Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BGH meint: Werbung für den Erwerb eines Werkes greift in das Urheberrecht ein

http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2015&Sort=3&nr=72728&pos=0&anz=187&Blank=1

Die Urteilsgründe liegen wie üblich noch nicht vor. Ist das Verbreitungsrecht erschöpft, sehe ich aber nach wie vor die Entscheidung Parfum-Flacon aus dem Jahr 2000 als maßgeblich an.

https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BGHZ%20144,%20232

Eine Handschrift aus dem Kölner Makkabäerkloster in Göttweig

Ohne Signaturenliste mit Links sind die drei handschriftlichen Bände des Göttweiger Handschriftenkatalogs von 1844, online via

http://manuscripta.at/m1/kataloge.php

nur sehr mühsam zu benutzen. Eine genaue Auswertung dürfte einige Ergänzungen auch zu den deutschsprachigen Texten auf

http://www.handschriftencensus.de/hss/Goettweig

zulassen.

Cod 499 [rot] (428)
http://manuscripta.at/diglit/werl_1/0757
=
http://www.vhmml.us/research2014/catalog/detail.asp?MSID=3615
[https://www.vhmml.org/readingRoom/view/3615]

Die deutschsprachige Handschrift enthält zunächst die ‘Ordinationes pro monialibus deutsch’ des Johannes Rode, ²VL 8, 234 (drei nicht näher bezeichnete deutsche Handschriften mit Hinweis auf Becker: Rode, 1970, S. 52f., kein Nachweis im Handschriftencensus). Als Datierung gibt das Verfasserlexikon 1437 an. Das wäre dann auch der Terminus post quem für die Handschriftendatierung, die ins 15. Jahrhundert gehört.

[3.12.2015: Petrus Becker: Das monastische Reformprogramm des Johannes Rode Abtes von St. Matthias in Trier. Münster 1970, S. 52-56 gibt zu den “Ordinationes pro monialibus monasterii gloriosissimae Virginis Mariae in monte prope Boppardiam” vom 26. Mai 1437 fast nur Handschriften aus Marienberg an. Alle drei lateinischen Handschriften stammen aus Marienberg:

Trier, Stadtbibliothek, Hs. 1258/1819, Bl. 1r-10r

(15. Jahrhundert, http://www.handschriftencensus.de/8711 ohne Rode als Autor. Digitalisat im Virtuellen Skriptorium St. Matthias, verlinkt ist die deutsche Fassung, siehe unten)

Koblenz, LHA, Abt. 133 Nr. 408 (2. H. 18. Jahrhundert)

Trier, Stadtbibliothek, Hs. 1693/70 (2. H. 18. Jahrhundert, Chronik des P. Conrad d’Hame).

Von den drei von Becker ermittelten deutschen Handschriften stammen zwei aus Marienberg:

Trier 1258/1819, Bl. 10v-25r wie oben und Koblenz, LHA,  Abt. 133 Nr. 410 (18. Jahrhundert). Die um 1500 geschriebene Handschrift Eichstätt, St. Walburg, Cod. germ, 6 – http://www.handschriftencensus.de/19631 – hat die Statuten leicht abgeändert. Mit dem Anschluss Marienbergs an die Bursfelder Reform (spätestens 1458) wurden die Statuten Rodes wohl durch die Bursfelder Statuten für Nonnen ersetzt (Becker S. 55f.).]

Rodes GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=11910010X

Sodann eine deutschsprachige Regula Benedicti. Die Schreiberin nennt sich Bl. 74v: “Explicit regula sancti Benedicti per me Aleyden Nyenhus professa ad machabeos”. Aleydis Nyenhus war also Benediktinerin, Profess-Schwester im Kölner Makkabäer-Kloster.

Nur wenige Handschriften sind aus diesem Kloster bekannt.

