Bericht über die Weiterleitung von Akten aus der Stasi-Unterlagenbehörde über das Bundesministerium des Innern an die National Security Agency im Jahre 1992

http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/062/1806299.pdf

Interessant …

1999 meldete der SPIEGEL: “Die Stasi hatte Beweise dafür gesammelt, daß US-Agenten die Bundesregierung ausspionierten. Doch nach der Wende ließ das Bonner Innenministerium die belastenden Akten von bewaffneten Grenzschützern abholen und nach Washington bringen.”

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14010746.html

Zwei "Belial"-Handschriften des 15. Jahrhunderts und ihr Bezug zum Weltende

Edith Elfriede Kapeller legte in Wien eine Masterarbeit zu Codex 1253 der Stiftsbibliothek Klosterneuburg und Codex 365 (rot) der Stiftsbibliothek Göttweig vor, notiert

http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=38420

Sollte die Studie

http://othes.univie.ac.at/37511

nichts taugen, bitte bei Josef Pauser beschweren!

Der Präsident der niederländischen Radboud University, Gerard Meijer, kritisiert das Geschäft der großen Wissenschaftsverlage

http://derstandard.at/2000024202081/Uni-Praesident-Gerard-Meijer-Fuer-die-Verlage-war-das-wie

Auszüge aus dem Interview:

Das ist ein komisches Geschäft: Die Wissenschafter machen die Forschung, sie schreiben die Papers, sitzen in Editorial Boards, beurteilen die Papers von anderen Wissenschaftern und sorgen dafür, dass sie verbessert werden. Wenn dann aber dieselben Wissenschafter ihre eigenen Papers wieder lesen wollen, müssen sie den Verlagen Geld dafür bezahlen. Ein ehemaliger Präsident der holländischen Akademie der Wissenschaften hat das mit einem Supermarkt verglichen, wo man Produkte kauft, die man zuvor selbst gepflanzt und geerntet hat.

[…] Letzte Woche hat die League of European Research Universities ein Statement mit dem Titel “Christmas is over” veröffentlicht. Über 400 Wissenschafter und Institutionen haben das bereits unterschrieben. Der Titel sagt genau, wie die Gefühlslage unter den Wissenschaftern ist. Sie sind zornig, und langsam realisieren sie, dass sie sich besser organisieren müssen. Ich kann jedes Land nur dazu aufrufen, besonders auch Österreich, dasselbe zu tun wie wir in den Niederlanden, oder etwas Besseres. Die Verlage haben sehr viel verdient und sich wie unter dem Weihnachtsbaum gefühlt, das ist vorbei. Dass wir alle die Geheimhaltungsklauseln unterschrieben haben und nicht gemeinsam vorgegangen sind, ist Wahnsinn. Wir alle haben es getan. Das sollten wir radikal ändern und uns komplett verweigern.

STANDARD: Wie reagieren die Verlage darauf?

Meijer: Die Verlage drohen, vor Gericht zu gehen, auch mir ist das angedroht worden, wenn ich die Geheimhaltung verweigere. Ich fände das prima. Das wäre ein schöner Prozess, wenn man angeklagt wird, weil man offenlegt, wofür man Steuerzahlergelder benutzt.

Von der LERU-Petition hatte ich noch nichts mitbekommen:

http://www.leru.org/index.php/public/extra/signtheLERUstatement

“Support our campaign on social media with the hashtag: #Christmasisover”

Weiterveräußerungsfähigkeit von digitalen Gütern

Till Kreutzer hat wieder eine lukrative Studie an Land gezogen. Die grünrote baden-württembergische Landesregierung spricht sich dafür aus, gekaufte E-Medien und analoge Medien gleich zu behandeln.

http://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/verbraucherinteressen-muessen-im-urheberrecht-verankert-werden-reimer-zeitgemaesses-urheberrec

