Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ist der UB Graz alles wurscht?

Am 8. Dezember 2015 sandte ich den Sondersammlungen der UB Graz eine Mail:

“Sehr geehrte Damen und Herren,

gern hätte ich den Brief von Abt Rudolf von St. Trond in der Grazer Hs. 975 saec. XIII

http://sosa2.uni-graz.at/sosa/katalog/katalogisate/975.html

online eingesehen, aber die verlinkten Digitalisate gehören zu Hs. 957 saec. XV. Ich finde es schade, dass niemand das bisher bemerkt hat.”

Bisher: keine Reaktion, keine Änderung der Website!

Digitalisierung archivalischer Amtsbücher und vergleichbarer serieller westfälischer Quellen

Die Digitalisate zum Projekt listet:

http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Archivamt/Archiv_IT/dfg-projekt/#anker-4

“In der Zeit von Juni 2013 bis April 2014 wurden 1300 Amtsbücher aus den Beständen der teilnehmenden 32 Projektpartner extern digitalisiert. Das dabei verwendete Archivgut stammt aus der Zeit des 19. und frühen 20. Jahrhundert und enthält Protokolle zu den Sitzungen verschiedener kommunaler Gremien, z. B. von Kreistagen, Stadt- und Gemeinderäten.

Neben diesem „modernen“ Archivgut wurden 44 ausgewählte Bände älteren Datums digitalisiert. Hierunter fallen Missivenbücher, Kataster, Bürger- sowie Protokollbücher aus der Zeit des 16. – 19. Jahrhunderts.”

Der Manuskripte-Katalog des Augsburger Antiquars Wilhelm Birett 1833

Was hat der mittelhochdeutsche Roman ‘Friedrich von Schwaben’ mit der seligen Ursula Haider und dem Geislinger Buchbinder Johannes Richenbach zu tun? Neben Google & Co. ist das eigene Gedächtnis mitunter ein guter Wegweiser beim Herstellen von Verknüpfungen.

Einmal mehr wandelte ich in Siegfried Ringlers Fußstapfen bei der Beschäftigung mit dem literarischen Nachlass der Villinger Äbtissin Ursula Haider (GND) und ihres Konvents aus dem Spätmittelalter. Über Haider handelte jüngst – wenig aufregend – Marie Luise Ehrenschwendtner: Jerusalem behind Walls: Enclosure, Substitute Pilgrimage, and Imagined Space in the Poor Clares’ Convent at Villingen. In: Mediaeval Journal 3, 2 ( 2013), S. 1-38. Sie geht in den Fußnoten 51 und 101 auf den Katalog des Augsburger Buchhändlers Wilhelm Birett (1793-1837; GND) 1833 ein, der eine große Anzahl höchst interessanter Handschriften aufführt und von Arno Mentzel-Reuters bei der MGH als PDF und von der UB Frankfurt ins Netz gestellt wurde.

Antiquar Wilhelm Birett, XI. Verzeichniss von 250 verschiedenen Manuscripten auf Pergament und Papier aus dem Mittelalter und den folgenden Jahrhunderten [—], welche am 28. Mai 1833 und den folgenden Tagen […] versteigert werden, Augsburg 1833

Ruft man bei der Handschriftencensus Forschungsliteratur bei der bibliographischen Angabe des Birett-Katalogs die Handschriften auf, zu denen er registriert ist, stellt man fest, dass anscheinend Regina Cermann für die Identifizierung der Handschriften verantwortlich ist. Obwohl solche Detektivarbeit alles andere als trivial ist, achtet der Handschriftencensus diese “Kärrnerarbeit” so gering, dass Cermann nicht als Mitautorin der Einträge genannt wird. Gefunden wurden bisher vom Handschriftencensus/Cermann:

■Berlin, Staatsbibl., mgf 741 [Pap. Nr. CXI, s. Felicitas Lieberin]
■Berlin, Staatsbibl., mgq 730 [Pap. Nr. CVII]
■Berlin, Staatsbibl., mgq 1588 [Pap. Nr. LIII, Felix Fabri; s. Lieberin]
■Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 42 [Pap. Nr. XCIX, siehe unten]
■München, Staatsbibl., Cgm 5241 [Pap. Nr. CV]
■St. Petersburg, Eremitage, Inv.-Nr. 169562 [Pap. Nr. LII; s. Lieberin]
■Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12596 [Pap. Nr. XXVII; Michael Christan]
■Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 71.24 Aug. 2° [Aug. Nr. II; Sigismund Meisterlin]

[3.12.2019 Ich habe die Bezifferung der Nummern des Katalogs im Beitrag vereinheitlicht. Die Bezeichnungen Perg., Pap., Aug. und Anhang ergeben sich aus der folgenden Gliederung.