Aus Sigrid Krämer: Bibliothecae codicum medii aevi (Datenbank):

Berlin, SBPK, Germ. 2°1170 a. 1450 Ludolphus de Saxonia, Vita Christi (ndd.) Lit: *Verf. Lex. 5, 2. Aufl., 1985, S. 973.
1450 [18.3.2022 Handschriftencensus; Degering und ²VL haben die Provenienzangabe]
(?) Darmstadt, LB, 2698 s. XVI. Liber precum (lat.-ndd.); etc. [Die Handschrift saec. XVIex. gehörte wohl einem Kölner Benediktinerinnenkloster, so Achten et al.. Wieso nicht St. Mauritius? 18.3.2022]
1550
Köln, Erzbischöfliche DiözesanB (olim DomB, Metropolitankapitel), 271 c. 1522/25 Geschichte des Klosters; etc. s compar Helias Mertz. [22.3.2022 immer noch in der Dombibliothek!]
1522
Köln, Erzbischöfliche DiözesanB, (olim PfarrA von Groß-St. Martin), s.n. s. XVI. Liber chori
1550
Köln, Erzbischöfliche DiözesanB, (olim PfarrA von Groß-St. Martin), s.n. s. XVI. Liber chori; etc.
1550

[22.3.2022 Zu den beiden Handschriften teilte die Bibliothek mit, dass es keine Hinweise auf ihre Existenz gibt.]
Köln, StadtA, W 125 s. XV *(ca. 1500). Jacobus de Jüterbogk; etc. Lit: Vennebusch, Katal. Köln StadtA 4, S. 40f. [online, neuzeitlicher Besitzvermerk. Digitalisat. 18.3.2022]
1500
Kopenhagen, Kgl. B, Thott. 4°522 s. XV. Vita s. Birgittae; etc. [Provenienzangabe im alten Katalog, der sich auf das Museum Klevenfeldianum S. 217 Nr. 3 mit Zitat des Besitzeintrags bezieht: PDF. 18.3.2022]
1450
Paris, BN, Lat. 10161 s. XVI. Helias Marcaeus (Mertz), De s. Maccabaeorum martyrum; etc. [19.3.2022 online https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b100364687]
1550
(Nicht [komplett] überprüft, mit Irrtümern Krämers ist zu rechnen.)

[Online ist Dombibliothek 271
http://www.ceec.uni-koeln.de/ceec-cgi/kleioc/0010/exec/katm/%22kn28-0271%22 18.3.2022 https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-2368

Daniel Joslyn-Siemiatkoski: Christian memories of the Maccabean martyrs (2009), S. 213 Anm. 131 weist Köln, Stadtarchiv, W 68 schlüssig der Klosterbibliothek zu. Handschriftencensus; Menne. Digitalisat]

Später gehörte das Buch Schwestern “uff dem wert” bei Koblenz. Das können [sind] die Benediktinerinnen auf dem Oberwerth

http://www.klosterlexikon-rlp.de/mittelrhein-lahn-taunus/koblenz-oberwerth-benediktinerinnenkloster/archivalien-und-literatur.html

aber auch die Zisterzienserinnen auf dem Niederwerth sein.

http://archiv.twoday.net/stories/444867549

***

Beim Blättern stieß ich auch auf Cod. 367, das Gerichtsbuch des Michael Pfullendorf, Sohn des Jos von Pfullendorf

http://archiv.twoday.net/stories/49601942

Aber da kam ich zu spät, denn es gibt einen Aufsatz von 2015 über dieses wichtige Stück:

https://books.google.de/books?id=4a9UCgAAQBAJ&pg=PT42 [4.2.2022 = Daniel Luger https://www.academia.edu/36057487/]

4.8.2016 Das Stift Göttweig stellte mir freundlicherweise die Seite und einen Ausschnitt als Scan zur Verfügung. Nachdem sich auch die Benediktinerinnen vom Oberwerth der Bursfelder Reform angeschlossen hatten, ist klar, dass die Schwestern auf dem Wert die dortigen Benediktinerinnen sind. Da der Eintrag aus dem 15. Jahrhundert stammt und die Zisterzienserinnen auf dem Niederwerth erst ab 1580 ansässig waren, ist die Zuweisung eindeutig.

