Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aus den Buchauer Regesten III: Zur Familie des Schussenrieder Abts Heinrich Österreicher

In der dreiteiligen Artikelserie zur Auswertung von

Die Urkunden des Stifts Buchau. Regesten 819-1500. Bearbeitet von Rudolf Seigel, Eugen Stemmler und Bernhard Theil (= Inventare der nichtstaatlichen Archive in Baden-Württemberg 36). Stuttgart 2009

geht es heute um den Schussenrieder Abt Heinrich Österreicher.

Teil I:
http://archiv.twoday.net/stories/1022461583
Teil II:
http://archiv.twoday.net/stories/1022462657

Aus den Buchauer Quellen ergibt sich, dass er der Sohn des waldburgischen Vogts Hans Österreicher aus Feldkirch ist.

Nr. 667 1470 Januar 8
Heinrich Österricher als Konventsherr zu Schussenried Schiedsmann im Streit zwischen Schussenried und Buchau. Sein Siegel in Holzkapsel erhalten. Weiterer Schiedsmann Hans Österricher, Vogt zu Dürmentingen.

Von 1480 bis 1500 erscheint er als Abt in den Buchauer Urkunden (Nr. 788, 846, 919, 949, 976, 1013, 1040). An Nr. 1013 hängt das beschädigte Schussenrieder Abteisiegel.

Nr. 766 1478 April 13
Streit um das Jagen am Bussen. Abschrift 208 Bl., zahlreiche Zeugenverhöre (Kundschaften)
S. 498-507 Kundschaften von 1476
Am 15. Juli 1476 wurde im Kloster Schussenried befragt: Herr Heinrich Osterreicher, Sohn des verstorbenen Hans Osterreicher (Forstmeister zur Scheer und Vogt zu Dürmentingen), 31 Jahre alt, Prämonstratenser, Priester, Baccalaureus iuris canonici, von seinem Abt zur Kundschaft “genöt”

Der spätere Abt ist also ca. 1445 geboren. Die Präsentation der Zeugenverhöre in dem Regestenband scheint mir gelungen. Oft werden die Kundschaften in Regestenwerken leider ganz weggelassen. Als hübsches Detail notiere ich: II, 23 (1476): Hans Tuninger, 95 Jahre alt, hat vor ca. 70 Jahren, als das Konzil zu Konstanz war, in der Pürsch fünf Hasen gefangen, nach Konstanz getragen und dort das Stück für ein Pfund Heller verkauft.

Den Vater des Abts finde ich belegt als waldburgischen Bediensteten seit 1455. Hans Österreicher ist 1473/76 gestorben.

Nr. 564 1460 Mai 7
Hans Österricher, Beauftragter des Truchsessen Eberhard von Waldburg
weitere Urkunde dazu Nr. 591 1462 März 13

Nr. 570 1461 März 4
Hans Österricher, Ammann zu Dürmentingen, streitet sich mit der Buchauer Fürstin um die Vogtei zu Braunenweiler

Nr. 577 1461 November 16
Hans Österricher, Anwalt des Truchsessen Eberhard von Waldburg, in einem Streit mit Buchau.

Nr. 628 1467 Januar 15
Hans Österricher, Vogt zum Bussen, und der Riedlinger Bürger Hans Wechlin entscheiden einen Erbschaftsstreit.

Nr. 703 (im Register falsch 704) 1473 Juli 6
Die Gemeinde Betzenweiler beschwert sich, dass ihr Hans Österricher im Auftrag des Grafen Eberhard zu Sonnenberg, Truchsess zu Waldburg, den althergebrachten Trieb und Tratt im Seelenwald verboten habe.

Die Herrschaft Bussen gehörte damals dem Truchsessen Eberhard von Waldburg.

Aus der Datenbank des Landesarchivs:

1473 Januar 29
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-1120508
Streit zwischen den Gemeinden Göffingen und Hailtingen
“Die Klage wird eröffnet auf einem Rechtstag 1472 Mai 25 […]. Die von Hailtingen verantworten sich durch ihren Fürsprech Konrad Costenzer, alten Bürgermeister zu Ehingen, und den von Grafen Eberhard von Sonnenberg bevollmächtigten Gewaltboten Hans Österricher, Vogt zum Bussen”.

1455 Februar 5
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-764613
=
Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal. Grafschaft Friedberg-Scheer. Urkundenregesten 1304-1802. Bearbeitet von Robert Kretzschmar. Stuttgart 1993, Nr. 129
1455 Februar 5
Vor dem Stadtgericht Saulgau erschien im Streit um die Vogtei Bachhaupten der bescheidene Hans Österreicher von Feldkirch mit verbriefter Vollmacht Eberhards, Truchsessen von Waldburg, Vogts zu Feldkirch und Herren zu Scheer.
in dieser Rolle nochmals Nr. 131 1455 Juli 7

Dies ist der älteste Beleg zu Österreicher, den ich derzeit kenne. Vermutlich hat ihn der Truchsess aus Feldkirch nach Schwaben geholt. Ob sein Sohn Heinrich in Schwaben geboren wurde, lässt sich derzeit nicht sagen.

Die beiden Österreicher treten auch in Obermarchtaler Quellen auf.

Die Urkunden des Reichsstifts Obermarchtal. Regesten 1171-1797. Bearbeitet von Hans-Martin Maurer/Alois Seiler. Konstanz/Eggingen 2005

Nr. 578 1469 März 14
Hans Österricher, Vogt der Herrschaft Bussen, unter den Zusätzen für die Stadt Munderkingen in einem Streit zwischen Kloster Marchtal und Munderkingen.
Ebenso Nr. 583 1470 Juni 13

Nr. 624 1480 März 14 Dorf Laupheim
Abt Jos von Marchtal lässt für sich reden den Meister Heinrich Österricher, Lehrer der geistlichen Rechte und Chorherr zu Schussenried.

Die Buchauer Urkunden kennen einen jüngeren Bruder des Abts.

Nr. 766 I, 88 1476 Juli 20 wird in Sigmaringen verhört der 20jährige Ulrich Osterreicher (Sohn des verstorbenen Hans Osterreicher, Forstmeister zu der Scheer und Vogt zu Dürmentingen). Er hat keinen Leibherrn, aber auch kaum Vermögen, da seine Mutter sein väterliches Gut auf Lebenszeit innehat. Er ist Knecht des Bernhard Gradner zu Eglisau.