Über den Ursprung der Sieben Schwaben aus dem landsmannschaftlichen Spott

Klaus Graf: Über den Ursprung der Sieben Schwaben aus dem landsmannschaftlichen Spott. In: Die sieben Schwaben. Stereotypen, Ludwig Aurbacher und die Popularisierung eines Schwanks. Hrsg. von Dorothee Pesch/Elisabeth Plößl/Beate Spiegel [Begleitheft zur Ausstellung “Die sieben Schwaben – vom Schwank zur Marke” im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld vom 17. März bis 6. Oktober 2013] (Schriftenreihe der Museen des Bezirks Schwaben Bd. 48), Oberschönenfeld 2013: Schwäbisches Volkskundemuseum, S. 15-17, 20-23, 27-31
http://dx.doi.org/10.5281/zenodo.32427
(Scan mit unkorrigierter OCR. Farbige Abbildungen.)

Der Beitrag widmet sich in Fortführung von Klaus Graf: Sieben Schwaben. In: Enzyklopädie des Märchens 12 (2007), Sp. 649-654

https://books.google.de/books?id=wh228bd8KNQC&pg=PR341 (komplett einsehbar)

dem Ursprung des Schwanktyps (Dummenschwank ATU 1231) von den Sieben Schwaben. Als frühester Beleg wird eine Anspielung in einem lateinischen Siegesgedicht eines Johann von Lochkirchen auf die Schlacht bei Giengen 1462 präsentiert, in dem dieser die Schwaben mit fliehenden Hasen vergleicht. Die Geschichte, die zum bis heute populären Stoff avancierte, verdankt sich wohl dem landsmannschaftlichem Spott der bayerischen Kriegsleute gegen die als feige geschmähten Schwaben.

#erzählforschung

Schwäbisch Gmünd im Spätmittelalter

Klaus Graf: Gmünd im Spätmittelalter. In: Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd, Stuttgart 1984, S. 87-184, 564-590
http://dx.doi.org/10.6094/UNIFR/10310

Mit der Online-Stellung dieses umfangreichen Beitrags ist eine der wichtigsten Lücken in meiner Publikationsliste geschlossen, was Open Access angeht:

http://archiv.twoday.net/stories/4974627

Ich hatte mir schon vor Jahren die Rechte rückübertragen lassen, als der Verlag ohne meine Zustimmung eine Karte nachgenutzt hatte.

Der Beitrag zur Stadtgeschichte von Schwäbisch Gmünd behandelt alle wichtigen Aspekte der Schwäbisch Gmünder Geschichte von der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis etwa 1500. Hervorzuheben sind die sozialgeschichtlichen Studien zu Familien der Führungs- und Oberschicht. Bemerkungen zur Quellenlage: S. 589f. Beigegeben ist, da die Literatur abgekürzt zitiert wird, das Literaturverzeichnis des gesamten Bandes (S. 616-636).

Inhaltsverzeichnis
Bemerkung
A König, Adel und Städte
– Der König als Stadtherr
– Die Stadt als zentraler Ort des Adels
B Die Bürgerschaft
– I. Verfassung, Verwaltung und Recht
— 1. Die Verfassung der Stadt
— a) Schultheiß und Rat
— b) Die Zunftverfassung
— c) Zunftautonomie und Ratsobrigkeit
— 2. Ämter und Aufgabenbereiche des Stadtregiments
– II. Sozialgeschichtliche Studien
— Die Geschlechter
— Bürgertrinkstube und Stadtadel
— Kaufleute und Handwerker
— Frauen, Unterschichten und Randgruppen
– III. Wirtschaft
C Kirchen, Klöster und Spitäler
– Die Pfarrkirchen und ihre Gemeinden
– Die Klöster der Stadt
– Das Spital zum Heiligen Geist und das Sondersiechenhaus St. Katharina
D Stadtkultur
– Alltag und Feste
– Bildung
– Das Stadtbild

Die in den sozialgeschichtlichen Skizzen behandelten Familien habe ich in meine Zusammenstellung zu Personen und Familien
http://archiv.twoday.net/stories/1022465028
http://archiv.twoday.net/stories/1022465029
aufgenommen.