S. 1-5 Codices manuscripti membranacei I-XXI (Pergament)

S. 6-74 Codd. MSC. chartacei 1-5, VI-CXLI (Papier)

S. 75-92 Augustana I-LXXI

S. 93-95 Appendix ad Codices MSC. membranaceos XXII-XXV (Pergament)

S. 151-154 Continuatio codicum MSC. XXVI-XXXVIII (Anhang: Pergament und Papier)]

Ich kann einige Ergänzungen beibringen.

S. 63f. Pap. Nr. LXXXVIII mit Predigten von Johannes Diemar ist Berlin, SB, mgo 406 (Handschriftencensus; Katalog von Degering; ManuMed).

S. 154 Anhang Nr. XXXVII zum Benediktinerinnenkloster Urspring ist Wien, Schottenstift, Cod. 309 (Hübl 232, Handschriftencensus; Handschriftenarchiv). Ich erinnerte mich an die Beschreibung, da ich vor einiger Zeit das (von mir dann doch nicht angenommene) Angebot von Frau Hirbodian hatte, etwas über die von mir 1979 entdeckte Zweitüberlieferung der Kirchheimer Klosterchronik der Magdalena Kremerin in Cod. 233 zu schreiben. Bei Hübl 232 wird als Altsignatur 53 e 13 und bei Cod. 233 53 e 14 angegeben. Ich vermutete, dass beide Handschriften des 15. Jahrhunderts, die sich auf die Reform von zwei württembergischen Frauenklöstern beziehen, die gleiche Provenienz hätten, aber da ich das Kirchheimer Stück bei Birett nicht finde, erscheint mir das jetzt zu voreilig. [9.12.2019 Joachim Fischer hat über eine Ordnung Eberhards im Bart für das Markgröninger Spital 1468, die den Umschlag der Wiener Handschrift bildete in der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 147 (1999), S. 273-285, Edition S. 285 berichtet und die Urspringer Dokumente in den Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 112 (2001), S. 117-151 [15.12.2019 Internet Archive] ediert: Zwei unbekannte Reformstatuten von 1474 und 1475 für das Benediktinerinnenkloster Urspring. Die sehr ausführlichen Erwägungen zum möglichen Weg der Handschrift nach Wien (1999, S. 279-284) – Hirsau, Kloster Reichenbach, Wiblingen – sind durch die Entdeckung im Katalog von 1833 teilweise hinfällig. Auch wenn im Anhang Biretts noch keine Ochsenhausener Provenienz, siehe unten, nachgewiesen werden konnte, könnte die Handschrift aus Ochsenhausen oder ein anderes oberschwäbisches Kloster über Birett nach Wien gelangt sein.]

S. 66 Pap. Nr. CI ist München, SB, Cgm 5234 (Handschriftencensus ohne Nennung der Schreiberin Elisabeth “Warüßin”; Katalog von Karin Schneider). Über Elisabeth Wahraus/Waraus, Dominikanerin in St. Katharina zu Augsburg, habe ich in meinem Aufsatz zu Augsburg 1995 etwas geschrieben (S. 131; Freidok). Die maßgebliche Liste ihrer Handschriften findet sich bei Sabine Jansen: Die Texte des Kirchberg-Corpus’ (2002), online Uni Köln. Hinzu kommt aus Paul Needhams IPI (persönliche Mitteilung 2013, nicht online) eine Inkunabel:

AUGSBURG, OP nuns, S. Catharina (Das buech gehordt in das buechampt) [HDM 43 (1251-1807)]: Augsb. 205 (A-1213); LC(R) 249 (M-608); BMC II 326 (IA.5598 [S-674], ex-dono Schwester Elisabeth Warrüszin, “vnd kerrt jn das büchampt”)

[9.4.2018 Mit Fragezeichen wies Krämer London, BL, Add. 19462 Elisabeth zu. Jansen sagt, mir folgend, die Nennung sei ein Fehler. In der Tat enthält diese Handschrift nicht den Belial. Die überlieferte Georgslegende enthält aber den typischen “buech ampt” Besitzvermerk, ohne Verlesung “burch ampt” bei Vetter: Der Heilige Georg, 1896, S. LXVII (Internet Archive).