Nicht einschlägig ist in den Buchauer Regesten:

Nr. 633 1467 Mai 4
Kundschaften über Rechte der Stadt Biberach am Wildbann und der Pürsch zwischen Riß und Donau
S. 422 Nr. 9 ist ein Bauer von Oggelsbeuren Leibeigener des Ulrich Österreicher von Ulm

Es handelt sich wahrscheinlich um einen Ulmer Patrizier: Ulrich Ehinger genannt Österreicher zu Ulm, siehe Nr. 485, 489 sowie
Martin Crusius, zitiert in der deutschen Übersetzung
https://books.google.de/books?id=6SdLAAAAcAAJ&pg=PA57

1501 wurde ein Johann Ostenricher aus Schussenried (“Soreth”) in Heidelberg immatrikuliert.

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/matrikel1386/0520

Es liegt nahe, dass es sich um einen Prämonstratenser und Verwandten des damaligen Abts Österreicher handelt.

Eine gründliche Biographie zu Heinrich Österreicher existiert nicht. Am besten recherchiert hat Jürgen Glocker im Verfasserlexikon (²VL 7, 1989, Sp. 110-113). Er hat nicht nur die Heidelberger Quellen gesichtet, sondern auch die Konstanzer Investiturprotokolle und Domkapitelsprotokolle sowie einen Aufsatz in den Analecta Praemonstratensia.

Der junge Prämonstratenser war schon vor der Immatrikulation in Heidelberg 1467 als Seelsorger in Pfarreien des Prämonstratenserstifts Schussenried tätig, zuerst in Otterswang 1466.

Krebs, FDA 71, S. 641
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-56168

Bei Ordensangehörigen war es wohl nicht ganz unüblich, dass diese die Universität später als ihre weltlichen Altersgenossen bezogen. Aus dem Immatrikulationsdatum 1467 würde man sonst ein Geburtsdatum 1450/55 errechnen.

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/matrikel1386/0399

In Heidelberg spezialisierte sich der Prämonstratenser auf das kanonische Recht. Als er am 26. September 1480 in Heidelberg Doktor des kanonischen Rechts wurde

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/miethke1986/0110

war er bereits Abt. Nach Glocker wurde er im April 1480 gewählt.

Die Schussenrieder Lokalliteratur und auch der renommierte Kirchenhistoriker Hermann Tüchle (in: Bad Schussenried. Sigmaringen 1983, S. 37f.) haben sich nicht entblödet, das leider in die ADB eingegangene Datum 1481 fortzuschreiben.

Artikel Paul Becks in der ADB 1886
https://de.wikisource.org/wiki/ADB%3AOesterreicher%2C_Heinrich

Heinrich Österreichers GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=103154620

In den Regesta Imperii

http://www.regesta-imperii.de/regesten/suche.html (Suche nach Schussenried*)

ist dokumentiert, dass der Schussenrieder Abt eine angesehene Persönlichkeit war. 1501 gehörte er dem Nürnberger Reichsregiment an. Ab 1502 verhandelte er als Rat Maximilians mit den Eidgenossen. Im Schwäbischen Bund kann er 1500-1505 quasi als Direktor des Prälatenkollegiums gelten (so Horst Carl: Der Schwäbische Bund 1488-1534. Leinfelden-Echterdingen 2000, S. 145, 518). Seinem Orden diente er als Visitator der Zirkarie Schwaben.

http://personendatenbank.germania-sacra.de/books/view/69/161

Die Schussenrieder Klosterurkunden wurden bisher nicht herangezogen (auch nicht von mir). Überhaupt ist die Literaturlage zu Schussenried eher schlecht. Dilettanten dominieren, angefangen mit Paul Beck, der ohne Belege vor allem die Schussenrieder Hauschronik ausschrieb. Paul Beck: “Zum
siebenhunderjährigen Jubiläum des Prämonstratenser-Reichsstifts
Schussenried”, Separat-Abdruck aus dem “Deutschen Volksblatt”,
Stuttgart 1883 wurde mir freundlicherweise von Andreas Praefcke in Form des Reprints in: Beiträge zur Geschichte Schussenrieds. Bad Buchau 1981 (S. 614-619).

Bedauerlicherweise ist die 1765 beendete umfangreiche Schussenrieder Hauschronik des Chorherrn Friedrich Lehner (1714-1779) 1944 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart zerstört worden. Greifbar ist derzeit nur ein von Paul Beck veranlasster Auszug, den Karl Kaufmann 2002 (?) modernisiert in den Druck gab: Auszug aus der Hauschronik des Schussenrieder Chorherren Friedrich Lehner (1714 – 1779). Die Seiten zu Österreicher (S. 24-29) scannte mir liebenswürdigerweise wieder Andreas Praefcke, wofür ihm auch hier herzlich gedankt sei. (Kaufmanns Buch über die Schussenrieder Äbte lag mir nicht vor. [Nachtrag: Mir wurden freundlicherweise die beiden Seiten der Publikation von 1985 übermittelt, sie enthalten keine Belege und stützen sich fast nur auf die Hauschronik.])

Nach Lehner resignierte Österreichers Vorgänger Peter am 10. April 1480 in Anwesenheit der Äbte von Rot und Weißenau. Danach wurde der neue Abt gewählt. Die Klosterchronik ist auch die Quelle für das Todesdatum 19. April 1505. Auch zu den Baumaßnahmen des Abts gibt die Chronik Auskunft. (Rätselhaft ist, was Norbert Backmund: Die mittelalterlichen Geschichtsschreiber des Prämonstratenserordens. Averbode 1972, S. 311 schreibt: “Zu Beginn des 16. Jahrhunderts schrieb ein Anonymus des Klosters Schussenried ein Büchlein über die von dessen Abt Heinrich Oesterreicher (1480-1505) errichteten Bauten. Es wurde gedruckt. Ein Apotheker in Biberach, G.L. Raucher, gab 1687 eine eine Analyse davon” – laut Google-Schnipsel.)

Heute noch vorhanden ist ein Wappenstein (abgebildet in dem genannten Reprint S. 42) mit lateinischer Inschrift, wonach Österreicher “decretorum doctor” die Bibliothek errichtet habe.

