Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Barcamp “Citizen Science – Gemeinsam Freies Wissen schaffen!”

Zum Abschluss der GEWISS-Dialogforen zu Citizen Science in Deutschland findet am 4./5. Dezember 2015 ein Barcamp in Berlin statt. Kooperationspartner und Gastgeber ist Wikimedia Deutschland e.V.
Die Veranstaltung soll Menschen, die sich in den verschiedensten Citizen Science-Projekten engagieren, eine Plattform bieten, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen, sich zu vernetzen und neue Projektideen zu entwickeln. Weitere Informationen unter http://www.buergerschaffenwissen.de/barcamp.

Probleme mit einem freien EEBO

Ergänzend zu:

http://archiv.twoday.net/stories/1022489549

Wer sich mit diesem Projekt, von eher deutschsprachigen und lateinischen alten Drucken her kommend, befasst, stellt zunächst einmal fest, dass EEBO (in D verfügbar als Nationallizenz auch für private Nutzer nach kostenloser Registrierung) mit seinen 125.000 Titel tatsächlich ein Monopol hat.

Die üblichen Wege, ein Nicht-EEBO-Digitalisat zu ermitteln, versagen weitgehend, soweit man nicht Google Books, HathiTrust oder das Internet Archive direkt benutzt. Der KVK ist mit EEBO zugemüllt, um ein mögliches anderes Digitalisat zu finden, ist die Übersicht der Trefferliste unbrauchbar. Das gleiche Bild in den OPACs: Da es nicht ohne nähere Befassung mit Expertensuchen nicht möglich ist, analoge Exemplare oder Nicht-EEBO-Digitalisate zu finden, sieht man bei Suchen z.B. nach London und der Eingrenzung 16. Jahrhundert auf Anhieb nur Links auf den kommerziellen Anbieter.

Die Datenbank ESTC (480.000 Titel) ist weit von Open Data entfernt:

http://estc.bl.uk

Einen Nachweis anderer Digitalisate als EEBO darf man dort nicht erwarten:

http://estc.bl.uk/S106508

Der GW weist zu dieser Chaucer-Inkunabel ein Digitalisat in Leeds nach:

http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW04576.htm

Er kennzeichnet aber nicht die lizenzpflichtige Ressource beim Londoner Digitalisat (=EEBO). Auch der USTC hat nur Proquest:

http://ustc.ac.uk/index.php/record/500026

Eine größere Anzahl englischer Drucke vor 1800 sind in Oxford (erreichbar auch via Europeana) und der British Library (nicht in der Europeana!) online, desgleichen natürlich in Google Books und HathiTrust.

Die Verfügbarkeit von EEBO via JISC im Vereinigten Königreich und ein Desinteresse an nicht-englischer Literatur mag auch erklären, wieso englische Altbestandsbibliotheken so zurückhaltend bei der Digitalisierung sind. Außer Oxford und London gibt es nur digitale Mini-Bestände.

http://archiv.twoday.net/stories/1022465258

Instruktiv zur Geschichte von EEBO:

http://folgerpedia.folger.edu/History_of_Early_English_Books_Online

Abgesehen von einzelnen Cimelien fehlt auch in den USA eine Massendigitalisierung älterer englischsprachiger Drucke – wohl aus den gleichen Gründen wie im UK.

Von allen ESTC-Drucken sind nur über 10.000 in HathiTrust:

http://babel.hathitrust.org/cgi/mb?a=listis;c=247770968

http://dp.la gibt keine korrekten Ergebnisse beim Zeitfilter 1400-1800 und er Suche nach Chaucer. Abgesehen von zwei Handschriften in Harvard beschränken sich die Nachweise auf HathiTrust (23) und das Internet Archive (5).

Sinnvolle Ziele sind aus meiner Sicht:

(1) Erstellung eines Gesamtkatalogs digitalisierter alter Drucke vor 1800 als Linked Open Data

Zu den Quellen siehe etwa mein Beitrag “Large Digital Libraries of Pre-1800 Printed Books in Western Languages”

http://archiv.twoday.net/stories/6107864

(2a) Definition eines Kernbestands von wichtigen Titeln, der bevorzugt recherchiert und digitalisiert werden sollte

(2b) Schließen von Lücken durch Digitalisierung

Dabei können auch EEBO-Digitalisate verwendet werden, denn diese genießen keinen rechtlichen Schutz.

Proquest hat es übertrieben

“Proquest unleashed a major storm of outrage this week, first canceling and then restoring the Renaissance Society of America’s EEBO subscription. Ellen Wexler covered the story for the Chronicle, and her piece contains good comments by Bethany Nowviskie, among others. Wesley Raabe asked librarians or scholars to consider posting their institutional purchase costs, to provide some transparency in EEBO pricing. Mitch Fraas pointed out the Hathi Trust ESTC collection, which currently contains more than 10,000 scanned titles. John Overholt, writing on Medium, argues “Together, we can FrEEBO,” maintaining—quite correctly—that even with the walkback, “we ought to take this as a wakeup call. There is literally no reason for these centuries-old books to be the monopoly of a commercial publisher who owns not a single one of them.” Let’s make it happen.”

http://philobiblos.blogspot.de/2015/11/links-reviews.html

Die Aussicht auf ein FrEEBO fasziniert auf Twitter viele:

https://twitter.com/hashtag/freebo?f=tweets&vertical=default&src=hash

Update: Zu freien Alternativen siehe auch

http://hfroehli.ch/2015/10/29/ways-of-accessing-eebotcp

http://archiv.twoday.net/stories/1022490217

http://archiv.twoday.net/stories/1022495582