5.9.2018 London, BL, Ms. Add. 30936. Priebsch zitiert: “gehert in das buechsampt”. Von Watson identifiziert (Google-Schnipsel).

2.1.2019 http://www.handschriftencensus.de/24075

5.12.2019 Buchamt-Besitzvermerk auch in München, St. Bonifaz, Cg 1 (eckhart.de); Gafiuc 2018, S. 190 Anm. 746 (UB Augsburg).

20.2.2020 Mgq 1121 https://archivalia.hypotheses.org/27094]

Aus dem Augsburger Katharinenkloster stammen bei Birett auch Berlin, SB, Mgq 730 und Mgf 741, letztere geschrieben 1495 von Felicitas Lieberin in Medlingen. Beide Codices erscheinen im Brentano-Katalog von 1853, wie ich früher zeigen konnte. Bei Brentano findet sich auch die St. Peterburg wiedergefundene Felix-Fabri-Handschrift der Lieberin, die bei Birett S. 57 die Pap. Nr. LII ist (Handschriftencensus), während die folgende Pap. Nr. LIII die Lieberin-Handschrift Berlin Mgq 1588 ist (Handschriftencensus).

Der OPAC der MGH-Bibliothek behauptet, Biretts “Verzeichniss” sei ein “Katalog des Klarissenklosters am Bickentor in Villingen”, was Ehrenschwendtner unkritisch übernimmt. Mir ist rätselhaft, wie Brinkhus/Mentzel-Reuters in ihrem Tübinger Katalog bei Mc 159+160 [Birett Anhang Nr. XXXI] auf die Idee kommen konnten, der gesamte Nachtrag zu den Handschriften S. 151-154 habe eine einheitliche Villinger Klosterprovenienz. Nur weil Mc 160 Teil III auf Entstehung in einem Franziskanerkloster weist, kann man doch nicht die Villinger Provenienz, die ausdrücklich nur für Anhang Nr. XXXIII gilt (und wohl auch für Anhang Nr. XXXIV), auf die weiteren Codices des Nachtrags ausdehnen. Das ist aus meiner Sicht methodisch völlig abwegig.

Anhang Nr. XXXIII und XXXXIV sind beides Produkte der Freiburger Klarissin und Buchmalerin Sibilla von Bondorf, mit der sich jüngst vor allem Anne Winston-Allen befasst hat (in: Schreiben und Lesen in der Stadt, 2012, meine Rezension). Die Bondorf-Handschriften sind auf ihrer Seite http://www.agfem-art.com/ aufgelistet (mit umfangreichen Literaturangaben). Zu Sibilla siehe auch Madlen Doerr 2012 (Diss. auf Freidok).

Anhang Nr. XXXIII ist heute London, BL, Add. 15686 (Handschriftencensus; Priebsch). Im Explicit der Klarissenregel wird die Handschrift ausdrücklich auf die Villinger Ordensniederlassung bezogen. während bei Anhang Nr. XXXIV (London, Add. 15710; Handschriftencensus; siehe Abbildung unten [1.12.2019 online]) ein solcher ausdrücklicher Hinweis fehlt. Die Forschung bezieht den Besitzvermerk 1495 eines Klarissenklosters wie selbstverständlich auf den Freiburger Konvent, für den die Handschrift geschrieben wurde, aber sicher ist das nicht. Man kann erwägen, dass beide bei Birett genannten Handschriften über das Villinger Bickenkloster an den Augsburger Händler genannten. Dafür spricht der enge inhaltliche Zusammenhang, aber denkbar wäre natürlich auch, dass sie erst bei Birett sich getroffen haben.

[Zu Sibillas Handschriften siehe auch Bärmann 2001 und Palmer 2007.

18.3.2016 Der Abbildungsteil von Ulrike Bodemann: Von Schwestern für Schwestern. Miniaturenzyklen der Klarissin Sibylla von Bondorf und ihre Funktion, in: Frauen – Kloster – Kunst. Neue Forschungen zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Beiträge zum Internationalen Kolloquium vom 13. bis 16. Mai 2005 anlässlich der Ausstellung ‘Krone und Schleier’, hg. von Jeffrey F. Hamburger u.a., Turnhout 2007, S. 197-209 (mit S. 438f. [Abb. 1-4], S. 492f. [Tafel 18-21]) ist auf Commons verfügbar.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bodemann_bondorf.pdf]

War Köln, Historisches Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 42 in den Richenbach-Einband Leipzig, Klemm-Sammlung VIII, 312 eingebunden?

