Bernhard Hertzogs Beschreibung der rheinischen Ritterschaft online

UB Frankfurt, Ms. germ. qu. 46 – Beschreibung der Ritterschaft und des Adels des oberen, mittleren und unteren rheinischen Bezirks

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30:2-245596 (nicht registriert)
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/msneuz/content/titleinfo/7480437

Ich habe kurz in den Kraichgau-Adel hineingeschaut. Für die ältesten Generationen ist fast nur Rüxners Turnierbuch ausgewertet.

Zu Hertzogs Handschriften:

http://archiv.twoday.net/stories/156262614

#fnzhss

Innsbruck: Computer liest historische Handschriften

https://idw-online.de/de/news636376

“Eine experimentelle Version der Software steht im Internet bereits zum Download zur Verfügung. Expertinnen und Experten, aber auch Laien können sich dort registrieren und das Programm ausprobieren: http://transkribus.eu

Siehe auch
http://tirol.orf.at/news/stories/2728187

Prototype Initiale-Mandragore zu illuminierten Handschriften in Frankreich gestartet

http://demos.biblissima-condorcet.fr/prototype

“Ce prototype permet de consulter, dans une même interface, des enluminures provenant de deux bases de données iconographiques différentes : Initiale (IRHT-CNRS) et Mandragore (BnF). Pour le moment, une partie seulement des deux bases est accessible : on y trouvera uniquement des enluminures illustrant des lieux géographiques (réels, historiques ou fictifs).”

Twitter stoppt weitere Archive gelöschter Politiker-Tweets

Die Open State Foundation kann nicht mehr wie bisher gelöschte Tweets von Politikern in 30 Ländern festhalten, da Twitter den Zugang zum API unterbunden hat.

Twitter hat der Open State Foundation nun den API-Zugang für die 30 verbliebenen Archive von gelöschten Politiker-Tweets entzogen. Damit dreht der Kurznachrichtendienst den Dokumentierungsprojekten der Stiftung nun komplett den Hahn zu, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Twitter begründete seinen Schritt demnach damit, dass alle Nutzer gleichbehandelt werden sollen, auch in ihrem Recht, Tweets aus der Welt zu schaffen. […]

Open-State-Direktor Arjan El Fassed kritisiert Twitter für die Sperrung. Was gewählte Politiker in der Öffentlichkeit von sich geben müsse auch öffentlich zugänglich bleiben. Auch gelöschte Tweets seien Teil der Geschichte.

http://heise.de/-2789521

Resultate des Architekturwettbewerbs „Neubau Staatsarchiv und Naturhistorisches Museum“ in Basel

Daniel Hagmann schreibt mir:

Das Architekturbüro EM2N gewann den Wettbewerb für den Neubau des Staatsarchivs Basel-Stadt und des Naturhistorischen Museums Basel.

In einem zweistufigen Wettbewerb hatten 21 internationale Teams ihre Vorschläge eingereicht.

Die Jury entschied sich für das Projekt ZASAMANE des Architekturbüros EM2N I Mathias Müller I Daniel Niggli I Architekten AG I ETH I SIA I BSA aus Zürich (http://www.em2n.ch).

Sämtliche Wettbewerbsergebnisse sind vom 20. August bis zum 13. September im Naturhistorischen Museum ausgestellt.

Öffnungszeiten jeweils dienstags bis sonntags 10–17 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Unter http://www.hochbauamt.bs.ch/wettbewerbe/laufende-wettbewerbe/naturhistorisches-museum-und-staatsarchiv-Basel-Stadt–neubau.html können ab sofort detaillierte Informationen zur Ausgangslage, zum Wettbewerb und zu den eingereichten Projekten abgerufen werden. Dazu gehören auch Pläne und Visualisierungen des Siegerprojekts.

Das Architekturbüro EM2N hat die Vorgaben am besten umgesetzt. Das Siegerprojekt erfüllt die Bedürfnisse des Archivs nach genügend Raum für Magazine, Betrieb und Publikum.

Die Archivbestände können künftig zentral aufbewahrt und effizient verwaltet werden. Für die Öffentlichkeit entsteht ein attraktiver, zeitgemässer Zugang zu den Schätzen des Archivs.

Und mit der grosszügigen, zentralen Eingangshalle wird ein urbaner Ort geschaffen, der zum Austausch zwischen den Institutionen und dem Quartier einlädt.

Zudem besticht der Entwurf durch die eindeutige Platzierung der beiden Institutionen innerhalb eines Gebäudes.

Kontakt für weitere Infos:
Thomas Blanckarts, Leiter Hochbauamt, Tel. +41 61 267 91 72,
E-Mail: thomas.blanckarts […] http://bs.ch
Philippe Bischof, Leiter Abteilung Kultur, Tel. +41 61 267 84 23,
E-Mail: philippe.bischof […] http://bs.ch

Band über Alfred von Reumont erschienen

2008 widmete sich eine Aachener Tagung dem Diplomaten Alfred von Reumont. Nun ist endlich der Tagungsband erschienen, in dem ich auch einen Beitrag beigesteuert habe:

Klaus Graf: Alfred von Reumont als Sagensammler und Sagenautor, in: Alfred von Reumont (1808-1887) – ein Diplomat als kultureller Mittler, hrsg. von Frank Pohle (= Historische Forschungen 107), Berlin 2015, S. 125-136 [17.7.2019 online vgl. https://archivalia.hypotheses.org/62003]

Inhaltsverzeichnis des Bandes, der bei 156 Seiten mit 69,90 Euro nicht gerade wohlfeil zu nennen ist:

http://d-nb.info/1073938190/04

Hier von besonderem Interesse sind die beiden Aufsätze zu den Nachlässen Reumonts. Michael Herkenhoff von der ULB Bonn stellt den elektronisch komplett recherchierbaren Nachlass vor: ca. 3800 Briefe, dazu wichtige Manuskripte und Notizen. Frank Pohle ergänzt Informationen zu den Teilnachlässen im Stadtarchiv Aachen ( 2 Archivkartons) und in der Aachener Stadtbibliothek (4 Kartons und ein Dante-Manuskript) sowie zur Bibliothek Reumonts, soweit sie in der Stadtbibliothek gelandet ist.

Reumonts GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=116450932

Kurzbiographie von Philipp Rosin (2012):

http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/AlfredvonReumont.aspx

17.7.2019 Rezension http://dx.doi.org/10.15463/rec.reg.934533208

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search