Die Schussenrieder Bibliothek als Ganzes ist verloren, mit ihr womöglich auch Österreichers Bücherschätze. Hermann Tüchle behauptete, sein Wappen sei im Münchner Exemplar des Missale Prämonstratense (Weale-Bohatta 1671) vorhanden, doch ist im Digitalisat nichts davon zu sehen, was auch nicht verwundert, da nach jetziger Datierung des Drucks um 1510 Österreicher damals schon tot war.

http://archiv.twoday.net/stories/1022426385

Den Vermerk in der Inkunabel der Kestner Museum Inv. E 259 (Konrad Ernst/Christian Heusinger: Die Wiegendrucke des Kestner-Museums. Hannover 1963, S. 67 Nr. 259: Otto von Passau: Die 24 Alten. Augsburg 1483) als “abbas ostricher” zu lesen, erscheint mir paläographisch etwas gewagt, aber die Kataloglesung Oschacher ist abzulehnen. Auch Ossacher ergibt keinen Sinn.

http://archivalia.tumblr.com/post/125527383145/abbas-ossacherostricher-book-from-the

Bisher übersehen wurde ein Hinweis im Schaffhauser Inkunabelkatalog. In einem Venezianer Druck von Philelphus: Epistolae familiares von 1496 befindet sich hinten ein handschriftlicher Brief von “H. Osterrichers, abbas in Soreth, D. Doctor”.

https://archive.org/stream/verzeichnisderi00henkgoog#page/n49/mode/2up

Für Peter Amelung bestand “kaum ein Zweifel”, dass Österreicher schon vor seiner Abtszeit den Wanderdrucker, der in Schussenried zwei humanistische Drucke fertigte (einer datiert 1478), ins Kloster geholt hat.

http://www.gfh-biberach.de/Hefte/BC-Heimatkundliche-Bl%C3%A4tter-f%C3%BCr-den-Kreis-Biberach/J1H1S04.pdf

Leonardus Aretinus: Gracchus et Poliscena comoedia
http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/BRUNLEO.htm

Schlussvermerk im Digitalisat
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00041649/image_32

Falk Eisermann hat in einem Überblick zu den Klosterbuchdruckereien (in: Print Culture and Peripheries in Early Modern Europe. Leiden 2013, S. 51) die Skepsis des Inkunabelkatalogs der British Library zitiert, wonach sich der Vermerk auch auf eine Handschriftenabschrift beziehen kann. Aber auch bei einem Kopier- oder Aufführungsvermerk bleibt der Befund, dass in Schussenried humanistische Bildung außergewöhnlich früh rezipiert wird. Der zweite Druck betrifft eine Terenz-Komödie. “Für eine Klosteroffizin ist dieses literarische Sortiment, das ganz der humanistischen Programmatik verpflichtet ist, mehr als erstaunlich”, bemerkt zurecht Christa Bertelsmeier-Kierst: ‘Griseldis’ in Deutschland. Heidelberg 1988, S. 80.

Angemerkt sei, dass im Auszug aus Lehners Chronik nichts von Österreichers großen Interesse für die Buchdruckerkunst verlautet, das ihm Löffler anscheinend nach der Hauschronik attestiert:

http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/418626

Der zeitweilig an der Biberacher Schule wirkende Frühhumanist Samuel Karoch von Lichtenberg nahm in einen Schultext der Ottobeurer Handschrift O 76 Bl. 66r eine “Salutatio” an “Heinrico Esterricher abbati in Sorecht” auf (zitiert bei Franz Josef Worstbrock, ZfdA 1983, S. 91 Anm. 25).

Dagegen kann die Tatsache, dass der Arzt Ulrich Ellenbog dem offenbar augenkranken Schussenrieder Abt 1490/91 zwei Traktate (Tractatus pro visus confortatione; De visus felicitatione) widmete, nicht für humanistische Interessen in Anspruch genommen werden (Peter Assion ²VL 2, 1980, Sp. 497 nach einer Handschrift der Lobkowitz-Bibliothek, damals in Prag).

1491 übersetzte Österreicher für Eberhard im Bart das landwirtschaftliche Lehrwerk des Columella ins Deutsche. Löfflers Ausgabe von 1914, die über Österreicher nur sehr knappe Notizen enthält, ist online:

http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/420574

Der Codex unicus, Württembergische Landesbibliothek, Cod. cam. et oec. 2° 1, ist als Digitalisat einsehbar:

http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz351003746

Österreichers Biogramm (im wesentlichen nach ²VL) wurde daher in das Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus aufgenommen.

http://mrfh.de/0022

Bertelsmeier-Kierst vermutete in ihm den Decamerone-Übersetzer “Arigo”, was die spätere Forschung überwiegend mit Skepsis aufnahm. Irgendwelche konkreten Anhaltspunkte konnte sie nicht ins Feld führen. Zur Ablehnung siehe etwa Jan-Dirk Müller im Artikel Arigo im ²VL 11, Sp. 126: “eher unwahrscheinlich”.

https://books.google.de/books?id=8Uqq7z2xJlYC&pg=PA52

In Teil I dieser Artikelserie wurde das Österreicher zugeschriebene Brevier (WLB Stuttgart Cod. brev. 113. Digitalisat

http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz411132377 ) bereits kurz angesprochen (dort auch zum Buchmaler).

Auch hier ist Jeffrey Hamburger zu danken, der mir Korrekturfahnen seines Artikels über dieses Brevier (mit Abbildungen der Illustrationen) in: Art de l’enluminure 53, 2015 übermittelte.

http://www.art-enluminure.com/numero-53/un-premontre-purgatoire-livre-prieres-d-heinrich-osterreicher/un-premontre-purgatoire.38177.php#article_38177

Zu meinen Zweifeln hat er allerdings auf Anfrage keine Stellung genommen. Fiala/Irtenkauf haben in ihrer Handschriftenbeschreibung 1977

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0077_b146_JPG.htm

wahrheitswidrig behauptet, das Wappen auf Bl. 135v (gekreuzte Pilgerstäbe) sei “das Schussenrieder Abteiwappen” gewesen. Richtig ist: “”Das Klosterwappen zeigte stets den steigenden Löwen”.

https://www.google.de/search?q=klosterwappen+schussenried+l%C3%B6we&tbm=bks
http://www.kloester-bw.de/?nr=158

Dies kann man auch der Bilderreihe

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_%C3%84bte_von_Schussenried

ohne weiteres entnehmen. Oft haben die Äbte das Löwenwappen ihrem eigenen Wappen beigesellt.

Die Pilgerstäbe gehören eindeutig dem Nachfolger Österreichers Johannes Wittmayer an, der sie aufgrund einer Romfahrt angenommen haben soll (als Vermutung bei Rueß: Schussenrieder Wappen im genannten Reprint 1981, S. 336, als Faktum bei Kasper 1960
https://www.google.de/search?tbm=bks&q=%22wo+der+junge+Pilger+einen+Abla%C3%9Fbrief+erworben+hat**%22 ).