Bei Nennung von Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 42 heißt es im Handschriftencensus zum Birett-Katalog (S. 66 Pap. Nr. XCIX), er enthalte einen heute nicht mehr vorhandenen Besitzvermerk. Die immer wieder beklagte provenienzgeschichtliche Ignoranz des Handschriftencensus ist auch hier präsent: Warum um Himmels willen nennt man das Kloster Obermedlingen nicht? Birett liest:

Dis Buch ist des Klosters zu Medlingen, vnd hat es unser convent durch got geben vnser erwirdige unter priorin bruder franz schleicher zu ulm vnd heißt die nachfolgung Christi

Obermedlinger Provenienz ist also für die Kölner Handschrift gesichert, die 1473 von Johannes Lebzelter von Ulm geschrieben wurde und Thomas Hemerken von Kempen: ‘Imitatio Christi’, dt. (Buch I-III) überliefert. Franz Schleicher, Bruder der von Felix Fabri in seinem Tractatus gerühmten Obermedlinger Reform-Äbtissin Margarete Schleicherin (gestorben 1502) [Übersetzung], hatte sie den Dominikanerinnen geschenkt.

Ob die Kölner Handschrift (Katalog von Menne), die keinen alten Einband besitzt, ursprünglich in den von seinem Trägerband gelösten Richenband-Einband der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig, Klemm-Sammlung VIII, 312 (in Scott Husbys Richenbach-Census S. 322 Nr. R54 mit der notorischen Verwechslung von Medingen und Medlingen; DNB-OPAC) eingebunden war, muss ich offen lassen. Da ich die Kopie des Aufsatzes von Funke verlegt habe, muss ich aus der Mail der DNB von 2007 zitieren, die ihrerseits aus dem Artikel von Fritz Funke “Der vierzigste Richenbach-Einband” im Jahrbuch der Deutschen Bücherei, Jg.3 (1967) S. 101-107 zitiert: “Unter den Beständen, welche die heute vom Deutschen Buch- und Schriftmuseum … verwaltete ehemalige Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig bilden … befinden sich auch Einband-Decken, vom Buchblock gelöst und flachgepreßt. Diese nach so zweifelhafter Methode behandelten Einbände… entstammen der Sammlung des Buch- und Kunsthändlers Heinrich Lempertz in Köln. Sie wurden gelegentlich der 50jährigen Jubelfeier des Börsenvereins zur Ostermesse 1855 [i.e.1875] auf einer Buchausstellung gezeigt und 1876 vom Verein angekauft… Um der Einbanddecke wieder eine ihrem ursprünglichen und eigentlichen Verwendungszweck gemäße Form zu geben, wurde sie aus dem Passpartout gelöst und auf einen ihren Maßen entsprechenden Blindband aufgezogen… [Auf dem Vorderdeckel des Buches] steht in gotischen Buchstaben…: Das // buoch // bij der // schlicheri suh // … Nähere Auskunft über die Person der Schleicherin gibt ein bei der Einbanddecke gefundener Zettel, der sicher dem ursprünglich dazu gehörenden Buch entstammt: dz buch ist des clösters zu // medlingen vnd hat es vnser // confent durch got geben // vnser erwirdige muter // priorin bruder francz schlei//cher zu Ulm, …”

Der Besitzeintrag stimmt offensichtlich überein (Birett verlas “muter” als “unter”), aber ist es nicht vorstellbar, dass noch weitere Bände mit exakt dem gleichen Wortlaut des Besitzeintrags über Franz Schleicher nach Medlingen kamen? Passt das Format? Kann auf dem Zettel in Leipzig noch der Hinweis auf das Werk (Nachfolgung Christi) gestanden haben? Das wird zu klären sein.

[Nachtrag: 7.1.2015: Einbandformat nach Funke ca. 20,5 X 14,5 cm, während Menne als Blattgröße 21 X 15 cm angibt. Funke sagt ausdrücklich, dass am Ende des Zettels mit dem Besitzeintrag Text abgerissen ist. Das Schreibdatum 1473 passt zu Funkes Annahme, dass der Band vor dem Klostereintritt der Schleicherin 1474 für sie gebunden wurde. Ich halte an meiner Hypothese fest, dass die Stücke zusammengehören.