Open-Access-Repositorien-Vergleich von Zenodo und Freidok

Schon die Überschrift “Freidok – Selbstarchivieren zum Abgewöhnen” meines Eintrags

http://archiv.twoday.net/stories/1022470150

signalisiert, dass ich nicht sonderlich glücklich mit Freidok bin. Als Lehrbeauftragter der Universität Freiburg im Breisgau habe ich die Möglichkeit, dort den “grünen Weg” von Open Access auszuprobieren.

Uploads von mir gibt es in den institutionellen (nur: Freidok) und disziplinären Repositorien:

https://www.freidok.uni-freiburg.de/pers/11733 (64 Eprints)

http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok (= Artdok: 26 Eprints seit 2008)

http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/solrsearch/index/search/searchtype/authorsearch/author/Klaus+Graf (Gindok, 14 Eprints seit 2009)

http://eprints.rclis.org (=E-LIS, 3 Eprints seit 2006)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-63164 (SSOAR, 1 von mir veranlasster Upload vermutlich 2009)

http://sammelpunkt.philo.at:8080/340 (1 Eprint, schon 2002)

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-16641 (= Pedocs, 1 Eprint von 2009)

Ich habe erst in letzter Zeit begonnen, URL-Änderungen in meiner Publikationliste mit Durchstreichung zu markieren:

http://archiv.twoday.net/stories/4974627

Solche Änderungen sind ein No-Go im Bereich von Open-Access-Repositorien, da sie die den Wissenschaftlern zu Recht wichtige Illusion der Dauerhaftigkeit zerstören. Diese Todsünde haben begangen ohne Weiterleitung E-LIS und Gindok siehe

http://archiv.twoday.net/stories/1022435578

Mit Weiterleitung: Freidok.

Meine Publikationsliste zu pflegen ist aufgrund der Änderungen (nicht nur im Bereich kommerzieller Anbieter wie Amazon, Google usw.) recht aufwändig. Die Freidok-Stücke auf URNs umzustellen habe ich beispielsweise noch nicht geschafft. Dass meine Freiburger Website mit mehr als 10 dort verlinkten Volltexten ohne mich zu informieren aus dem Netz verschwunden ist, ist nicht meine Schuld. Hinsichtlich der prinzipiell möglichen Wiederbelebung bin ich etwas unschlüssig. Es gibt die Inhalte aber im Internet Archive und – leider ohne die Möglichkeit, einzelne Seiten zu verlinken – bei Edoweb

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:929:01-3930

Wenige Preprints habe ich bei http://Academia.edu und ResearchGate untergebracht. Bei diesen kommerziellen Anbietern gibt es keine dauerhaften Links und auch keine Garantie für dauerhafte Speicherung. Sie unterstützen auch nicht OAI-PMH, sind also z.B. in BASE nicht sichtbar.

Man kann seine Arbeit im Rahmen des “grünen Wegs” von Open Access gern auch bei Academia & Co., meinetwegen auch bei Yumpu & Co., unterbringen, wenn man mindestens eine dauerhafte Deponierung in einem Open-Access-Repositorium vornimmt.

Uni-Angehörige können häufig in dem disziplinären Repositorium ihre Eprints unterbringen. Was machen die anderen?

Wenig hilfreich ist wie häufig

https://www.open-access.net/informationen-zu-open-access/repositorien

Zur Geschichtswissenschaft gibt es immer noch kein allgemeines Repositorium!

https://www.open-access.net/informationen-fuer-verschiedene-faecher/geschichtswissenschaften

“Propylaeum-DOK, der Volltextserver der Virtuellen Fachbibliothek Altertumswissenschaft” wird dort fehlerhaft als “Dokumentenserver für das SSG (Sondersammelgebiet) Alter Orient” bezeichnet. So etwas darf nicht vorkommen! Selbstverständlich können Althistoriker dort publizieren.

Aber z.B. ein mediävistischer Landeshistoriker, der nicht sozialgeschichtlich oder kunst- oder bildungshistorisch arbeitet, nicht über den Beneluxraum – wo kann der seine Veröffentlichungen unterbringen?