Man sieht Wittmayers Wappen noch heute zweimal im Stadtbild von Bad Schussenried:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bad_Schussenried_-_Tafel_am_Fachwerkhaus.JPG
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Biberach_Gymnasiumstra%C3%9Fe_20_Wappenrelief.jpg

Österreichers Wappen bei der Bibliotheksinschrift wurde bereits erwähnt. In Blau ein fünfzackiger goldener Stern über grünem Dreiberg – diese Blasonierung von Paul Beck 1893

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/dioezarchivschwab1893/0005

dürfte aus späteren Quellen stammen, etwa dem Gemälde von 1694.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Abt_Heinrich_%C3%96sterreicher_Schussenried.jpg

SW im “Silberbuch” 1705:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_%C3%84bte_von_Schussenried#/media/File:Abt_Heinrich_%C3%96sterreicher_Schussenried_Silberbuch_02_Wappen.jpg

Auch im berühmten barocken Bibliothekssaal ist Österreicher bei der Jurisprudenz dargestellt.

Andere Hinweise auf die Herkunft des für einen Abt gefertigten Breviers existieren nicht. Will man nicht mit der Möglichkeit rechnen, dass sich die Pilgerstäbe gar nicht auf Schussenried beziehen, so bleiben zwei Möglichkeiten:

a) Das Brevier wurde für Österreichers Nachfolger Wittmayer angelegt

b) Die Pilgerstäbe wurden nachträglich in Österreichers Brevier angebracht.

Angesichts des Bezeugungszeitraum des Buchmalers 1463/91 wären die ersten Jahre Wittmayers 1505/10 recht spät (Fiala/Irtenkauf datierten: 4. Viertel 15. Jahrhundert). Ob sie kunsthistorisch wirksam ausgeschlossen werden können, wage ich zu bezweifeln. Zu Österreichers Rang passt ein so anspruchsvolles Brevier natürlich gut, und der Möglichkeit, dass es ja auch denkbar wäre, dass schon sein Vorgänger es für sich schaffen ließ, soll nicht weiter nachgegangen werden.

Abt Heinrich Österreicher, Vogt des waldburgischen Vogts Hans Österreicher aus Feldkirch, war ein gelehrter Prälat, der offenkundig dem Frühhumanismus aufgeschlossen war. Es wäre an der Zeit, sich gründlicher mit ihm zu beschäftigen.

Update Nov. 2015:

Ob ein Zusammenhang besteht mit einem Joh. Osterricher 1468? Darmstadt, ULB, Hs. 427. Kristeller: “Glosa magistri Johannis de Nova Domo super secunda parte Alexandri (de Villa Dei). At the end: scriptum per me Caspar Hornnen tunc temporis corrigentem Rotenburgicis Neckarum sub eximio magistro Johanne Osterricher anno 1468”.

#forschung

Forschungsmiszellen in Archivalia 2013

Analog zur Zusammenstellung für 2014

http://archiv.twoday.net/stories/1022383595

und für 2005-2011

http://archiv.twoday.net/stories/1022463749

und für 2012

http://archiv.twoday.net/stories/1022464494

habe ich nun auch

?s=%23forschung

für 2013 ausgewertet: 47 Beiträge.

Die Einträge sind umgekehrt chronologisch gereiht. Hinzugefügt ist das automatisch bei der Suche von Twoday ergänzte Datum der letzten Änderung. Dies mag zeigen, welche Beiträge ich wann letztmals aktualisiert habe.

***

Niederdeutsches aus Stade. In: Archivalia vom 28. Dezember 2013
http://archiv.twoday.net/stories/589172922
‘Stader Reimklage’
2013/12/28 23:59

‘O geselle nu spare din gut’ – ein niederdeutsches Gedicht. In: Archivalia vom 27. Dezember 2013
http://archiv.twoday.net/stories/589172658
Geistliche Literatur (Deutsch)
München, SB, Cgm 9298
2014/01/10 21:11

Eine Handschrift aus der Bibliothek von Seitenstetten OSB in Pennsylvania. In: Archivalia vom 27. Dezember 2013
http://archiv.twoday.net/stories/589172616
Ehemals Seitenstetten, Stiftsbibliothek, Cod. 63
2014/08/02 18:09

Best of Archivalia (xxi): Die Magdeburger Chronik des Georg Butze (2013). In: Archivalia vom 21. Dezember 2013
http://archiv.twoday.net/stories/581437110
²VL ‘Magdeburger Schöppenchronik’
16. Jahrhundert
Historiographie
Frühneuzeit-Handschriften
2013/12/21 01:19

Florentiner Plutei nicht mehr online zugänglich! In: Archivalia vom 7. Dezember 2013
http://archiv.twoday.net/stories/565878623
²VL Konrad von Hirsau (Peregrinus Hirsaugiensis)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118967762
2014/01/25 21:50

Admonter Handschriftenverzeichnis versteckt im Netz. In: Archivalia vom 28. November 2013
http://archiv.twoday.net/stories/565874648
Konrad von Hirsau wie oben
2013/11/30 18:02

“Disez buch ist maister ian”. Zum Eigentümer der ehemals Maihinger Nibelungenliedhandschrift a. In: Archivalia vom 22. November 2013
http://archiv.twoday.net/stories/565872209
Polack, Jan
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118831860
Hans von Sedlitz
Püterich, Jakob
Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 117
2013/11/22 23:44

Dr. Konrad Wenger (ca. 1425-1501), Domherr zu Chur und Brixen. In: Archivalia vom 3. Oktober 2013
http://archiv.twoday.net/stories/498220734
²VL Wenger, Konrad (+1501)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=10434802X
Historiographie
2013/10/04 20:28

Das Breviar des Patriarchen von Aquileia, Herzog Ludwig von Teck, in Brixen
Ludwig von Teck (+ 1439). In: Archivalia vom 2. Oktober 2013
http://archiv.twoday.net/stories/498219917
Ludwig von Teck (+1439)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=13795624X
Brixen, Philosophisch-theologische Hochschule, Cod. C 6
2014/07/06 18:44

Zur Familiengeschichte der Gmünder Steinhäuser. In: Archivalia vom 26. September 2013
http://archiv.twoday.net/stories/498217919
Schwäbisch Gmünd
2013/09/26 22:30

Die angebliche Hostienschändung zu Sternberg (1492) und ihre Erinnerungsmedien. In: Archivalia vom 30. August 2013
http://archiv.twoday.net/stories/465678689
Antijudaismus
Buchgeschichte
2013/08/30 21:04

Quasi-Dorfwappen aus dem Pellenz-Raum unter einem Besitzvermerk des Matthias Emich. In: Archivalia vom 14. August 2013
http://archiv.twoday.net/stories/453141391
Emich, Matthias (+1480)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=102828776
Heraldik
2013/08/22 03:59

Maria Magdalena, die Stadtpatronin von Prenzlau? In: Archivalia vom 11. August 2013
http://archiv.twoday.net/stories/453140014
Hl. Maria Magdalena
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118577840
Stadtpatron
2013/08/11 22:03