20.5.2019 Den Eignervermerk stellte Bettina Rüdiger zur Verfügung.]

Der Schreiber Johannes Lebzelter

Verdankt sich die Kenntnis des Richenbach-Einbands in Leipzig meinen viel zu lange nicht publizierten Studien zu den Kunden des Geislinger Buchbinders, so liegt meine Beschäftigung mit Johannes Lebzelter noch viel länger zurück. Er ist nämlich der Schreiber der Stuttgarter Handschrift des mittelhochdeutschen Romans ‘Friedrich von Schwaben’, über dessen Überlieferung und Rezeption ich einen Aufsatz schreiben wollte (siehe auch meine Ridder-Rezension). Ich verdanke den Hinweis, dass Lebzelter auch die Kölner Handschrift schrieb, einer Mitteilung von Sigrid Krämer. Publiziert hat den Hinweis auf die Kölner Handschrift, soweit ich weiß, erstmals Sandra Linden in ihrer Ausgabe des Friedrich von Schwaben 2005, S. 463f.

lebzelter_koeln

Ein SW-Digitalisat des Kölner Codex stellt zum Abruf bereit das Digitale Historische Archiv der Stadt Köln, während von Stuttgart, WLB, Cod. HB XIII 3 (Handschriftencensus; Katalog Buhl/Kurras) bislang nur eine Seite (aus Jellineks Ausgabe) online ist. Johannes Lebzelter, der sich Gegenschreiber am Zoll zu Geislingen nennt, schrieb einen Teil des ersten Teils (Pontus und Sidonia, siehe Lähnemann-PDF) und den 1478 datierten zweiten Teil (Friedrich von Schwaben) des Codex. Wohl der früheste Besitzer des Stücks, das einen Einband des ca. 1471/83 tätigen Frankfurter Dompredigers und Buchbinders Johannes Fabri (so Ernst Kyriß, AGB 19, 1960, Sp. 181-204) trägt und daher früh an den Mittelrhein gelangte, war Philipp Kämmerer von Dalberg (gestorben 1492), verheiratet mit Barbara von Flersheim (diese gestorben 1483, vgl. auch Karl Armknecht im Archiv für Sippenforschung 37/38, 1971/72, S. 246, 248). Ein großes Grabmal des Ehepaars befindet sich in der Pfarrkirche von Worms-Herrnsheim (Rüdiger Fuchs, DI 29, Worms, Nr. 297, URN noch nicht freigegeben). Dass die Stuttgarter Handschrift das Allianzwappen des Ehepaars zeigt, beweist nicht zwingend, dass sie nicht nach 1483 in Dalberg-Besitz gelangt sein kann.

Diesem Philipp von Dalberg gehörte, wie Birgit Studt (Fürstenhof und Geschichte, 1992, S. 91) annahm, wohl auch auch die unzugängliche Handschrift von des Matthias von Kemnat Chronik: Wertheim, Fürstlich-Löwenstein-Wertheim-Freudenbergsches Hausarchiv, A I / 12-60 (nur als Mikrofilm im Staatsarchiv Wertheim). Ein Biogramm des Adeligen bietet (ohne Nennung der Stuttgarter Handschrift) http://mrfh.de/1400. Bei Beschreibung des Stuttgarter Überlieferungszeugen widmete Brigitte Schöning: “Friedrich von Schwaben” (1992), S. 59 Anm. 31 ihm eine Fußnote. Zu seiner Herrschaftsrepräsentation ist auch zu beachten CVMA Deutschland III, 1 = Oppenheim usw. (2011), S. 66f. mit Anm. 125 (Glasfenster in der Herrnsheimer Pfarrkirche), 476 (von Georg Helwich beschriebene Stifterdarstellungen des Ehepaars in der Pfarrkirche von Bechtolsheim).

[4.8.2016 Farbabbildung des Besitzeintrags der Wertheimer Handschrift: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wertheim_matthias_von_kemnat.jpg]

Die Lokalliteratur zu Lebzelter beginnt mit einer Spekulation von Julius Caspart in Ulm und Oberschwaben. Korrespondenzblatt … 1 (1876), S. 97, der einen Zusammenhang mit dem ebenfalls 1478 geschriebenen Gedicht von Oswald dem Schreiber im Heidelberger Cpg 844 (Digitalisat) herstellte. Das war an sich unverantwortlich, aber wenn man die Schriftproben Lebzelters neben das Heidelberger Digitalisat hält, sieht man doch eine zunächst frappierende Schriftähnlichkeit, ohne dass ich mich jetzt auf eine Schriftidentität festlegen will. Ludwig Uhland hatte auf den Stuttgarter Schreibervermerk in seinen Mitteilungen über den Friedrich von Schwaben hingewiesen.

