Tag: 3. September 2015
Armes Digitales Brandenburg
http://digital.ub.uni-potsdam.de
Das eher ärmliche Portal umfasst auch: Europeana Collections 1914-1918: Europeanaprojekt des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.
Nun über über 860.000 Digitalisate im Landesarchiv Sachsen-Anhalt
http://www.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/landesarchiv
Online ist auch ein lateinisches Chronikfragment zum Erzstift Magdeburg 1403-1406
http://recherche.lha.sachsen-anhalt.de/digital/Cop__Nr_34a.xml
Ausgabe von 1876:
Essigsyndrom greift Azetat-Mikrofilme an
Das oö. LA digitalisiert seine Mikrofilme.
http://www.landesarchiv-ooe.at/xchg/SID-E02046E3-E016CE2C/hs.xsl/2743_DEU_HTML.htm
Deutschen Forschern ist es gelungen, Computer in kompetente Kunstfälscher zu verwandeln
Eher unwichtige Handschrift David Wollebers online
http://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/content/titleinfo/3031733
Historia und Zeitbuch (1591) in einer Abschrift um 1600
http://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/Drucke/content/pageview/73323
Graf: Gmünder Chroniken (1984), S, 82 Anm. 62
https://books.google.de/books?id=PoAgAAAAMAAJ&pg=PA86
Zum Autor David Wolleber:
?s=wolleber
Update: Mit der Online-Stellung der autographen Stauferchronik Berlin mgf 481
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00018C0800000000
ist hoffentlich bald zu rechnen.
#fnzhss
Auf der Roten Liste des Kulturrates: PHONETISCHE SAMMLUNG DER MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT WITTENBERG
http://www.kulturrat.de/dokumente/Rote_Liste_05_15.pdf
Via Thomas Wolf (FB)
Middelbury College
Bisher war mir diese Bildungsanstalt im US-Bundesstaat Vermont unbekannt, muss ich gestehen. Ich stieß auf den OPAC ihrer Bibliothek auf der Suche nach
summon proquest site:edu
Ich wollte also – auf dem Ego-Bibliographie-Trip – ein Beispiel für die Einbindung der Summon-Discovery-System-Technologie finden, und das idyllische College hat mich nicht enttäuscht.
http://middlebury.summon.serialssolutions.com
Summon hat hinsichtlich meiner Publikationen die Nase vorn im Vergleich zu Primo (wofern nicht OpenEdition eingebunden ist)
http://archiv.twoday.net/stories/1022470752
oder EBSCO (siehe etwa SLUB Saarbrücken).
AuthorCombined:”Graf, Klaus”
findet nicht nur die üblichen Verdächtigen (Artikel).
Update: Wozu in die Ferne schweifen? Na, weil
längst nicht so ergiebig ist! Etwas besser:
http://konstanz.summon.serialssolutions.com
Siehe auch Leuphana und Dortmund.
„Old chapel wiki“ von Original uploader was Dogstarsail at en.wikipedia – Transferred from en.wikipedia. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Kieler Straßenlexikon
Wird durch kostenlose Literaturbeschaffung im Open Access die Fernleihe zum Auslaufmodell?
Fragt Werner Tannhof von der HSU:
Er weist auf einen Beitrag über Google Scholar und Discovery-Systeme hin:
Siehe auch