Dr. jur. Philipp Jakob Hamerer aus Konstanz (um 1595) und seine Werke. In: Archivalia vom 29. Juli 2013
http://archiv.twoday.net/stories/444876117
Hamerer, Philipp Jakob
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=119698099
Frühneuzeit-Handschriften
2013/07/30 17:15

Peter von Retz, Verfasser eines Reimpaarspruchs über die Schlacht von Nikopolis 1396. In: Archivalia vom 25. Juli 2013
http://archiv.twoday.net/stories/444874824
²VL Peter von Retz
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=10307869X
Publizistik
2013/07/25 21:39

Petrus Meisners Psalterübersetzung. In: Archivalia vom 25. Juli 2013
http://archiv.twoday.net/stories/444874747
Klostergeschichte
Geistliche Literatur (Deutsch)
Wien, ÖNB, Cod. 2813
2013/07/25 17:53

Zur Bibliothek des Windesheimer Chorherrenstifts Niederwerth bei Koblenz. In: Archivalia vom 13. Juli 2013
http://archiv.twoday.net/stories/444867549
Klostergeschichte
Buchgeschichte
2013/07/13 03:31

“Mariaburg”, Mariaburghausen, Mariaberg, Marienburg? In: Archivalia vom 6. Juli 2013
http://archiv.twoday.net/stories/444865230
Chorfrauenstift Marienburg bei Abenberg
Klostergeschichte
Geistliche Literatur (Deutsch)
Frühneuzeit-Handschriften
Karlsruhe, BLB, St. Georgen 98
2013/07/06 18:27

Die Waffen des Ritters. In: Archivalia vom 5. Juli 2013
http://archiv.twoday.net/stories/444864523
²VL ‘Die Ritterschaft’
Geistliche Literatur (Deutsch)
Buchgeschichte
2013/07/05 03:19

Rüxner-Autograph mit Turnieraufzeichnungen online. In: Archivalia vom 28. Juni 2013
http://archiv.twoday.net/stories/434213136
Rüxner, Georg
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=124198678
Turnierwesen
Frühneuzeit-Handschriften
Nürnberg, GNM, Hs. 3994a
2014/08/25 17:14

Gefangene auf Hohenurach. In: Archivalia vom 27. Juni 2013
http://archiv.twoday.net/stories/434212363
Kriminalitätsgeschichte
Württembergische Landesgeschichte
2015/07/27 16:25

Die verschollene Twinger-Handschrift aus dem Regularkanonikerstift Dürnstein. In: Archivalia vom 27. Mai 2013
http://archiv.twoday.net/stories/410259401
Twinger, Jakob von Königshofen (+1420)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=119152355
Historiographie
Konstanz
2014/10/01 16:50

War Papst Viktor II. Graf Gebhard von Calw? In: Archivalia vom 26. Mai 2013
http://archiv.twoday.net/stories/410259016
Papst Viktor II. (+1057)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=11943492X
Rezension
2013/05/26 22:41

Eine unbeachtete Bilderhandschrift der deutschen Passionshistorie des Johannes von Zazenhausen. In: Archivalia vom 22. Mai 2013
http://archiv.twoday.net/stories/410257770
²VL Johannes von Zazenhausen
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=10257474X
Geistliche Literatur (Deutsch)
Wolfenbüttel, HAB, 82.2 Aug. 2°
2014/02/25 19:20

Sprichwörtliches: Qualens Brudlacht. In: Archivalia vom 18. Mai 2013
http://archiv.twoday.net/stories/404100553
Quaal bei Segeberg
15. Jahrhundert
Sprichwort
2013/05/26 23:20

Jost Pirckhammers Heidelberger Turnierbuch und vergleichbare Fälschungen des 19. Jahrhunderts. In: Archivalia vom 28. April 2013
http://archiv.twoday.net/stories/351210593
Fälschungen
Turnierwesen
Heidelberg, Stadtarchiv, H Nr. 106
2013/07/30 02:08

“Dit boich is der susteren zo besselich bouen malender in der clusen van der dritter regulen sanctus franciscus” – Handschriften der Franziskanerterziarinnen von Besselich bei Koblenz. In: Archivalia vom 25. April 2013
http://archiv.twoday.net/stories/351209635
Klostergeschichte
Buchgeschichte
Geistliche Literatur (Deutsch)
2013/04/26 01:43

Zur Adelsbibliothek der Freiherren von Türckheim in Altdorf bei Ettenheim. In: Archivalia vom 5. April 2013
http://archiv.twoday.net/stories/342793721
GND von Johann von Türckheim
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=117438030
Adelsbibliothek
Buchgeschichte
2013/04/30 16:08

Codexmythen und Codexphantasien. In: Archivalia vom 31. März 2013
http://archiv.twoday.net/stories/326528152
Handschriftenforschung
Vortrag (Preprint)
2015/05/04 17:52

Altdeutsche Handschriften Josef Kastners und Franz Goldhanns. In: Archivalia vom 28. März 2013
http://archiv.twoday.net/stories/326526815
Goldann, Franz (1782-1856)
Kastner, Josef (1844-1923)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=140981195
Buchgeschichte
2013/10/23 18:59

Die Magdeburger Chronik des Georg Butze. In: Archivalia vom 27. März 2013
http://archiv.twoday.net/stories/326526365
²VL Magdeburger Schöppenchronik
Historiographie
2013/03/27 04:09

Vaticana-Handschriften Winands von Steeg online. In: Archivalia vom 24. März 2013
http://archiv.twoday.net/stories/326525326
Winand von Steeg (+1453)
GND
http://beacon.findbuch.de seealso/pnd-aks?format=sou rces&id=118633562
Geistliche Literatur (Latein)
2013/03/25 19:02

Löhrs Märchen. In: Archivalia vom 20. März 2013
http://archiv.twoday.net/stories/326206936
Löhr, Johann Andreas Christian (1764-1823)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=117676896
Erzählforschung
2013/03/23 19:21

St. Anna, Stadtpatronin von Staufen. In: Archivalia vom 10. März 2013
http://archiv.twoday.net/stories/326201319
Hl. Anna
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118649418
Stadtpatron
2013/03/13 01:26

Ludwig Uhland, der Vergessene. In: Archivalia vom 9. März 2013
http://archiv.twoday.net/stories/326200578
Uhland, Ludwig (1787-1862)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118625063
Erzählforschung
Rezension
2013/03/10 23:49

Johannes Nägelin, ein Kunde des Geislinger Buchbinders Johannes Richenbach. In: Archivalia vom 23. Februar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/285825184
Richenbach, Johannes
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1012296865
Buchgeschichte
2013/05/13 01:15