[Nachtrag 7.1.2015: Dr. Karin Zimmermann verdanke ich eine Stellungnahme zur Schrift: Während sie der Schriftidentität von Köln und Stuttgart zustimmt, hält sie die Heidelberger Handschrift für von anderer Hand geschrieben. Dem will ich nicht widersprechen.]

Georg Burkhardt ließ sich ausführlich über die Stuttgarter Handschrift aus (Geschichte der Stadt Geislingen an der Steige, 1963, S. 169-172), konnte aber zu Lebzelter nur wenig Biographisches beibringen. Die von ihm ermittelte Mitgliedschaft in der Geislinger Sebastiansbruderschaft, aus der die Ehe mit Barbara Vischer hervorgeht, wurde auch 2012 im Blog apud giselingen mit zusätzlicher Nennung der Quellenform der Berufsangabe “yberschreiber” vermeldet. Schon 1937 hatte Burkhardt “Aus und zu alten Rechnungen” (Geschichtliche Mitteilungen von Geislingen un Umgebung 6, 1937, S. 47-128, hier S. 48, 73) auf die Nennung als Gegenschreiber des Zolleinnehmers Jos Ruppl in der Herrschaftsrechnung 1485 aufmerksam gemacht. Ruppl erscheint bei Rolf Freitag: Das Geleit der Reichsstadt Ulm, in: Ulm und Oberschwaben 37, 1964, S. 85-131 ([hier S. 101, 128f.,] Google-Schnipsel) offenbar nach der gleichen Quelle [Rechnungsbuch im Stadtarchiv Ulm A 125] als “Rüfft”. Populär und wissenschaftlich wertlos ist: [Arthur] Scheibner: Die Sage von Friedrich von Schwaben und der Geislinger Gegenschreiber Lebzelter. In: Geschichtliche Mitteilungen von Geislingen und Umgebung 13 (1952), S. 29-32. Nichts Neues bringt auch Heribert Hummel in: Gotik an Fils und Lauter (1986), S. 282f.

[29.10.2016 Ohne diesen Beitrag zur Kenntnis zu nehmen, stellte Hartmut Gruber einen kurzen Text zu Lebzelter 2016 ins Netz:

http://stadtarchiv-geislingen.de/wp-content/uploads/2016/04/15.-Jh.-Johannes-Lebzelter.pdf

lebzelter_stuttgart

Er bietet drei kleine Farbabbildungen aus der Stuttgarter Handschrift und weist auf eine Erwähnung eines Hans Lebzelter zu Geislingen noch 1514 hin.]

Lebzelter stammt aus eigenen Angaben aus Ulm, und dort ist in der gleichen Zeit nicht nur eine Margareta Lebzelter (im Fragment einer Ulmer Urkunde von 1470 bei Bernd Breitenbruch: Die Inkunabeln der Stadtbibliothek Ulm, 1987, Nr. 398), sondern auch ein Hans Lebzelter belegt, der in den 1490er Jahren Handelsherr und Kopf einer Handelsgesellschaft war laut Rudolf Burckhardt: Die Ulmer Handelsherren im späteren Mittelalter. Diss. Tübingen 1948, S. 201f. Er fragt, ob dieser mit dem Geislinger Gegenschreiber von 1478 identisch sei (S. 201 Anm. 3). Ich möchte das mit Blick auf die Ausführungen von Peter Amelung: Der Frühdruck im deutschen Südwesten 1473-1500 (1979), S. 248 (mit Abbildung aus dem Ulmer Schuldbuch), 250 bejahen. Michel Dinckmut war 1493 bei Hans Lebzelter verschuldet, desgleichen Konrad Dinckmut 1495 mit der hohen Summe von fast 37 Gulden. Amelung kommentiert: Lebzelter war “ein Angehöriger der reichen Ulmer Kaufmannsfamilie, die auch Handel mit Büchern trieb. Ludwig Lebzelter aus dieser Familie ist schon seit 1477 als Buchführer nachzuweisen […]. Hans Lebzelter erscheint in den neunziger Jahren häufig in den Ulmer Schuldbüchern” (S. 248). Die Tätigkeit als Handschriftenschreiber würde dazu gut passen, wenngleich einzuräumen ist, dass es durchaus verschiedene Hans Lebzelter damals in Ulm gegeben haben kann.

