Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

The Start of Bohemian Watermark Research in the RISM Working Group in Prague (National Library of the Czech Republic)

http://www.rism.info/en/home/newsdetails/article/189/the-start-of-bohemian-watermark-research-in-the-rism-working-group-in-prague-national-library-of-th.html

Namhafte Linguisten wollen auf Open Access umsteigen

“The editorial boards of various academic journals in
linguistics are in the process of leaving their publishers or are
renegotiating their collaboration. They will soon be publishing their
articles on a universal free access basis at extremely low costs.
Supported by universities, this unique initiative will be launched under
the name of LingOA and is a significant step on the road towards open
access.”

http://documents.library.maastrichtuniversity.nl/open/cb8bfa82-e2ac-4412-b07c-5d0085c2b8b8

https://about.openlibhums.org/2015/10/12/olh-partners-with-lingoa-and-ubiquity-press-to-provide-long-term-sustainability-for-flipped-journals

Vorarlberger Bilddatenbank Volare

http://pid.volare.vorarlberg.at

Es ist von einem Landesrepositorium die Rede, aber in Wirklichkeit geht es nur um Bilder, nicht um Texte.

Es gibt Permalinks z.B.

http://pid.volare.vorarlberg.at/o:1921

und auch die maximale Auflösung ist in Ordnung (aber die Ansichtsmöglichkeiten ohne Herunterladen sind z.B. beim Bodensee-Panorama unzureichend), aber die Lizenz CC-BY-NC-SA ist für Public-Domain-Materialien wie alte Karten nicht akzeptabel.

Via
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=38239

Das potemkinsche Dorf Campus Galli – Ein kritischer Jahresrückblick

Von Hiltibold:

http://hiltibold.blogspot.de/2015/10/campus-galli-klosterkaff-kritik.html

Der Beitrag weist eine Anmerkung auf:

“Dieser Blogbeitrag wurde vor Veröffentlichung von meinem Rechtsschutz überprüft und als juristisch wasserdicht befunden. Eine Maßnahme, die bedauerlicherweise nötig ist, da in der Vergangenheit einige Personen aus dem Umfeld des Campus Galli zu verstehen gegeben haben, dass sie mit der Meinungs- bzw. Pressefreiheit auf Kriegsfuß stehen…”

Blogparade #refhum: Flüchtlinge und Migration in den Geisteswissenschaften

http://kristinoswald.hypotheses.org/1683

Das Thema Flüchtlinge wurde hier schon mehrfach aufgegriffen:

?s=fl%C3%BCchtling

In Archivalia können natürlich passende Beiträge ohne vorherige Abstimmung mit mir (nach Registrierung bei Twoday) publiziert werden.

Original oder Fälschung? Annäherung an eine Checkliste zur Prüfung digitaler historischer Bildquellen

Von Daniel Bernsen

https://geschichtsunterricht.wordpress.com/2015/10/11/checkliste-bildquellen

https://geschichtsunterricht.wordpress.com/2015/10/12/pruefung-historischer-bildquellen-beispiel-foto-aus-kabul-von-1972

Stanford sagt nun: Kein Missbrauch des Uni-Namens durch von der Leyen

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/stanford-aufenthalt-universitaet-nimmt-von-der-leyen-in-schutz-a-1057329.html

Auch auf die Gefahr hin, als vdL-Fan zu gelten: Die Verteidigungsministerin, angeschlagen durch eine Plagiatsaffäre

http://archiv.twoday.net/stories/1022477317

wurde beschuldigt, durch Nennung von ohne Zertifikat abgeschlossenen Teilnahme an Veranstaltungen der Uni Stanford deren Namen missbraucht zu haben. Typisch arrogante Elite-Uni dachte ich, als ich das las. Seit wann ist es ein Missbrauch, wenn man wahrheitsgemäß eine Gasthörerschaft oder beispielsweise ein Praktikum an einer Universität in seinem Lebenslauf aufführt? Nun hat aber Stanford klargestellt:

Wie es die Universität versteht, hat die deutsche Ministerin Ursula von der Leyen eine Bestätigung dafür geliefert, dass sie im Jahr 1993 ein ,auditing guest’ an der Stanford Graduate School of Business war und im Jahr 1995 für ein Projekt für die Stanford Health Services Hospital Administration arbeitete. Obwohl die Universität keine Unterlagen für diese Tätigkeiten besitzt, ist das sachgetreue Aufführen dieses Engagements durch eine Privatperson kein Missbrauch des Universitätsnamens. Wir bedauern jede Fehlkommunikation, die zu entsprechenden Berichten geführt hat.

Update:
https://causaschavan.wordpress.com/2015/10/12/durchbruch-in-stanford