Ein genealogischer Sammelband des Matthäus Marschalk von Pappenheim online. In: Archivalia vom 25. Januar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/235544398
Matthäus Marschalk von Pappenheim
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=119554542
Geschichte der Genealogie
Frühneuzeit-Handschriften
Tübingen, UB, Mc 250
2013/01/26 23:50

Das Torgauer Turnier von ca. 1540. In: Archivalia vom 24. Januar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/235543050
Turnierwesen
2013/01/24 02:13

Eine neue Version der Mainzer Willigis-Sage. In: Archivalia vom 23. Januar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/235543047
Willigis von Mainz (+1011)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118633384
Erzählforschung
2013/01/24 01:51

Eine unbeachtete illuminierte Handschrift der Kemptener Chronistik um 1500. In: Archivalia vom 18. Januar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/233330746
²VL Birk, Johann
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=100964583
Historiographie
Staatsarchiv Nürnberg, HVM Nr. 614
2013/01/19 19:46

Bücher der Schwäbisch Gmünder Priesterbruderschaft. In: Archivalia vom 17. Januar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/233330658
Schwäbisch Gmünd
Buchgeschichte
2013/01/18 18:06

Über 90 Twinger-Handschriften sind bekannt. In: Archivalia vom 14. Januar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/233328062
Twinger wie oben
Historiographie
2013/05/27 03:17

Lucidarius-Abschriften Karl Schorbachs. In: Archivalia vom 13. Januar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/233328051
Schorbach, Karl (1851-1939)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=116919299
²VL Lucidarius
Geistliche Literatur (Deutsch)
2013/01/14 00:32

Die Dokumentensammlung des Speyerer Notars Johannes Jochgrim. In: Archivalia vom 13. Januar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/233327542
2014/02/04 05:23

Johannes Tallat von Vochenberg. In: Archivalia vom 10. Januar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/233326676
²VL Tallat, Johann
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=104176970
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=172896088
Kempten
2015/01/27 19:04

Notizen zu Handschriften der Stadtbibliothek Mainz. In: Archivalia vom 8. Januar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/233325574
Frühneuzeit-Handschriften
2013/10/23 18:12

Lateinische Verse über die Eroberung der Stadt Mainz 1462. In: Archivalia vom 4. Januar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/232606290
Publizistik
2013/02/28 01:15

NACHTRÄGLICH ZUGEORDNET

[Nr. 48]
Erinnerungskultur in der Stadt: Der Valentinstag von Gebweiler. In: Archivalia vom 2. Februar 2013
http://archiv.twoday.net/stories/235549032
Schlachtengedenken

Themenkatalog zum Ersten Weltkrieg

http://www.chronicon.de/erster-weltkrieg

Unter dem Namen “Themenbibliothek Erster Weltkrieg und Novemberrevolution” stellt die Bayerische Staatsbibliothek ein Rechercheangebot für Forschung und Lehre zur Verfügung, das sowohl ihre 1914 begründete Weltkriegssammlung als auch ihre umfangreichen Bestände an Forschungsliteratur zum Weltkrieg und zur anschließenden Revolutionszeit gebündelt durchsuchbar und zugänglich macht.

Die Themenbibliothek stellt einen Spezialkatalog für den Ersten Weltkrieg und die Novemberrevolution dar, der in der Bayerischen Staatsbibliothek nachgewiesene weltkriegsrelevante Titel erfasst. In intellektuellen und automatischen Verfahren wurden rund 50.000 Titel identifiziert, von denen über 1.300 Bände in digitaler Form frei zugänglich sind. Ältere Publikationen aus der Zeit vor 1982 wurden mit Schlagwörtern angereichert, so dass auf eine übergreifende Sacherschließung zurückgegriffen werden kann, die sowohl zeitgenössische Materialien als auch neueste Forschungspublikationen umfasst. Neben Büchern und Zeitschriften sind weitere relevante Materialarten enthalten (z.B. Karten, Handschriften, E-Medien).

Die Themenbibliothek ermöglicht nicht nur bibliographische Recherchen und die Nachnutzung von Trefferlisten in Literaturverwaltungssystemen, sondern sie umfasst auch die Option, die bestmögliche Zugangsmöglichkeit vom Standort des recherchierenden Nutzers aus zu identifizieren. Über den bei jedem Titel angezeigten “Beziehen”-Button kann diese Funktionalität für über 400 deutsche Bibliotheken genutzt werden.

Seit Ende Juli 2015 steht die Themenbibliothek in einer Beta-Phase als Rechercheinstrument zur Verfügung. Rückmeldungen und Kommentare zu Inhalten und Funktionalitäten werden in die weitere Ausgestaltung einfließen. Das Rechercheangebot wird im Herbst 2015 um ein Themenportal ergänzt, das vertiefende Informationen zu den Weltkriegs-Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek vermittelt und ausgewählte Quellenmaterialien bereitstellt.

Kontaktadresse:
redaktion@historicum.net

Mit besten Grüßen,
Ihr http://historicum.net/chronicon-Team
(INETBIB)

Keine OCR der Digitalisate!

Forschungsmiszellen in Archivalia 2012

Analog zur Zusammenstellung für 2014

http://archiv.twoday.net/stories/1022383595

und für 2005-2011

http://archiv.twoday.net/stories/1022463749

habe ich nun auch

?s=%23forschung

für 2012 ausgewertet: 58 Beiträge.

Die Einträge sind umgekehrt chronologisch gereiht. Hinzugefügt ist das automatisch bei der Suche von Twoday ergänzte Datum der letzten Änderung. Dies mag zeigen, welche Beiträge ich wann letztmals aktualisiert habe.

***

Klaus Lauterbachs mängelbehaftete MGH-Ausgabe des Oberrheinischen Revolutionärs. In: Archivalia vom 27. Dezember 2012
http://archiv.twoday.net/stories/232602165
Lauterbach, Klaus
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=111068746
Reformschrift um 1500
2012/12/29 17:37

Beschreibung des St. Salvators in Schwäbisch Gmünd von Leonhard Friz online. In: Archivalia vom 26. Dezember 2012
http://archiv.twoday.net/stories/232601530
17. Jahrhundert
Historiographie
2014/10/06 00:42

Caesarius von Heisterbach über Hildegund von Schönau. In: Archivalia vom 25. Dezember 2012
http://archiv.twoday.net/stories/232601078
²VL Caesarius von Heisterbach
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118518283
Hildegund von Schönau
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118894420
Klostergeschichte
2013/01/05 01:28

Schrieb der Kölner Bürger Jakob Schirl den ‘Dornenkranz von Köln’? In: Archivalia vom 17. Dezember 2012
http://archiv.twoday.net/stories/232595341
²VL Dornenkranz von Köln
Geistliche Literatur (Deutsch)
2013/04/30 16:13