#forschung
#histmonast

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Goettweig_499_ganz.jpg

Die Bayern sind noch dümmer als die Schwaben

“auch sind dy Payren läpischer dan dy Swaben”, heißt es in Vers 105 eines in Schönbach edierten Scheltgedichts der Steirer gegen die Bayern aus der Zeit um 1470.

https://www.archive.org/stream/vierteljahrschr05seufgoog#page/n337/mode/2up

Es ist in einer sehr reichhaltigen Sammelhandschrift des Mondseer Mönchs Johannes Hauser Wien Cod. 4119 überliefert:

Bl. 48r-52v = Steirisches Scheltgedicht wider die Baiern ‘Ain vernichtnusz der payrn von ainem kropfaten steyrer’ (Fiedler S. 257-262, Nr. H/VIII)

http://www.handschriftencensus.de/6595

Die maschinenschriftliche Dissertation von Fiedler liegt mir nicht vor.

Det Text wurde in neuerer Zeit kaum beachtet, obwohl er für die Erforschung regionaler und ethnischer Stereotypen (siehe etwa Enzyklopädie des Märchen s.v. Stereotypen und Stereotypen, ethnische) im Spätmittelalter wichtig wäre. Der Autor spricht von einer ausgesprochenen Feindschaft der Steirer und Bayern.

Die Schwaben wurden wohl schon damals als einfältig verspottet. So wird man das “läppisch” besser übersetzen dürfen (Schönbach: albern). Wenn die Bayern noch dümmer sind, dann will das etwas heißen! Als Begründung wird angegeben, dass die Bayern noch nicht einmal Storch und Pfau unterscheiden könnten.

Schönbach bezieht sich auf einige Bemerkungen Wackernagels zu den Schwaben, der aber die Dummheit für das Mittelalter gerade nicht als charakteristische Eigenschaft im Spott der Stämme belegt:

https://books.google.de/books?id=Em4JAAAAQAAJ&pg=PA258

Für die Zeit vor 1500 hat Keller (siehe unten) im Kapitel über den dummen Schwaben nichts. S. 59 belegt er aber

https://archive.org/stream/dieschwabeninde00kellgoog#page/n83/mode/2up

die Vorstellung, dass die Schwaben einfältig waren, mit einer lateinischen Priamel aus einer Tegernseer Handschrift von 1478/95: “simplicitas in Suevia”.

Ausgabe von Wattenbach nach BSB München Clm 18910, Bl. 102r

http://dlib.gnm.de/item/4ZiNUR50_1-1877/186/html/z1000

Die Datierung entnehme ich:

http://www.mirabileweb.it/manuscript/münchen-bayerische-staatsbibliothek-clm-18910-manoscript/113231

Zum Stammesspott gegen die Schwaben mit weiteren Hinweisen:

Klaus Graf: Über den Ursprung der Sieben Schwaben aus dem landsmannschaftlichen Spott, in: Die Sieben Schwaben. Stereotypen. Ludwig Aurbacher und die Popularisierung eines Schwanks, hrsg. von Dorothee Pesch/Elisabeth Plößl/Beate Spiegel (= Schriftenreihe der Museen des Bezirks Schwaben 48), Oberschönenfeld 2013, S. 15-17, 20-23, 27-31
Online (Scan mit OCR):
http://dx.doi.org/10.5281/zenodo.32427

Klaus Graf: Die “Schwäbische Nation” in der frühen Neuzeit. Eine Skizze,
in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 59 (2000), S. 57-69
Online (Scan mit OCR):
http://dx.doi.org/10.6094/UNIFR/10350

Albrecht Keller: Die Schwaben in der Geschichte des Volkshumors (1907)
https://archive.org/details/dieschwabeninde00kellgoog

#forschung

Johannes Schlitpachers Briefbuch ist online

Stiftsbibliothek Melk Cod. 1767, eine wichtige Quelle nicht nur für die Melker Reform.

http://manuscripta.at/?ID=39944

http://www.bernhard-von-waging.uni-muenchen.de/projekt/diskurs/sermo/briefe/johannes-s/index.html

Schlitpachers GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=100966446

#histmonast

Steinhauer über Bestandserhaltung 2.0

http://esteinhauer.tumblr.com/post/132587061630/bestandserhaltung-20

“Ein ungeeignetes Urheberrecht ist für das digitale kulturelle Gedächtnis das “saure Papier” des 21. Jahrhunderts.”

Tintenfrass03.jpg
Tintenfrass03“ von Dr. Manfred Anders – Aufnahme Dr. Manfred Anders, Zentrum für Bucherhaltung GmbH, Leipzig. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.