Zu deutschsprachigen Repositorien habe ich 2011 eine Zusammenstellung gegeben:

http://archiv.twoday.net/stories/16571713

Viel ist nicht hinzugekommen.

Das morgen eröffnete Portal Publisso der ZB MED beantwortet die Frage “Welches Repositorium eignet sich für die Publikation?”

http://www.publisso.de/open-access-beraten/faqs/welches-repositorium-eignet-sich-fuer-die-publikation

unter anderem mit dem Hinweis auf Zenodo:

“Das übergreifende Repositorium ZENODO ist weder fachlich noch institutionell gebunden. Hier können nicht nur wissenschaftliche Publikationen eingestellt werden, sondern auch andere Formate sowie Forschungsdaten. Das Repositorium wird von CERN in Genf betreut und weiterentwickelt. Der Aufbau wurde durch EU-Gelder finanziert und ist Teil einer europaweiten Open-Access-Infrastruktur.”

Zenodo hatte ich bislang nicht auf dem Schirm, denn die ersten Erfahrungen 2013 waren alles andere als positiv:

http://archiv.twoday.net/stories/404097938

Bisher habe ich Qucosa empfohlen, das sich nicht nur auf Sachsen beschränkt:

?s=qucosa

und zuletzt

Wie bekomme ich einen Sammelband Open Access ins Netz? In: Archivalia vom 5. Oktober 2014
http://archiv.twoday.net/stories/1022215466

Ich habe mit Qucosa keine eigenen Erfahrungen, sehe aber durch meinen Selbstversuch mit Zenodo keinen Grund, von der Empfehlung Abstand zu nehmen.

OpenDepot ist für Zenodo keine wirkliche Konkurrenz:

http://opendepot.org/view/year

Nun also Zenodo. Die Registrierung ging schnell mittels ORCID-ID. Ich musste da nur mein Passwort präsent haben.

https://zenodo.org

Bevor man die Metadaten eingibt, muss man die Veröffentlichung hochladen. Bei Freidok ist es andersherum.

Auch wer nicht gut Englisch kann, findet sich bei den wenigen Pflichtangaben wohl zurecht.

Ein dicker fetter Bug ist, dass die STM-Macher des Portals beim Erscheinungsdatum nur ein Tagesdatum zulassen. Mein 2013 erschienener Beitrag wurde automatisch mit dem Erscheinungsdatum 1. Januar 2013 versehen. Es muss irgendwie anders gehen, wie andere Deposits zeigen, z.B. der deutschsprachige Sammelband “Bücher über Bücher” (2004)

http://dx.doi.org/10.5281/zenodo.31706

Aber ich habe es nicht hingekriegt.

Sodann gibt es anders als bei Freidok kein Quellenfeld. Ich habe zunächst im Feld “Book/Report/Chapter” die Angaben eingetragen, aber da diese nicht in den Metadaten sichtbar sind, habe ich sie wieder gelöscht und in die Beschreibung eingetragen.

Freidok bietet ein separates Anmerkungsfeld und die Möglichkeit, ein Inhaltsverzeichnis in einem eigenen Feld zu erfassen an.

Während Freidok auf die GND bei den Schlagworten setzt, gibt es bei Zenodo kein kontrolliertes Vokabular.

Ein Browsen nach Fachgebieten ist nicht möglich – ein ganz entschiedener Mangel des Portals! Wenn geisteswissenschaftliche Publikationen nicht ordentlich mit Schlagworten versehen werden, sind sie angesichts von 16936 Publikationen de facto nicht als solche auffindbar.

Das alte Freidok bot beim Browsen erheblich mehr Komfort! Wieso man Klassifikationen zu Eprints erfasst, dann aber nicht danach stöbern lässt, ist nicht nachvollziehbar.

Eine Volltextsuche bietet Zenodo nicht – auch dies ein schwerer Mangel.

Die von mir abgelehnten Dark deposits

http://archiv.twoday.net/stories/1022220766

sind möglich, nicht aber Deposits ohne irgendeine der unzähligen im Menü aufgeführten Lizenzen. Voreingestellt ist CC-BY.