Raban von Schmalkalden genannt Blicker, Stadtschreiber und Notar zu Speyer. In: Archivalia vom 15. Dezember 2012
http://archiv.twoday.net/stories/224321391
15. Jahrhundert
2012/12/16 00:40

Magister Johannes Wieland, Kaplan zu Stuttgart (Ende 15. Jahrhundert). In: Archivalia vom 10. Dezember 2012
http://archiv.twoday.net/stories/224317679
Reuchlin, Johannes
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118744658
2013/05/13 15:14

Handschriftencensus Rheinland-Pfalz. In: Archivalia vom 25. Oktober 2012
http://archiv.twoday.net/stories/177026084
2012/10/26 01:19

Encyclopedia of the Medieval Chronicle, ein schlechtes Nachschlagewerk. In: Archivalia vom 8. Oktober 2012
http://archiv.twoday.net/stories/158961242
Historiographie
2012/10/09 01:24

Bild-Testimonien zu Theoderich und Dietrich von Bern. In: Archivalia vom 6. Oktober 2012
http://archiv.twoday.net/stories/156273365
Theoderich (+526)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=11862167X
2012/11/23 23:30

Buch über Dietrich-Testimonien fehler- und lückenhaft. In: Archivalia vom 5. Oktober 2012
http://archiv.twoday.net/stories/156272722
Theoderich wie oben
2012/10/06 19:28

Handschriften von Bernhard Hertzog. In: Archivalia vom 19. September 2012
http://archiv.twoday.net/stories/156262614
Hertzog, Bernhard
Historiographie
Frühneuzeit-Handschriften
2014/09/02 13:22

Zum Wormser Turnier im August 1487. In: Archivalia vom 10. September 2012
http://archiv.twoday.net/stories/142782766
Turnierwesen
2015/05/26 01:49

Zum Frühhumanisten Michael Christan. In: Archivalia vom 28. August 2012
http://archiv.twoday.net/stories/133339160
Christan, Michael
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=102570566
2012/10/01 17:22

Die Quellen zum Mainzer Turnier im August 1480. In: Archivalia vom 27. August 2012
http://archiv.twoday.net/stories/133338469
Turnierwesen
2015/05/26 00:18

Ein Gedicht Johannes Stockers für Wigand Wirt. In: Archivalia vom 13. August 2012
http://archiv.twoday.net/stories/129656411
Stocker, Johannes (+1513)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=100412645
Wirt, Wigand (+1519)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=100705065
2014/12/05 02:41

Realien zu den Vierlandeturnieren 1479-1487. In: Archivalia vom 11. August 2012
http://archiv.twoday.net/stories/129654990
Turnierwesen
2015/07/02 00:00

Bildquellen des Heidelberger Turniers 1481. In: Archivalia vom 9. August 2012
http://archiv.twoday.net/stories/120175110
Turnierwesen
2013/04/28 01:26

Im Bann der Staufer. In: Archivalia vom 5. August 2012
http://archiv.twoday.net/stories/120171638
Schwäbisch Gmünd
2015/07/16 17:01

Heimatliches in Johannes Scherrs “Poetischen Versuchen” (1835). In: Archivalia vom 4. August 2012
http://archiv.twoday.net/stories/120170917
Scherr, Johannes (1817-1886)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118794957
Raum Schwäbisch Gmünd
2013/10/24 16:43

Bollstatters Meisterlin-Bearbeitung und die Berichte zum Trierer Treffen 1473. In: Archivalia vom 2. August 2012
http://archiv.twoday.net/stories/115271327
Bollstatter, Konrad
Meisterlin, Sigismund
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=100308309
Burgunderkriege
Historiographie
2014/05/05 01:20

Der Buchbesitzer Anton Frereysen aus Schwäbisch Gmünd. In: Archivalia vom 22. Juli 2012
http://archiv.twoday.net/stories/110777673
16. Jahrhundert
Buchgeschichte
2012/07/24 13:01

Wer weiß etwas über den kaiserlichen Herold Wilhelm von Bellestraß? In: Archivalia vom 22. Juli 2012
http://archiv.twoday.net/stories/110777618
16. Jahrhundert
Herolde
Schwäbisch Gmünd
2015/05/23 04:57

Die Breslauer Goldschmiede-Chronik, eine Fiktion von Curt Rudolf Vincentz. In: Archivalia vom 17. Juli 2012
http://archiv.twoday.net/stories/109333192
Vincentz, Curt Rudolf (1867-1945)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118768514
Fälschungen
2012/08/23 19:49

Die Bücherschenkung des Wolfgang Eysengeringer an Kloster Lambach. In: Archivalia vom 2. Juli 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97072397
15. Jahrhundert
Klostergeschichte
Buchgeschichte
2012/07/11 15:13

Die “Innige Seele” in einer Mainzer Handschrift. In: Archivalia vom 29. Juni 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97069110
²VL Kreuztragende Minne
Geistliche Literatur (Deutsch)
2013/04/13 21:31

Handschriften und Inkunabeln aus dem Franziskanerinnenkonvent Oggelsbeuren. In: Archivalia vom 28. Juni 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97068964
Klostergeschichte
Buchgeschichte
Geistliche Literatur (Deutsch)
2015/07/25 14:13

Ein Glossengedicht über das Ave Maria aus Kloster Arnstein. In: Archivalia vom 25. Juni 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97066694
²VL ‘Goldenes Ave Maria’
Geistliche Literatur (Deutsch)
Wiesbaden, LB, Inc. 152
2012/06/25 17:33

Rüxner-Autograph bei Stargardt. In: Archivalia vom 22. Juni 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97064989
Rüxner, Georg
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=124198678
Herolde
2012/06/26 02:00

Abraham Nagel aus Schwäbisch Gmünd. In: Archivalia vom 21. Juni 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97064073
Nagel, Abraham
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=121166147
16. Jahrhundert
Buchgeschichte
2012/06/21 18:42

Der Schwäbisch Haller Handwerkerliterat Hans Wertmann. In: Archivalia vom 16. Juni 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97060108
²VL Glaser, Hans
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=100489362
Schützenwesen
Frühneuzeit-Handschriften
2014/08/09 15:22

Schwäbisch Haller Chroniken im Besitz des Historischen Vereins für Mittelfranken. In: Archivalia vom 8. Juni 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97052702
Historiographie
Frühneuzeit-Handschriften
2014/03/11 21:18

Felix Fabris Gereimtes Pilgerbüchlein (Cgm 359) stammt aus der Krafft’schen Bibliothek. In: Archivalia vom 4. Juni 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97046250
²VL Fabri, Felix
Geistliche Literatur (Deutsch)
Buchgeschichte
2012/06/04 02:48