Nachträge 2019

10.11.2019 S. 154 Anhang Nr. XXXVIII ist heute Berlin Ms. lat. theol. fol. 672 (Becker/Brandis 1985 ohne die Provenienz Birett; Handschriftencensus). Die Durchsicht der Studie von Heckmann 2009 zur Goldenen Bulle (sie ist hier auf Deutsch überliefert) ermöglichte die Identifizierung. Berlin kaufte den Band 1898 von J. Halle München. 1898 wurde sie aus dem Besitz des Baldassare Boncompagni versteigert (Katalog von Narducci 2. Auflage 1892, Internet Archive). Laut Narducci 1862 (MDZ) 1856 von Pietro Girometti erworben.

S. 93f. Anhang Nr. XXII ist ein Antiphonale aus Medlingen OP, geschrieben 1496-1497 von der gleichen Schwester Dorothea von Rietheim wie das Graduale (1499) Clm 23014 (MDZ).

S. 53f. Pap. Nr. XXXXVII ist Berlin, SB, mgf 1266 (Handschriftencensus), 1522 geschrieben in Gnadental = Stetten in Hohenzollern OP: Felix Fabris Deutsches Pilgerbuch, vgl. Klingner in: Die Welt des Frater Felix Fabri (2018), S. 266.

Auch der Katalog von 1837 (z.B. GBS), erschienen nach Biretts Tod, enthält einige Manuskripte, die teilweise schon im Katalog von 1833 angeboten wurden. Der 1833 noch fehlende Sammelband “QOGII” (!) hat mindestens den gleichen Schreiber (Urban Häberling von Veringen, Student in Basel) wie Budapest, NB, Cod. lat. 155 (Newhauser). Schon im Katalog XI von 1836 (GBS).

20.11.2019 https://archivalia.hypotheses.org/106065: Birett S. 151 Anhang Nr. XXVII ist Paris, Bibliothèque Nationale, Ms. allemand 36 (aus dem Besitz von Eberhard im Bart).

Birett S. 69 Pap. Nr. CXII (auch Katalog XI, S. 160, GBS) ist die Memminger Chronik von Kimpel/Wintergerst Paris, BN, Ms. allemand 92 (Huet).

2.12.2019 Birett S. 13-17 Pap. Nr. VII ist ein detailliert beschriebener Sammelband (verschollen) von der Hand des Petrus Forster aus Biberbach (“per manus Petri Forster de Biberpach”), geschrieben 1472/74 (viele Datierungen!) während seines Erfurter Studiums (zweimal erscheint auch der Ortsname Kesching). Er wurde dort 1467 immatrikuliert (Matrikel S. 323). Er kaufte als Pleban von Aspach (Asbach-Bäumenheim?) eine heute Stuttgarter Inkunabel (Renner et al. Nr. 2244 mit falscher Identifizierung Biberach; INKA).

3.12.2019 Birett Perg. Nr. III (wohl aus einem Dominikanerinnenkloster) ist Leipzig, UB, Ms. 859 (Digitalisat; Katalog Pensel). Google findet zu “nyeman gelichen” Pensels Katalog, hat aber keine Snippets. Nachdem das Register unter Augustinus (wegen der Augustiner-Regel) versagte, fand HathiTrust die Seite 118!

Perg. Nr. VII (Dominikanerinnen-Rituale wohl aus Ötenbach) wurde 1838 von Karl Widmann in Augsburg angekauft und ist heute München, BSB, Cgm 168 (Digitalisat MDZ; Handschriftencensus; Katalog Petzet). Geschenk eines Albrecht Sulcher zu Stetten angeblich an Medingen. Ich dachte zunächst auch an das Dominikanerinnenkloster Stetten bei Hechingen (wie Wolfram Schneider-Lastin in einem Zürcher Katalog), aber bei Medingen lag der Stettenhof mit Kaplanei im Klosterbesitz (Geschichte 1839/40, GBS [28.9.2020 bzw. Strauch: Ebner, ULB Düsseldorf und https://archivalia.hypotheses.org/20719]). Woher wusste Roth 1839 (GBS), dass die Handschrift aus Medingen stammt?

Perg Nr. IX ist eine offenbar nicht erhaltene Handschrift (datiert 1504) der Dominikanerin Barbara von Boswil im Katharinen-Kloster St. Gallen, die nach Inzigkofen ging und nach der dortigen Chronik (laut Mengis 2013, S. 111, Auszug GBS) am 5. Mai 1537 starb. Die Birett-Handschrift nannte dagegen den 5. März 1537.

