenabtei St. Egidien als Prior, bevor er 1485 zum Administrator von Niederaltaich ernannt wurde. Bis zu seiner Absetzung 1490 leitete er de facto das Kloster. Nach 1491 gibt es keine Lebenszeugnisse mehr. Ob der Artikel in der Neubearbeitung der Germania Benedictina etwas Relevantes zu ihm sagt?

Da Hauer weitgehend Andreas von Regensburg abschreibt, hat ihm die Forschung wiederholt schlechte Zensuren erteilt. Ganz auf der schlechten Linie des 19. Jahrhunderts verurteilte Hermann Herre in der ADB das historiographische Werk Hauers: “Eigene Nachrichten hat er so gut wie gar nicht”. In seiner Rezension Waltzers bedauerte er es angesichts der “geringen Bedeutung” Hauers fast, dass Waltzer so viel Fleiß und Mühe auf die Untersuchung verwendet habe. Mit einigem Befremden liest man noch bei Moeglin 1988, der es nun wirklich besser wissen müsste, das Verdikt: “schale Wiederaufnahme von Andreas” (S. 48). 1910 schrieb Paul Joachimsohn: “Daß es für den historiographischen Wert eines Geschichtswerkes gleichgültig ist, ob es für seine Zeit oder eine frühere sonst unbekannte Nachrichten bietet, ja sogar ob es vom Standpunkt unsrer heutigen Kenntnis historisch Richtiges enthält, diese Auffassung ist noch weit von allgemeiner Geltung entfernt”. Heute ist Joachimsohns Ansicht “Mainstream”, aber wenn man mit sehr uneigenständigen Geschichtswerken konfrontiert ist, schleichen sich die alten Wertungen trotzdem noch in den historiographiegeschichtlichen Diskurs.

Hauer hat aber neben Andreas auch früh- und hochmittelalterliche Quellen herangezogen, die er meist in der Klosterbibliothek vorgefunden haben dürfte.1 Für die Geschichte der Publizistik im 15. Jahrhundert sind die umfangreich inserierten Schriftstücke von Bedeutung (siehe die Ausführungen und Editionen von Waltzer). Die ausführlichen moralisch-politischen Überlegungen Hauers wurden bisher noch nicht mit der Fürstenspiegel-Literatur des 15. Jahrhunderts abgeglichen.

Auf den nur bis zum Buchstaben L reichenden alphabetischen Index, ein Inhaltsverzeichnis, das nach der Vorrede auf nicht foliiierten Blättern steht, ist bisher noch niemand eingegangen. Eine vergleichende Erforschung der Register-Erschließung in historiographischen Werken des 15. Jahrhunderts steht noch aus.

Auf Bl. 107v findet sich die 2013 von mir behandelte Willegis-Tradition. Sie erinnert mit dem deutschen Ausspruch “Willekis Willekis gedenck von wann du komen pist” zu deutlich an die “Gmünder Kaiserchronik” (gedruckt 1485/86), als dass man diese Möglichkeit einer Abhängigkeit mit Hinweis auf die gängige Datierung des Werks 1479 sofort zur Seite schieben könnte. Eine erneute Quellenanalyse wäre sinnvoll.

Hinsichtlich der Überlieferung scheint es seit Waltzer nichts Neues gegeben zu haben (Moeglin 1985, S. 269 ist lückenhaft, Clm 1214 wird als Autograph ausgegeben). Waltzer waren neben dem Clm 1214 bekannt: die Pollinger Abschrift dieser Handschrift im Clm 1804 aus dem 18. Jahrhundert, die Handschrift Rot 84 im Haus-Hof- und Staatsarchiv Wien (Böhm 582, laut Konkordanz) aus der Zeit um 1500, bestehend aus zwei unterschiedlichen Teilen (Waltzers Siglen: W1 und W2) samt Kopie von W2 aus dem 19. Jahrhundert (Weiß 435, früher Böhm 882). Hartmann Schedel schrieb im Clm 338 (Handschriftencensus) wohl nach dem Clm 1214 die letzten drei Kapitel ab (Bl. 191r-192v; Digitalisat MDZ). 1511 exzerpierte Johannes Aventin in München in seinen Adversaria (Clm 1202, Bl. 96r-107r; Digitalisat MDZ) aus dem Clm 1214 (vgl. ausführlich Waltzer 1902 S. 280-289).

Gedruckte Auszüge:

Peter Paul Finauer, in: Historisch-literarisches Magazin für Pfalz-Baiern 1 (1782), S. 23-49 (MDZ)
Waltzer S. 290-302
Waltzer, in: MIÖG 24 (1903), S. 637-645 (Internet Archive), (nicht gehaltene) Rede des böhmischen Humanisten Johann von Rabenstein anlässlich der Eröffnung der Universität Ingolstadt 1472 (vgl. ²VL 4, Sp. 714f. und den Hinweis auf eine zweite Überlieferung in Eichstätt st 688 bei Keller).

Bibliographie:

Sigmund Riezler: Geschichte Baierns 3 (1889), S. 894f. (Internet Archive)
Hermann Herre, in: Historische Vierteljahrschrift 7 (1904), S. 149f. (Internet Archive), Rezension von Waltzer)
Hermann Herre, in: ADB 50 (1905), S. 66–68 (Wikisource)
Romuald Bauerreiß: Kirchengeschichte Bayerns 5 (1955), S. 133f. (nicht eingesehen)
Martin Hobmeier: Herzog Georg der Reiche von Niederbayern im Spiegel der Historiographie von den Zeitgenossen bis zur Gegenwart. Zulassungsarbeit Regensburg 1977 (nachgewiesen UB Passau, zitiert von Dicker mit den Seiten 12-15, nicht eingesehen)
Jean-Marie Moeglin: Les ancêtres du prince (1985), S. 142-144, 236-240, 269
Brigitte Schürmann: Die Rezeption der Werke Ottos von Freising im 15. und frühen 16. Jahrhundert (1986), S. 55-58
Moeglin, in: MIÖG 96 (1988), S. 48f. (DOI kostenpflichtig)
Reinhard Stauber: Herzog Georg von Bayern-Landshut und seine Reichspolitik (1990), S. 53 (UB München)
Evamarie Clemens: Luxemburg-Böhmen, Wittelsbach-Bayern, Habsburg-Österreich und ihre genealogischen Mythen im Vergleich (2001), S. 161-163
Hubert Glaser, in: Handbuch der Bayerischen Geschichte 2. Aufl. 2 (1988), S. 856
Reinhard Stauber, in: Principes (2002), S. 380f.
Stefan Dicker: Landesbewusstsein und Zeitgeschehen (2009), S. 230-232 und Register S. 446.
Dicker: Bayerische Landeschronistik https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Bayerische_Landeschronistik (Stand 2015)
http://www.geschichtsquellen.de/repOpus_02585.html (Stand 2012, fehler- und lückenhaft)
Christina Abt, in: Encyclopedia of the Medieval Chronicle (2010). Hier benutzt nach Brill Online (kostenpflichtig, Stand 2012, ohne neuere Literatur)

#forschung #histmonast
(Reihe: Erzählende Quellen Bayerns von Andreas von Regensburg bis Aventin)

hauer_gesta

  1. Obwohl Waltzer 1902 S. 220f. Vinzenz von Beauvais als wichtige Quelle Hauers nennt, vermisst man S. 218 den Hinweis, dass er auch die von Hauer wiedergegebene “Visio Caroli III” (Geschichtsquellen.de) bei Vinczenz finden konnte. []