Eine illuminierte Handschrift von Priester Wernhers Marienleben ehemals in der Krafft’schen Bibliothek in Ulm. In: Archivalia vom 3. Juni 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97046205
²VL Priester Wernher
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118806734
Buchgeschichte
Berlin, SB, Mgo 109
2014/11/23 01:09

Johannes von Kastl: De fine religiosae perfectionis (früher: De adhaerendo Deo) deutsch. In: Archivalia vom 3. Juni 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97045606
²VL Finck, Thomas
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1012377881
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=102839360
²VL Johannes von Kastl
Geistliche Literatur (Deutsch)
2012/07/02 20:20

Zur Datierung des sogenannten “Irenenrings” aus Kloster Lorch. In: Archivalia vom 29. Mai 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97039150
Irene von Byzanz
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=129360449
2012/06/30 02:32

Ein unbeachteter Abdruck des sogenannten Fürstenspiegels “Von dem Adel”. In: Archivalia vom 14. Mai 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97020473
²VL ‘Fürstenspiegel Von dem Adel’

Kraichgauer Turnierbuch ohne Wappenbilder. In: Archivalia vom 30. April 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97008625
Turnierwesen
Frühneuzeit-Handschriften
2014/10/02 15:15

Eine Fälschung Bodmanns zur Lepraschau in Winkel 1492. In: Archivalia vom 29. April 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97008197
Bodmann, Franz Joseph (1754-1820)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=116216247
Fälschungen
2012/06/21 19:00

Eine Mystifikation zu Hieronymus Baldung und die Hofbibliothek des Großherzoglichen Hauses Luxemburg. In: Archivalia vom 26. April 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97004558
Baldung, Hieronymus
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=100027008
Adelsbibliothek
Wiesbaden, Hauptstaatsarchiv, Abt. 130 II Nr. 3081
2012/08/08 22:46

Neues zu der Handschrift der Augsburger Stadt-Weltchronik Konrad Bollstatters in Alba Iulia. In: Archivalia vom 22. April 2012
http://archiv.twoday.net/stories/97000247
Bollstatter wie oben
Alba Julia / Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R I 115 (Kat.-Nr. 115)
Nürnberg, GNM, HR 131
2014/07/18 03:38

Zur Quellenkritik der Beschreibungen des Ansbacher Turniers 1485. In: Archivalia vom 21. April 2012
http://archiv.twoday.net/stories/96998655
Turnierwesen
2013/04/27 23:14

Nochmals: Die Herolde Jörg Elsässer. In: Archivalia vom 13. April 2012
http://archiv.twoday.net/stories/96992064
Rüxner, Georg wie oben
Herolde
2015/03/02 23:52

Bericht über das Heidelberger Vierlandeturnier 1481 online. In: Archivalia vom 12. April 2012
http://archiv.twoday.net/stories/96991891
Turnierwesen
2013/04/28 01:09

Zum Herold Hermann von Brüninghausen. In: Archivalia vom 11. April 2012
http://archiv.twoday.net/stories/96991398
²VL Hermann von Bruychoyfen
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=189558083
Herolde
2014/08/02 20:25

Handschriftliche Rüxner-Rezeption in der Frühen Neuzeit. In: Archivalia vom 6. April 2012
http://archiv.twoday.net/stories/96988341
Rüxner wie oben
Turnierwesen
Frühneuzeit-Handschriften
2015/07/17 00:48

Datenbanken zu mittelalterlichen Geschichtsquellen. In: Archivalia vom 6. April 2012
http://archiv.twoday.net/stories/96988260
“Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters”, “Narrative Sources”, “Handschriftencensus”
2012/04/07 13:47

Wer zuviel Vulpius liest … In: Archivalia vom 3. April 2012
http://archiv.twoday.net/stories/96986355
Der älteste deutsche Speisezettel zur Einweihung der Stadtkirche zu Weißenfels 1303 ist eine Fälschung.
Vulpius, Christian August (1762-1827)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118770489
Fälschungen
2014/07/14 04:59

Christian August Vulpius als Quellenfälscher. In: Archivalia vom 1. April 2012
http://archiv.twoday.net/stories/96984876
Vulpius wie oben
Fäschungen
2012/04/23 23:25

Ludwig Albert von Gumppenberg (1812-1876) und seine Arbeiten zum Turnierwesen. In: Archivalia vom 31. März 2012
http://archiv.twoday.net/stories/83809128
Gumppenberg, Ludwig Albert von (1812-1876)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=116925183
Turnierwesen
2012/04/01 01:20

Der Handschriftenschreiber Wilhelm Gralap aus Speyer/Straßburg. In: Archivalia vom 28. März 2012
http://archiv.twoday.net/stories/75244781
2013/01/18 00:42

Bertha von Wöllstein, ein Ritterroman von Johann Gottfried Pahl 1794
http://archiv.twoday.net/stories/75230495
Pahl, Johann Gottfried
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=10038384X
2012/03/12 18:05

Was war ein Turnierblatt? In: Archivalia vom 3. März 2012
http://archiv.twoday.net/stories/75222343
Turnierwesen
2015/05/26 02:00

Glareans Livius-Kommentar aus dem Besitz Gabriel Hummelbergers des Jüngeren. In: Archivalia vom 3. März 2012
http://archiv.twoday.net/stories/75222215
Glarean, Heinrich (1488-1563)
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=11905339X
Buchgeschichte
2012/03/13 19:14

Die Gefangenschaft des Herolds Georg Rüxner in Berlin 1519. In: Archivalia vom 3. März 2012
http://archiv.twoday.net/stories/75221839
Rüxner wie oben
Herolde
2012/03/03 04:06

“Oberrheinische Chronik” online. In: Archivalia vom 18. Februar 2012
http://archiv.twoday.net/stories/64978470
²VL ‘Oberrheinische Chronik’
Historiographie
2013/01/03 17:42

Strafpredigt über alle Stände. In: Archivalia vom 10. Februar 2012
http://archiv.twoday.net/stories/64972050
Braunmüller, Kaspar (+1606)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=123590868
Wien, ÖNB, Cod. 10100a
2014/08/26 00:27

Spätmittelalterliche deutsche Kalenderverse. In: Archivalia vom 5. Februar 2012
http://archiv.twoday.net/stories/64968091
2012/03/03 01:53

Historiographische Handschriften des Johann Sigmund Brechtel. In: Archivalia vom 4. Februar 2012
http://archiv.twoday.net/stories/64967082
Brechtel, Johann Sigmund
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=121117987
Historiographie
Frühneuzeit-Handschriften
2015/01/27 18:05