Pap. Nr. VI (S. 10-13) wurde später im Handel zerstückelt und von der BSB angekauft (siehe ManuMed bei Clm 28435). Provenienz: Kartause Buxheim.

Pap. Nr. XXXIII (Anna-Legende aus Ochsenhausen) ist Brentano 1853 Nr. 19 (18. Jahrhundert).

Pap. Nr. LI (Miracula sancti Leonardi) ist München, SB, Clm 27332 (Katalog GBS), geschrieben in oder für Fürstenfeld.

Pap. Nr. LV mit einer Seneca-Übersetzung des Dietrich von Plieningen (1517) ist verschollen: http://www.handschriftencensus.de/25877

Pap. Nr. LXXV (Lüstlicher Würzgarten) ist Brentano 1853 Nr. 47 (um 1500) und heute Berlin, SB, mgo 515 (Handschriftencensus).

Pap. Nr. LXXXIX (Leben der Crescentia Höss) könnte mit einer der Handschriften Brentano 1853 Nr. 20-22 identisch sein.

Pap. Nr. CVIII (Stephan Fridolin) ist Brentano 1853 Nr. 10 und heute Berlin, mgq 1592 (Handschriftencensus; Seegets 1998, S. 27, Auszug GBS).

Pap. Nr. CIX ist Brentano 1853 Nr. 38 und heute Berlin, SB, mgo 506 (Handschriftencensus; Katalog Degering).

9.12.2019 Ochsenhausener Handschriften im Katalog des Antiquars Wilhelm Birett 1833 und im Besitz von Baldassare Boncompagni (1821-1895).

22.12.2019 Pap. Nr. LVII ist sicher eine Überlieferung der ‘Mirabilia Romae vel potius Historia et descriptio urbis Romae’, dt. (Handschriftencensus), eventuell eine Druckabschrift, aber wahrscheinlich nicht Berlin, SB, mgo 374. Sie hat 51 Blätter (Birett: 90 mit Formatangabe 12). Laut Textanfang (ein Foto schickte mir Kurt Heydeck) müsste Birett erheblich umformuliert und gekürzt haben.

Perg. Nr. XIV sind zwei Pergamentmanuskripte “Stifftungsbriefe”. Die zitierte Bemerkung “Baysweyler Jartag” könnte sich auf den großen, 1489 von Johannes von Baisweil zum Kapitel Baisweil gestifteten Jahrtag beziehen (Steichele 2, S. 319, GBS).

Nachträge 2020

6.1.2020 Ob Perg. Nr. XIII das Mindelheimer Jahrtagsverzeichnis (Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms. 1577, Digitalisat) ist, ist unsicher. Christoph Mackert per Mail: “Was Ms 1577 angeht, so bezieht sich das Manuskript zwar auf Stiftungen an Pfarrkirche St. Stephan in Mindelheim, doch es gibt auch Abweichungen zu den Angaben bei Birett: Die von Birett zitierte Überschrift findet sich nicht in der Handschrift (die allerdings auch einen Einband der 1990er Jahre aufweist und vorher ungebunden war, so dass also früher ein beschrifteter anderer Umschlag vorhanden gewesen sein könnte), die Stiftungseinträge innerhalb des Kalendariums sind vielfach lateinisch und nicht nur deutsch, während Birett “Cod. […] germanicus” schreibt, und die Blattzahl umfasst heute 26 Bll. (wegen des Verlusts einer Lage), doch auch die historische rote Foliierung zählt nur bis 34, was freilich mit 38 verlesen werden könnte, wie Birett angibt. Man müsste also einige Ungenauigkeiten und Veränderungen gegenüber dem Zustand von 1833 annehmen, um beides miteinander zu identifizieren.” Da ein Jahrtagsverzeichnis in der Regel ein Einzelstück ist, erscheint mir aber eine Gleichsetzung für vertretbar.

19.2.2020 Zu Perg. VI: Johann Wolfhart von Rain als Schreiber von Handschriften (erwähnt 1471-1494). In: Archivalia vom 19. Februar 2020
https://archivalia.hypotheses.org/117955

4.4.2020 Zu den Malefikantenverzeichnissen Aug. Nr. VI und XVI: https://archivalia.hypotheses.org/122270

#forschung

bondorf_london_15710