Dieser Zwang ist kritisch zu bewerten, da Verlage bei CC-Lizenzen eher geneigt sein könnten, die Genehmigung zu verweigern. CC-Lizenzen sind in der SHERPA-ROMEO-Liste nicht berücksichtigt. Nach meiner Rechtsauffassung kann nach der Jahresfrist des § 38 UrhG nach Abs. 1 unter CC-Lizenz deponiert werden, der umstrittene neue Absatz 4 (von 2013) dieser Vorschrift ermöglicht keine CC-Lizenz!

Das neue Freidok ermöglicht eine Lizenz-vergabe, schreibt diese aber richtigerweise nicht vor. Seither habe ich immer CC-BY 4.0 für meine Uploads gewählt, zuletzt

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-103100

So sehr ich libre OA auch in Repositorien befürworte, sollte man angesichts der rechtlichen Rahmenbedingungen davon absehen, eine Lizenz wie es Zenodo leider tut zwingend vorzusehen. Das benachteiligt eindeutig Retrodigitalisate und schließt Deposits nach § 38 Abs. 4 UrhG aus!

Eher positiv zu werten ist die Möglichkeit, über sein Profil rechts oben die Metadaten beliebig ändern zu können. Bei Freidok muss man sich an die eher unfreundliche Administration wenden, und mein Wunsch nach Eintragung von Personen-GND wurde am 24. September 2015 so beschieden: “wir werden die Schlagwörter in den betroffenen FreiDok-Einträgen eingeben; aufgrund der derzeit hohen Arbeitsbelastung können wir dies jedoch nur peu à peu leisten und bitten Sie dafür um Verständnis.” Nein, habe ich nicht.

Nach dem ersten “Submit” erhält das Dokument einen sofort funktionierenden DOI und ist sofort im Netz präsent (aber nicht auf der Startseite sichtbar oder via Suche).

http://dx.doi.org/10.5281/zenodo.32427

Bei Freidok dauerte die Freigabe des letzten Dokuments vier Tage!

Angeboten wird bei dem PDF von Zenodo ein ordentlicher Viewer und ein Download. Freidok hat nur ein Thumbnail und Download.

Leider bezieht sich die Zitationsempfehlung anders als bei anderen Repositorien nicht auf die ursprüngliche Veröffentlichung, sondern nur auf das deponierte Dokument. Abrufstatistiken stehen nicht zur Verfügung (auch nicht bei Freidok).

Auch via BASE sind die Zenodo-Dokumente sichtbar (nicht jedoch wie bei Freidok im Südwestverbund und dann auch im KVK-Onlinefilter).

Fazit: Zenodo ist ein seriöses, aber noch unausgereiftes Repositorium mit erheblichen Mängeln. DOIs und vorgesehene Langzeitarchivierung sind große Pluspunkte. Der Lizenzzwang schadet OA derzeit mehr als dass er ihm nützt. Fehlendes fachliches Blättern und fehlende Volltextsuche sind aus meiner Sicht ein Unding. Es ist nachvollziehbar, dass führende OA-Advokaten wie Ulrich Herb auf Zenodo setzen, bei der normalen Klientel dieses Blogs bin ich eher skeptisch.

Open Access in den Niederlanden

http://www.openaccess.nl/en

oa_nl

Und nun werfen wir einen Blick auf den unfähigen Auftritt von

https://www.open-access.net

Die Startseite zeigt überhaupt keine Neuigkeiten, sondern winkt nur weiter: Informationen zu Open Access nach links, für verschiedene Zielgruppen nach rechts, in verschiedenen Fächer nach unten. Also gehen wir mal nach links:

https://www.open-access.net/informationen-zu-open-access

Kein Hinweis auf die OA-Woche! (Nur indirekt über die eingebundenen Tweets). Die letzten News sind vom 7.9.2015. Ebenfalls inkompetent: Der Title-Tag wird verschenkt. “Informationsplattform” ist ohne Aussagewert, in den NL steht nur OA.

Da kann man wirklich nur den Kopf schütteln.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search